Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Einstellen des Subwoofers

+A -A
Autor
Beitrag
VelRan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Aug 2023, 08:38
Hey,

ich habe mein Soundsystem in der neuen Wohnung aufgebaut und mein Bass wird fast komplett verschluckt.

Meine Couch ist eher Mittig von der Wohnung aufgebaut und dort ist kaum Bass.
Ich habe den Subwoofer, mit dem Membranfeld zur Wand gedreht, da ich vorne neben den Lautsprechern noch weniger vom Bass gehört habe.
Leider muss ich den Bass am Regler sehr weit runterschrauben, damit es an den Wänden nicht so dröhnt und die Nachbarn nicht gestört werden.

Ich habe ein DENON AVR x1700DAB.
Kann ich mit dem Audessey Mikrofon da noch etwas verbessern? Ausprobiert habe ich es noch nicht, da die Lautsprecher noch nicht am richtigen Platz stehen.

Dieses Set habe ich vor paar Jahren gekauft: https://teufel.de/ultima-20-surround-51-set-105813000


[Beitrag von VelRan am 25. Aug 2023, 08:39 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2023, 09:25
Moin,

1. in der Raummitte ist häufig ein Bassloch, de beste Hörplatz ist ca. auf 1/3 oder 2/3 des Raumes.
2. In welche Richtung die Membran zeigt, ist egal. Bass breitet sich ungerichtet und kugelformig aus. Daher funktionieren auch Downfire Subs oder solche mit seitlichen Treibern.
3. Einmessen mit Audyssey ist Pflicht, sonst wird das nichts. Eine gute Anleitung, was dabei zu berücksichtigen ist findest du im AV-Wiki: https://av-wiki.de/audyssey

Schöne Grüße
VelRan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2023, 09:42
Also wird sich das durch die Einmessung verbessern?
y0r
Stammgast
#4 erstellt: 25. Aug 2023, 09:50
Messen ist immer Pflicht. Aber warum nicht einfach mal ausprobieren?
Für eine grobe Positionierung kannst du den Würfel auf dein Sofa stellen und ein 80 Hz Sinussignal anlegen. Dann gehst du durch den Raum und suchst die Stelle, an der die Bässe am stärksten sind. Dort stellst du den Sub auf.
VelRan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Aug 2023, 09:52
Da diese Töne der Einmessung sehr laut sein können, möchte ich das nicht zu oft machen müssen.
Ich weiß nicht, ob meine Nachbarn das hören
y0r
Stammgast
#6 erstellt: 25. Aug 2023, 09:56
Wenn du dir deshalb Sorgen machen musst, ist eine 5.1 Anlage vermutlich auch nicht das Richtige für dich. Allerdings kann es deinen Nachbarn diesbezüglich egal sein, wenn du das nicht gerade nach 22 Uhr machst.
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 25. Aug 2023, 09:59
Vielleicht machst du mal eine brauchbare Skizze oder Fotos von deinem Aufbau? Vielleicht kann man dann grob schonmal einen Tipp geben. Sonst ist das reines Kaffeesatzlesen. Ob das nun am Sub liegt oder am AVR, an der Aufstellung oder sonstwas.
VelRan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Aug 2023, 10:17
Skizze

Ich hoffe man kann erkennen, was was ist

Das Sofa ist ein Sofa mit einem ,,L" an der Wand.
Vorne Links ist ein Schrank auf dem Boden.
Rechts ein PC mit Tisch und in der Mitte ein Sideboard mit TV an der Wand.
An der Hinterwand habe ich Schallabsorber angebracht die nur Mittig sind.
Rechts unten ist auch noch ein Schrank und in der Mitte ein Tisch.
Bilder und so hängen noch nicht, da ich erst eingezogen bin.


[Beitrag von VelRan am 25. Aug 2023, 10:21 bearbeitet]
y0r
Stammgast
#9 erstellt: 25. Aug 2023, 10:22

y0r (Beitrag #4) schrieb:

Für eine grobe Positionierung kannst du den Würfel auf dein Sofa stellen und ein 80 Hz Sinussignal anlegen. Dann gehst du durch den Raum und suchst die Stelle, an der die Bässe am stärksten sind. Dort stellst du den Sub auf.


Versuche es doch einmal.
VelRan
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Aug 2023, 10:24
Sry, darauf wollte ich noch antworten.

Das versuche ich nach Feierabend auch mal.
Danke für den Tipp.
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 25. Aug 2023, 10:27

VelRan (Beitrag #5) schrieb:
Da diese Töne der Einmessung sehr laut sein können, möchte ich das nicht zu oft machen müssen.
Ich weiß nicht, ob meine Nachbarn das hören :)



Die Einmessung mit Audyssey ist nicht sehr laut. Wenn ein Antimode anfängt seine Messung zu starten sollte man sich verdrücken bis der Subwoofer fertig eingemessen ist.

Diese "Kriechmethode" muss auch nicht laut sein. Ich würde aber keine 80Hz nehmen. Eher einen Bass-Sweap. Also wiederholend von tiefstem Bass, auch tiefer als der Sub könnte, bis zu seiner oberen Grenze. Relativ schnell auf und ab sweapen. Dann hört man die Lücken sehr schnell.

https://play.google....wl.functiongenerator

nehme ich dazu gerne. Etwas tricky in der Einstellung aber dadurch flexibel.
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 25. Aug 2023, 11:27

VelRan (Beitrag #8) schrieb:
Ich hoffe man kann erkennen, was was ist.

Mich hätte jetzt auch die Position der LS und des Subs interessiert.
VelRan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Aug 2023, 11:29
Der Sub ist oben am ,,L" des Sofas an der Wand.
Die Lautsprecher sind jeweils an jeder der Ecken.
Die Center Center Box steht in der Mitte unter dem TV.
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 25. Aug 2023, 12:25
Das sind doch DIE Infos die wir brauchen. Lautsprecher im Eck und weit auseinander. Sofa deutloch zu groß und der Subwoofer wo er optisch nicht stört....... Fällt einem noch was ein was man noch "falsch" machen kann?

Ach jaa T....., immerhin "nur" die 20. Also reden wir über Regalboxem.

Die nächste Frage, wie werden die Regalos vom Tiefton getrennt? Oder, was wurde in den Einstellungen schon alles probiert?

Allen Hinweisen zum Trotz bringt es wohl manchmal was die Lautsprecher als Groß einzustellen. Somit kann der Subwoofer tiefer einsteigen und eventuell eine Mode weniger "anregen" die man zu leise am Hörplatz hört. Ansonsten wie meistens empfohlen die Regalos bei 80Hz oder höher zu "kappen" damit der Subwoofer schon dort "oben" übernimmt. Dann aber schon ortbar wird und das nächste "Problem" hervor ruft.

Ich nehme mal stark an, dass der Subwoofer der ist der im Set verhökert wurde. Das wäre auch ein Angriffspunkt um mit einem anderen Subwoofer eine Besserung zu erreichen.
VelRan
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Aug 2023, 12:34
Danke für deine Antwort.

Ich bin da leider nicht so fersiert drin.
Hätte ich die auf ein Regal stellen sollen und nicht an die Wand mit einer Wandhalterung?
Die Boxen sind ungefähr 2,90 meter voneinander entfernt an der Wand. Vorne wahrscheinlich das gleiche, aber da sind die Wandhalterungen noch nicht da.

In den Einstellungen habe ich noch gar nichts geändert, außer die db Zahl erhöht um von hinten mehr zu hören.

Sonst ist alles auf Werkseinstellungen geblieben.

Ist ein 350€ Subwoofer nicht gut genug?
el_espiritu
Inventar
#16 erstellt: 25. Aug 2023, 13:28
Mach doch erstmal eine Einmessung mit ALLEN Lautsprecher! Vorher ist doch sonst alles Murks und nur Gerede ohne das es zu was führt.
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 25. Aug 2023, 14:01
2,90 auseinander ist noch ok. Das gilt dann auch für die Lautsprecher vorne wie hinten. Obwohl bei 5.x die beiden Surrounds mehr Seitlich kurz hinter dem Hörplatz gehören. Dann lassen sich die 2,90 meistens nicht machen. Aber als Surround stört das nicht so sehr, dass sie dann weiter weg aufgestellt sind. Der Abstand vom Hörplatz zu den Fronts sollte, wo möglich(ansonsten Möglich machen) den selben Abstand haben. Das nennen wir das Stereodreieck. Die Höhe der Front natürlich auf Ohrhöhe.

Die Ultima20 haben den Bassreflex Ausgang hinten. Zu nahe an eine Wand sollten die nicht stehen/hängen. Wenn auf dem Board noch Platz bleibt dann dort die Lautsprecher drauf und soweit vor wie es geht. Wenn die dann etwas enger stehen ist das weniger ein Problem als zu weit auseinander.

Bei einem Subwoofer kommt es weniger drauf an was der kostet sondern ob der auch was taugt. Den meisten T.....subs trauen wir(ich) nicht wirklich über den Weg. Oder welchen hast Du nu.

AV-Wiki wurde vorhin schon mal verlinkt. Ich setze mal den Abschnitt über die Aufstellung in einem Surroundsystem..

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Im Wiki kann man sich sehr gut informieren auf was man Wert legen sollte. Blätter da mal eine Weile drinne rum.
VelRan
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Aug 2023, 14:16
Ich habe die Surround Lautsprecher nicht direkt in der Ecke sondern etwas in den Raum rein an der Wand. Reicht das vom Platz? Naja zu spät wäre es jetzt sowieso.

Die Front Lautsprecher auf Ohrhöhe? Also am besten nicht an die Wand schrauben? Wenn du dir die Skizze anguckst, die ich ein paar Beiträge vorher gepostet habe, ist da leider kaum Spielraum und auf dem Board ist kaum Platz.
VelRan
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 25. Aug 2023, 14:16
Mache ich heute auch
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 25. Aug 2023, 14:28

VelRan (Beitrag #18) schrieb:
Die Front Lautsprecher auf Ohrhöhe? Also am besten nicht an die Wand schrauben?

Auf Ohrhöhe an die Wand schrauben ist kein Problem.
Unter der Decke ist halt nicht so dolle. Hat aber mit deinem aktuellen Problem nichts zu tun.


el_espiritu (Beitrag #16) schrieb:
Mach doch erstmal eine Einmessung mit ALLEN Lautsprecher! Vorher ist doch sonst alles Murks und nur Gerede ohne das es zu was führt.

So isses.
VelRan
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Aug 2023, 14:34

JULOR (Beitrag #20) schrieb:

VelRan (Beitrag #18) schrieb:
Die Front Lautsprecher auf Ohrhöhe? Also am besten nicht an die Wand schrauben?

Auf Ohrhöhe an die Wand schrauben ist kein Problem.
Unter der Decke ist halt nicht so dolle. Hat aber mit deinem aktuellen Problem nichts zu tun.


el_espiritu (Beitrag #16) schrieb:
Mach doch erstmal eine Einmessung mit ALLEN Lautsprecher! Vorher ist doch sonst alles Murks und nur Gerede ohne das es zu was führt.

So isses.


Falls ich Platz auf dem Sideboard finde, könnten die Front Lautsprecher auch etwas unter der Ohrhöhe sein? Da meine Couch höher als das Sideboard ist.
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 25. Aug 2023, 14:36
Geht schon. Wie hoch/tief steht denn der Center? Oder ist der auch unter der Decke?
VelRan
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Aug 2023, 14:39

JULOR (Beitrag #22) schrieb:
Geht schon. Wie hoch/tief steht denn der Center? Oder ist der auch unter der Decke?


Der Center steht auf dem ungefähr 20 cm hohen Sideboard. Meine Couch ist um die 40 cm hoch. Müsste ich nachher aber nochmal schauen.
y0r
Stammgast
#24 erstellt: 25. Aug 2023, 15:10
Leute, jetzt verwirrt doch den guten VelRan nicht so. Er hat keinen Bass! Und das war seine Ausgangsfrage!
Meine Fronts hängen auch knapp unter der Decke. Warum? Weil meine Leinwand eine 4m Diagonale hat. Klingt es auf der Couch schlecht? Nein, absolut nicht!
Also VelRan, jetzt positioniere die Lautsprecher dass so nahe am Ideal wie möglich aber nur so weit, wie es eben für dich möglich / optisch hinnehmbar ist.
Und den Rest lässt du die Einmessung machen. Wenn es dir dann nicht gefällt, kannst du noch immer umstellen und nochmals einmessen.


[Beitrag von y0r am 25. Aug 2023, 15:11 bearbeitet]
VelRan
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 26. Aug 2023, 22:27
Hey,

ich habe die Einmessung gemacht, aber leider ohne Erfolg. Ich höre auf der Couch noch immer kaum bis gar keinen Bass, aber etwas weniger dröhnen an der Ecke des Raumes.

Ich habe Subwoofer auch auf meine Hörposition getan und dann die ,,Kirchmethode" genutzt. Leider war der Bass dann überall kaum bis gar nicht zu hören.

Kann es sein, dass die Couch den kompletten Bass verschluckt? Wenn ja, wie kann ich das ändern ohne eine neue Couch zu kaufen?
VelRan
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 26. Aug 2023, 22:47
Die Couch ist etwas kleiner als auf der Skizze.
Nemesis200SX
Inventar
#27 erstellt: 26. Aug 2023, 22:49
der Raum ist ja laut Skizze komplett zugestellt. Der Bass braucht halt auch ein wenig Platz um sich ausbreiten zu können. Bei dir prallt der von einer Wand zur Nächsten und ich vermute damit es nicht dröhnt wird der bei der Einmessung derart runtergeregelt, dass er dann so schwach wird.


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Aug 2023, 22:55 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#28 erstellt: 27. Aug 2023, 00:09
Dann kann man ihn nach der Einmessung am AVR ja wieder hochdrehen. Da sollte ja noch Luft sein.
Wie wird er denn vom AVR eingepegelt (dB-Zahl)?
Nemesis200SX
Inventar
#29 erstellt: 27. Aug 2023, 01:14
klar kann er das machen aber genau das will er ja nicht wegen der Nachbarn.


Leider muss ich den Bass am Regler sehr weit runterschrauben, damit es an den Wänden nicht so dröhnt und die Nachbarn nicht gestört werden.


Wenn der Sub gegen lauter Hindernisse spielen muss dann kann sich der Bass eben nicht entfalten... der Raum ist ja laut Skizze recht voll (ich weiß ja nicht wie maßstabsgetreu die Zeichnung ist)

Ich kenn das aus meinem Auto. Je voller der Kofferraum umso leiser wird der Sub.
VelRan
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 27. Aug 2023, 01:38
Skizze

Hier nochmal eine Skizze die etwas detailgetreuer ist.

Subwoofer Level ist auf -12 dB.

Die Schallabsorber sind nicht so dick Etwa 1 cm nur
Der linke Lautsprecher wird noch an die Wand gehängt.


[Beitrag von VelRan am 27. Aug 2023, 01:43 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#31 erstellt: 27. Aug 2023, 01:44
-12DB ist das Maximum des Regelbereichs. Das bedeutet der AVR konnte den Sub nicht richtig einmessen. Gain Regler am Sub weiter runterdrehen und die Einmessung wiederholen.

Bei wieviel DB stehen deine anderen Lautsprecher?

Die Aufstellung ist katastrophal aber das wirst du eh selbst wissen. Da passt wirklich gar nichts... und den Maßen/Formen der LS zu urteilen ist das ein Satellitensystem? In diesem Fall wäre ein seitlich aufgestellter Sub der letzte Sargnagel zum Supergau, da dieser viel höher getrennt werden muss und daher ortbar wird. Sorry für die direkten Worte.


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Aug 2023, 01:46 bearbeitet]
VelRan
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Aug 2023, 01:48
[quote="Nemesis200SX (Beitrag #31)"]-12DB ist das Maximum des Regelbereichs. Das bedeutet der AVR konnte den Sub nicht richtig einmessen. Gain Regler am Sub weiter runterdrehen und die Einmessung wiederholen.

Bei wieviel DB stehen deine anderen Lautsprecher?

