Monoblöcke (Stereo) und AV-Receiver Pre-Out (z.B. Cambridge)

+A -A
Autor
Beitrag
JLuecking
Stammgast
#1 erstellt: 09. Apr 2006, 10:00
Hallo,

ich suche noch nach einem AV-Receiver (mit guter Vorstufe/guten Stereoqualitäten) und habe den Cambridge Azur 540R V2.0 in der engeren Wahl. Ich habe einen AVM Vorverstärker (piano) und zwei AVM Monoblöcke (forte). Die Monoblöcke möchte ich weiterbenutzen. Das heißt, ich würde sie am Pre-Out für Stereo (Front) anschließen und für Center und Rear die internen Endstufen benutzen.

Nun habe ich spaßeshalber in der Bedienungsanleitung des Cambridge gelesen, und dort gibt es den Hinweis, dass man die Pre-Outs per Menü aktivieren kann und somit die eingebauten Endstufen abschaltet. Dass man einzelne Kanäle aktivieren bzw. abschalten kann, ist dort nicht erwähnt.


Output Setup (Ausgangseinrichtung)
Wenn über die 6.1-Vorverstärker-Ausgänge ein externer Verstärker angeschlossen ist, wählen Sie 'Preamp Out' (Vorverstärkerausgang), um die internen Verstärker abzuschalten.


Ist das, was ich vorhabe mit dem Cambridge möglich? Wie verhält es sich bei anderen Receivern mit Pre-Out?

Danke schon einmal für eure Mithilfe.

Grüße
Joachim


[Beitrag von JLuecking am 09. Apr 2006, 10:06 bearbeitet]
weissnix73
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 09. Apr 2006, 10:27
Hallo!

Ich habe meinen Cambridge 540R V2 gestern bekommen. Das mit dem Abschalten hab ich auch schon gefunden.

Eine solche Funktion hatten meine vorherigen Surround Receiver allerdings auch nicht. Da konnte man einfach die Endstufen anstecken und fertig!

Bin jetzt auch ein bisserl verwirrt, denn ich wollte auch später NUR für die Frontlautsprecher mit ner guten Stereo-Endstufe upgraden.

Die Frage die sich also stellt:

Geht das überhaupt? Oder müssen dann alle Kanäle über seperate Endstufen geführt werden?

Da werd ich wohl nächste Woche mal zu meinem Händler müssen und mich schlaumachen.

Das Ergebnis werd ich Dir hier im Forum posten.
weissnix73
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Apr 2006, 14:04
Ich habe gerade 2 Vincent SP996 Monoblöcke an den Cambridge angeschlossen ohne die Abschaltfunktion der internen Endstufen zu benutzen.

Das funktioniert soweit einwandfrei.

Stellt sich also nur noch die Frage für was die Funktion dann eigentlich gebraucht wird?

Zum Stromsparen?
JLuecking
Stammgast
#4 erstellt: 09. Apr 2006, 15:30
Klingt ja beruhigend. Danke für die Info.

Grüße
Joachim
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver als Monoblöcke
planB am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  12 Beiträge
Stereo Verstärker an Receiver Pre-Out?
Plattman am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  13 Beiträge
AV Receiver mit Pre-Out Main-In
FZander am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  5 Beiträge
Pre-Out Qualitätsunterschiede?
fLaVa89 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  7 Beiträge
AV-Receiver über Pre-Out an Stereo-Verstärker NAD 352?
doominator am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  15 Beiträge
Vorstufen / Pre-out / Lautsprecheranschlüsse
Michael_2012 am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 14.06.2020  –  11 Beiträge
AV-Receiver mit Stereo-Endstufe kombinieren
Richi33 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  12 Beiträge
Pre-out am AV-Receiver. was passiert wenn?
Steffke am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  6 Beiträge
Stereo Verstärker an AV-Receiver
olligpunkt am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2006  –  51 Beiträge
Receiver mit pre-out für front ?
Yankee8 am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen