Fragen zum Kenwood KRF-V6100D

+A -A
Autor
Beitrag
forsberg99
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2007, 13:07
Der AV-Receiver hängt an einem 5.0-System von Quadral.

1. Ich habe wenig Erfahrung mit Surroundklang, aber mir erscheinen die Surroundlautsprecher ziemlich leise. Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher anzupassen?

2. Wie kann ich mein System richtig einstellen? Gibt es spezielle DVD´s dafür?

3. Was ist mit LFE-Level (Tieffrequenzen-Effekte-Pegel) gemeint?

4. Nur wenn ich eine DVD mit DD 5.1 höre, leuchten auch die hinteren Boxen und der Center auf dem Display des Receivers. Sonst leuchten immer nur die vorderen 2, obwohl ich Dolby PLII ausgewählt habe. Liegt das daran, dass hier immer nur die Eingangssignale leuchten und nur bei DVD-Filmen ein 5.1 Signal anliegt?

5.Warum zeigt die Lautstärke immer negative Dezibel an, die auch noch weniger werden wenn man lauter stellt?

6. Wenn ich den digitalen Sat-Receiver nutze, dann hab ich bei ARD, ZDF und Pro7 oft die Auswahl zwischen Dolby (nicht DD) und Stereo. Was ist besser für Raumklang geeignet, wenn man PLII mitnutzt? Wähle ich Dolby und somit eine digitale Verbindung mit dem Receiver, dann hab ich weniger Auswahlmöglichkeiten für die Wiedergabe (kein NEO, DSP-Modes). Was soll ich wählen?

7. Da ich nur 5 Lautsprecher angschlossen habe, kann ich kein PLIIx auswählen. Ist das o.k.?

8. Was bringen die ganzen DSP-Modes (Arena, Jazz Club, Stadium usw.) überhaupt?

9. Ich hab meinen DVD-Player an den digitalen DVD/6CH-Eingang angeschlossen. Bedeutet 6CH, dass das nur geht wenn ich einen DVD-Spieler mit 5.1-Ausgang habe?

10. Muss ich meinen DVD-Player auch noch analog über 2 Cinchkabel anschliessen, um normale CD´s zu hören? Gibt es einen Nachteil, wenn ich nur die digitale Verbindung dazu nutze (Stichwort downmix)?

11. In welchen Eingang soll ich die analogen Cinchkabel stecken, oder ist das egal? Wo ist der Unterschied zwischen AUX oder CD/DVD Eingang und Rec out MD/Tape, Play II MD/Tape, Rec out Video 1, Play II Video 1??
Brauche ich dieses ganze Rec out- und Play-Zeugs gar nicht, wenn ich keinen Kassettenspieler oder ähnliches angeschlossen habe?


[Beitrag von forsberg99 am 25. Feb 2007, 13:09 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2007, 17:10
1. Siehe Handbuch.

2. Ja. Arbeite Dich erstmal in die Materie ein.

3. Siehe Handbuch.

4. Wahrscheinlich. Siehe Handbuch.

5. Es wird die Dämpfung des Signals geregelt. 0 dB entsprechen keiner Dämpfung.

6. Nimm das, was für Dich besser klingt.

7. Nicht verstanden?
http://www.hifi-foru...um_id=36&thread=4757

8. Siehe Handbuch. Und hörs Dir an.

9. Wie meinen?

10. Nein und Nein.

11. Egal. Alles gleich ausser Phono.

Gruss
Jochen
forsberg99
Stammgast
#3 erstellt: 26. Feb 2007, 15:28
Das beiliegende Handbuch ist aber gelinde gesagt ein Witz. Dort werden teilweise Sprachen gemischt und fast nicht erklärt. Mir persönlich ist es unverständlich, wie eine Weltfirma wie Kenwood, sich sowas erlauben kann.
labstar
Neuling
#4 erstellt: 27. Feb 2007, 16:46
Ich kann die Kritik von Forsberg99 leider nur bestätigen. Ich warte auf meinen KRF-V6100D (mein erster AV Receiver überhaupt ) und habe mir vorab das Handbuch zum einlesen heruntergeladen.

Kenwood bemüht sich hier mit vielen Bildern anschaulich darzustellen, wie alles angeschlossen gehört, aber für einen Newbie wie mich, sind diese Informationen dann doch zu oberflächlich und lassen zu viele Fragen offen. Zu viel "man kann . . . " und zu wenig "man muss". Ich weiß auch immer nich wie es denn nu richtig ist.

Im Handbuch steht z.B. welche Knöpfe man drücken muss, um die einzelnen Kanäle zu 'justieren' oder abzustellen, aber das wars dann auch schon. Wenn man jetzt nicht alle Lautsprecher anschließen kann, weil man Sie vielleicht noch nicht hat, dann hab ich keinen Plan, was mit den Tonsignalen passiert, die eigentlich auf die ausgeschalteten Ausgänge geschickt werden würden. Werden die auf die vorhandenen Lautsprecher verteilt oder fallen die einfach unter den Tisch ???

Ich lese mich ja gerne in die Materie ein und bemühe auch Wikipedia, aber dummerweise weiß ich oft nicht, bei den vielen Fragen die ich auch habe, mit welchen Suchbegriffen ich suchen soll. Oft erhalte ich zuviele Treffer

Für ein paar hilfreiche Links zum Thema "Konfiguration Kenwood Receiver" wäre auch ich sehr dankbar.

Vielen Dank

8^)
sectoid
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Feb 2007, 12:44
Also ich hab zu Hause den KRF 5100 und so viel zu
konfigurieren gibt's da eigentlich nicht. Man stellt
ein welche Lautsprecher man überhaupt hat (Front, Center,
Rear, Subwoofer), stellt (außer beim Sub) deren größe
entweder auf normal oder large, dann noch die Distanz
der Boxen zum Hörplatz, die relative Lautstärke der Boxen
zueinander (z.B. Center +1 SUb -1 etc.) und noch schließlich
ob der Sub auch in anderen Modi außer DD spielen soll
(wenn er also kein explizites Sub Signal bekommt, sonder das
Signal aus beispielsweise dem Stereo-Signal erzeugt wird).
Es ist nur etwas blöd, dass man das alles mit genau
einem Drehknopf und einem kleinen Knopf einstellen soll.
Hätte man bestimmt auch etwas benutzerfreundlicher
machen können.
duke70
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Feb 2007, 14:31
@ sectoid
hallo, hab auch den KRF5100. wo stellt man denn ein
ob der Sub auch in anderen Modi außer DD spielen soll???

gruß

DUKE
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KRF - V6100D + Teufel Concept S ?
pipapu am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  2 Beiträge
Fragen zum Kenwood KRF-V5100D.
Veyron am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  12 Beiträge
Pioneer VSX-516 VS KRF-V6100D
Yakmua am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  2 Beiträge
Kenwood krf-v7070d + Subwoofer
frankhd am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  4 Beiträge
Kenwood KRF-X9090D
teufel_ am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  20 Beiträge
? Kenwood KRF-V5100D ?
Tomi28 am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V4060D
HifiAnfänger am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  3 Beiträge
Kenwood KRF-V5090D - Empfehlung?
PHPGuru am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  10 Beiträge
Kenwood KRF-V 6090 D
Aldi05 am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  7 Beiträge
kenwood+teufel
xnightwatchx am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen