Mehrere Quellen gleichzeitig durch Verstärker wiedergeben

+A -A
Autor
Beitrag
Schabada
Neuling
#1 erstellt: 07. Dez 2017, 18:25
Hallo,

ich habe jetzt einen Yamaha RX-601D oder Marantz NR1508 zu Hause und muss mich für einen entscheiden.

Ich habe diese Receiver an Stereo Standboxen angeschlossen und wollte den PC, ALexa und evlt. noch den PC gleichzeitig durch die Lautsprecher wiedergeben.

D.h. wenn ich zu Spielen aufhöre und dann von der Couch Fernsehen will, oder von Alexa Spotify hören will, dann würde ich ungerne immer wieder die Signalquellen von der AV-Fernbedienung immer wieder umschalten müssen. Denn ehrlich gesagt, hört sich der Sound von Alex und vom TV sehr dünn an.

Mein Ziel ist einfach den Receiver einschalten, und egal welche Quelle ich nutze, sie dann sofort ohne umschalten hören zu können.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2017, 18:33
Schön wenn man noch Wünsche hat, manche gehen irgendwann in Erfüllung, manche nie...
Schabada
Neuling
#3 erstellt: 07. Dez 2017, 18:48
Also bisher habe ich das so gelöst, dass ich z.b. 3,5 Audiokabel in den Microfon Anschluss der Soundkarte gesteckt habe. Dann werden gleichzeitig vom PC als auch von Alexa die Audiosignale wieder gegeben.
Da der PC nicht immer an ist, dachte ich mir eher an einer Lösung mit einem Receiver.
Passat
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2017, 00:12
So etwas kann kein Receiver irgendeines Herstellers.

Grüße
Roman
Schabada
Neuling
#5 erstellt: 08. Dez 2017, 01:05
ok, danke für die Antworten, dann habe ich jetzt Gewissheit!
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2017, 01:09
einzige Möglichkeit: Alle Quellen analog an ein Mischpult, von da in den AVR, aber das wäre totaler Humbug.
Jörg_A.
Inventar
#7 erstellt: 08. Dez 2017, 11:48
Richtig. Kleines Mischpult an einen Eingang des Verstärkers. So kannst Du auch die Pegel jedes Zuspielers
auf den selben Pegel einstellen und hast keine Lautstärkesprünge. Klingt dann halt nur komisch wenn Du 2 Quellen gleichzeitig an hast.
Schabada
Neuling
#8 erstellt: 08. Dez 2017, 13:57
Hmm Mischpult, also die Idee ist gar nicht so schlecht, danke.

Naja ich zocke oft und schaue Fußball oder eine Serie läuft nebenbei und eines ist davon leiser und das andere lauter, je nach Wichtigkeit. Außerdem bin ich einfach zu Faul um zwischen den Signalquellen durchzuschalten.
Jörg_A.
Inventar
#9 erstellt: 08. Dez 2017, 14:36
Da musst Du dann halt den entsprechenden Regler runter ziehen.
So was reicht dann schon: Stereo-Mischpult


[Beitrag von Jörg_A. am 08. Dez 2017, 14:37 bearbeitet]
THX2008
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2017, 15:04
Auch, wenn es ein paar Euro teurer ist, würde ich eher zu sowas raten:
Stereo Line Mixer
Hat nicht so viel unnützes Geraffel, dafür aber sicher eine bessere Klangqualität.

Edit: Hab noch was günstigeres gefunden: ganz ohne Mikro


[Beitrag von THX2008 am 08. Dez 2017, 15:07 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 08. Dez 2017, 15:07
Dann aber nix mehr mit 5.1 usw, das ist dir klar?
Schabada
Neuling
#12 erstellt: 08. Dez 2017, 18:40
Ich habe ja zur Zeit nur Stereo Standboxen und will es später mit MusicCast oder Heos auf 5.0 erweitern. Das müsste doch trotzdem gehen oder?
Passat
Inventar
#13 erstellt: 08. Dez 2017, 18:45
Nein, denn Mischpulte können kein 5.0 sondern nur Stereo.

Grüße
Roman
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 08. Dez 2017, 20:40
Uund heos oder musiccast als 5.0 geht auch nicht
Schabada
Neuling
#15 erstellt: 09. Dez 2017, 18:46
Naja ich habe mittlerweile den AV Receiver Marantz NR1508 ausprobiert. Und da geht das gleichzeitige Einspielen verschiedener Quellen.

Noch nicht ganz herausgefunden wieso, aber ich arbeite dran.

Und zwar wird von der Soundkarte mit einem optischen Kabel Stereo ausgegeben und von Alexa wird das Signal Mono nur auf dem rechten Lautsprecher ausgegeben. Aber immerhin scheint beides gleichzeitig zu gehen ohne dass ich umschalten muss und ohne Mischpult.

Edit: Ich glaube das hat was mit der Möglichkeit der Eingangszuordnung des Marantz Receivers als Option:

Eingangszuordnung

Ich habe die Alexa an Pre OUT Front per Audio L/R angeschlossen und im Modus Game spielt er eben diesen Eingang wieder und den optischen Eingang von der Soundkarte.


[Beitrag von Schabada am 09. Dez 2017, 21:47 bearbeitet]
mfri
Neuling
#16 erstellt: 11. Dez 2017, 02:14
Geh ich richtig in der Annahme, dass du dich jetzt für den Marantz NR1508 entschieden hast?
Schabada
Neuling
#17 erstellt: 11. Dez 2017, 11:15
Genau, ich habe mich für den Marantz entschieden. Rein von der Optik fand ich den Yamaha etwas besser, aber darauf kommt es leider nur sekundär an.

Morgen kommt noch der Onkyo TX-L50B an, den werde ich auch testen, mal sehen welchen ich dann behalten werde.
Fuchs#14
Inventar
#18 erstellt: 11. Dez 2017, 11:18

Ich habe die Alexa an Pre OUT Front per Audio L/R angeschlossen und im Modus Game spielt er eben diesen Eingang wieder

Du hat Alexa an einen AUSGANG angeschlossen und der AVR gibt das als EINGANG wieder? Wow, nicht schlecht....
h0etry
Stammgast
#19 erstellt: 14. Dez 2017, 17:29
Mit ner Logitech Harmony könntest du die Umstellung der Quelle per Alexa realisieren
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
zwei Quellen mit AVR gleichzeitig wiedergeben
the_others am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  2 Beiträge
Mehrere Ausgänge gleichzeitig nutzen?
MaddogMcCree am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  5 Beiträge
2 Quellen über AVR gleichzeitig abspielen
sweenytodd08 am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  5 Beiträge
Ton/Bild unterschiedliche Quellen gleichzeitig abspielen
bratheringBerlin am 16.02.2020  –  Letzte Antwort am 16.02.2020  –  3 Beiträge
2 Quellen an Koaxialanschluss
Mirco@Surround am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  2 Beiträge
Multiroom durch mehrere AV Receiver möglich
lautsprechenfreund am 24.03.2023  –  Letzte Antwort am 12.06.2023  –  22 Beiträge
Welcher klangvolle Verstärker für HD Quellen?
DerNik am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  17 Beiträge
Mehrere Probleme bzgl. Aktivlautsprechen+Verstärker
Schnulle666 am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  5 Beiträge
Stereo über Surround wiedergeben
Jarmen|Kell am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  3 Beiträge
AV-Receiver: 2 Quellen auf einen TV-Bildschirm gleichzeitig?
dr.bounty am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen