Heimkino: gestern bis heute

+A -A
Autor
Beitrag
Errkah
Stammgast
#1 erstellt: 24. Okt 2023, 09:23
Wann hat es bei Euch angefangen, wann stand die erste Surroundanlage in Eurem Heim?
Ich mache da mal den Anfang, bei mir ging es 1994 los, mit einem Sony.

1. Sony TA-AV 570 (1994-1999)
2. Sony STR-DB 925 QS (1999-2001)
3. Denon AVR-3802 (2001-2009)
4. Yamaha RX-V 1700 (2009-2011)
5. Yamaha RX-A 3010 (2011-2021)
6. Marantz SR 7015 (2021-2023)
7. Yamaha RX-A6A (2023-)
Einsteiger_
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2023, 09:59
Ich weiß nicht mehr genau, aber so wie bei dir sollte es gewesen sein Anfang 1994, war auch ein Sony, welcher genau keine Ahnung.
Dann wurde eine Längere Zeit Pause gemacht.
Dann wieder angefangen mit einen Yamaha, dann den Denon 4306, und danach nur noch Onkyo, den TX-NR838, TX-RZ800, aktuell haben wir den Onkyo TX-RZ50.



[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Okt 2023, 10:05 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 24. Okt 2023, 10:09
Eine geräetemäßig relativ Kurze Historie über 25 Jahe:

1. ONKYO TX-SR 535 (1998-2007)
2. YAMAHA RX-V 1800 (2007-2018)
3. YAMAHA RX-A 3080 (2018-heute)

Einstieg in Surround: Es wurde ein Verstärker + passendem CDP Ersatz für die 1983er Hitachi Anlage (Verstärker, Tuner, Tapedeck, Plattendreher) gesucht. Beim Kauf im Geschäft dann "warum nicht Surround"? Hatte eh noch zwei Regallautsprecher übrig . Also zu Beginn eher so als Zusatzfeature zum Stereobertieb.
Später dann, nach Umzug in erste eigene Wohung wurde dann daraus richtiges Surround mit Center, Sub usw..
Als dann aufgerüstet wurde von Röhren TV nach Beamer mit HDMI wurde schnell klar, jetzt muss auch Soundtechnisch von analog Surround nach digital gewechselt werden.


[Beitrag von n5pdimi am 24. Okt 2023, 10:17 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 24. Okt 2023, 11:40
So lange wie wir Fernsehen gucken ist schon immer die Stereoanlage angeschlossen gewesen. So Mitte der 80er mit RFT 39xx Verstärker, dann Receiver(UKW...) Kassettendeck und Plattenspieler. Boxen BR25.

Bis hin nach der "Wende" blieb das so. Gab wichtigeres zu bezahlen. Umzug, Wohnung, Einrichtung......

So langsam kam dieses ...Surround....auf. Hä...mehr als zwei Lautsprecher? Alles an Zeitschriften reingezogen was man so kriegen konnte. Da liest man sich einen Wolf. Mal war das mal dies im Kommen. Noch bevor ich mich entscheiden wollte liest man schon von AC3. Also weiter informieren...... Bis es dann endlich der Sony STR-DA50 wurde. Ihr könnt euch vorstellen was alles bis dahin Erschienen ist und auch schon in der Versenkung verschwunden ist? Was für ein Gerät der Sony. Echte 150Watt. Die nächsten Boxen dann Technics SB-M500. Standen da im Angebot im Fenster. Gelesen über die habe ich schon genug. Genug um zu erahnen was dieses Passivmembran-System leisten kann. Die Schrankwand hat immer mitgeredet wenn es zur Sache ging.

Lautsprecher sind noch da, auch die BR25, leider keine Originabestückung mehr drinne. Aber sie tun es halt. Der Sony verabschiedete sich mit lautem, aber so richtig lautem Ploppen erst aus dem Centerkanal. Ging dann über den Subwoofer Pre-Out weiter bis alles ploppte. Ein Fall für eine Kur oder Wertstoffhof.

War eh Zeit für ein Update auf das was heute so ansteht. Alles gelesen was man kriegen kann, sogar im Internet. Das gab es nun schon ne Weile. Im Gegensatz zu 1990.

Die die mich am meisten angefixt haben sind die Marantzen und Onkyo. Erst den Onkyo NR414 aufgestellt. Immerhin die Anschlüsse die ich noch brauchte. Und schafft auch die Technics.

DVD-Spieler gemietet. Das ging mal für eine Zeit lang zu machen. So konnte ich lernen was man braucht ohne gleich einen zu kaufen. Es wurden dann ein sehr preiswerter Einsteiger-Player von Philips. Der läuft immer noch.

Der erste Marantz, etwas zu der Zeit des Onkyos, war der NR1603. Der durfte in das Wohnzimmer und der Onkyo ins Arbeitszimmer.

Nicht lange und der SR-7015 hat mich nicht Ruhen lassen bis ich den hier hatte.

Umzug......ins Haus mit Keller. Hat lange gedauert bis es geklickt gemacht hat einen Raum im Keller für Kino herzurichten. Wohnzimmer ist...sch.... für Kino. Irgendwer stört immer. Schrankwand die mit spricht, WAF welches keinen Faible für HIFI und Kino hat, aber toleriert oder Nachbarn wenns zur Sache ging."Haste wieder Film....." "Ham wir gehört"

Nun im KellerMiniKino der 7015, im Wohnzimmer NR1603 und Arbeitszimmer der Onkyo. Boxen wandern von Zeit zu Zeit im Haus. Nur die Technics sind im Keller "angewachsen". Ist halt ein Hobby. Im Keller stehen nun mehr als 11 Boxen, einige Endstufen. Alles kombinierbar oder nur Solo zu betreiben möglich. Was gerade anliegt. Zwei passive Subwoofer selber gebaut(Mit Resten an Chassis) und an Crown XLS1002 angeschlossen. Technics an Endstufe NAD 2600. Hier läuft gerade Metal über diese Kombination.

STR-DA50
Onkyo NR414
Marantz SR 7015 und NR 1603
Technics SB M500(gerne hätte ich auch M300 für Surround)
Technics ST-CA1060
B&W PM1
B&W DM303
BR25 mit falschen Chassis
Polk Audio ES15 und ES10 und ES35 noch nur im Wohnzimmer.
Sony UBPX800
DVD Philips und BR von Philips vom Trödel.
Crown XLS1002
NAD 2600
Errkah
Stammgast
#5 erstellt: 24. Okt 2023, 12:46

Kunibert63 (Beitrag #4) schrieb:
So lange wie wir Fernsehen gucken ist schon immer die Stereoanlage angeschlossen gewesen. So Mitte der 80er mit RFT 39xx Verstärker, dann Receiver(UKW...) Kassettendeck und Plattenspieler. Boxen BR25.


Vor dem ersten Surround Receiver (der aus heutiger Sicht wirklich nicht als Qualitätsbaustein wirkt) lief der Ton bei mir natürlich auch über einen Stereo-Receiver (Sony STR-GX 5 ES) und den von mir damals parallel gekauften Boxen (JBL LX60), abgegriffen von einem Sony Betamax Videorecorder.
Highente
Inventar
#6 erstellt: 24. Okt 2023, 13:15
bei mir sah's über die Jahre so aus.

Einstieg 1995 mit einem Yamaha DSPA 780
Ausstieg 1998mit einer MBL 4004 Stereovorstufe und 2 AVM M3s Monoblöcken
Wiedereinstieg 2002 mit einem Yamaha DSP E800 + Stereovorstufe audopnet Pre 1 G2 und AVM M3s
Ausbau 2005 Audionet Map 1 + AVM M3s + Rotel RMP 1066
Umbau 2007 Audionet Map 1 + Audionet Amp V
Umbau wegen defekt 2017 Audionet Map1 + AVM M3s + Atoll MA100
Umbau wegen defekt 2023 Marantz Cinema 70s + AVM M3s + Atoll MA 100
Mankra
Inventar
#7 erstellt: 25. Okt 2023, 20:11
Ende der 90iger hatten die ersten Kumpels einen besseren 82er TV (cm, nicht Toll ), kleine 5.1 Brüllwürfelsysteme, DVD Player.
Das war schon ein Traum, gegenüber Stereo TV auf einem 63cm TV und VHS.

Um 99 herum, das erste ernsthafte HK gesehen: Arbeitskollege hat 5 große Visaton Standboxen (gute 180cm Türme) und 2 PA Subwooferboxen an PA Verstärkern in seinem ca. 16m² Jugendzimmer aufgebaut.
Die Raummoden dürften mitgespielt haben, bei Jurassic Park ist das Glas am Tisch gewandert! Heureka, das brauch ich

2000 mit dem Hausbau (halbwegs) fertig geworden, eingezogen und die "Karriere" begann:

2000: 82cm TV, DVD Player, Yamaha AVR, PA-Selbstbau Standboxen, Sub. Mithilfe der Raummoden gabs schon ordentlich Krawall
2001: 50" Rückpro TV, HTPC mit eine ATI All in Wonder Pro für Sat Empfang über PC und paar Extras.
Irgendwann 2001 bis 2003: Ersten Beamer TX100 (oder so ähnlich), 720P und 200cm Leinwand.
2004: zog meine Rotel RMB 1095 ein (ist noch immer für SR im Einsatz !)
2006 oder 2007: Benq W5000 DLP Beamer, erstmals 1080p FullHD.
2007 oder 2008: Umzug in den Keller, 280cm LW. Alles Schwarz gestrichen, PS2 als BR Player, mit dem Infocus Beamer nochmal ein großer Schritt nach vorne. Zwar Akustisch noch nichts optimiert, immer noch die PA Lautsprecher, aber von da an machte es schon richtig Spaß.

10 Jahre nur Filme geschaut, nix großartiges Geändert.

2019 dann der große Umbau siehe Signatur:
Umfangreiche Akustikmaßnahmen, Raum mit Adamantium Stoff verkleidet, 350cm Leinwand, SBA mit 6x21" Subs, JVC X7900, UHD Player, Denon X4400, Umstieg auf 4K.
2021: JVC N5, LCR Lautsprecher auf aktive Monitore, Yamaha 5100er Vorstufe, MiniDSP DDRC88BM mit Dirac, HTPC, Filmsammlung auf NAS.
2023: JVC NZ9


[Beitrag von Mankra am 25. Okt 2023, 20:12 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#8 erstellt: 27. Okt 2023, 13:55
Meine Surroundreceiver

1999 Sony STR 930 QB (neu, verkauft)
2007 Pioneer VSX AX3 (gebraucht)
2012 Denon AVR 3802 (gebraucht, verkauft)
2017 Pioneer SC LX89 (neu)
2022 Pioneer SC LX904 (neu)

Die Pioneers habe ich alle noch 😎


[Beitrag von Stromsegler am 27. Okt 2023, 14:13 bearbeitet]
el_espiritu
Inventar
#9 erstellt: 01. Nov 2023, 12:23
Ich hatte ab 1992 eine Aiwa NSX-D9 Mini-Anlage mit Dolby Surround. (Vorgänger von Pro Logic und Pro Logic II)
Aufgrund fehlendem Zuspieler (nur Mono VHS) aber erstmal nicht nutzbar.
Ab 1994/95 hatte ich dann endlich einen (grbauchten) Stereo-VHS und konnte erstmals "Jurassic Park" in Dolby Surround genießen.
Danach war aber auch eine ganze Zeit Ruhe, habe dann erst wieder ca. 2011 mit einem Onkyo TX-NR609 weiter.
2013 folgte ein Marantz SR6008 welcher wiederum 2017 von einem SR6012 abgelöst wurde, welcher aktuell noch seine Dienste verrichtet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino und Nachbarn...!?
DirkM. am 08.10.2002  –  Letzte Antwort am 21.08.2015  –  12 Beiträge
Heimkino Rack bis 400?
mrt1N am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  3 Beiträge
Heimkino bis 700 Euro
Daniel170386 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  3 Beiträge
Heimkino Messe in Kassel?
Mickey_Mouse am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  3 Beiträge
Heute baue ich mir ein Heimkino!
hummer_sepp am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  12 Beiträge
Surround Heimkino für bis 600?
HifiKiller am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  12 Beiträge
exzellentes Heimkino bis 1200? gesucht
Boseking am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  36 Beiträge
Heimkino
Aonmeister am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  47 Beiträge
Onkyo Heimkino
tommy269 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  12 Beiträge
Heimkino
Playboy777 am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180