Warum öfter kein Dolby Atmos für die deutsche Audiospur?

+A -A
Autor
Beitrag
hififorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Aug 2023, 18:51
Hallo Leute,
viele Heimkinofans, die ihre Filme gerne auf Blu-ray schauen, sollten das Problem kennen. Während einige Studios scheinbar absolut kein Problem haben, die deutsche Audiospur auf ihren Blu-rays und 4K-Blu-rays in Dolby Atmos anzubieten, scheinen die anderen sich immer noch dagegen zu sträuben. Die Rede ist hier aber vor allem von den Majors aus Hollywood, dass die kleineren Independent-Studios die teureren Kosten für eine solche Abmischung gerne sparen möchten, ist verständlich.

Die aktuelle Lage ist immer noch so, dass Universal, Paramount und Warner ihre Filme mittlerweile alle in Dolby Atmos mit Dolby TrueHD-Kern auf den Markt bringen, während Sony, Disney und 20th Century Studios (ehemals 20th Century Fox) das scheinbar nicht schaffen.

Unter Heimkinofans war es bspw. hinreichend bekannt, dass 20th Century Studios, als es noch nicht zu Disney gehörte, die deutschen Kunden nur mit komprimiertem 5.1 DTS-Ton "abgespeist" hat, also in DVD-Qualität und deutlich hinter den Möglichkeiten einer Blu-ray. Seit der Übernahme durch Disney hat sich da immerhin ein bisschen was getan. Aber eben nur ein bisschen, denn Disney bietet den Ton für deutsche Kunden ausschließlich in Dolby Digital Plus an, aber immerhin mit 7.1-Kanälen. Vor einigen Jahren wurde der deutsche Ton von Disney noch verlustfrei als DTS-HD-MA angeboten, ebenfalls schon in 7.1. Sogar die 4K-Blu-rays, wenn denn dann von Disney überhaupt vorhanden, bieten in Deutsch nur Dolby Digital Plus, in Englisch aber mittlerweile Atmos. Wie es bei Disney+ aussieht, kann ich leider aktuell mangels Dolby Atmos Anlage noch nicht feststellen. Es steht zwar Atmos dran, allerdings kann es ja hier auch nur für den englischen Ton stehen. Aber für geringere Bitraten wird hier sicherlich zumindest auf einen Dolby Digital Plus-Kern gesetzt.

Sony bietet seinen deutschen Ton zwar wenigstens ebenfalls verlustfrei in DTS-HD-MA an, aber auch nur als 5.1-Abmischung. Sony bietet zwar auf der Blu-ray für alle Sprachen kein Atmos, dafür aber auf der 4K, allerdings auch hier nur für Englisch.

Woran liegt das? Scheinbar scheint es ja für alle möglich zu sein, eine Atmos-Spur zu entwickeln. Warum kann man die dann nicht auch für die deutsche Version übernehmen? Finanziell kann es für diese großen und reichen Studios ja eigentlich kein Problem sein. Auch Speicherplatzprobleme können kein Grund sein, da Universal, Paramount und Warner es ja auch schaffen, selbst auf der Blu-ray für Deutsch und Englisch Atmos anzubieten.
Ich weiß, momentan habe ich noch keine Atmos-Anlage, deshalb betrifft es mich auch noch nicht, aber ich möchte gerne auch bald aufrüsten und dann betrifft es mich auch. Warum schaffen diese Studios es nicht, mit ihren Kollegen gleichzuziehen und dem Kunden ebenfalls das bestmögliche zu bieten? Eine Dolby-Atmos-Spur mit Dolby TrueHD-Kern in wenigstens 7.1.4, womit die meisten Besitzer einer Atmos-Anlage ihre volle Anlage nutzen könnten, ohne es nachträglich hochmischen zu müssen.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2023, 20:17
Das ist relativ leicht beantwortet: Geld! Und zwar Kosten der Scheibe. Fakt ist: die großen hauen auf ihre Silberlinge gerne alle in Europa relevanten Tonspuren drauf, so dass sie nur eine einzige Version produzieren müssen. So, und nun schau Dir mal an, welches Volumen eine True-HD 7.1 ATMOS Tonspur hat im Vergleich zu schnödem DD/DTS/DD+ 5.1. Es würden einfach keine 4,5 oder gar 6 TrueHD ATMOS Spuren zusammen mit dem 4K Bild (oder auch schon früher mit nur der HD Videospur auf BR) + Extras + Trailer etc. draufpassen. Also gönnt man der wichtigsten Tonspur ENG (man sollte nicht unterschätzen, wieviele Leute auch bei uns die Originalspur schauen) eine ATMOS TrueHD Abmischung und der rest muss mit minderwertigerem leben.
Auf den Discs der kleineren Studios sind oft maximal 2 Sprachversionen drauf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum Dolby Atmos wenn es Upmixer gibt?
EraserMacki am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  2 Beiträge
Kein Dolby Atmos Effekt
docmarbuse am 15.06.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  9 Beiträge
Warum kein Ton bei Atmos Trailer?
StefanR am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  9 Beiträge
Dolby Atmos über ARC
m0LN4r am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 23.06.2021  –  32 Beiträge
Dolby Atmos
sicos am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  65 Beiträge
Verständnisfrage Dolby Atmos
LuckySleven am 25.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  12 Beiträge
Dolby Atmos
#HEIMDALL# am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  8 Beiträge
Dolby Atmos
Tobioktober am 28.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  4 Beiträge
Dolby Atmos
pdc am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  28 Beiträge
Dolby Atmos
predator4k am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2015  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176