AVR ? Fragen + AnLage .

+A -A
Autor
Beitrag
Jägermeister_91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:14
Also ich wollte gerade einfach mal nach einen passenden AVR suchen dabei ist mir aufgefallen wo soll ich da überhaupt anfangen ?
hab mir erst mal meine zukünftige anlage angeschaut
nuBox-681-Set 1

also haben die Nubox 681 eine Nennbelastbarkeit: von 450 Watt

also müsste mein verstärker ja dann 7x 450 Watt haben ?
dann hab ich gegoogelt hab ich gedacht des kann nicht sein... dann hab ich im HIFI-FORUM unter FAQ: Ständig gestellte Fragen zu AV-Receivern
da hab ich aber nix verstanden .... wie muss man das jetzt verstehen ??



THX gruß Jägermeister 91
Necki
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:33
Hallo Jägermeister,

hier wird kein AVR mit 7x450Watt benötigt, den es auch nicht gibt. Auch handelt es sich um ein 5.1 System, also werden nur 5 Kanäle gebraucht, da der Subwoofer aktiv (eingebaute Endstufe) ist. Die Angaben der Lautsprecher beziehen sich auf die Nennbelastbarkeit (310Watt / 300Std. Dauertest) und die max. Belastbarkeit von 450 Watt.
Ein AVR mit echten 100Watt pro Kanal ist völlig ausreichend.
Wie sieht es denn mit der Raumgröße, in dem die Nuberts aufgestellt werden aus ? Da das Nuberts System ziemlich groß ist, machen Räume von kleiner als 20 qm eh keinen Sinn.

Gruß, Necki

Ps. Beschreibe mal deine Raumgröße.
AMGPOWER
Inventar
#3 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:38
hi jäger habe das nubox set 3 als 7.1

und wie der vorgänger schon sagte ein verstärker mit echten 100W reicht vollkommen.

ich haben den denon 4308A dafür und bin super zufrieden
Jägermeister_91
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Mrz 2009, 16:30
ah cooL danke

mein raum ist ca 25 Quadratmeter

an denon hab ich mich auch schon intressiert weil die echt gute AVR bauen

woran erkenn ich das der AVR echte 100 watt hat ?


PS: Dein AVR ist mir n bisschen zu teuer -g-


Necki ? das passt schon mit den 7 ausgängen denn ich will mein system irgendwann mal auf 7.1 aufrüsten .. deswegen kauf ich gleich ein AVR wo 7.1 fähig ist ...



habe hier zwei in aussicht was meint ihr dazu ??

DENON AVR-2309
DENON AVR-2809


[Beitrag von Jägermeister_91 am 14. Mrz 2009, 16:40 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#5 erstellt: 14. Mrz 2009, 16:38
hi das mit meinem avr war nur ein beispiel was ich habe.

woran du das erkennst was er für eine leistung hat. an den technischen daten, steht auf jeder homepage von den firmen.

ein beispiel ein denon 2809 hat bei 6 ohm wiederstand eine leistung von 150w pro kanal und bei 8 ohm 115w
Grumbler
Inventar
#6 erstellt: 14. Mrz 2009, 17:43

Jägermeister_91 schrieb:

woran erkenn ich das der AVR echte 100 watt hat ?

Er ist von Rotel.
Jägermeister_91
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:58
??????
Necki
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:20
Mit echten 100Watt hatte ich eigentlich die Nennleistung gemeint und keine Musikleistung. Diese wird leider bei vielen Herstellern übertrieben. Statt 150Watt werden dann nur noch 75Watt oder weniger im 7-Kanalbetrieb erreicht.


Rotel, find ich gut!
Trust61
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:39
Der Denon 2809 ist eine echt gute Wahl meiner Meinung nach. Würde dir sogar noch das ältere Modell 2808 vorschlagen. Da der günstiger ist. Die großen Unterschiede liegen darin, dass der 2808 nur 2 HDMI Eingänge hat und pro Kanal 140 Watt. Kostenpunkt Neu 2809 799 € der 2808 520 €.

Du triffst die Entscheidung.
Jägermeister_91
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:11
Rotel ??

ich wollte eig. net so viel geld ausgeben ... meint ihr die nubox 511er reichen auch ? und den Denon 2809 oder sogar der DENON AVR-2309 ?
AMGPOWER
Inventar
#11 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:13
rein theoretisch reicht sogar der denon 1909. und den rest investierst du in lautsprecher
Jägermeister_91
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:47
und wie unterscheiden sich die AVR dann ? wie muss ich das dann verstehen ?
AMGPOWER
Inventar
#13 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:53
hi der 2309 hat bißchen mehr leistung als der 1909. hat einen hdmi eingang mehr. das wars im groben eigentlich
Jägermeister_91
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:13
mh und dann kostet das teil gleich mal so viel mehr ? :o

naja ich überlegs mir
Trust61
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Mrz 2009, 15:22
AMG POWER hat vollkommen recht. Das sind eigentlich die größten Unterschiede. Die anderen extras davon bekommt man nicht viel Wind.

Also hast du quasi die Freie Wahl
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino-Anlage mit Denon AVR-1908 - Fragen
aedificans am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 147 fragen?
Flat1977 am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  2 Beiträge
Fragen AVR 3805
BMWDaniel am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  9 Beiträge
Denon AVR 3806 Fragen
rudirednose am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  2 Beiträge
Digitaler AVR vs. analoger AVR - Fragen!
Papale am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  8 Beiträge
Fragen zu Denon AVR-1804
Misterz am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  5 Beiträge
Fragen zum Denon AVR-3805
berti56 am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  15 Beiträge
Anfänger Anlage bzw Fragen dazu^^
deathcurse am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2012  –  4 Beiträge
Netzwerk AVR Anlage Jemand Erfahrung?
P_Griffin am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  16 Beiträge
Kaufhilfe (Harman Kardon AVR 230)
chspr86 am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen