Receiver/Verstärker, Selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
Sakunya_Chan
Neuling
#1 erstellt: 23. Sep 2020, 18:33
Hi

Ich möchte gern einen Receiver/ Verstärker selber bauen, kenne mich leider nur im analogen Bereich etwas aus, da Ich vor einigen Jahren viel selber gemacht habe im Bereich EDV, (widerstände, Kondensatoren, Kleinkram neu einlöten).
Leider hatte Ich aber lange keine Zeit mehr dafür gehabt.
Möchte aber gern jetzt wieder in dem Bereich was anfangen und dazu lernen wenn es geht, nur verstehe Ich nicht 100% den digitalen Bereich.
Es gibt zwar einige Receiver mit den Anschlüssen die ich gern hätte aber möchte keine 2000Euro dafür ausgeben, da leider auch einige Sachen fehlen und andere unnütz für mich sind.

Hinten Eingänge:
1x COMPONENT YPbPr (Grün, Blau, Rot) chinch
mit Stereo Chinch
1x Video (gelb) Chinch
mit Stereo Chinch
3x klinke 3,5mm Front, Rear, Center Subwoofer
1x Scart
8x HDMI
4x Toslink/Optical


Hinten Ausgänge:
1x HDMI
2x L/R Front Stereo Speaker Chinch
2x L/R Rear Stereo Speaker Chinch
(wenn (nötig) auch Center und Subwoofer als chinch)

Vorne ausgang:
1x Klinke 3,5mm 4 polig benötigt wird aber nur für Stereo 3polig Anschlussverbindung


Benötige etwa 150 - 300watt Ausgangsleistung.
Zwischen den eingangs Kanälen müsste es umschaltbar sein per toughpanel oder am besten Printtaster, zumindest kein Umschalthebel
1 Hauptregler für die Lautstärke
möchte gern 4 getrennte analoge Audio Pegel anzeigen für die Front und Rear Speaker(kein digitale Led Anzeige wäre zwar genauer aber gefällt mir nicht)

(kein Radio, Fernbedienung, Elektronenröhren, Netzwerk, Bluetooth, WiFi)
alles im Ganzen einfach und klein gehalten, das was es leider nicht zu kaufen gibt.

Maße wäre gut mit Breite=600 x Tiefe=300 x max. Höhe=150mm
Schaltplan und die Benötigten Komponenten wären sehr hilfreich in sehr guter Qualität, falls etwas Programmiert werden muss, dafür benötige Ich eine kleine Erklärung.

Für das Berechnen und erstellen des Schaltplanes, gerne auch als Finanzielle Gegenleistung aber bitte nur ernstgemeinte Angebote, die sich damit auskennen und mir bei dem Problem helfen können.

mfg
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 23. Sep 2020, 22:15
Also ich bin zwar mein "Do it Yourself"ler, habe früher ein bisschen gelötet und so, aber, die ganzen digitalen Komponenten sind in Integrierten Schaltungen auf Chips ausgeführt. Sonst würden sie ja gar nicht rein passen. Erwartest Du, dass Dir hier jemand den Belichtungsplan für so einen Waver reinstellt? Und kannst Du sowas produzieren?
Ich kann mit kaum vorstellen, dass man sowas selbst basteln kann, und dann schon gar nicht günstiger als fertig.
Passat
Inventar
#3 erstellt: 23. Sep 2020, 23:01
Vergiss es.

Die dazu nötigen Chips bekommst du nicht für wenig Geld.
Dann kommen die Signalprozessoren, die erst programmiert werden müssen.
Und SMD musst du auch löten können.
So ein HDMI-Chip hat schon mal 80 Beinchen.
So etwas per Hand löten zu wollen ist schon extrem sportlich.

Es ist fast einfacher, ein PC-Mainboard selbst zu bauen als einen AVR.

Und AVRs kosten auch nicht zwingend 2000,- €.
Schon ab ca. 300,- € gehts los.

Billiger wirds durch den Selbstbau auch nicht, eher sehr deutlich teurer.

Grüße
Roman
Sakunya_Chan
Neuling
#4 erstellt: 24. Sep 2020, 09:17
Guten tag

Ich bedanke mich dennoch für ihre Rasche Hilfe und Erklärung das dieses Projekt zwar Theoretisch funktioniert aber Praktisch ehr nur für die Industrielle Fertigung geeignet ist.
Dann muss Ich wohl weiter suchen nach einem Passenden gerät was auf dem Markt ist mit einigen Eigenschaften die Ich benötige.

danke Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blutiger Anfänger im AVR Bereich
DoomLegacy am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  4 Beiträge
Demnächst neue AV-Receiver im 1000? Bereich?
mksilent am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  6 Beiträge
Welchen 5.1 AV-Receiver kaufen?
billev am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  2 Beiträge
AV-Receiver der im Stereo Bereich hervorragendes leistet
Monsenior am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  26 Beiträge
Suche neuen AV-Verstärker bzw. Receiver
Mücke81 am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  70 Beiträge
AV "Receiver" wozu eigentlich?
Deibel am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  16 Beiträge
Genutzter Regel-Bereich in % bei "gehobener" Lautstärke ?
Fenddiddi am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  11 Beiträge
Allg. Frage zum Receiver
Shadowfox am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  20 Beiträge
receiver für teufel concept e, aber welchen?
Zyl am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  12 Beiträge
Receiver oder gleich alles neu?
wims_live am 26.12.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.658

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen