5.1 Surround Abstimmung

+A -A
Autor
Beitrag
denz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jan 2016, 12:35
Hallo,

ich habe seit einer Woche ein 5.1 Surroundsystem von
Quadral Quadral Quintas MK II
mit dem Sub Phonar AS180
und dem Denon AVR-X1200W.

Hab es zwar noch nicht mit so Klassikern wie Transformers o.Ä. ausprobiert, aber ich denke der Bass könnte besser sein.
Nun habe ich bisher (mangels Erfahrung und Wissen) noch nicht weiter herumexperimentiert, sondern nur die Einmessung mittels Audyssey vorgenommen.

(Muss dazu sagen, dass ich 2 Tage nach der Einmessung festgestellt habe, dass das Subwooferkabel am Sub nicht ganz drauf saß, das kann aber auch beim nach vorn kippen des Subs passiert sein.)

Nun hat Audyssey entsprechend der tatsächlichen Geometrie die Standlautsprecher auf Large gestellt, den Rest natürlich auf Small. Hab ich so auch erstmal für logisch erachtet.

Nun lese ich hier, dass man trotz Standlautsprechern, die fronts auf Small stellen kann und damit unter Umständen besser fährt.
Da sträube ich mich momentan noch ein wenig vor, denn aus meiner Sicht überlaste ich entweder die Rears, weil sie das Gleiche können sollen wie die Fronts oder aber ich passe die Trennfrequenz auf die rears an, dann wiederum sind die Standlautsprecher für die Katz.

PS: Beim Sub hab ich glaube ich den pegel auf 50% gestellt und den anderen Freuqenzregler garnicht verstellt (macht ja eh der Denon). Richtig so?
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2016, 12:44
Du kannst doch unterschiedliche Trennfequenzen für Fron und Rear wählen

Zur Einmessung:
http://av-wiki.de/subwoofer#einstellung
http://av-wiki.de/audyssey
denz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jan 2016, 17:17
Ok danke erstmal. Ich werde mich am WE nochmal dran setzen.
Habe gerade gesehen, dass bei den
Standlautsprechern steht Übertragungsbereich (Hz): 26...22.000 Hz
und bei dem Sub Frequenzbereich: 27 - 150 Hz

Das beudeutet, dass mein Sub fürn Arsch ist, weil selbst die Standlautsprecher tiefer kommen?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2016, 17:50

Standlautsprechern steht Übertragungsbereich (Hz): 26...22.000 Hz

Vergiss das genau so schnell wie die Angabe des Spritverbrauchs bei deinem Auto
denz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jan 2016, 10:36

Fuchs#14 (Beitrag #2) schrieb:
Zur Einmessung:
http://av-wiki.de/subwoofer#einstellung
http://av-wiki.de/audyssey


Bin nun mal, wie in den Links beschrieben, vorgegangen.
Allerdings: 1. Die manuellen Voreinstellungen von z.B. alles erstmal auf small usw. sind nach der Ausyssey-Messung wieder futsch.
2. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass am Besten alles auf 0dB eingestellt sein sollte, aber bei mir ist das nach der Audyssey-Einmessung überhaupt nicht so. Der Sub z.B. hat -12dB
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2016, 10:39
zu 1) Stell die LS danach wieder auf Small

zu 2 ) Sub ist zu laut, steht doch da


Lautstärke-Pegel des Sub sollte nach der Messung im AVR zwischen -4dB und 0dB stehen - jedoch nie an den Grenzen (je nach AVR, oft -12/+12 oder -15/+15). Ansonsten Volume/Gain entsprechend anpassen und nochmals einmessen.
denz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jan 2016, 10:47
Mh ok.
Aber der Sub zu laut? Ich find ihn eher zu leise. Ich hatte dann mal probehalber auf 0 dB gestellt und auch mal auf 10 dB um zu hören was der so kann
Hab dann aber wieder auf -8dB zurückgestellt um zum Einen die Nachbarn zu schonen und zum Anderen weil ich Angst hatte das iwas überlastet wird, weil die Empfehlung nach Audyssey_Einmessung halt -12dB betrug. Mit Volume/Gain anpassen ist dann der Pegelregler auf der Rückseite des Subs gemeint, richtig?

Sollte das nur beim Sub zwischen -4dB und 0dB sein oder auch bei den LS?
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 11. Jan 2016, 10:52

Mit Volume/Gain anpassen ist dann der Pegelregler auf der Rückseite des Subs gemeint, richtig?


genau. Der AVR würde wahrscheinlich noch weiter als -12 runterregeln, kann er aber nicht, da er schon am Ende seiner Möglichkeiten angekommen ist,



Sollte das nur beim Sub zwischen -4dB und 0dB sein oder auch bei den LS?

