Welchen Firmen bevorzugt ihr?

+A -A
Autor
Beitrag
BMWDaniel
Inventar
#1 erstellt: 20. Mai 2005, 13:08
War bis jetzt auf Denon Tripp. Hab jetz mal Harmann Kardon gehört und sind auch nicht verkehrt. klingen auch recht sauber usw. Wenn ich DVD Player und Receiver kaufe, sollten sie von einer Firma sein. Sieht besser aus und bei Denon wäre es kein Problemm, weil sie Super DVD Player Herstellen. BEi Harmann Kardon bin ich mir nicht so sicher.



Weiß jemmand ob ich bei denen Als BMW Mitarbeiten Prozente bekomme, weil wir ja auch Harmann Kardon im KFZ haben
$ir_Marc
Inventar
#2 erstellt: 20. Mai 2005, 13:29

Als BMW Mitarbeiten Prozente bekomme, weil wir ja auch Harmann Kardon im KFZ haben

Wenn du der Entscheidungsträger für ganz BMW Deutschland bist und du entscheidest, ob alle BMW Mitarbeiter HK im Auto haben.
Dann könnte ich mir vorstellen, vielleicht ist da was drin, aber sonst?
Warum alles von einer Marke?
Kaufst du Gemüse beim Bäcker?
BMWDaniel
Inventar
#3 erstellt: 20. Mai 2005, 14:58
Nee gefällt mir Optisch besser und wie bei Denon würde ich den Denon Link als Anschluss verwenden. WEnn ich mir was von Denon hollen würde dann den AVR 3805 und denn DVD 3910. Aber Harmann hat keine Hockgeschwindigkeitsschnittstellen.
deathsc0ut
Stammgast
#4 erstellt: 20. Mai 2005, 19:04
Hm.. ich bin da auch eigentlich relativ offen und kaufe die Produkte, die mich von der gebotenen Leistung ansprechen.

MfG
deathsc0ut
$ir_Marc
Inventar
#5 erstellt: 20. Mai 2005, 23:02

deathsc0ut schrieb:
Hm.. ich bin da auch eigentlich relativ offen und kaufe die Produkte, die mich von der gebotenen Leistung ansprechen.

MfG
deathsc0ut

So schauts aus, bzw. hört sichs an!
Das Auge hört bei mir nicht wirklich mit!
drubi
Stammgast
#6 erstellt: 23. Mai 2005, 17:45
hi leute,

für was muss es denn eine hochgeschwindigkeitsschnittstelle sein? SACD und DVD--A kann man auch mit guten chinch--kabel benutzen :D.

gruß,

tobias
corcoran
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2005, 17:53
Hi bmwdaniel,

Ich habe Receiver und Player von Panasonic (digital)!
Bin sehr zufrieden.
BMWDaniel
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2005, 18:17

drubi schrieb:
hi leute,

für was muss es denn eine hochgeschwindigkeitsschnittstelle sein? SACD und DVD--A kann man auch mit guten chinch--kabel benutzen :D.

gruß,

tobias



Was kostet so ein kabel?? wenn ich das rechne kann ich mir Gleich einen hollen der sowas unterstützt
Woofa
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Mai 2005, 19:09
Hallo!

Ich habe Receiver und DVD-Player von Pioneer! Ich bin auch zufrieden damit. Vorallem ist die Verarbeitungsqualität bei Pioneer sehr gut!
Allerdings finde ich den Klang des Pio nicht soo besonders, aber er ist ja auch einer der günstigen!
BMWDaniel
Inventar
#10 erstellt: 24. Mai 2005, 19:47
Hab mir auchs chon mal den Pioneer AX5 Ai angeschaut und wäre nicht mal so schlecht. Harmann Kardon wäre geil aber der 7300 wäre geil aber Ohne Einmess Mikro
DZ_the_best
Inventar
#11 erstellt: 28. Mai 2005, 19:07
Im Verstärkerbereich ist Yamaha mein eindeutiger Favorit.
Da kriegt man ordentlich was fürs Geld, hat guten Klang, viel DSPs.
Was aber nicht heißen soll, dass ich andere Firmen schlecht finde.

MFG DZ
quaze
Stammgast
#12 erstellt: 31. Mai 2005, 11:41
ich steh auf sony da gehen die meinungen zwar weit auseinander aber mir gefallen meine sony produkte und ja, ich habe auch schon anderes gehoert.

MfG
Killjoy
Inventar
#13 erstellt: 01. Jun 2005, 14:35
ich bin auch relativ offen für alles. hauptsache die P/L stimmt. anders ist es bei pc's. da heisst es für mich immer gegen intel
Sonyatze
Stammgast
#14 erstellt: 01. Jun 2005, 15:00
Bei mir sieht es mit der Optik anders aus,und die Hört mit
Nochmal von vorne anfangen?
Ne.
Und ausserdem bin ich ja auch mit dem Klang voll und ganz zufrieden.
Und alles durcheinander gewürfelt von jeder Firma ein Teil,das muß ich mir auch nicht antun.
Sicherlich würde man den besten Klang haben,wen man sich nur die Top Geräte kaufen würde.Aber dan hätte ich 8 verschiedene teile bei mir rum zu stehen.Von denen ich richtig überzeugt bin.
Aber nicht jeder Hersteller verkauft seine sachen in Champagner,und das ist nun mal meine lieblings Farbe
Lord_Bre
Stammgast
#15 erstellt: 01. Jun 2005, 21:47
Wie man ja an meiner Anlage deutlich sehen kann, kommt der überwiegende Teil von Sony. Das liegt lediglich daran, dass man diese Teile (wohl auch wegen der jährlich wechselnden Produktfamilien) schon kurz nach dem Erscheinen weit unter dem UVP bekommt! An sich finde ich silberfarbene Geräte eher hässlich... Eigentlich ähneln sich die Produkte aus den großen japanischen Schmieden ja sowieso.

Die nächste Gerätegeneration könnte z.B. von Denon oder Rotel sein. Und wenn ich mal ein größeres Sümmchen aufbringen kann, würde ich wohl wieder (wie zur Stereozeit) zu Linn greifen (einfach geiles Design & Qualität, die ihresgleichen vergeblich sucht ).
Harman/Kardon disqualifiziert sich durch das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis und den schrottigen Lautstärkereglerknopf komplett.

Zum Klang: ich glaube kaum, dass sich der so gravierend unterscheidet. Ich würde mir, wenn Platz vorhanden wäre, ein x.1 System aus lauter aktiven LS besorgen (z.B. Behringer Truth). Das würde wohl noch am meisten bringen. In 15 Jahren Stereoerfahrung mit zig verschiedenen Ketten kann ich rückblickend sagen: da tut sich außer bei den Lautsprechern wenig beim Klang!!! (Deswegen Umstieg von 2.0 komplette Linn-Anlage auf 6.1 Sony ohne Einbußen im Stereobetrieb!!!!)
das.ohr
Inventar
#16 erstellt: 02. Jun 2005, 12:16

Harman/Kardon disqualifiziert sich durch das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis und den schrottigen Lautstärkereglerknopf komplett.


Tja, harman hat es nicht mehr nötig, seine standard-HIFI-produkte im gehobenen segment zu platzieren ...

siehe hier:
http://www.harmanspecialtygroup.com/

gruß
Frank
Lord_Bre
Stammgast
#17 erstellt: 02. Jun 2005, 21:24

Tja, harman hat es nicht mehr nötig, seine standard-HIFI-produkte im gehobenen segment zu platzieren ...

siehe hier:
http://www.harmanspecialtygroup.com/


Jaja, ist ja alles auch sehr schön. Allerdings kann man doch bei einem Receiver über 200 Euro zumindest einen stabilen Kunststoffknopf erwarten, oder
Oder soll man den gar nicht mehr anfassen, sondern nur noch fernbedienen?
Ich versteh' sowas nicht...
HaberMan
Stammgast
#18 erstellt: 03. Jun 2005, 08:31
Wenn ich alles kennen würde, hätte ich sicherlich die ein oder andere Marke, die ich favorisiere. Ich verspüre aber immer die Lust auch mal wieder eine Neue kennenzulernen, deshalb bin ich für jede Marke offen, vorrausgesetzt sie erfüllt meine Anforderungen.

Grüße

Thorsten


[Beitrag von HaberMan am 03. Jun 2005, 08:31 bearbeitet]
BMWDaniel
Inventar
#19 erstellt: 04. Jun 2005, 15:42

HaberMan schrieb:
Wenn ich alles kennen würde, hätte ich sicherlich die ein oder andere Marke, die ich favorisiere. Ich verspüre aber immer die Lust auch mal wieder eine Neue kennenzulernen, deshalb bin ich für jede Marke offen, vorrausgesetzt sie erfüllt meine Anforderungen.

Grüße

Thorsten



Das kenn ich. Wollte mir Anfang den Denon 3805 kaufen und ich suchte immer ein gerät das besser ist und naja inzwischn bin ich bei Rotel und werd mir auch eien Vor- Endstufen Kombi hollen. Brauch nur Geld
natrilix
Inventar
#20 erstellt: 05. Jun 2005, 19:04
Im Audiobereich favorisiere ich eindeutig Dynaudio und NAD - was auf vielen positiven Klangerlebnissen und Vergleichen beruht.
BMWDaniel
Inventar
#21 erstellt: 05. Jun 2005, 19:12

natrilix schrieb:
Im Audiobereich favorisiere ich eindeutig Dynaudio und NAD - was auf vielen positiven Klangerlebnissen und Vergleichen beruht.



Dynaudio hab ichs chon gehört und die Klingen Haaaaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmeeeeeeeeeeeeeeeeerr.
natrilix
Inventar
#22 erstellt: 05. Jun 2005, 19:57
weiß ich doch!

Ich kann nur dazu raten immer vieles Probezuhören. Dann ist man meist auf der sicheren Seite.

Dynaudio hat bei mir bislang immer die Nase vorne gehabt.
BMWDaniel
Inventar
#23 erstellt: 05. Jun 2005, 20:00

natrilix schrieb:
:D weiß ich doch!

Ich kann nur dazu raten immer vieles Probezuhören. Dann ist man meist auf der sicheren Seite.

Dynaudio hat bei mir bislang immer die Nase vorne gehabt.




Naja ich warte mal bi ich die 703 von B&W gehört hab
natrilix
Inventar
#24 erstellt: 05. Jun 2005, 20:04
Hatte ich im Vergleich zur 72SE von dynaudio gehört:

Zwar war die B&W 703 bassiger, aber nicht so homogen im Gesamtklang, und im Hochtonbereich etwas schrill und kratzig, die 72SE spielte unaufdringlicher, aber souveräner und schöner auf. Auf Dauer sehr genießbar und rund!
BMWDaniel
Inventar
#25 erstellt: 05. Jun 2005, 20:06

natrilix schrieb:
Hatte ich im Vergleich zur 72SE von dynaudio gehört:

Zwar war die B&W 703 bassiger, aber nicht so homogen im Gesamtklang, und im Hochtonbereich etwas schrill und kratzig, die 72SE spielte unaufdringlicher, aber souveräner und schöner auf. Auf Dauer sehr genießbar und rund!



Hab die 72 auchs chon gehört udn sie klingen Echt gut hab aber im Vergelcih nur die B&W 600 Serie gehört
natrilix
Inventar
#26 erstellt: 05. Jun 2005, 21:12
Die 72 oder die 72SE sind zudem auch noch sehr unterschiedlich - die SE ist quasi eine Contour im Audience-Kleid, und hat auch dementsprechend Performance!
das.ohr
Inventar
#27 erstellt: 06. Jun 2005, 12:19
pssst...

schon mal dynaudio an richtig hochwertigen ketten gehört ?



Frank
natrilix
Inventar
#28 erstellt: 06. Jun 2005, 12:47
klar, aber dieser Aufrüstung bedarfs dann an erhöhtem Budget mom. waren mir erstmal die Lautsprecher wichtig!
Die Contour S3.4 an einem ML-Vollverstärker - einfach super schön!
das.ohr
Inventar
#29 erstellt: 06. Jun 2005, 12:53
8)

nun es gibt anderes als ML , aber ich habe meine Dynaudio Myrage vor 15 jahren gekauft und sie hat mich an jeder elektronik erfreut und ist mit jedem besseren baustein auch besser geworden ... nun wird sie überarbeitet und die crafft spielt nicht weniger imposant als andere große Dyns

Frank

PS. 10-15 jahre alte highend-elektronik klingt auch nicht viel schlechter als neue
natrilix
Inventar
#30 erstellt: 06. Jun 2005, 13:01
Stimmt, einen älteren Accu hatte ich mir schonmal angesehen, Ein gebrauchter Burmester war auch schon mal zum Testen eingeladen.
Einen Musical Fidelity wollte ich auch mal antesten... jaja, da gibts schon einiges!

Die Crafft ist ja auch ein super LS, an die Performance kommen die neuen Kompakten nicht gerade hin, die Special 25 ist aber auch nicht schlecht. Im HT gfiel sie mir sogar besser. Allerdings braucht die Crafft ja schon einen sehr stabilen, guten Amp.
mbquartforever
Stammgast
#31 erstellt: 06. Jun 2005, 18:29
hi @all,
ich bleibe bei denon und mb-quart.
das preis-leistungs-verhältnis stimmt und in der kombination sehr gute "allround" eigenschaften.


(aber wenn ich später mal richtig geld habe..... )

in diesem sinne

grüße,
björne
BMWDaniel
Inventar
#32 erstellt: 16. Jun 2005, 22:45
Naja bin mit Denon zufreinden, aber wenn cih meien B&W 700er Hab dann holl ich mir Rotel
Michi1965
Inventar
#33 erstellt: 16. Jun 2005, 23:15
Gerätemäßig bin ich offen und habe bisher auch schon so einige Marken gehabt.
Am Anfang waren es bestimmt ein Jahrzehnt lang Technics-Geräte.
Bis der allererste Surround-Receiver von denen kam 15W auf den Rears, bei 100-7000Hz.
Von dem Gerät war ich sowas von enttäuscht das ich komplett mit allen Geräten auf Sony gewechselt bin. Mit dem Wechsel auf DD5.1 und dts ging es zu Yamaha, allerdings nur AVR und DVD. Der RX-V800 war ohne Sub nur enttäuschend, weg damit.
Jetzt kam Denon. Zur Zeit bin ich überglücklich mit meiner Kombi.
Was als nächstes kommt?? Vielleicht Rotel, nur der Zeitpunkt ist fraglich. Harman wird es niemals, hier im Forum häufen sich die Fehlermeldungen, das Design stinkt mir und Eier kann man besser in einer Pfanne braten als auf dem Deckel eines AVR's. Ich brauche kein Heizkraftwerk.

Die einzige Firma, der ich seit 16 Jahren treu geblieben bin, ist Quadral. Vielleicht werden es irgendwann mal die Aurum Vulkan.
bvolmert
Inventar
#34 erstellt: 16. Jun 2005, 23:25
@natrilix:

Ich hab ja auch ein paar kleiner Dynaudios, aus denen ich gerne das ganze Potential rausholen möchte. Für meine Confidence ist mir dazu jetzt schon mehrfach der ASR Emitter empfohlen worden. Vielleicht teste ich den in ein paar Moanten mal, wenn ich das Geld für ein gebrauchtes Exemplar habe...
das.ohr
Inventar
#35 erstellt: 17. Jun 2005, 10:52

bvolmert schrieb:
@natrilix:

Ich hab ja auch ein paar kleiner Dynaudios, aus denen ich gerne das ganze Potential rausholen möchte. Für meine Confidence ist mir dazu jetzt schon mehrfach der ASR Emitter empfohlen worden. Vielleicht teste ich den in ein paar Moanten mal, wenn ich das Geld für ein gebrauchtes Exemplar habe... :)


ja ja, ein paar kleine ....

hey, die können sowas von fantastisch perfekt klingen .... aber nicht mit dem emitter....

vielleicht sollten wir uns mal treffen ...

besten gruß
Frank
bvolmert
Inventar
#36 erstellt: 17. Jun 2005, 10:58

das.ohr schrieb:

bvolmert schrieb:
@natrilix:

Ich hab ja auch ein paar kleiner Dynaudios, aus denen ich gerne das ganze Potential rausholen möchte. Für meine Confidence ist mir dazu jetzt schon mehrfach der ASR Emitter empfohlen worden. Vielleicht teste ich den in ein paar Moanten mal, wenn ich das Geld für ein gebrauchtes Exemplar habe... :)


ja ja, ein paar kleine ....images/smilies/insane.gif

hey, die können sowas von fantastisch perfekt klingen .... aber nicht mit dem emitter....

vielleicht sollten wir uns mal treffen ...

besten gruß
Frank


Warum nicht mit dem Emitter?

PS: Wohne in Dortmund.

PSS: Sehe gerade du kommst aus Magedeburg. Für meiner einer ein bissl zu weit, aber wenn du in den Pott kommen möchtet - bitteschön, gern! Pack deinen Krempel ein und komm vorbei!


[Beitrag von bvolmert am 17. Jun 2005, 22:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher TV Modus bevorzugt?
di-techer am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  6 Beiträge
Welche Lautsprechermarken bevorzugt Ihr ????
mott am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  4 Beiträge
Welche Wiedergabe bevorzugt ihr?
Boardfreak am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  36 Beiträge
Welche Lautsprechermarken bevorzugt Ihr/habt Ihr ????
mott am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  13 Beiträge
Welche Farbe bevorzugt ihr bei der Elektronik?
BMWDaniel am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  43 Beiträge
Wer kennt diese beiden Deutschen Firmen
Chris1- am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  12 Beiträge
Welchen Kabeldurchmesser würdet ihr empfehlen?
gamefreak776226 am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  25 Beiträge
Welchen Receiver würdet ihr nehmen.
flipfloppolog40 am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  56 Beiträge
welchen querschnitt bei welchen Längen?
DasDing) am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  4 Beiträge
Auro 3D: Welche Einstellung bevorzugt ihr für die Auromatic?
Beagleman am 10.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen