AVR mit Media Player für MKV, mp4 etc von NAS

+A -A
Autor
Beitrag
Frontschwein
Neuling
#1 erstellt: 15. Okt 2020, 15:19
Hi, ich suche für meine neue Heimkinoanlage einen AVR mit dem ich auf meine NAS zugreifen kann, um von dort Filme zu streamen.
Er sollte alle gängigen Formate können , wie MP4 , mkv, flac, wav etc.

Das Problem ist, dass ich bisher nur den Teufel Impaq 8000 gefunden habe.
Alle anderen AVRs von z.B. Denon oder Marantz können nur begrenzte Formate, insbesondere MKV können sie nicht.

Will keinen Streamer oder PC anschließen, da ich die Anzahl der Geräte gering halten will.

Budget bis 1000€, aber gerne auch niedriger...

Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2020, 15:23
es gibt gar keinen AVR der das kann...
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 15. Okt 2020, 15:29
So isses... AVRs können nur Audioformate wiedergeben.
Frontschwein
Neuling
#4 erstellt: 15. Okt 2020, 15:34

Fuchs#14 (Beitrag #2) schrieb:
es gibt gar keinen AVR der das kann...


OK, was ist dann der Teufel Impaq 8000, wenn er kein AVR ist?

Sorry, bin totaler Anfänger.
Was suche ich denn eigentlich?
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 15. Okt 2020, 15:37
das ist ein all in one Gerät. Sozusagen ein Player und AVR ein einem an den direkt die Lautsprecher angeschlossen werden. Davon wird hier generell abgeraten, denn wenn eine der beiden Komponenten den Geist aufgibt oder upgedated werden soll muss man zwangsläufig auch das andere ersetzen. Außerdem ist das schweineteuer.

Nen guten AVR bekommst du für ca. 400€ und einen externen Mediaplayer (der dann per HDMI verbunden wird) gibts für ca. 100€
Frontschwein
Neuling
#6 erstellt: 15. Okt 2020, 18:16

Nemesis200SX (Beitrag #5) schrieb:
das ist ein all in one Gerät. Sozusagen ein Player und AVR ein einem an den direkt die Lautsprecher angeschlossen werden. Davon wird hier generell abgeraten, denn wenn eine der beiden Komponenten den Geist aufgibt oder upgedated werden soll muss man zwangsläufig auch das andere ersetzen. Außerdem ist das schweineteuer.

Nen guten AVR bekommst du für ca. 400€ und einen externen Mediaplayer (der dann per HDMI verbunden wird) gibts für ca. 100€


OK, danke für die Infos.
Dazu zwei Fragen.
Das System soll möglichst wenige Geräte und verschiedene Fernbedienungen haben , damit es für Frau und Kinder leicht zu bedienen ist.

1. Was gibts für alternative "all in one Geräte" außer dem Teufel Impaq 8000
2. Welche Hersteller stellen sowohl AVRs und Streamer (bzw Blue Ray Player, mit denen kann man ja auch oft streamen) her, die dann mit einer Fernbedienung bedient werden können?
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2020, 18:25
solche all in one geräte findest du zB von Sony, LG oder Samsung... aber nochmals ganz deutlich => KEINE Kaufempfehlung für solche Komplettgeräte.

Alternative wäre eine Logitech Harmony Universalfernbedienung mit der sich alle Geräte bedienen lassen.

Zu Punkt 2 fällt mir eigentlich nur Sony ein die AVRs und Abspielgeräte herstellen. Ansonsten noch Yamaha, Pioneer und Onkyo aber ich glaube die produzieren keine Abspielgeräte mehr, da findest du wenn dann nur Restposten oder halt gebraucht. Ob sich diese Geräte aber mit der selben Fernbedienung nutzen lassen weiß ich nicht und selbst wenn dann wahrscheinlich nur Grundfunktionen.


[Beitrag von Nemesis200SX am 15. Okt 2020, 18:28 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 15. Okt 2020, 20:13
Zu 1) Es gibt keine Alternative ausser billigschrott, dazu zählt auch das völlig überteuerte und veraltete Teufelszeug

Zu 2) gib es auch nicht, kein Hersteller hat einen aktuellen AVR und Player im Programm
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 15. Okt 2020, 20:17

kein Hersteller hat einen aktuellen AVR und Player im Programm

Sony?
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 15. Okt 2020, 20:25
Welchen aktuellen AVR mit HDMI 2.1 Features haben die denn? Und die Sony Kisten sind so was von nicht Konkurrenzfähig
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 15. Okt 2020, 20:45
Wo war von HDMI 2.1 die Rede? Konkurrenzfähig oder nicht aber es gibt aktuelle Modelle
Fuchs#14
Inventar
#12 erstellt: 15. Okt 2020, 20:46
Ein 3 Jahre altes Modell ist für mich nicht aktuell, aber wenn du das so siehst hast du recht.
Frontschwein
Neuling
#13 erstellt: 16. Okt 2020, 10:14

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:

kein Hersteller hat einen aktuellen AVR und Player im Programm

Sony?


Danke, bin bei Sony fündig geworden.
Komisch, dass mein Anliegen so speziell ist, sollte denken, dass es da mehr Produkte gibt, die die Benutzerfreundlichkeit voranstellen.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 16. Okt 2020, 10:32
Ich will jetzt nicht für die Industrie argumentieren, aber so ein All in One Gerät ist wirklich weder benutzerfreundlich noch sinnvoll.
Begründung:
Nehmen wir z.B. mal Deine Anforderung MKV. Die wurden bis vor kurzem in AVC/x.264 kodiert. Seit 1-2 Jahren setzt sich HEVC/x.265 durch. Jetzt has Du vor 2 Jahren so einen sau teuren (weil muss ja alles könne) eierlegende Wollmilchsau AVR gekauft, der alles kann. Kannst Du dann jetzt komplett wegmschmeißen, weil Du immer mehr MKVs nicht abspielen kannst. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, nur den Mediaplayer zu ersetzen. Und das die großen Hersteller, die z.B. Sony (welche ja stark in der Content Branche ihr Geld verdienen) wenig interesse daran haben, das Abspielen von MKVs (welche zu 95-100% Urheberrechtlich geschütze Inhalte haben) besonders komfortabel zu unterstützen, liegt auch auf der Hand. Da ist es doch viel sinnvoller, ein Zusatzgerät zu haben, welches das dann nicht nur irgendwie rudimentär mehr schlecht als recht unterstützt, sondern ein externes Gerät welches für relativ kleines Geld sogar darauf spezialisiert ist.

Mal ganz abgesehen davomn wieviel Threads es hier gibt von Komplettanlagen Besitzern "Hallo, meine zentrale Steuereinheit ist irgendwie defekt, was brauche ich jetzt um den rest weiterzunutzen?" mit der dann frustrierenden Antwort "gar nix - den Rest kannste getrost zum elektroschrott geben - is mit nix kompatibel".


[Beitrag von n5pdimi am 16. Okt 2020, 10:33 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 16. Okt 2020, 10:34
Das was du suchst ist eben nicht Benutzerfreundlich aus den oben genannten Gründen
Gratwanderer_
Stammgast
#16 erstellt: 16. Okt 2020, 10:51
Was ist mit dem Block cvr 200?
BladeRunner-UR
Inventar
#17 erstellt: 16. Okt 2020, 11:01

Gratwanderer_ (Beitrag #16) schrieb:
Was ist mit dem Block cvr 200?


Der spielt doch keine Videodateien ab.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 16. Okt 2020, 11:05
- Stereo
- keine Verabeitung von HDMi Quellen
- spielt mauch nur Musik, Zitat:
Der CVR-200 verarbeitet die Standardformate AAC, AAC+, MP3, WAV, WMA, FLAC und dies sogar gapless!
BladeRunner-UR
Inventar
#19 erstellt: 16. Okt 2020, 11:06
@Frontschwein

Für 1000€ kannst du dir nun einen guten vernünftigen Receiver holen plus nem guten Mediaplayer. Receiver würde ich Denon, Marantz oder Yamaha empfehlen. Mediaplayer wäre dann die Nvidia Shield Pro, Zidoo, Dune oder Himedia.

Macht insgesamt mehr Sinn als zu Sony zu greifen!
Gratwanderer_
Stammgast
#20 erstellt: 16. Okt 2020, 12:02
Na gut, ich habe da auch so nicht die Ahnung. Ich ging davon aus, daß ein Netzwerk blu Ray Receiver das in der Preisklasse kann. Irgendwo hatte ich auch gelesen, daß der mit zig Formaten klarkommt.
BladeRunner-UR
Inventar
#21 erstellt: 16. Okt 2020, 12:43

Gratwanderer_ (Beitrag #20) schrieb:
..... Irgendwo hatte ich auch gelesen, daß der mit zig Formaten klarkommt.


In der Regel ist es auch oft so- aber ebenfalls in der Regel Musikformate!

Ich wäre auch froh wenn der, in meinem Fall, Marantz UD Netzwerkplayer alles könnte. Kann er aber nicht. Irgendwo müssen die Spezis (Mediaplayer) ja auch noch eine Nische zum überleben finden.
Frontschwein
Neuling
#22 erstellt: 16. Okt 2020, 15:57
Ich danke allen für die Infos und gebe mich geschlagen:
Werde keine "all in one" Lösung hohlen , sondern AVR mit Media Player separat. Wahrscheinlich in Kombi mit einer Logitech Harmony.

Zur Wahl und Aufstellung der Lautsprecher hab ich im entsprechenden Forum einen neuen Beitrag eröffnet.

Danke Euch !!!
Fuchs#14
Inventar
#23 erstellt: 16. Okt 2020, 16:08
sehr weise Entscheidung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche: Media Player + BD Laufwerk
heu-beats am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.10.2013  –  3 Beiträge
Suche Media Player für mkv + HD Ton
king-spirit am 13.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  9 Beiträge
Welcher Media Player / BD-Player für MKV usw auf NTFS
candy3 am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  4 Beiträge
Blu Ray Player mit Media Player für Nas
S.Klette am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  4 Beiträge
Player mit Zugriff auf NAS
jogiebaer am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  22 Beiträge
Entscheidungshilfe BR-Player MKV
truthy am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  4 Beiträge
passender UHD Player gesucht für MKV
Reignman09 am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.09.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung: BD Player mit mkv Kapitel Unterstützung
needhelp14 am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  7 Beiträge
UHD + Media Player inkl. DA DV etc
Valery am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  33 Beiträge
Mediaplayer/Blu-Ray Player: MKV mit DTS via NAS
fr4ce am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.04.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.046

Hersteller in diesem Thread Widget schließen