Optische Ein-/Ausgänge

+A -A
Autor
Beitrag
mac241
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Apr 2004, 22:39
Hallo.

Habe gehört, man sollte optische Ein- und Ausgänge an Verstärkern/Receivern nicht benutzen, da durch die Umwandlung von elektrischen in lichtwellige Signale ein Qualitätsverlust auftritt.

Frage: Wofür sind denn dann optische Verbindungen gut?

Gruß

mac
ratol
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Mai 2004, 14:38
Optische Verbindungen klingen in der Regel schlechter als elektrische Coax Verbindungen, da bei der optischen Übertragung durch die notwendige Umsetzung elektr. --> Licht --> elektr. der Jitter ansteigt (also: die Taktreinheit wird verschlechtert). Normale Plastik Lichtleiter (Multimode Lichtleiter) tragen zudem ebenfalls zur Erhöhung des Jitters bei, da das Licht viele verschieden lange Wege von der Quelle zum Empfänger offenstehen und das exakte Timingder Digitalsignale dabei auf der Strecke bleibt.
Wenn eine elektrische Verbindung möglich ist sollte sie daher unbedingt bevorzugt werden.

PS: Das oben zu den optischen Verbindungen gesagte gilt nur für Multimode Lichtleiter (also den normalerweise anzutreffenden "TOSLINK" Verbindungen). Bei Monomode Lichtleitern (z.B. AT+T Lichtleitern sieht die Sache besser aus. Diese sind in Betzug auf ihre Jitterwerte genau so gut wie die besten elektrischen Verbindungen. Leider sind MONOMODE Lichtleiter im HiFi Bereich äußerst selten und nur bei einigen High End Geräten anzutreffen.

PS2: Dass elektrische Verbindungen besser sind gilt natürlich nur, wenn dabei auch alles richtig gemacht ist. Schlechte Ausgangsübertrager oder nicht angepaßte Wellenwiderstände der Kabel können auch eine elektrische Verbindung zum Klangdesaster machen !!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Video In/Out bei Receivern
mac241 am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  2 Beiträge
Wofür benötige ich was?
Jermal am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2014  –  5 Beiträge
Stereo Verstärker Ausgänge parallel schalten (mono)
Henni91 am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  12 Beiträge
Dezibel Anzeige an Verstärkern
lagan am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  21 Beiträge
Musikleistung bei Receivern???
Gunnar1 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.07.2004  –  2 Beiträge
Themenvorschlag: Erklärungsversuch zur Lautstärke-Einstellung
Peter_H am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  3 Beiträge
Digital Kopie bei Minidisc nicht möglich,gibt es irgendwelche Möglichkeiten das abzuschalten?
_Hans_ am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  2 Beiträge
Gibt es das Gerät?
kartmaster am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  10 Beiträge
Falsche Ohm-Werte zw. LS und Verstärker = Qualitätsverlust ?
dominix am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  5 Beiträge
Verständnisfrage zu "direct digital" bzw. "volldigital" Verstärkern.
marrybarry am 24.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.368