klangunterschiede xlr symmetrisch ... ?

+A -A
Autor
Beitrag
sascha_h-k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mai 2005, 21:22
servus zusammen,

gibt es wirklich entscheidende unterschiede bei symmetrischen xlr-kabeln ?

preislich geht's ja "bös" zu, ist das auch hörbar ?

was sollten sie mindestens "können" und wie ist's mit den steckern ?


herzlichen dank für eure ausführlichen gedanken !


schöne grüße
sascha
pelmazo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Mai 2005, 22:21
Ob die Unterschiede "entscheidend" sind ist wohl eine sehr subjektive Einschätzung. Ich habe vor ein paar Monaten mal ein Pärchen billigster XLR-Kabel von Pollin an jemanden verschenkt der sich XLR-Kabel für (ich glaube) 80€ gekauft hatte. Er glaubte subtile Unterschiede bemerkt zu haben. Ob's das Geld wert war ist eine andere Frage.

Bei den Steckern gibt's ein paar Paarungen, die sich nur noch schwer trennen wollen wenn sie sich mal gefunden haben

Neutrik ist ein anständiger Steckerhersteller, da kann man nicht viel falsch machen.
richi44
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Mai 2005, 10:48
In Studios werden gute Stecker verwendet, welche nicht korrodierende Stifte haben, beispielsweise Neutrik mit Goldkontakten.
Und bei den Kabeln sind im Mikrofonbereich gut geschirmte Kabel im Einsatz, deren Schirm auch im HF-Feld nicht knistert bei Bewegung. Das sind Kabel mit gewickelter Abschirmung in zwei Lagen. In besonders störverseuchter Umgebung wird eine doppelte Schirmung verwendet.
Für Hochpegel sind es einfach wickelgeschirmte Kabel mit verdrillten Innenleitern. Es sind also nicht sauerstofffreie Kupferkabel oder sonstiger Schnickschnack, sondern praxistaugliche Leitungen mit vernünftigem Preis, denn da kommen bald mal etliche Kilometer Leitung zusammen. Und das geht ins Geld!
Mauritius
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Mai 2005, 10:53
Meintest Du den Unterschied von symetrisch und unsymetrisch, oder den Unterschied verschiedener symetrischer Kabel.????
sascha_h-k
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mai 2005, 12:40
... ich meine die hörbaren "qualitätsunterschiede" der kabel

grüße
sascha
richi44
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Mai 2005, 09:38
Das wäre das Thema Kabelklang zum 1001 en mal oder so. Das gehört in den Bereich Voodoo und hat mit Wissen nichts mehr zu tun, höchstens mit glauben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangunterschiede bei DA Wandlern
MusikGurke am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  44 Beiträge
Xlr Pin-Belegung
-Bettersound- am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  2 Beiträge
Was tun bei Verzerrung von XLR auf XLR
am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  12 Beiträge
XLR (unbalanced) zu cinch (balanced)
blumaks am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2004  –  3 Beiträge
Line-Signal an "unbekanntem" XLR-Anschluß
zab am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  2 Beiträge
XLR AES/EBU (digital) trägt ein Stereosignal, ja ?
Fudoh am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  7 Beiträge
Symetrisch oder Unsymetrisch
ron87 am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  3 Beiträge
Kann man aus einem unsymetrischen Signal ein echtes symetrsiches Machen?
Dr._Funkenstein am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  3 Beiträge
Symetrischer Audioeingang
Berwanger am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  5 Beiträge
Boxen rauschen und knacken (TV -> Verstärker -> boxen)
Simonsloft am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180