Das kannst du bei den LS ja gar nicht beeinflussen und ist der Sinn der Messung die LS gegeneinander anzupassen. Es sollte allerdings bei keinem LS das Limit (meist+/-12 dB) erreicht werden, dann stimmt an deiner Aufstellung etwas nicht.
denz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2016, 11:09

Fuchs#14 (Beitrag #8) schrieb:

Das kannst du bei den LS ja gar nicht beeinflussen

Stimmt ja

Achso da fällt mir ein das war jetzt am We die zweite Einmessung mit Audyssey und beide Male meinte es, dass ich die korrekte Polung beim rechten Front prüfen soll. Ist aber richtig. Ich weiß Audyssey meinte auch, dass es vorkommen kann das es so erkannt wird, obwohl es richtig ist, aber komisch kommt es mir trotzdem vor. Gibt es da was, was ich machen kann/sollte?
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 11. Jan 2016, 11:13
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2016, 11:17
Dir Fronts müssen auf small gestellt werden, weil sonst Subwoofer und Fronts in dem selben Frequenzbereich spielen.
Das könnte klappen, tut es i.d.R. aber nicht, da Subwoofer und Fronts unterschiedlich abgestimmt sind. Das bedeutet, dass sie unterschiedlich im Bassbereich arbeiten und sich so unter Umständen gegeneinander auslöschen könnten. Das führt, wie du es auch beschrieben hast, zu keinem Bass

Also: Alles Lautsprecher auf small einstellen.
denz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jan 2016, 14:48

Reference_100_Mk_II (Beitrag #11) schrieb:
Dir Fronts müssen auf small gestellt werden, weil sonst Subwoofer und Fronts in dem selben Frequenzbereich spielen.


Ich dachte das ist nur der Fall wenn LFE+Main eigestellt ist.
Wenn so wie bei mir nur LFE eingestellt ist, übernimmt der Subwoofer doch nur die Tonspur X.1.
So hab ich das zumindest verstanden.
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2016, 15:39

Wenn so wie bei mir nur LFE eingestellt ist, übernimmt der Subwoofer doch nur die Tonspur X.1.

Plus den Bass der auf Small gestellten LS (Front, Rear,Center)
denz
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jan 2016, 16:25
Ok also zusammengefasst werde ich heute Abend Folgendes machen:

1. Pegelregler auf der Rückseite des Subwoofers etwas herunterdrehen (bspw. auf 9 Uhr)
2. Audyssey-Einmessung durchführen
3. Pegel für Sub im AVR kontrollieren, wenn zw. -4dB und 0dB weiter mit Schritt 4, ansonsten weiter mit Schritt 1
4. im AVR auch die Fronts auf small stellen
5. Grenzfrequenz einstellen
6. Ausprobieren
7. Schritte 5 und 6 wiederholen bis zufrieden

Zu 5. noch eine Frage:
Auf dem Papier können meine Fronts runter bis auf 26Hz, die Rears auf 50Hz und der Center auf 60Hz.
Soll ich jetzt trotzdem bei allen als Grenzfrequenz 80Hz einstellen?
Nach meinem laienhaften Verständis haben dann in meinen Fronts nur 2 von den 3-Wegen etwas zu tun, oder nicht? Dementsprechend würde ich bei den Fronts schon auch ein wenig den Bass nutzen wollen und z.B. auf 40 Hz stellen. Nicht das der Bass noch einrostet.
Fuchs#14
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2016, 16:38
Wenn der Sub irgendwo zwischen +/- 5 dB landet ist das auch OK.
Wenn es dir dann zu viel oder zu wenig Bass ist kannst du ja immer noch nachpegeln.

Trenne Center und Rear mal bei 80, die Front mal bei 40/60 und höre es dir so mal ein paar Tage an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nach Audyssey Einmessung zu wenig Bass
Beatngu89 am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  13 Beiträge
Problem mit Denon AVR-1508 und Einmessung
dome_ftw am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  3 Beiträge
Audyssey Einmessung am Onkyo 576
Zelt am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  3 Beiträge
Probleme nach Einmessung von Audyssey
soulfly911 am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  3 Beiträge
Quadral Quintas 500 vs Infinity Beta HCS
saNtaNa am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  2 Beiträge
Ergänzende Fragen zur Audyssey Einmessung
osmoses am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  5 Beiträge
Audyssey Einmessung Voreinstellungen
marob11 am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  2 Beiträge
Problem mit Onkyo Audyssey Einmessung
DeadPixel am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  14 Beiträge
AVR regelt Lautsprecher leiser nach Audyssey Einmessung
pudi- am 03.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  7 Beiträge
Audyssey Einmessung
Nömi am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen