Kaufberatung: Yamha RXV2700 oder noch warten?

+A -A
Autor
Beitrag
Antioxy
Neuling
#1 erstellt: 19. Jul 2007, 08:45
Hallo zusammen,

da mein alter Denon Stereoreceiver jetzt seinen Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen neuen leisten.
Und naja Yamaha fand ich halt schon immer toll, nur welchen kaufen!?
Da Geld nicht so die Rolle spielt (was nicht heißen soll das ich jetzt 3k ausgeben will) ich aber auch keine Zeit habe mich in die Materie so rein zu fressen wollte ich euch nun um einen Rat bitten.
Ich vermute dass dieses Thema wohl hauptsächlich HDMI 1.3 Ja/Nein ausarten wird.
Aber nur zu! Brauch ich das nun? Gibt es noch andere Vorteile von dem Nachfolgermodell, wie viel mehr muß ich wohl ausgeben, wie sehr wird es den Pres vom 2700 beeinflussen wann kommt der 28000 überhaupt raus. Und und und

BTW: meine Boxen sind die Bose 901 mit externem Equalizer, Yamaha hatte früher ne Brücke zwischen Vor und Endverstärker die man rausnehmen konnte, um z.B. diesen Receiver zwischen zu schalten, gibt es sowas überhaupt noch, sonst muss ich wieder ne Lösung über recout finden.

Schießt mal los!

Vielen Dank im Voraus!!!

Jonas
Quince
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jul 2007, 08:55
zwei Zeilen weiter unten in der Threadübersicht steht eigentlich alles aktuelle zum 2800er...

Quince
Antioxy
Neuling
#3 erstellt: 19. Jul 2007, 09:46
Da bleiben halt doch noch einige Fragen offen, was mich z.b. auch interessiert, ist wie ich das mit dem Equalizer machen soll. Vorallem habe ich überhaupt ne chance die 901 als Main Boxen zu nutzen?
till285
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Jul 2007, 09:54
warum willste dir überhaupt so einen teuren Verstärker für diese Boxen kaufen. Das ist doch rausgeschmissenes Geld

mfg
Antioxy
Neuling
#5 erstellt: 19. Jul 2007, 09:58
Dazu gibt es nun viele Mienungen, der eine liebt sie der andere Hasst Sie, fakt ist richtig konfiguriert klingen sie Atemberaubend. Immerhin hat Bose ihren Ruf überhaupt erst durch die 901 aufgebaut, was Sie charmlos genutzt haben ne menge Trash für viel Geld auf den Markt zu bringen.



Was mich halt auch nervt ist die Regelung mit dem externen equalizer, soweit ich das sehen kann, kann man ihn beim yamaha zwar über rec out anschließen nur kann man das Signal nciht isolieren so das man weitere boxen anschließen kann, vielleicht müßen Sie doch mal schweren Herzens ausrangiert werden.


[Beitrag von Antioxy am 19. Jul 2007, 10:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RXV2700 und MP3 Streaming
Ralf- am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  10 Beiträge
Yamaha RXV2700 (YUV--> SVHS)
Istvan78 am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  5 Beiträge
Denon/Yamha DSP?
-Hoschi- am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
Yamha RX V530RDS - Problem!
DanielH am 14.08.2003  –  Letzte Antwort am 14.08.2003  –  2 Beiträge
Alternativen Yamha RX-V373/375?
IronSchakal am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  5 Beiträge
Yamaha RXV2700 an Teufel Theater 5
hudriwudri1 am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Kaufberatung
dasding am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  8 Beiträge
Kaufberatung
Bobsel am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  3 Beiträge
Warten oder kaufen?
mmoripek am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  5 Beiträge
Kaufberatung
3agl3 am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.317

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen