Mein erster AV Receiver.

+A -A
Autor
Beitrag
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:27
Wunderschönen guten Tag.
Zunächst eine kurze Vorstellung. Ich bin nicht mehr der Jüngste (60+), komme aus dem schönen Taunus (Nähe Canton) und habe eigentlich jede Phase der HiFi Entwicklung mitgemacht. Noch heute habe ich 2 große Denon Receiver aus den 80ern in Betrieb. Ich mag den warmen , weichen Sound. Für Röhrengeräte verdiene ich nicht genug....
Nun zum Thema. Ich hatte immer nur Stereo - Anlagen.
Nun steht hier schon eine ganze Weile ein Satz Magnat 5.1 Lautsprecher mit aktivem Sub.
Kein ganz billiges System. Da nun ein neuer TV (LG Oled 55" 2021) vorhanden ist, dachte ich, ich komme mal aus meiner Stereo Ecke und kaufe einen AVR Receiver. Das darf auch schon was kosten und wenns wieder Denon ist habe ich auch nix dagegen.
AAAber:
Was ich hier im Forum und anderswo lese ist: Tondelay zwischen TV u AVR, Störungen nach Umschalten der Quelle, Pegel- Anpassungsschwierigkeiten der Quellen, Bedienmenue mit 5 Unterkategorien nur um auf USB Eingang umzuschalten. Schwierigkeiten bei der FB Programmierung etc etc...
Ich bin nicht unbedarft und habe bisher alles irgendwie in den Griff bekommen. Aber das schockiert mich alles etwas. Ich wollte eigentlich nur die 5(4) Lautsprecher mit Leistung versorgen und daran mein TV anschließen. Das Alles findet im Wohnzimmer statt, es wird fast nie Radio oder CD gehört. Ev nutzen die Kinder es noch für Bluetooth vom Handy (spotify etc) das wars.

Nun meine Frage. Gibt es ein unkompliziertes Gerät das dies leistet?
Ich bin ehrlich gespannt auf eure Antworten..
LG (nicht Lucky Goldstar sondern liebe Grüße...)
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2023, 17:47
Hallo

Was ist das denn für ein Magnat System?

Können die entsprechend aufgestellt werden?

Werden das Mal mehr Lautsprecher?

Bei Denon würde ich mich zwischen 2 Receiver entscheiden.

X 1700 oder
X 3800 (besseres Einmesssysytem)

Ansonsten wäre noch Yamaha zu nennen.

Oder eben Marantz, die im Prinzip die gleiche Technik wie Denon verwenden .

Btw...es gibt mE keinen unkomplizierten AVR, da es sich dabei ja eher um Computer handelt.


[Beitrag von KarstenL am 17. Mrz 2023, 17:48 bearbeitet]
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:03
Hallo Karsten,
oh das ging aber schnell
Den Typ der Magnatlautsprecher muß ich erst nachsehen. Ist nicht aktuell. Ich denke so 6-8 Jahre alt.
Lieben Dank schonmal für die Hersteller Tipps, so in der Art hatte ich das erwartet.
Die Speaker sind schon im Wohnzimmer positioniert. Allerdings sind die Positionen nicht ideal. Ich denke der Center sollte beim TV sein, ist aber beim ehemaligen (analogen ) Receiver.
Eigentlich sollte es bei 5.1 bleiben.

Das habe ich ich leider auch schon vermutet. Wobei Computer nun nicht generell kompliziert sind.
Ich dachte nur, es gibt vielleicht ein Gerät, das Anpassungsprobleme vermeidet und ein User Interface hat, das einfach und eingängig ist.
Schlechtes Beispiel: Mein neuer LG TV hat leider keine wirkliche Bedienungsanleitung. Nur eine im Gerät integrierte Hilfe mit Suchfunktion. Deren Angaben stimmen leider nicht mit dem Menü meines Gerätes überein. Ergo: nutzlos. Das Gerät hat derartig viele Einstellmöglichkeiten für das Bild, etliche Assistenten und
vorprogrammierte Modi, dass es echt hilfreich wäre etwas darüber zu lesen.

Gutes Beispiel: Oh je, jetzt hab ich mich selbst in die Falle geführt...

KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:18
Denon bietet gute online Anleitungen mit denen man gut zurecht kommt. Die Anleitung kann man auch downloaden.
Bei Yamaha kann man, die auch sehr gute Anleitung, downloaden.

zB

https://manuals.denon.com/AVCX3800H/EU/DE/index.php
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:31
Hey Karsten,
vielen Dank. Ich hab da mal hineingeschaut. Das sieht wirklich gut aus!
Ich werde mich mal mit den Denon AVRs genauer befassen.

Merci!
Jazzy
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2023, 21:38
Die OSDs (on screen displays) sind eigentlich auch sehr gut verständlich, jedenfalls bei meinem Yamaha RX-V685. Habe da keine Anleitung gebraucht.
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 17. Mrz 2023, 21:56
Moin,

einen gänzlich einfachen AV Receiver gibt es tatsächlich nicht wirklich auf dem Markt,
das zeigt ja auch schon die Größe der Bedienungsanleitungen, zumeist über 200 Seiten Text.

Bist du tatsächlich der Filmfreak welcher mit Surround die Filme einfach ganz anders "wahrnimmt"?
Oder willst du nur etwas den TV Ton aufpeppen?

Musik liegt oft nur in Stereo vor, oder möchtest du hier diverse Sachen streamen oder Konzert Blurays kaufen und das dann in Surround genießen?

Es ist jetzt nicht so das mehr Lautsprecher zu haben generell mehr Sinn macht, es kommt halt immer auf die Umstände und Wünsche an...
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 17. Mrz 2023, 22:00
@TE: Für die LG-OLEDs gibt es doch genug Threads, die habe ich anfänglich auch studiert. Ich kam ja nocht von der Röhre


[Beitrag von Jazzy am 17. Mrz 2023, 22:01 bearbeitet]
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:36
Hi, Danke für die Infos!
Auf die Idee hier im Forum nach dem LG zu suchen, hätt ich auch selber kommen können.
Also nochmal zur Nutzung:
Nein ich bin kein Filmfreak und ich brauch auch keine donnernden Triebwerke über meinem Kopf.
Ich will also tatsächlich nur den TV Sound aufpeppen und die eh schon vorhandenen, nicht ganz schlechten Lautsprecher nutzen.
Hin und wieder läuft da auch Musik drüber.
Wenn ich Musik hören will, gehe ich in mein Keller-Büro.
Dort steht ein DENON DRA 825 mit (für meinen Geschmack) echt gutem Sound. Da leg ich mir ne Schallplatte auf und geb auch mal Gas... Hier würde ich auch eher einen Konzertmitschnitt ansehen.
Komme halt aus der analogen HiFi Stereo Zeit....

Also wird das immer Wohnzimmer eher die "extended Soundbar"

KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:55
dann würde ICH auf keinen Fall höher als bei dem X 1700 in das Regal greifen.

evtl sogar einen gebrauchten X 1600 oder X 1500 kaufen?
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 19. Mrz 2023, 15:07
Nun, was für ein Magnat System wäre das nochmal gewesen? ist jetzt wohl untergegangen.

Bei der Aufpeppung vom TV und ab und zu Musikbetrieb würde sich eventuell auch diese einfach zu bedienende Lösung anbieten:
https://www.qacoustics.de/activerange

Und wenn du deine Sachen behalten willst, einen deiner Denon Receiver mit dem TV verbinden, und zwei der Magnat Teile plus eventuell dem Subwoofer nutzen, was spricht dagegen?
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 20. Mrz 2023, 02:36
Hallo Gemeinde,
vielen Dank für die Vielen Tipps und Anregungen. Die Q Acoustics sind auch ein spannendes Ding, ich hab da mal reingeschaut...
Zunächst muß ich mich mal entschuldigen, ich habe euch das Speaker System verschwiegen und noch schlimmer, ich schrieb von Magnat tatsächlich ist es aber ein Elac System, das Cinema XL.
Die Speaker machen einen durchaus wertigen Eindruck. Die Gehäuse sind schwer und sehen nach Aluminium aus. Der Subwoofer ist in Trennfrequenz und Pegel justierbar. Alle Komponenten haben recht robust wirkende Anschlussterminals. An dem analogen Vorgänger Receiver klang das auch (obwohl der Receiver nicht viel taugte) ganz passabel.

Über die Verwendung der alten Denons im Wohnzimmer habe ich auch schon nachgedacht. Schade wäre dann halt das, von den 6 Speakern des Cinema Systems nur noch Links/Rechts und Sub zum Einsatz kämen.

Ich denke ich werde nächste Woche mal in Frankfurt zu den HiFi Profis fahren. Die haben ja neben "RTK" auch noch ein Studio für "Consumer" Geräte.

Wie ist eure Meinung zu Onkyo AV Receivern. Die scheinen technisch up to date zu sein. Sind das Exoten oder kann man da beruhigt zugreifen? Ich kenne Onkyo noch gut aus den 80/90ern, da gab es echt gute Geräte. Heute weiß man ja nicht mehr, ob da nicht vielleicht verkleidetes China- Kistel drunter steckt...
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 20. Mrz 2023, 03:32
Die Onkyos schwappen jetzt langsam nach Eurropa. Der kleinste unte den aktuellen ist der

https://eu.onkyo.com...r/tx-nr7100/p/249351

Das ist kein China-Kistel.

Es geht auch deulich kleiner.

https://www.marantz.com/de-de/product/av-receivers/nr1711

und auch in aktuell aber überteuert

https://www.marantz.com/de-de/search-results?s=cinema%2070s

Bei Marantz würde ich bis zum C60 mitgehen, weil der schon reichen wird. Der C50 kommt mit besserem Einmesssystem daher.
Spiegelgleich bei Denon. Der x1700 ist ja schon genannt. Der ist auch völlig ausreichend. In Aktuell dann wegen einer Steigerung der x3800. Darunter x2800 ist nur ein x1700 mit anderer Verpackung.

Und dann noch Yamaha.

https://de.yamaha.co...vers_amps/index.html
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 20. Mrz 2023, 08:37
Moin,

das Elac 5.1 Cinema XL gibt es sogar noch aktuell neu zu kaufen, kostet komplett 599€.
Für mich ein etwas besseres Brüllwürfelset, aber ob es deinen Ansprüchen gerecht wird kannst du ja ganz einfach fest stellen wenn du mal zwei der kleinen Teile an einen deiner Denon hängst.

Onkyo und Pioneer boten jetzt jahrelang keinerlei Geräte an wegen Insolvenz und Trallala,
ich persönlich mache um beide Marken einen Bogen....weiterhin.
Auch wenn die Preise verlockend daher kommen und der deutsche Geiz ist Geil wieder neues Futter bekommt,
ne ohne mich. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Sind keine China Kisterl, die kommen aus Malaysia.

Achja, gerade bei Fernsehton, falls du dich doch gegen einen AVR und für etwas komplett Neues entscheiden solltest,
da sind auch diverse Nubert Aktive mit Dialog + Funktion sehr hilfreich für die Sprachverständlichkeit.


[Beitrag von Prim2357 am 20. Mrz 2023, 08:38 bearbeitet]
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 21. Mrz 2023, 13:45
Hallo Leute, tut mir Leid, dass ich mich heute erst wieder melde. Gestern war keine Zeit.
Vielen Dank für die weiteren Hinweise!
Hab gerade festgestellt, dass die meisten Onkyo ohnehin schwer zu bekommen sind.
Dann stelle ich das mal hinten an. Es wird vermutlich dann doch ein Denon Gerät..
Ich will aber erst den Besuch im Studio abwarten. Werde berichten...

Merci an alle!
Rindsworscht
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Mrz 2023, 16:39
Hallo Gemeinde,
am vergangenen Wochenende war ich nun in Frankfurt (hmm darf ich hier sagen in welchem Laden oder ist das verboten?) in einem Hifi Studio in der Nähe der Zeil. Ganz angenehm ist, die haben eine eigene Tiefgarage (kostenlos). Nach kurzer Wartezeit war ein Verkäufer frei, der nach meinen Schilderungen 2 Geräte empfahl. Ein Yamaha 5.1 Receiver der Einstiegsklasse. Der hatte alles was ich benötige, sah aber wegen abgerundetem Gehäuse nicht sehr gut aus. Das 2te Gerät war der DENON AVRX1700 DAB. Der Yamaha war deutlich günstiger, also habe ich diesen ausprobiert, mal ein wenig in den Menues herumgespielt etc. Was soll ich sagen, die Bedienung war äusserst langsam und Warteintensiv. Der Verkäufer bestätigte, dass der Prozessor nicht der schnellste sei.. Das lies mich schnell Abstand nehmen.
Nach kurzem Test des Denon entschied ich mich für diesen. Die Nachfrage nach dem Klang und den Möglichkeiten eines CANTON Sounddecks beantwortete der Verkäufer mit: Funktionert prima, kommt aber nicht annähernd an den Klang eines 5.1 Systems heran. Ich nahm den Denon mit, wohlwissend dass es ihn im Netz gute 50 Euro günstiger gibt. (Das hat sogar der Verkäufer gesagt), weil ich den Service und die Möglichkeit das Kistel auszuprobieren sehr schätze. Leider kostete in dem Studio ein 5m HDMI Kabel 200€.
(Highend) und es gab keine günstigere Variante. Der Saturn um die Ecke hatte auch nichts brauchbares. Also konnte ich das Kistel nicht in Betrieb nehmen. Das Kabel ist bestellt und ich denke nächstes Wochenende ist es soweit...
Abschließend herzlichen Dank an alle Mirwirkenden! P.S. Die Bedienungsanleitung des Denon ist wirklich umfangreich (300+ Seiten) !!!
Sollte es bei der Inbetriebnahme irgendwelche "Auffälligkeiten" geben werde ich berichten.
Vielen Dank an alle!
KarstenL
Inventar
#17 erstellt: 28. Mrz 2023, 16:56
Die Anleitung würde ich mir nur online ansehen.
Da kann man auch gezielt nach Begriffen suchen.

https://manuals.denon.com/AVRX1700H/EU/DE/index.php


[Beitrag von KarstenL am 28. Mrz 2023, 16:58 bearbeitet]
FrankyD73
Stammgast
#18 erstellt: 30. Mrz 2023, 14:51
Um Dir mal ein wenig die Angst betreffend der Kompliziertheit eines AVR zu nehmen:
Klar kann man bei dem Umfang der BA meinen es sei Raketentechnik aber lassen wir mal die Kirche im Dorf. Bei der ersten Einrichtung ist es etwas aufwändiger aber es gibt hier schon klasse Threads zur Einmessung eines AVR und das Grundsetup ist auch schnell geschehen. Dann kommt dann noch etwas Feintuning und dann beschränkt sich der Betrieb größtenteils auf Einschalten und Quelle wählen. Eventuell legt man sich noch ein paar Einstellungen auf die Quickselect Tasten und sonst wird kaum noch was nachgestellt.
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 30. Mrz 2023, 23:13
Ich sehe das große Problem viel mehr in der Aufstellung. Was du nur knapp angedeutet hast, klang schon ggf. recht desaströs. Wie steht die Anlage denn nun konkret?

Denn da solltest du hin, koste es, was es wolle:

https://www.dolby.co...peakers-setup-guide/

Gleichseitiges Stereodreieck zwischen Fronts und Hörplatz wäre bspw. schon mal Pflicht, wenn irgendetwas vernünftig klingen soll.

Dein Center stand wo nochmal? An irgendeiner ominösen Stelle beim alten Receiver statt mittig unterm TV? Gar nicht gut.


[Beitrag von ostfried am 30. Mrz 2023, 23:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mein erster Surroundaufbau
RomaniacBeatz am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  9 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Anschließen der Lautsprecher /erster Betrieb???
tennisstarmatthis am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  25 Beiträge
Lautsprecher an AV Receiver und/oder Vollverstärker
Fiietsch am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  9 Beiträge
AV Receiver
win am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  5 Beiträge
AV Receiver
grz1984 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  6 Beiträge
Welchen AV Receiver?
west321 am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  4 Beiträge
Euer erster "Kontakt"
KillaSchrippe am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  10 Beiträge
Fernseher an AV-Receiver
Hausl am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  3 Beiträge
Notebook an AV Receiver
evergreen1 am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.140

Hersteller in diesem Thread Widget schließen