Denon AVR-2808 od. Onkyo TX-SR 606

+A -A
Autor
Beitrag
kolle77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jul 2008, 19:14
Hallo

stehe kurz vor der Entscheidung einen von den Receiver zu holen die Preise wären Denon 599€ und Onkyo 425€. Verwende das Teil überwiegend für Filme, als Boxenset 5.1 kommen endweder Quadral Argentum 07.1, Heco Victa oder Teufel System 5 THX.

Zu was würdet Ihr mir raten?
Radiologe
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2008, 19:27
Hallo,
diese beiden Geräte unterscheiden sich nun doch deutlichst was Features und Ausstattung angeht.
Daher verstehe ich deine Frage nun absolut nicht.
Worum gehts dir überhaupt müsste man erstmal wissen

Wenn du einen soliden einfachen AVR benötigst,spare ruhig die knapp 200Euro und nimm den Onkyo.

Gruß Markus
happy001
Inventar
#3 erstellt: 13. Jul 2008, 19:34
Eigentlich sollte man da den Denon nehmen ..... eigentlich ..... aber in Anbetracht der Boxen würde ich den Onkyo nehmen.
domai
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jul 2008, 19:45
Gute Frage, habe nämlich die selbe

Am Onkyo reizt mich der günstigere Preis und die 4 HDMI Eingänge, der Denon wäre vielleicht der bessere Partner für meinen Denon DVD Player 1940

Allerdings sehe ich nicht nur DVD´s sondern höre gerne auch mal ne gute CD in Stereo. Da soll der 2808er die Nase vorn haben, bei Video dann eher der 606. Zumindest habe ich es diversen Testberichten so entnommen.

Vielleicht können wir das ja hier mal ein wenig diskutieren

Grüße vom domai
happy001
Inventar
#5 erstellt: 13. Jul 2008, 20:02
Kommt auf deine Ansprüche in Stereo drauf an. Bei meinem Vergleich fiel der Denon durch.
domai
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jul 2008, 20:12

happy001 schrieb:
Kommt auf deine Ansprüche in Stereo drauf an. Bei meinem Vergleich fiel der Denon durch.


tja, genau das macht meine Auswahl so schwierig. In den üblichen Testberichten (Audio, Stereo, Homevision) liegt der 2808 oft musikalisch deutlich vor dem 606, der eher als Heimkino-Empfehlung genannt wird. Dafür fällt er in der Stereo-Wiedergabe etwas zurück und liegt immer hinter dem Denon oder auch Yamaha, die wohl noch Stereo optimiert sind

Fragt sich nur, höre ich das auch.? Was macht eigentlich den Mehrpreis des Denon aus? In der UVP ist er ja fast doppelt so teuer (naja, in der Praxis sind es dann noch rund 200€).

Gruß vom domai


[Beitrag von domai am 13. Jul 2008, 20:14 bearbeitet]
happy001
Inventar
#7 erstellt: 13. Jul 2008, 22:55
Was Stereo betrifft hört man die Unterschiede. Hatte bei einem Händler div. AVR gegen einen Denon 1500 gehört und die Klangunterschiede waren deutlich. Der Händler hatte alle Geräte eingepegelt und schaltete immer wieder um ohne das man wusste welcher nun gerade spielt.

Kann dir nur empfehlen ausgiebig zu testen und den für dich beste Kompromiss notfalls zu finden.
domai2
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jul 2008, 08:10

happy001 schrieb:
W
Kann dir nur empfehlen ausgiebig zu testen und den für dich beste Kompromiss notfalls zu finden.


Haben leider nur 2 "Elektrofachmärkte" hier, kannst du beide vergessen
Der letzte gute Hifi-Laden hat zu gemacht, ein anderer ist zum Kistenschieber mutiert und die Beratung erfolgt mündlich, nix mit Probehören
Dann noch ein schöner kleiner High-End-Laden, der grinst nur komisch, wenn ich nach einem günstigen AVR frage und droht mit

Deswegen hoffte ich, jemand hätte mal beide verglichen und könnte berichten. Ich werde wohl mal in die Nachbarstädte müssen, hier im Ruhrpott ist die Auswahl ja groß.

Gibt es denn konkrete Unterschiede in der Ausstattung der beiden? Wenn ich die meisten Daten vergleiche tut sich da nicht so viel. Kenne mich aber da nicht so aus...

gruß vom domai


[Beitrag von domai2 am 14. Jul 2008, 08:20 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2008, 08:47

domai schrieb:

der Denon wäre vielleicht der bessere Partner für meinen Denon DVD Player 1940


Wieso?

Was kann die Denon-Kombi denn besser als wenn du den 1940 am Onkyo anschliesst?
86bibo
Inventar
#10 erstellt: 14. Jul 2008, 09:28
Allein schon aufgrund der höherwertigen Komponenten in der Videosektion und der besseren Bauteile würde ich wohl hier zum Denon greifen. Du vergleichst aber zwei Geräte aus unterschiedlichen Klassen. Der 606 liegt wohl eher auf dem Niveau von 1908 oder 2308, wohingegen der 2808 wohl eher mit dem Onkyo 705 oder 805 konkurrieren muss/sollte. Da sehen dann die Machtverhältnisse schon wieder anders aus.
domai2
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Jul 2008, 15:27

dharkkum schrieb:

domai schrieb:

der Denon wäre vielleicht der bessere Partner für meinen Denon DVD Player 1940


Wieso?

Was kann die Denon-Kombi denn besser als wenn du den 1940 am Onkyo anschliesst?


Das war eher sarkastisch gemeint, optisch sehen die beiden zusammen halt hübscher aus
Technisch ist es egal, schon klar.
domai2
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jul 2008, 15:42

86bibo schrieb:
Allein schon aufgrund der höherwertigen Komponenten in der Videosektion und der besseren Bauteile würde ich wohl hier zum Denon greifen. Du vergleichst aber zwei Geräte aus unterschiedlichen Klassen. Der 606 liegt wohl eher auf dem Niveau von 1908 oder 2308, wohingegen der 2808 wohl eher mit dem Onkyo 705 oder 805 konkurrieren muss/sollte. Da sehen dann die Machtverhältnisse schon wieder anders aus.


Du hast recht, so langsam vermute ich auch die beiden lassen sich nicht so ohne weiteres vergleichen. Nur im direkten Vergleich der Ausstattungen liegen sie nah auf, der Preis ist bei dem H+I Angebot für den Denon nicht so weit über dem Onkyo

Daher eben die Frage für kleineres Geld den Onkyo nehmen (weil er auch alles kann, wie Tonformate und 4x HDMI) oder den Denon (weil er "hochwertiger" ist)

Wie sieht es denn in den höheren Rängen aus, wenn man den 2808 gegen den 705/805 stellen würde?

gruß vom domai
happy001
Inventar
#13 erstellt: 14. Jul 2008, 16:38
Genau das trifft es ... So einfach lassen sich die beiden nicht vergleichen. Zumal auch das Zusammenspiel mit den Boxen und der persönliche Hörgeschmack dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 14. Jul 2008, 16:41
Ich war von dem 2808 nicht so begeistert und habe ihn eben in die Bucht geworfen.
happy001
Inventar
#15 erstellt: 14. Jul 2008, 16:48
Kann ich verstehen ... war bei mir auch nicht anders. Kommt aber wahrscheinlich auch darauf an was man vorher hatte oder bisher so gewohnt war.
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 14. Jul 2008, 17:01

happy001 schrieb:
Kann ich verstehen ... war bei mir auch nicht anders. Kommt aber wahrscheinlich auch darauf an was man vorher hatte oder bisher so gewohnt war.


Hatte nen Harman vorher, der war zwar preislich in der selben Kategorie, allerdings ein paar Jahre älter, aber im Musikbetrieb eine Klasse besser.
86bibo
Inventar
#17 erstellt: 14. Jul 2008, 17:32
Das stimmt wohl. Ich sage es mal so wie meine Erfahrungen sind, auch wenn es vielleicht etwas ketzerisch ist. Soll aber keinesfalls als Wertung gelten, sondern nur mal als "leichte" Orientierungshilfe:

Wer schon Harman, Yamaha, Marantz, Rotel oder Onkyo "gewohnt" ist, kommt im Allgemeinen nicht mit einem Denon zurecht, da einem dann der Klang zu imposant, aufgeblasen verfälscht vorkommt. Wer von einer Kompaktanlange oder NAD oder vergleichbarem (bitte bitte jetzt nicht NAD mit Kompaktanlage gleichsetzen ) her kommt, für den klingen Yamaha und Onkyo oftmals viel zu bassarm und "dünn". Diese Kunden können sich sehr oft viel mehr mit einem Denon anfreunden. Das hat wenig mit besser oder schlechter, sondern viel mehr mit den bisherige Hörgewohnheiten zu tun. Der Onkyo (auch wenn mir der 606 nicht wirklich gut gefällt) klingt klarer, aber auch etwas unspektakulärer als der Denon.

Den 705 hab ich nur mal kurz gehört, der ist aber schon deutlich besser als der 605/606, da hier schon wieder deutlich mehr wert auf Klang als nur auf reine Ausstattung gelegt wurde. Meiner Ansicht nach zielt der 605/606 in erster Linie auf Käufer, die möglichst günstig die neuen Tonformate haben wollen. Das kann er und dafür ist er da, aber dafür ist an anderer Stelle etwas weniger investiert worden. Den 805 würde ich dem 2808 jederzeit vorziehen, wenn es um den Klang geht, aber wie bereits mehrfach gesagt, liegt das am persönlichen Geschmack, da sie doch deutlich verschieden klingen.
domai
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Jul 2008, 18:01

86bibo schrieb:
Den 805 würde ich dem 2808 jederzeit vorziehen, wenn es um den Klang geht, aber wie bereits mehrfach gesagt, liegt das am persönlichen Geschmack, da sie doch deutlich verschieden klingen.


Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, ich vergleiche da verschiedene Ligen miteinander. Werde mir auch noch mal die "höheren" Onkyos ansehen bzw. was zum anhören suchen. Bleibt schwierig

Mein neuer DVD Denon 1904 braucht aber dringend einen neuen Spielpartner, mein uralt Pioneer A-616 bringst nicht mehr

Gruß vom domai
86bibo
Inventar
#19 erstellt: 15. Jul 2008, 10:35
Das wird wohl das beste sein. Ich bin zwar mit den Preisen nicht ganz up-to-date, aber es wird wahrscheinlich schwer, einen der "höheren" Onkyos zum derzeitigen Kampfpreis der 2808 zu finden.

Mach dich einfach beim Händler schlau. Schau welche Features du brauchst, dann suchst du dir die Geräte raus, die diese Anforderungen mindestens erfüllen und mit der Auswahl gehst du zum Probehören. Hier kann man dann ja auch vergleichsweise mal eine Geräteklasse darüber anhören oder mal ein Gerät der Klasse Denon 4308 oder Onkyo 905 um mal ein Gefühl für die Verhältnisse zu bekommen und wo die Reise hingehen kann.
happy001
Inventar
#20 erstellt: 15. Jul 2008, 16:38
Nur die höhere Klasse nicht zu lange mit guten Boxen hören .... es könnte dann teuer werden
domai2
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Jul 2008, 08:00

happy001 schrieb:
Nur die höhere Klasse nicht zu lange mit guten Boxen hören .... es könnte dann teuer werden :D


Yep, die Befürchtung habe ich schon längst Meine kleinen Celestion-Brüllwürfel haben lange ausgedient, ich hänge nur einfach an diesen "Engländern"...

Au Backe, die Sache wird teuer. Aber wie sagt der Volkswirt:
"In schlechten Zeiten muss man durch Konsum die Wirtschaft ankurbeln". Dann mache ich mal den Anfang

Es grüß euch der domai
happy001
Inventar
#22 erstellt: 16. Jul 2008, 15:55
Dann viel Spaß beim Konsum und gebe mal eine Rückmeldung was so erlebt hast oder besser gesagt gehört hast.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-2808 oder Onkyo TX-SR 606
Classfield am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  31 Beiträge
Onkyo TX-SR 606
Isolator am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 - Lüftergeräusch ?
FM63 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  8 Beiträge
Onkyo TX SR 606 Einstellungen
juli_175 am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 TrueHD
sebek am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  2 Beiträge
Onkyo tx -sr 606 bildumwandlung
renemrotzek am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  9 Beiträge
ONKYO TX-SR 606 - Einstellungen
teufel_berlin am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 "Problem"
I_Am_Lord am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  21 Beiträge
Einstellungen Onkyo TX SR 606
musik_fan am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  8 Beiträge
Denon AVR 2808 oder Onkyo TX SR 805
TW1138 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  145 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.511

Hersteller in diesem Thread Widget schließen