Unterstützen moderne A/V-Receiver mehr als 8 PCM Kanäle für 3D/immersives Audio?

+A -A
Autor
Beitrag
Hiradur
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jun 2021, 19:42
Hi zusammen,

auf dem PC ist es mit DSOAL und OpenAL Soft möglich, zahlreiche ältere Spiele, die die DirectSound3D oder OpenAL Schnittstelle verwenden, in Ambisonics rendern zu lassen. Das Rendern in Ambisonics ist kanalunabhängig. Innerhalb von OpenAL Soft wird intern erst in Ambisonics gerendert. Ein OpenAL-interner Decoder generiert dann aus dem Ambisonics-Format für jeden Lautsprecherkanal ein Audiosignal, basierend auf dem vom Nutzer angegebenen Lautsprecherlayout.
Durch die Kanalunabhägigkeit ist Ambisonics von der Ausrichtung her ähnlich zu den immersiven Tonformaten wie Dolby Atmos.

Ich stelle mir nun allerdings die Frage, ob es bei modernen A/V-Receivern überhaupt funktionieren würde, wenn man mehr als ein 7.1 System, also ein System mit Höhenlautsprechern, haben will.
Derzeit habe ich selbst nur einen alten 5.1 Receiver mit einem 5.1 System, sodass ich das leider nicht selbst ausprobieren kann.

Der PC müsste die vom Decoder generierten Audiokanäle über PCM an den Receiver übertragen. Seit HDMI 2.0 können wohl bis zu 32 Audiokanäle übertragen werden. Aber wie sieht das bei den A/V-Receivern selbst aus? Akzeptieren moderne Receiver Audiosignale in PCM mit mehr als 8 Kanälen? Wie werden diese dann den Lautsprechern zugeordnet? Ist die Kanalzuordnung der PCM Kanäle bereits über HDMI standardisiert? Oder kann man als Nutzer selbst konfigurieren, welcher Kanal zu welchem Höhenlautsprecher gehört?
Passat
Inventar
#2 erstellt: 13. Jun 2021, 23:46
HDMI bis einschließlich V 1.4 unterstützt nur max. 8 PCM-Kanäle.
Ab HDMI 2.0 sind max. 32 Kanäle möglich und auch Multistream, d.h. 2 völlig unabhängige Audio- und Videosignale gleichzeitig.
Mir ist aber kein Gerät bekannt, das das unterstützt. Weder AVRs, noch Player oder TVs/Beamer.

Eine Möglichkeit wäre ein Auro 3D-fähiger Receiver.
Dann müsste der PC das Signal aber in Auro 3D konvertieren.
Da sind 13.1 Kanäle möglich, d.h. 7.1 + 6 Höhenlautsprecher.

Grüße
Roman
Hiradur
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Jun 2021, 16:47
Danke für die Antwort. Ich habe schon vermutet, dass mehr als 8 PCM Kanäle derzeit in AVRs nicht unterstützt werden.

Ich finde das sehr schade, denn es gibt ja nicht nur Spiele, die in Ambisonics rendern können, sondern auch ältere Musikaufnahmen und einige jüngere Aufnahmen (siehe z.B. [1][2]), die in einem Ambisonics Format vorliegen. Es wäre schön, wenn man diese einfach am PC für das vorhandene Layout decodieren und als PCM Stream mit mehr als 8 Kanälen an den Receiver ausgeben könnte.

Die Idee, eins der immersiven Formate quasi als Trägermedium zu verwenden ist besser als nichts. So ein Auro3D Encoder ist aber nicht besonders günstig, sehe ich das richtig?
In meinem Fall käme noch dazu, dass ich ausschließlich Linux und Wine verwende, was den Einsatz eines Encoders möglicherweise zusätzlich verkomplizieren würde.
Außerdem frage ich mich, ob darunter nicht die Qualität des 3D Effekts leiden würde. Für Ambisonics scheint es unter anderem wichtig zu sein, dass die Phase des Signals nicht verändert wird. Ein Kodieren nach Dolby Digital (AC3) beispielsweise würde den 3D Effekt zerstören/reduzieren, wenn ich [3] richtig verstehe. Auch wird dazu geraten, für alle Kanäle die gleichen Lautsprecher zu verwenden [4], um Phasenunterschiede zu vermeiden.

[1] http://www.surrounddiscography.com/uhjdisc/uhjhtm.htm
[2] https://bandcamp.com/tag/ambisonics
[3] https://www.codemasters.com/research/3d_sound_for_3d_games.pdf
[4] https://stackingdwar...t_home/AMBI@Home.pdf
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2021, 17:09
Naja, warum sollte man (die AVR-Hersteller) sowas implemetieren, blos weil einer von 10.000 Kunden dazu eine Idee hat. Du kannst doch dafür die Kanäle am PC einfach analog ausgeben und dann ganz klassisch pro Kanal mit einer Endstufe weiterverstärken.
Hiradur
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Jun 2021, 18:48
Ich verstehe natürlich, dass der Anreiz für die AVR-Hersteller, sowas im Moment zu implementieren eher gering sein dürfte. Andererseits haben sie immerhin die Unterstützung für bis zu 7.1 per PCM implementiert. Möglicherweise ist es also nur eine Frage der Zeit, bis mehr Kanäle unterstützt werden.

Es gibt natürlich wie von dir genannte Wege über Audio Interfaces mit mehr als 8 Ausgängen und Endstufen oder Aktivlautsprechern. Das würde vermutlich aber wiederum mehr Konfigurationsaufwand erfordern. Eine Plug & Play Lösung wie derzeit beispielsweise 5.1 über PCM wäre deutlich komfortabler.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 15. Jun 2021, 18:53

Hiradur (Beitrag #5) schrieb:
Andererseits haben sie immerhin die Unterstützung für bis zu 7.1 per PCM implementiert. Möglicherweise ist es also nur eine Frage der Zeit, bis mehr Kanäle unterstützt werden.



Ja, vor ca.15 (!) Jahren, mit HDMI Version1.1....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
a/v kanäle mischen?
horridus am 09.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  9 Beiträge
A/V Receiver nur als A Receiver
Manny_DVD am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  2 Beiträge
A/V Receiver für unter 300 ? mit 3D
opirox am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  4 Beiträge
A/V Receiver oder Vollverstärker?
audioflint am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  12 Beiträge
Einsteiger A/V Receiver
soundstorm666 am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  37 Beiträge
A/V receiver + Boxen
alx2000 am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  8 Beiträge
Erstanschaffung A/V Receiver
manucherie am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  4 Beiträge
A/V - Stereo Receiver ???
-bandit- am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  5 Beiträge
A/V-Receiver
BigM am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  5 Beiträge
A/V Receiver f. Monitor Audio RS8
rogerrabbit1982 am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen