Soundkarte oder Mini-Anlage für PC-Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
NeueEule
Neuling
#1 erstellt: 10. Sep 2023, 12:04
Hallo!

Ich will meinen Musikgenuss auf eine neue Stufe heben und weiß nicht was sinnvoller ist: Kaufe ich mir eine Soundkarte, evtl auch eine Externe? Was würde sich da empfehlen? Taugen die kleinen USB-Dinger für ca 30€ was?

Oder wäre es schlauer in eine Mini-Stereoanlage zu investieren, zumal da Boxen dabei sind für gelegentliche normale Beschallung?

Budget max. 500€. Mini-Stereoanlage da ich keinen Platz habe für richtige Kompononenten. Kopfhörer zZ JBL Live 660 nc und astro a10. Was ich nicht unbedingt brauche ist Kabellos, wichtiger ist klarer Klang beim Musikgenuss (Rock, Klassik, Techno) und etwas Wumms beim zocken.

Ein paar Tipps wären super
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2023, 15:25
Kopfhörer für 500€ würde da wohl die größter Verbesserung bringen
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 10. Sep 2023, 15:38
Letztlich krankt es bei Kopfhörern eher am Kopfhgörerverstärker, also an der "Leistung" welche die Soundkarte am KH Ausgang erzeugen muss. Gleiches gilt für so eine Mini Anlage - da ist mit SIcherheit kein hoichwertiger Verstärkertreil für den Kopfhörer eingebaut. Also vieleichtg liebe ein dedizierter Kopfhörerverstärker mit digitalem EIngang zur Entkopplung?
Andererseits, wie Nemesis schon bemerkte, sind die von Dir hier angeführten Kopfhörer nicht wiklich super Hochwertig oder gar High-End, so dass ich bezweifle dass sich der ganze Zinober überhaupt lohnt.
Dann vielleich doch lieber was mit Blutooth? Da ist dann nämlich der Verstärker im Kopfhörer und Du musst Dir über Soundkartre etc. gar keine Gedanken machen.
NeueEule
Neuling
#4 erstellt: 10. Sep 2023, 17:48
Hmm.. laut genug sind die eigentlich schon, zumindest für meinen Geschmack. Deshalb dachte ich an eine Soundkarte um den Klang zu verbessern nicht die Lautstärke.


Dann vielleich doch lieber was mit Blutooth? Da ist dann nämlich der Verstärker im Kopfhörer und Du musst Dir über Soundkartre etc. gar keine Gedanken machen.
Und gibt es denn solche Kopfhörer mit Bluetooth für PC, also mit bluetooth-Sender? Grundsätzlich wäre mir das ja recht. Die JBL sollten das angeblich auch können, aber es liegt kein Sender dabei weshalb ich das Kabel nutzen muss. Eigentlich sollte ich sie zurückbringen.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 10. Sep 2023, 17:55
Wie soll eine Soundkarte die Klangcharakteristik des Kopfhörers verändern? Der KH klingt so wie er nun mal klingt. Oder geht es dir um einen Equalizer um Bässe und Höhen anzupassen?
NeueEule
Neuling
#6 erstellt: 10. Sep 2023, 18:48
@Nemesis Ja über den oder die verbauten Chips nehme ich mal an. Ich lese immer wieder die Aussage daß sich der Klang verbessert hätte nachdem jemand eine Soundkarte verbaut hat. Welchen Sinn hätte denn eine Soundkarte wenn nicht genau den?
Außerdem sollen die durchaus anders klingen je nachdem ob man sie per Kabel anschließt oder halt irgendwie funkt, Bluetooth oder ähnlichem.

Einen Equalizer installiere ich gerade aber das meinte ich auch nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2023, 18:56

Welchen Sinn hätte denn eine Soundkarte wenn nicht genau den?

Den einzigen Sinn den ich heutztage in einer Soundkarte sehe ist wenn man spezielle Anschlüsse benötigt, die das Mainboard mit seinem On Board Sound nicht bietet. Oder man will auf Softwarelösungen wie Dolby Digital Live oder DTS Connect zugreifen... das funktioniert nur mit Creative Karten. Ansonsten sind Soundkarten in der heutigen zeit eigentlich überflüssig. Ich habe meine schon vor Jahren rausgeschmissen und nie vermisst.


Ich lese immer wieder die Aussage daß sich der Klang verbessert hätte nachdem jemand eine Soundkarte verbaut hat.

Das sind wahrscheinlich die selben Leute die auch die Kabelqualität hören

Ne ganz im ernst... der Kopfhörer ist für den Klang zuständig, nicht die Soundkarte. Willst du was am Klang ändern, dann tausche den KH aus. Oder schließ ihn anders an, falls das bei deinem KH tatsächlich einen Unterschied macht.
NeueEule
Neuling
#8 erstellt: 10. Sep 2023, 19:44
Gut dann schau ich mal nach einem wirklich guten KH. Danke für die Beratung soweit
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 10. Sep 2023, 21:39
Ob sich eine separate Soundkarte lohnt, kommt auf die Soundkarte an, und was der vorhandene OnBoard-Sound bereis zu leisten vermag.
Die beiden im Eingangsposting angegebenen Kopfhörer sind mit 32Ohm normalerweise recht unkritisch. Ich hab hier drei mit 32Ohm, beyerdynamic MMX 300, T1, T5, einen mit 50Ohm Sennheiser Game Zero.

An meinem PC mit OnBoard-Sound vom Asus Maximus VIII Hero Mainboard machen sich alle vier sehr gut (alle Klangverbieger abgeschaltet). Am beyerdynamic A2 Kopfhörerverstärker klingen die vier nicht anders.
Der Sennheiser muß sich m.E. aber schon hinter den beyerdynamics anstellen, bischen zu wenig Bass.
Am HP EliteBook 850 G5 dagegen kann man alle vier vergessen, viel zu wenig Bass. Da fehlt's an el. Leistung.

Ergo: Ein wertigerer Kopfhörer wird nichts bringen, wenn ihn der OnBoard-Sound nicht adäquat antreiben kann.

Mach doch mal einen Frequenzcheck mit diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=qNf9nzvnd1k
Hörst Du was unter 50Hz, und zwar in vergleichbarer Lautstärke wie bei 500Hz, alle Klangverbieger abgeschaltet und ohne am Lautstärkeregler drehen zu müssen?


[Beitrag von BassTrap am 10. Sep 2023, 21:41 bearbeitet]
NeueEule
Neuling
#10 erstellt: 10. Sep 2023, 23:59
Ja ist zu hören in ähnlicher LAutstärke.
Astro A10 ab ca 32 Ohm bis 8200 Ohm
JBL Live 660 schon ab ca 24 Ohm bis 8400 Ohm bei eingeschaltetem Noice Canceling.
Mainboard mit 7.1 CH HD Audio (Realtek ALC887 Audio Codec).
BassTrap
Inventar
#11 erstellt: 11. Sep 2023, 00:48

NeueEule (Beitrag #10) schrieb:
JBL Live 660 schon ab ca 24 Ohm bis 8400 Ohm bei eingeschaltetem Noice Canceling.

Hertz, nicht Ohm.
Hattest Du mal ein Knalltrauma, daß Du nur bis gut 8kHz hören kannst? Von den Becken eines Schlagzeugs z.B. kannst Du kaum mehr etwas wahrnehmen.


Mainboard mit 7.1 CH HD Audio (Realtek ALC887 Audio Codec).

7.1, HD und Codec sagen über die Eignung für Kopfhörer nichts aus. Wenn 2VRMS und bis 600Ohm dabei stünden, schon eher.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 11. Sep 2023, 08:36
neben dem Realtek ALC887 sind auf vielen Mainboards (je nach Hersteller) auch zusätzliche Verstärkerchips mit drauf. In dieser Kombi sind dann auch bis 600Ohm möglich.

Technische Daten findet man hier leider kaum. Primär sind das aber Gaming Mainboards, bei denen dann spezielle Kondensatoren und Spannungswandler verwendet werden und abgetrennte Bereiche auf der Platine für die Audiosektion um Störungen zu minimieren. Eben optimiert für Headsets und das wird dann auch entsprechend beworben.

Also kurz gesagt hast du ein Gaming Mainboard kannst du dir ne Soundkarte wohl sparen, ist es irgendein Wald und Wiesen Mainboard oder ein günstiger Komplett-PC wird ne Soundkarte schon was bringen.

Dennoch sollte man die Relation nicht aus den Augen verlieren. Die beste Soundkarte kann nichts zaubern wenn der Kopfhörer nur Durchschnitt ist.


[Beitrag von Nemesis200SX am 11. Sep 2023, 08:41 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#13 erstellt: 11. Sep 2023, 10:43
Würde mir von dem Budget einen schönen KH und gegebenenfalls (falls der KH nicht so leicht anzutreiben sein sollte) eine kleine DAC/KHV Kombi besorgen ( zB Sabaj A10h). Dazu noch Equalizer APO und feintunen (Netter Startpunkt: Oratory1990 Presets nach Harmann hier)

OnBoard kann manchmal sehr wenig Leistung und eine höhere Ausgangsimpedanz haben was je nach KH auch Auswirkungen auf den Klang hat - oft gibts Bassboost...

Bluetooth KHs sind idR geschlossen (geschmackssache) und es gibt über kabellosen Betrieb eine kleine Latenz und kein echtes Lossless möglich...
NeueEule
Neuling
#14 erstellt: 11. Sep 2023, 18:15
@Basstrapp Frage nach Knalltrauma
Das ist nicht ganz unwahrscheinlich. Beim Bund mit G43 bei ein oder zwei Gelegenheiten ohne Gehörschutz rumgeknallt. Als Kind wurde mal eine Faschingspistole oder schlimmeres neben einem Ohr abgefeuert. Sonst bin ich Lärm eher ausgewichen.
Habe das Hertz-Video nochmal laufen lassen, wenn ich mir Mühe gebe, also vorher einen evtl. Druck auf den Ohren loswerde oder den Unterkiefer etwas vorschiebe, kann ich bis ca. 9200 hz was wahrnehmen ohne lauter zu drehen.
FrankyD73
Stammgast
#15 erstellt: 12. Sep 2023, 09:44
Ich würde an Deiner Stelle mal einen guten HNO konsultieren und mal einen Hörtest machen. Hat zwar wenig mit der Thematik hier zu tun, ist aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Bei mir liegt ein ähnlicher Fall vor. Neben "vermutetem" Knallschaden durch den Bund mit G3, Jahrelange Mittelohrentzündung bis zu einem "Trommelfellschnitt" auf der linken Seite, hat mich auch beeinträchtigt. Gerade bei Kopfhörern ist eine Balance Einstellung ein muß für mich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundkarte für den PC
steka am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  6 Beiträge
Kopfhörer über TV oder 5.1 Anlage ?
slil am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  14 Beiträge
5.1 Soundkarte Optisch fürn PC
alex980 am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  11 Beiträge
Parallele Soundquellen über eine Anlage
Reachly am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  5 Beiträge
Mein Mini Heimkino
hasendeddy am 01.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2020  –  10 Beiträge
PC Soundkarte -> Zwei Aktivsoundsysteme = 7.2
MeMphis87 am 11.05.2016  –  Letzte Antwort am 12.05.2016  –  2 Beiträge
Surround-kopfhörer
Zerwas am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  37 Beiträge
Surround Kopfhörer
Mark_W. am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  2 Beiträge
Kopfhörer 5.1
Ameo am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  7 Beiträge
Soundkarte oder Onboardsound?
Intenson am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.139

Hersteller in diesem Thread Widget schließen