Die Aufstellung ist katastrophal aber das wirst du eh selbst wissen. Da passt wirklich gar nichts... und den Maßen/Formen der LS zu urteilen ist das ein Satellitensystem? In diesem Fall wäre ein seitlich aufgestellter Sub der letzte Sargnagel zum Supergau, da dieser viel höher getrennt werden muss und daher ortbar wird. Sorry für die direkten Worte.[/quote]


Die hinteren LS sind später beide an der Wand. Vorne ist leider nicht anders möglich. Hatte das System noch aus der anderen Wohnung.

Ist ein Satellitensystem.
Was meinst du mit seitlich aufgestellt?

Front L: - 6 dB
Center: - 7 dB
Front R: - 6 dB
Surround R: - 6 dB
Surround L: - 6,5 dB
Subwoofer - 12 dB


[Beitrag von VelRan am 27. Aug 2023, 01:50 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#33 erstellt: 27. Aug 2023, 01:55

Die hinteren LS sind später beide an der Wand.

ja und zwar asymetrisch und nichtmal auf einer Linie


Vorne ist leider nicht anders möglich. Hatte das System noch aus der anderen Wohnung.

verkaufen und in ne gute Soundbar investieren. Das wäre bei dieser Raumaufteilung und der zugebauten Front die beste Lösung. Du hast jetzt Front und Center auf engstem Raum zusammengequetscht. Deine Bühne ist nichtmal so breit wie deine Sitzfläche.


Was meinst du mit seitlich aufgestellt?

Der Sub steht an der linken Wand. Bei nem Satellitensystem muss der Sub bis ca. 150Hz raufspielen und die anderen LS zu unterstützen. Allerdings wird alles über 80Hz ortbar. Das heißt alle tiefen Töne werden von Links wahrgenommen werden.


Front L: - 6 dB
Center: - 7 dB
Front R: - 6 dB
Surround R: - 6 dB
Surround L: - 6,5 dB
Subwoofer - 12 dB


Dann solltest du den Gain Regler am Sub so weit zurück drehen, dass der nach dein Einmessung auch im Bereich um -6 dB steht


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Aug 2023, 01:56 bearbeitet]
VelRan
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 27. Aug 2023, 02:02

Nemesis200SX (Beitrag #33) schrieb:

Die hinteren LS sind später beide an der Wand.

ja und zwar asymetrisch und nichtmal auf einer Linie


Vorne ist leider nicht anders möglich. Hatte das System noch aus der anderen Wohnung.

verkaufen und in ne gute Soundbar investieren. Das wäre bei dieser Raumaufteilung und der zugebauten Front die beste Lösung. Du hast jetzt Front und Center auf engstem Raum zusammengequetscht. Deine Bühne ist nichtmal so breit wie deine Sitzfläche.


Was meinst du mit seitlich aufgestellt?

Der Sub steht an der linken Wand. Bei nem Satellitensystem muss der Sub bis ca. 150Hz raufspielen und die anderen LS zu unterstützen. Allerdings wird alles über 80Hz ortbar. Das heißt alle tiefen Töne werden von Links wahrgenommen werden.


Front L: - 6 dB
Center: - 7 dB
Front R: - 6 dB
Surround R: - 6 dB
Surround L: - 6,5 dB
Subwoofer - 12 dB


Dann solltest du den Gain Regler am Sub so weit zurück drehen, dass der nach dein Einmessung auch im Bereich um -6 dB steht


Tut mir leid, wenn ich so dumm Frage, aber der Sub wurde mit den Lautsprechern zusammen verkauft und der Sub kann nur 80 Hz. Warum muss der Sub dann auf 150Hz, wenn der das nicht unterstützt?

Wo würdest du denn, wenn du dich auf die Skizze beziehst den Subwoofer hinstellen? Auf den ersten Blick gemeint.

Wird durch eine Soundbar der Sound besser? Da ich mit dem Sound eigentlich zufrieden bin. Aber wenn besser geht, dann ist es eine Überlegung wert

Was genau meinst du mit Gain Regler?

Muss ich dann auch einen anderen Subwoofer kaufen?
Bringt es etwas die Front und Center LS an die Wand zu Schrauben oder den Tisch vorne Rechts nach hinten Rechts zu stellen? Dann könnte man auch die Front LS auf Ständern Links und Rechts hinstellen, falls das etwas bringt.


[Beitrag von VelRan am 27. Aug 2023, 02:20 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#35 erstellt: 27. Aug 2023, 08:11

VelRan (Beitrag #34) schrieb:
......Warum muss der Sub dann auf 150Hz, wenn der das nicht unterstützt?......


Hat er doch geschrieben!
Weil du ansonsten grdsätzl. eine Lücke bis 150 Hz hast, bis die Sats mit vollem Pegel da sind. Den meisten ist das egal, aber gut ist eben anders, da auch eine Subwoofer-Wiedergabe bis 150 Hz eher schlecht sit. LFE geht gar sowieso nur bsi 120 Hz (eben bei Filmen).

Da passt eben kaum was zusammen bei deiner Konfiguration. Besser wäre, noch mal auf Anfang.
sicariox
Stammgast
#36 erstellt: 27. Aug 2023, 08:52
Er hat doch die Lautsprecher oben verlinkt. Die Teufel U20 werden ja wohl wenigstens die 100 Hz packen.
Vernünftige Angaben macht Teufel ja leider nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#37 erstellt: 27. Aug 2023, 10:55
Das habe ich übersehen. Dann sind das keine Satelliten sondern kleine Regalboxen... ich bin hier jetzt von Brüllwürfeln ausgegangen. In dem Fall muss der Sub nicht so hoch spielen, das ist richtig.

Dann kann der Sub ruhig seitlich positioniert werden, die problematische Aufstellung der Lautsprecher bleibt aber bestehen.


Was genau meinst du mit Gain Regler?

Den "Lautstärkenregler" an der Rückseite des Subwoofers.


Bringt es etwas die Front und Center LS an die Wand zu Schrauben oder den Tisch vorne Rechts nach hinten Rechts zu stellen? Dann könnte man auch die Front LS auf Ständern Links und Rechts hinstellen, falls das etwas bringt.

Ziel in der Front sollte ein Stereodreieck sein. Das bedeutet der Abstand vom zentralen Hörplatz zum Lautsprecher entspricht dem Abstand der beiden Lautsprecher zueinander.

Hast du mal versucht den Sub dorthin zu stellen wo aktuell der PC steht?

Und kannst du den rechten hinteren Lautsprecher auf nen Ständer stellen und auch hinter der Couch positionieren? Damit der Surroundbereich symmetrisch wird.


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Aug 2023, 11:03 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38 erstellt: 27. Aug 2023, 11:29

VelRan (Beitrag #25) schrieb:
Hey,

ich habe die Einmessung gemacht, aber leider ohne Erfolg.


Woher kommst du denn, vllt kann ja jemand vor Ort helfen.
Hier fehlen ganz offensichtlich Grundkenntnisse...
VelRan
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 27. Aug 2023, 13:09
Wenn ich den Subwoofer unter den PC Tisch stellen dann hört man schon etwas mehr, aber immer noch nicht so wie in der Ecke. Aber das ist wohl normal.

Den Lautsprecher hinten Rechts kann ich neben die Couch stellen, aber dann steht der Lautsprecher so im Raum.
VelRan
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 27. Aug 2023, 13:11

Prim2357 (Beitrag #38) schrieb:

VelRan (Beitrag #25) schrieb:
Hey,

ich habe die Einmessung gemacht, aber leider ohne Erfolg.


Woher kommst du denn, vllt kann ja jemand vor Ort helfen.
Hier fehlen ganz offensichtlich Grundkenntnisse...



Ich komme aus nähe Hamburg. Da es aber meine erste Wohnung ist, bin ich zurzeit etwas blank. 😂


[Beitrag von VelRan am 27. Aug 2023, 13:11 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#41 erstellt: 27. Aug 2023, 13:13
Wie bereits geschrieben. Subwoofer geringer einpegeln und neu messen.

Weil ich mir den Sub gerade angesehen habe. Auf welchem Wert steht denn der Bass Boost Regler? Ich hoffe auf neutral? Auf was steht der Phase Schalter?


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Aug 2023, 13:16 bearbeitet]
VelRan
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 27. Aug 2023, 13:16

Nemesis200SX (Beitrag #41) schrieb:
Wie bereits geschrieben. Subwoofer geringer einpegeln und neu messen.


Mache ich Morgen mal. Steht der unter dem PC Tisch denn besser als Links an der Couch?

Kann ich auch statt alle 8 Positionen zu messen auch nur 3 messen lassen und dann auf beenden klicken?
Nemesis200SX
Inventar
#43 erstellt: 27. Aug 2023, 13:19

Mache ich Morgen mal. Steht der unter dem PC Tisch denn besser als Links an der Couch?

Das fragst du mich? Du bist doch vor Ort. Es war ein Vorschlag, was besser ist musst du hören. Auf der Zeichnung steht der PC halt neben dem Tisch und nicht unter dem Tisch



Kann ich auch statt alle 8 Positionen zu messen auch nur 3 messen lassen und dann auf beenden klicken?

Kannst du, ist aber nicht empfehlenswert. Je mehr Positionen gemessen wurden umso besser arbeitet Audyssey


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Aug 2023, 13:36 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#44 erstellt: 27. Aug 2023, 13:20
Wir haben zwei mal AV-Wiki verlinkt! Lies doch mal endlich dort. Ein mal geht es um Audyssey und der andere Link um die Aufstellung. Und die letzten Postings wiederholen nun schon alles was seit zweit Tagen geschrieben wurde.

Ja, hau den Subwoofer raus. Der scheinbar zu wenig Regelmöglichkeiten hat um ihn Grundsätzlich voreinzustellen. Wenigstens stell den einen Regler für Volumen(Lautstärke[gain]) so ein, dass die Markierung auf etwa 9Uhr steht, also ziemlich leise. Die Einmessung müssen wir dazu bringen den Subwoofer auf 0dB +- zu bringen. Die -12dB zeigen an dass der Regler hinten viel zu weit aufgedreht war, vor dem Einmessen.

Kümmer dich darum die Lautsprecher nach AV-Wiki aufzustellen.

Der Subwoofer braucht auch nicht unten zu stehen wo er scheinbar nicht zur Geltung kommen kann. Meine Subwoofer stehen weit oben. Ok, ist bei mir ein KinoKeller. Aber anders wollten die Subwoofer nicht "funktionieren".

Zeig uns einfach Fotos.
Edit: 3Punkte jeweils 30cm vom Sweetspot, also Haupthörplatz reicht. Das sind doch die 3 Plätze auf denen man auf einem Sofa lungern wird.


[Beitrag von Kunibert63 am 27. Aug 2023, 13:24 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#45 erstellt: 27. Aug 2023, 13:34

VelRan (Beitrag #42) schrieb:
Kann ich auch statt alle 8 Positionen zu messen auch nur 3 messen lassen und dann auf beenden klicken?

Ja, das geht. Weniger als 3 würde ich aber nicht machen.
VelRan
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 27. Aug 2023, 13:36

Nemesis200SX (Beitrag #43) schrieb:

Mache ich Morgen mal. Steht der unter dem PC Tisch denn besser als Links an der Couch?

Das fragst du mich? Du bist doch vor Ort. Es war ein Vorschlag, was besser ist musst du hören. Auf der Zeichnung steht der PC halt neben dem Tisch und nicht unter dem Tisch



Kann ich auch statt alle 8 Positionen zu messen auch nur 3 messen lassen und dann auf beenden klicken?

Kannst du, ist aber nicht empfehlenswert. Je mehr Positionen gemessen wurden umso besser arbeitet Audyssey


Ich meinte damit, dass der Receiver auf 8 verschiedenen Hörpositionen einmessen möchte.

Der PC steht auch neben dem Tisch, aber den Subwoofer habe ich unter den Tisch getan.


[Beitrag von VelRan am 27. Aug 2023, 13:37 bearbeitet]
VelRan
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 27. Aug 2023, 13:40

Kunibert63 (Beitrag #44) schrieb:
Wir haben zwei mal AV-Wiki verlinkt! Lies doch mal endlich dort. Ein mal geht es um Audyssey und der andere Link um die Aufstellung. Und die letzten Postings wiederholen nun schon alles was seit zweit Tagen geschrieben wurde.

Ja, hau den Subwoofer raus. Der scheinbar zu wenig Regelmöglichkeiten hat um ihn Grundsätzlich voreinzustellen. Wenigstens stell den einen Regler für Volumen(Lautstärke[gain]) so ein, dass die Markierung auf etwa 9Uhr steht, also ziemlich leise. Die Einmessung müssen wir dazu bringen den Subwoofer auf 0dB +- zu bringen. Die -12dB zeigen an dass der Regler hinten viel zu weit aufgedreht war, vor dem Einmessen.

Kümmer dich darum die Lautsprecher nach AV-Wiki aufzustellen.

Der Subwoofer braucht auch nicht unten zu stehen wo er scheinbar nicht zur Geltung kommen kann. Meine Subwoofer stehen weit oben. Ok, ist bei mir ein KinoKeller. Aber anders wollten die Subwoofer nicht "funktionieren".

Zeig uns einfach Fotos.
Edit: 3Punkte jeweils 30cm vom Sweetspot, also Haupthörplatz reicht. Das sind doch die 3 Plätze auf denen man auf einem Sofa lungern wird.


Ich hatte beim einmessen den Subwoofer auf +10 dB und 80Hz Bass Boost gedreht. Also beide auf das höchste.

Ich werde heute Mal Fotos machen.
Nemesis200SX
Inventar
#48 erstellt: 27. Aug 2023, 13:44
Warum tut man sowas? Bass Boost auf Neutral und Sub Level mal auf 0 dB und neu einmessen. Wenn dann beim Ergebnis immer noch -12 dB rauskommen dann den Level Regler entsprechend weiter runter drehen.
VelRan
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 27. Aug 2023, 13:49

Nemesis200SX (Beitrag #48) schrieb:
Warum tut man sowas? Bass Boost auf Neutral und Sub Level mal auf 0 dB und neu einmessen. Wenn dann beim Ergebnis immer noch -12 dB rauskommen dann den Level Regler entsprechend weiter runter drehen.


Das tut jemand, der sich wohl hätte schlau machen sollen bevor man ein Soundsystem kauft. 🫣😅
Nemesis200SX
Inventar
#50 erstellt: 27. Aug 2023, 13:55
dann korrigier das mal und berichte wie sich der Bass verändert.

Was ich halt nicht ganz verstehe in deinem ersten Beitrag hier hast du geschrieben

Leider muss ich den Bass am Regler sehr weit runterschrauben, damit es an den Wänden nicht so dröhnt

und nun schreibst du alle Regler stehen auf Maximum


[Beitrag von Nemesis200SX am 27. Aug 2023, 13:57 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#51 erstellt: 27. Aug 2023, 14:01
Die Einmessprozedur kannst Du nach dem dritten mal abbrechen. Der Receiver fragt dann ob du speichern möchtest. Wenn der fragt ob Dyn.Vol. aktiviert werden soll dann Nein drücken. Dyn.EQ darf EIN bleiben.

Später beim dann
Adyssey EIN
Dyn.EQ EIN
Reference zwischen 0 und 10 probieren
Dyn.Vol. AUS
und sich reinhören.

Ich habe jetzt auch Dyn.Vol. EIN geschaltet, auf schwach. Aber das muß tatsächlich jeder selbst austesten was damit geht.

Eventuell haben wir dann aus dem Subwoofer ein Signal welches man auch hört.

Noch mal der Link zu

[url]https://www.av-wiki.de/audyssey?s[]=audyssey[/url]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachbarfreundliches Soundsystem mit Bass ;)
3imer am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.04.2015  –  10 Beiträge
Z906 Bass
Vegas91 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  3 Beiträge
Wo ist der Bass?
Soundchaser am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  3 Beiträge
Lautstärke Bass(Sub) und Bass(LS)
Sonnenzombie am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  6 Beiträge
Kein Bass!
manuelsandi am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  12 Beiträge
Mehr Bass am Subwoofer
Firestorm am 23.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  7 Beiträge
Bass Problem beim 5.0
emre1987 am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  39 Beiträge
Bose Subwoofer kaum Bass
deruwe am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  25 Beiträge
Weniger Bass bei 5.1 Surround?
Blademaster am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 24.01.2004  –  5 Beiträge
Bass shaker Couch Installation
Buddelbaby am 11.04.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986