Wattanzahl Verstärker und Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Falkman
Neuling
#1 erstellt: 01. Nov 2007, 03:05
Hallo liebe HIFI Forum Gemeinschaft,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen und schonmal vielen Dank.

Vorwort:
Ich habe vor ca. einem Jahr bei Ebay ein Surround-System von Quadral erworben. Naiver Weise bin ich davon ausgegangen, dass dieses für meine neuen Sound Erfahrungen ausreichen würde. Allerdings fehlte dazu ein Verstärker. Nach einigen Recherchen kam ich zu der Erkenntnis, dass Quadral nur Lautsprecher herstellt. Seit dieser Zeit stehen die Lautsprecher nun in meinem Zimmer und verstauben. Durch diverse Umstände kam es leider dazu, dass ich erst jetzt Zeit und Geld gefunden habe um mich intensiv mit der Beschaffung eines Verstärkers zu beschäftigen. Dementsprechend könnt ihr davon ausgehen, dass ich Laie bin.

Thema:
Was ist für Wattzahlen von Verstärker und Lautsprechern zu beachten ?

Technische Details:
Lautsprechersystem: Quadral Surround 1255
Belastbarkeit(Watt) Front: 40/70
Belastbarkeit(Watt) Rear: 40/70
Belastbarkeit(Watt) Center: 60/100
Belastbarkeit(Watt) Aktiv-Subwoofer: 50/80

Fragen:
1. Warum zwei Werte für die Belastbarkeit?(durchschnittliche Werte und Vollllast?)
2. Die Werte dieser Lautsprecher erscheinen mir relativ gering, die Verstärker der unteren Klassen haben Ausgabewerte von 100-130 Watt.
Gibt es in diesem Zusammenhang Probleme ?
3. Die Werte der Lautsprecher sind auch sehr verschieden(zwischen 40 und 60), müssen dabei noch bestimmte Feineinstellungen gemacht werden ?
4. Gibt es allgemeine Regeln über theoretische/praktische Werte, inwiefern sie über- oder unterschritten werden dürfen?


Ich würde mich sehr über konstruktive Hilfe freuen, falls ihr noch Werte/Daten benötigt stelle ich diese gerne zur Verfügung.

Falko


[Beitrag von Falkman am 01. Nov 2007, 03:06 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Nov 2007, 11:18
Hi,

Deine Fragen zeigen, dass Du Dir viele Gedanken machst. Das ist schonmal gut, aber total unnötig
Du kannst für die Lautsprecher jeden AV-Receiver kaufen, der Dir gefällt. Auch dass die LS durchschnittlich weniger Leistung vertragen, als solche, die Du mit bis zu 130W aufgeführt hast, macht nichts, denn das sagt nur, dass die LS so hoch belastet werden können ohne kaputt zu gehen. Ob sie dabei noch gut klingen, ist ne ganz andere Frage. Lauter werden oder besser klingen tun die dabei auch nicht zwingend.
Falkman
Neuling
#3 erstellt: 01. Nov 2007, 23:29
Vielen Dank für die schnelle und erleuchtende Antwort.

Wie ich beim stöbern in diesem Forum gesehen habe, sind hier Leute mit sehr viel Kauferfahrung. Und natürlich würde auch ich gerne davon profitieren. Daher werde ich zunächst mal kurz erläutern in welchem Rahmen ich mich bewege und vielleicht fällt jemandem ja dazu sofort das richtige Gerät sein.

Preisklasse: 300-400 Euro

Gebrauch:
Primär als PC Lautsprecher für Musik(Stereo als auch Surround), Filme, Spiele(Vorallem Rollenspiele, im Moment "The Witcher")
Mainboard P5AD2-E Deluxe mit Onboard Soundkarte(The onboard 8-channel HD audio (High Definition Audio, previously codenamed Azalia) CODEC enables high-quality 192KHz/24-bit audio output,...The Dolby Digital Live technology from Dolby Lab encodes the multi-channel audio source into AC-3 bit-stream and outputs it to S/PDIF port in real time.)
Sekundär als Radio mit eingebautem Tuner

Zimmer:
Im Moment ein ca 16m² großes unordentliches Zimmer mit großem Holzbett, Holzschränken, Holzdecke und Teppichboden. Also sehr gemütlich eingerichtet, ich hoffe das schadet der Akustik nicht.

Wünsche:
-Fernbedienung
-SleepTimer(Weckerfunktion wäre auch ganz nett)
-MuteFade(zumindest beim Ausschalten des Gerätes ?)
-Sub-Out für meinen Aktiv Subwoofer(Low Level)(Cinch-Kabel mit einem Stecker an jedem Ende)
-Farbe: Silber
- möglichst automatische Klangkonfiguration(ich hab dafür einfach kein Gefühl)

Bisher habe ich in meiner Preisklasse und mit meinen Wünschen alle möglichen Modelle von Yamaha, Onkyo und Denon in Betracht gezogen.
"Engere" Auswahl:

Denon AVR-1507
Denon AVR-1707
Denon AVR-1907
Onkyo TX-SR304E
Onkyo TX-SR505E
Onkyo TX-SR603E
Yamaha RX-N600
Yamaha RX-V 361
Yamaha RX-V557
Yamaha RX-V661

Leider konnte ich nicht zu allen AV-Receivern Herstellerinfos bekommen.
Die meisten Daten dieser Infoblätter sehen für mich irgendwie aus wie Hieroglyphen und ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen worauf ich achten muss, um ein möglichst flexibles Model zu erwerben. Zudem erkenne ich in fast keinem Informationsblatt, ob der Receiver einen Eingang für meinen Subwoofer hat.
Falls ich völlig daneben liege, klärt mich bitte auf, ansonsten würd ich mich wie immer über jegliche konstruktive Hilfe freuen.

Falko


[Beitrag von Falkman am 02. Nov 2007, 01:04 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2007, 02:03
es "wäre dumm, hätte der avr ein eingang für ein subwoofer".


jegliche haben einen "ausgang" für einen aktiv-sub.

im prinzip ists egal, welchen AVR du nimmst.

ein denon 1907 und yamaha 661 wären hier "vorzuziehen"....der yammi kostet aber mehr als 400€...


harmon kardon wäre hier noch zu erwähnen.
sakly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Nov 2007, 10:25
Und nicht nur Harman wäre zu erwähnen, auch Pioneer baut gute Geräte und es gibt noch weitere Hersteller, die nicht ganz so gut im kommerziellen Bereich aufgestellt sind wie die bisher genannten. Aber das ist wirklich so gut wie egal, von welcher Marke man kauft.
Deine sinnvollen/brauchbaren Anforderungen erfüllt jedes Gerät.
Die die nicht sinnvoll sind, will ich Dir kurz erklären:
-MuteFade: braucht kein Mensch, kennt kaum einer -> wird nicht eingebaut. Ich kenne kein Gerät, dass das kann und wüsste auch nicht wozu.
-automatische Einnmessung: die Systeme messen nie so gut ein, dass man das so lassen kann. Man wird jedes Mal nachjustieren. Und dann kann ich es auch gleich selbst richtig machen. Zumindest die Phase, Entfernung und den Pegel kann ich ohne Probleme mit Zollstock und meinen Ohren einstellen, auch wenn ich Laie bin.

Also kauf das Gerät, was Dir optisch und vom Preis am besten zusagt.
Falkman
Neuling
#6 erstellt: 06. Nov 2007, 23:21
Vielen Dank für die Beratung,

dennoch würde ich doch gerne selbst beurteilen, welche Eigenschaften ich für sinnvoll erachte und welche nicht.
Ich kenne nichts schlimmeres als Nachts kurz vor dem Einschlafen durch das abrubte Enden eines Liedes geweckt zu werden.

Ich habe seit knapp 5 Jahren in meinem Winamp ein Fade-Plugin und jeder der bisher die Möglichkeit hatte in den Genuss dieser sanften Fades zu kommen wollte sie nicht mehr missen.
Und bei all diesen doch zumeist wirklich unnützen technologischen Errungenschaften der Surround Forschung wundert es mich, dass nichtmal die harmonischen Grundelemente des Musikhörens erfüllt werden können. Gerade im Zusammenhang mit dem Sleep-Timer, der ein Musikstück mal mitten im Höhepunkt beenden kann, fühle ich mich ohne Mutefade einfach nur betrogen ^^

@sakly:
Ich kann dir nur empfehlen mal eine Woche deine Musik mit einem sanften Fade ausklingen zu lassen. Würde mich sehr interessieren, ob du dann immernoch nicht weisst wozu man das brauchen könnte.

Nunja und wenn ich nur das schöne und günstige Gerät kaufen wollte, würde ich mir dann die Mühe geben und mich hier erkundigen ?
Ich möchte einen sauberen, kräftigen und zuverlässigen Klang erwarten können. Desweiteren habe ich weder die Zeit noch das Geld mir alle 2 Jahre einen neuen AV-Receiver zu kaufen, daher sollte das Gerät auch qualitativ hochwertig sein und nicht nach der Garantiezeit zerfallen.

Wenn du mir bezeugen kannst, dass alle bisher erwähnten Marken in jeglichen Modellen und meiner angestrebten Preisklasse dies bieten können, wird die Wahl des richtigen AV-Receivers am Ende wohl doch nur von meinem persönlichen Geschmack abhängen.

Falko
laut-macht-spass
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2007, 00:14
Hallo Falko,

kann dich irgendwie verstehen, was deine Ausstattungswünsche (SleepTimer usw.) betrifft, kenne aber leider keinen AV-Receiver der das alles beherscht, evtl. gibt es ne Kompacktanlage die sowas bietet, ich hab schon welche mit Timerfunktionen gesehen, aber das mit dem Fader kenn ich nicht.

Was die Haltbarkeit angeht, der verschiedenen Hersteller kann ich aus Erfahrung nur den Rat geben einen renomierten Hersteller zu wählen.

Hab einige Supermarktgeräte gehabt und war nur enttäuscht.
Der Hit war mal nen DVD-Player von SEG, der hat alles wiedergegeben nur keine original gekaufte DVD. Habe ihn damals 10 Kauf-DVD´s tum Test reingeschoben eine hat er abgespielt eine andere zu Hälfte, dann hat er sich in den Kapittel verstrickt, die anderen 8 hat er verweigert.

Bei AV-Receivern direkt habe ich als erstes Gerät einen Sherwood gehabt, der ist inzwischen so 14-15 Jahre alt und dient in der Firma meines Vaters für die Hintergrundmusik.
Funktioniert noch 1A !!!

Selbst hab ich bei mir in meiner aktuellen Anlage eien Denon laufen der seit 1998 treu seinen Dienst tut.
Null Probleme! Werde diesen im nächsten Jahr durch ein neueres Modell mit HDMI-Anschlüssen ersetzen, wahrscheinlich wieder ein Denon.

Doch es geht auch ganz anders, wenn ich dich richtig verstanden habe geht es dir hauptsächlich darum Musik oder Ton im Algemeinen von deinem PC wiederzugeben, warum verkaufst du die Quadral LS nicht und kaufst dir ein vollaktives Set für den PC.
Ich hab nen TEUFEL Concept E Magnum und bin sehr zufrieden.
Denn Rest deiner Wünsche kann der Rechner erfüllen!

Gruß Marc
sakly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Nov 2007, 20:34
Hi Falkman,

ich überlasse Dir natürlich gerne die Beurteilung der Wichtigkiet Deiner Wünsche. Das war eher als allgemeine Erklärung gedacht, warum das kein Gerät kann (was ich kenne). An sich macht das ja durchaus Sinn wegen des SleepTimers. Da ich sowas aber nicht nutze und auch sonst immer nur aktiv Musik höre, bin ich schon damit zufrieden, dass meine Anlage alles bis zu dem Punkt spielt, wie ich will. Ich glaube da könnten mich 1 Woche MuteFade nicht wirklich überzeugen, dass ich sowas brauche

Also wenn Dir das so wichtig ist, habe ich keinen heißen Tipp für Dich.
Ansonsten: alles andere kann jeder MARKEN-AVR ab 300-400€, inklusive autom. Einmessung, die ich immer noch für absoluten Quatsch halte.
Falkman
Neuling
#9 erstellt: 07. Nov 2007, 21:58
Vielen Dank Sakly und "laut-macht-spass"

ich hab mich nun für den Denon 1907 entschieden.
Ich hab mich gegen ein vollaktives Set entschieden,
da ich nicht weiss, was in Zukunft noch an Geräten dazu kommt.
Ein AV-Receiver bietet mir einfach mehr Möglichkeiten zum einfachen Anschluss von z.b. DVD-Player/Fernseher/Konsole/MP3-Player...

Mal schaun wie "komplex" das Einrichten des Receivers wird, spätestens dann werd ich mich wohl wieder hier blicken lassen. ^^

Falko
laut-macht-spass
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2007, 22:01
Wünsche dir viel Spass mit dem Denon.

Habe bisher nur gute Erfahrungen mit Denon.

Gruß Marc
phil23
Stammgast
#11 erstellt: 07. Nov 2007, 22:04
hi,

habe auch einen denon, nach dem lesen der anleitung sollte eigentlich keine frage mehr offen bleiben. sonst fragen.

gruß,


Philipp
sakly
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Nov 2007, 23:21
Ich denke auch, dass Du mit dem Denon gut dabei bist.
Insofern auch von mir viel Spaß damit
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker / Lautsprecher
hp_wot am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  4 Beiträge
kaufberatung: verstärker, lautsprecher
croxxx69 am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  2 Beiträge
4 Lautsprecher + günstiger Verstärker!
berni-raudaschl am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  3 Beiträge
5.1 Verstärker + alte Lautsprecher
spacerocket am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  6 Beiträge
Lautsprecher Verstärker/KHV
Vigges76 am 18.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  2 Beiträge
2 Verstärker an Lautsprecher
darkangel007 am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  6 Beiträge
Verstärker - Lautsprecher nicht erkannt
humanica am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 30.08.2014  –  2 Beiträge
Verstärker für zwei Lautsprecher ?
xxxmc50xxx am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  8 Beiträge
Lautsprecher, verstärker in allgemeinen
yello96 am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  2 Beiträge
TV Lautsprecher und Verstärker Tipps
Rotis am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 01.05.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen