DD+ auf altem AV Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Wholefish
Inventar
#1 erstellt: 27. Dez 2022, 12:48
Hallo Leute,
ich bin sehr günstig an ein Teufel M30 5.1 System gekommen.
Zudem hab ich einen Harman Kardon AVR435. Ich dachte es wäre schön, wenn man mit diesen alten Komponenten noch ein System aufbauen könnte, welches auch moderne Formate unterstützt.
Der AVR435 hat ein 7.1 Direct Eingang.

Ich komme aus der Stereo Ecke und würde das gerne mal just4fun ausprobieren.
Ich schaue sehr selten Blockbuster, Action und sonstige aufwendigen Filme. Deswegen hab ich Surround bisher nie vermisst.

Zuspieler wäre ein Xiaomi MiTV Stick, ausschließlich für Streaming.

Meine erste Idee:
Einen externen Decoder anschaffen. Jedoch habe ich keinen gefunden, der DD+ oder DTS Master HD unterstützt. Gibt es da was praktikables?

Meine zweite Idee:
Eine Creative X4 anschaffen und als Zuspieler ein Notebook anschließen. Funktioniert über diese Lösung mittlerweile der Surround Sound? Windows 10 vorhanden und die Soundkarte hat analoge 7.1 Outputs.

Aus meiner Lautsprecherentwicklerecke:
Hab mal einen Sperrkreis für die Sats entwickelt, dann klingen sie etwas weniger nach Joghurtbecher. Beim Subwoofer werd ich mal versuchen, auf GHP umzubauen, damit er etwas tiefer kommt Kann meine Ergebnisse dann gern uploader.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2022, 12:55
Ein PC kann über eine geeignete Soundkarte und Abspielsoftweare IMMER die genannten Soundformate als analog 7.1 ausgeben.
Ein Dekoder im "normalen" Bereich kann immer nur DolbyDigital oder DTS in 5.1 wandeln. Über DTS-HD oder DD+ würde ich mir allerdings keine Gedanken machen.
Wholefish
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2022, 13:04

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
Ein PC kann über eine geeignete Soundkarte und Abspielsoftweare IMMER die genannten Soundformate als analog 7.1 ausgeben.
Ein Dekoder im "normalen" Bereich kann immer nur DolbyDigital oder DTS in 5.1 wandeln. Über DTS-HD oder DD+ würde ich mir allerdings keine Gedanken machen.

Warum keine Gedanken über DD+? Soweit mir bekannt nutzen die Streaming Anbieter genau dieses Format?
Oder meinst du, dass es einfach funktioniert?

Ich las auch von Problemen von Netflix in Verbindung mit Chrome. Ist das mittlerweile alles behoben?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2022, 13:08
Ja, korrekt, benutzen sie, aber DD+ wird sowieso nur über HDMI ausgegeben. Da ist dann natürlich so ein hochmoderner HDMI Stick wie der Xiaomi nicht das geeignete Gerät. Einfach was mit SPDIF Ausgang nehmen, dann wird aus DD+ sofort DD und aus DTS-HD normales DTS.


[Beitrag von n5pdimi am 27. Dez 2022, 13:13 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2022, 13:23
Du hörst bei Streaming auch keinen Unterschied zwischen DD und DD+. Letzteres wird nur verwendet um im Falle ein Atmos Signal aufsatteln zu können, es macht aber keinen klanglichen Unterschied
Wholefish
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2022, 13:47
Ok, ich merke, ich hab keinen Plan von Heimkino.
Hab gerade bei meiner Magenta Box entdeckt, dass die Tonausgabe auf Stereo stand. Jetzt mit Dolby Digital funktioniet es.
Beim Blu Ray Player stand die Tonausgabe auf PCM Mehrkanal, was nicht funktioniert. Aber wenn ich auf Bitstream (was das auch immer heißt) stelle, funktioniert es.Aktuell im Wohnzimmer. Wenn das so funktioniert, bleibt das vielleicht doch dort. Dann muss ich mir nur was überlegen, die Kabel für die Rears zu legen
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 31. Dez 2022, 11:19
natives 5.1 ist bei PCs nicht immer ganz trivial.
Bei Youtube gibt es das grd.sätzlich nicht. Bei Spielen wird es so nativ nicht ausgegeben. Bei Playersoftware muss man konkret schauen, ob diese das kann und die meisten Boards haben serienmäßig keinen SPDIF-Ausgang mehr.

Um problemlos Standalone-Geräte auch am PC nutzen zu können, habe ich seit zig Jahren preiswerte (aka fast billige) USB-Soundkarten am Start, die nur die Aufgabe haben, aus dem USB einen SPDIF zu machen. Dann kann ich eben auch gute Decoder am jeweiligen AVR nutzen und mit voller AVR-Ausstattung Subwoofer konfigurieren und und und.

Bei Standalone-Geräten ist es simpel:
Alle Quellen auf Bitstream stellen und die Digitaleingänge des AVR benutzen.

Auch hier machen die LS und der Raum das meiste aus; mit einem guten 5.1 System wirst du DD+ kaum vermissen!
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 31. Dez 2022, 12:29

Bei Youtube gibt es das grd.sätzlich nicht

Das ist nicht ganz korrekt. Ausschließlich am PC kann Youtube tatsächlich 5.1 über den Edge Browser ausgeben. Und es gibt auch eine Handvoll echter 5.1 Files. Die allerdings zwischen den ganzen Fakefiles herauszupicken ist mühsam.
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 31. Dez 2022, 13:53

Nemesis200SX (Beitrag #8) schrieb:
.....Und es gibt auch eine Handvoll echter 5.1 Files. Die allerdings zwischen den ganzen Fakefiles herauszupicken ist mühsam.


Ich schreibe meistens mit Hintergrund.

Und ich schrieb "geht grundsätzlich nicht"....
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 31. Dez 2022, 13:59
Eben deshalb... In diesem Zusammenhang verstehe ich "Grundsätzlich" so wie "ausnahmslos"... aber egal
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 31. Dez 2022, 14:39

Nemesis200SX (Beitrag #10) schrieb:
In diesem Zusammenhang verstehe ich "Grundsätzlich" so wie "ausnahmslos"... aber egal


Das ist tatsächlich nicht zutreffend!

Grundsätzlich heißt immer: es gibt Ausnahmen.
Wholefish
Inventar
#12 erstellt: 31. Dez 2022, 16:02
Mir ging es eigentlich gar nicht mal um unterschiedliche Qualitäten der 5.1 Wiedergabe, sondern lediglich darum, überhaupt 5.1 Kanäle rauszubekommen. Hatte halt immer nur einen Upmix aus 2 Kanälen davor. Interessanterweise hatte ich auch zwei ältere Filme auf DVD, bei denen trotz "falscher" Einstellung 5.1 kam. Bei neueren Filmen wars dann nur 2 kanalig mit Upmix. Da dachte ich, dass der Receiver die neueren Formate nicht verarbeiten kann.

Zum Thema:
https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-x4#buy-menu
Diese Soundkarte hat SPDIF out und 7.1 analog. Prinzipiell sollte man damit zum Ziel kommen können unter Windows.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 31. Dez 2022, 16:12
Du musst nur unterscheiden. Das was du in Windows selbst einstellst hat nur Auswirkung auf PCM Tonausgabe. Das heißt Ton von Webseiten oder von Games.

Filme nutzen Bitstream als Tonausgabe, da ist die Einstellung in Windows irrelevant. Hier ist darauf zu achten, dass der abspielende Videoplayer richtig konfiguriert ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD Tonformate mit altem AV-Receiver Harman Kardon AVR435 ?
timo1977 am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  2 Beiträge
s-vhs auf altem Fernseher
Ronili am 28.06.2003  –  Letzte Antwort am 29.06.2003  –  3 Beiträge
DD über Sat-Receiver?
JayJay85 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  6 Beiträge
Downmix DD 5.1 auf Stereo
Bohnensack am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  2 Beiträge
Moderner PC mit altem AVR
Wenigposter am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 20.01.2018  –  2 Beiträge
DD - DD EX
05.10.2002  –  Letzte Antwort am 07.10.2002  –  3 Beiträge
DD Problem! Knistern
gura2k am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  10 Beiträge
Fragen zu DD+ sur, DD+NeuralX usw
Distract2021 am 29.01.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2021  –  3 Beiträge
Tonproblem zwischen BluRay Player und AV Receiver
Flatman83 am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  3 Beiträge
Chromecast 4k ohne DD oder DD+
mko0815 am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 08.12.2023  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.309

Hersteller in diesem Thread Widget schließen