Sonos System vs. 5.1 System Stromverbrauch?

+A -A
Autor
Beitrag
DonDigger
Stammgast
#1 erstellt: 09. Okt 2022, 22:32
Hallo Ihr Lieben,

ich bin mal wieder am überlegen, ob ich mein 5.1 System gegen ein Sonos System tausche.

Mein 5.1 System ist ein Yamaha RX-A740 und ein Conton Chrono SL System (Center 555.2, Front 530.2, ein kleiner Canton Sub 600 und zwei kleine 10 Zentimeter Rear-Lautsprecher.

Das Sonos soll werden: Sonos Arc, der Sub, und zwei Sonos One SL als Rear.

Über den Ton brauchen wir nicht reden. Ich weiss, dass das Sonos nicht an den Sound ran kommt, aber wir schauen fast nur auf Zimmerlautstärke und Musik läuft meistens über eine einzelne Sonos Box.

Nun habe ich gelesen, das Sonos soviel Strom verbraucht. Meine Frage: Unser System läuft ca 4-5 Stunden am Tag. Verbraucht ein Sonos System mehr?

Viele Dank für Eure Hilfe!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2022, 22:43
Da es sich bei Sonos um aktive Lautsprecher handelt, die, wenn du sie nicht explizit vom Strom trennst, auch im Standby 24/7 Strom ziehen, wird der Verbrauch wohl höher liegen.
STSC
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Okt 2022, 08:19
Das sollten die Standby Werte sein:

Arc 4,4W
One SL 3,4W
Sub 3,8W

Also insgesamt 15W, im Jahr somit 131kWh. Bei einem Strompreis von 50ct wären das 65 Euro nur Standbykosten.
DonDigger
Stammgast
#4 erstellt: 10. Okt 2022, 09:50
Danke schon einmal für die Antworten. Über meinen Yamaha finde ich irgendwie nichts bezüglich seines Stromverbrauchs. Aber gehe ich mal davon aus, das er 100 Watt verbraucht... stimmt dann folgende Rechnung: Durchschnittliche Nutzung pro Tag 4 Stunden... das ca. 330 Tage im Jahr... macht dann 132 kilowattstunden a 0,50 Euro. Ergibt 66 Euro.

Gut. da käme noch Standby dazu... aber die Sonos werden wohl auch mehr verbrauchen, wenn Sie genutzt werden.

Interessant! Ich dachte immer, das Receiver Stromfresser sind und so eine Sonos Box deutlich genügsamer ist... hmmm
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 10. Okt 2022, 10:23

DonDigger (Beitrag #4) schrieb:
Danke schon einmal für die Antworten. Über meinen Yamaha finde ich irgendwie nichts bezüglich seines Stromverbrauchs. Aber gehe ich mal davon aus, das er 100 Watt verbraucht...



Hmm, Deine Rechnung ist aber schon ziemlicher Käse. Die verändert sich ja massiv, wenn Du einfach mal Glaskugel 50w/100w/150w/200w annimmst. Der Betriebsverbrauch lässt sich logischerweise nicht exakt angeben, denn keiner weiß wieviele Lautsprecher welcher Art in welcher Lautstärke Du betreibst.
Wenn Dir Stromverbrauch so wichtig ist. wirst Du ja wohl auch ein Messgerät haben? Das schließt Du mal dazwischen und dann weißt Du, was Dein AVR im Realbetrieb bei Dir verbraucht.
DonDigger
Stammgast
#6 erstellt: 10. Okt 2022, 11:43

n5pdimi (Beitrag #5) schrieb:

Hmm, Deine Rechnung ist aber schon ziemlicher Käse. Die verändert sich ja massiv, wenn Du einfach mal Glaskugel 50w/100w/150w/200w annimmst. Der Betriebsverbrauch lässt sich logischerweise nicht exakt angeben, denn keiner weiß wieviele Lautsprecher welcher Art in welcher Lautstärke Du betreibst.
Wenn Dir Stromverbrauch so wichtig ist. wirst Du ja wohl auch ein Messgerät haben? Das schließt Du mal dazwischen und dann weißt Du, was Dein AVR im Realbetrieb bei Dir verbraucht.

Naja... ich habe eigentlich nur die Rechnung von STSC übernommen... und dann dank google hier im Forum einen Erfahrungswert vezüglich eines Yamaha Receivers gefunden.

Und eben, weil ich mich mit der Thematik Stromverbrauch solcher Geräte bisher nur rudimentär beschäftigt habe und nicht wirklich auskenne, habe ich hier gefragt.

Und nein, es ist nicht so, dass mir das Thema Stromverbrauchgrundsätzlich grundsätzlich sooo wichtig ist... ich habe nur etwas bezüglich des hohen Stromverbrauchs von Sonos Geräten gelesen und möchte jetzt nur wissen, wie sich ein Sonos System bei ungefähr gleicher Nutzung im Gegensatz zu meinem jetzigen System verhält. Nur so ungefähr, weil ich eben bisher gedacht habe, dass mein AV-Receiver ein großer Stromfresser ist.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2022, 11:47
Solche Angaben würde ich nicht zur Grundlage der Berechnung machen. Das ist viel zu ungenau um darauf eine Entscheidung zu basieren...
Kauf Dir so einen Stromzähler. Die kosten nicht die Welt, und dann weißt Du wirklich bescheid. Ich habe daraufhin meinen alten Plasma in Rente geschickt, weil sich durch die gesparten Stromkosten der neue OLED innerhalb von ca. 3 Jahren selbst finanziert! Und das war noch nicht mal bei den aktuellen Strompreisen.


[Beitrag von n5pdimi am 10. Okt 2022, 11:47 bearbeitet]
DonDigger
Stammgast
#8 erstellt: 10. Okt 2022, 12:48
Naja, auf irgendwelche Berechnungen muss ich meine Erfahrung ja stützen. Bei der Arc verlasse ich mich ja auch auf Erfahrungswerte.

Ich möchte ja auch keine Doktorarbeit daraus machen. Bei 20 Euro im Jahr unterschied, würde ich meine Entscheidung nicht davon abhängig machen.

Weil Du das Beispiel gebracht hast. Ich habe mich damals auch für Plasma und gegen LCD entschieden und mir war der Verbrauch egal. Und den Plasma habe ich dann vor einigen Jahren ruhigen Gewissens gegen ein Oled austauschen können, weil der ja viel weniger verbraucht...
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 10. Okt 2022, 12:53
Ja, natpürlich brauchst Du annahmen, aber Du siehst selbst, wie willkürlich das Ergebnis je nach Eingangsparameter wird? Und danach willst Du jetzt entscheiden was Du in Zukunft nutzen willst?
Merzener
Inventar
#10 erstellt: 10. Okt 2022, 12:59
Als Gesamtpaket werden die Sonos Komponenten mehr verbrauchen, als der AVR. Wenn einem das jetzt so brennend interessiert, muss man es nachmessen - klingt für mich aber weniger danach.
Welches Ziel verfolgst Du überhaupt? Stromverbrauch scheint es ja nach Deiner Aussage nicht zu sein.
DonDigger
Stammgast
#11 erstellt: 24. Okt 2022, 18:04
So Thema hat sich erledigt...
ich hatte die Sonos Arc, den großen Sub und zwei one als Surround-Lautsprecher hier... alles eingerichtet und meine Canton Speaker und der Receiver waren schon bei Ebay eingestellt. Der Receiver sogar schon verkauft... leider klangtechnisch kein Vergleich zu meinem alten Setup.

Darum habe ich die Sonos Teile wieder zurück gesendet und darf mir jetzt einen neuen Receiver kaufen. Ich Doof!


[Beitrag von DonDigger am 24. Okt 2022, 19:27 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 24. Okt 2022, 18:30
wenn man strom sparen will kommt man ohne technik am besten. ist genau wie die kinder die freitags auf die straße gehen denen würde ich erstmal alles entziehen was verbrauch macht bevor es auf die straße geht und papa sagen hol deine kids nicht mit den suv ab.
DonDigger
Stammgast
#13 erstellt: 24. Okt 2022, 19:28
Hmmm... lies nochmal. Es ging nicht ums Strom sparen!
frops
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 24. Okt 2022, 21:25
Ging doch aber um den Verbrauch 🤔👀
xy245
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Okt 2022, 01:58

DonDigger (Beitrag #11) schrieb:
So Thema hat sich erledigt...
ich hatte die Sonos Arc, den großen Sub und zwei one als Surround-Lautsprecher hier... alles eingerichtet und meine Canton Speaker und der Receiver waren schon bei Ebay eingestellt. Der Receiver sogar schon verkauft... leider klangtechnisch kein Vergleich zu meinem alten Setup.

Darum habe ich die Sonos Teile wieder zurück gesendet und darf mir jetzt einen neuen Receiver kaufen. Ich Doof! :Y


DAS hätte ich nicht gemacht ohne das Neue zu testen
DonDigger
Stammgast
#16 erstellt: 25. Okt 2022, 08:12
Wie meinst Du? Ich habe das Sonos System natürlich ausgiebig getestet. Ich habe es auch über trueplay eingesessen. Es klang auch nicht schlecht… aber kam auch schnell an die Grenzen. DieSonos One als Surround Lautsprecher haben mir sogar gut gefallen, aber die Arc war mir für die Front zu wenig. Da bin ich vielleicht von meinem Canton Lautsprecher verwöhnt.

Und ein neuner Receiver wird das bestimmt auch nicht schlechter machen, als mein alter… hoffe ich. Aber mal schauen… ich bin momentan eh noch hin und her gerissen. Ich werde mir wohl auch nochmal einen Sonos Amp anhören um zu sehen, ob der einen Center vielleicht durch Simulation ersetzen kann.


[Beitrag von DonDigger am 25. Okt 2022, 08:56 bearbeitet]
xy245
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Okt 2022, 02:42

DonDigger (Beitrag #16) schrieb:
Wie meinst Du? Ich habe das Sonos System natürlich ausgiebig getestet. Ich habe es auch über trueplay eingesessen. Es klang auch nicht schlecht… aber kam auch schnell an die Grenzen. DieSonos One als Surround Lautsprecher haben mir sogar gut gefallen, aber die Arc war mir für die Front zu wenig. Da bin ich vielleicht von meinem Canton Lautsprecher verwöhnt.

Und ein neuner Receiver wird das bestimmt auch nicht schlechter machen, als mein alter… hoffe ich. Aber mal schauen… ich bin momentan eh noch hin und her gerissen. Ich werde mir wohl auch nochmal einen Sonos Amp anhören um zu sehen, ob der einen Center vielleicht durch Simulation ersetzen kann.


Den Receiver so schnell zu verkaufen. Das meinte ich
Rubix22
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 26. Okt 2022, 06:14

Den Receiver so schnell zu verkaufen. Das meinte ich


Hätte hätte Fahradkedde.
Jeder treibt ma fails und?
DonDigger
Stammgast
#19 erstellt: 26. Okt 2022, 11:49
Ich sogar doppelt... ich habe ihn nicht nur zu schnell verkauft, sondern auch zu billig!
Naja, ein neuer Reciever ist ja uahc mal schön.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonos Heimkinosystem vs AV Receiver
Ronschko am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.05.2020  –  19 Beiträge
Sonos Heimkino Set vs 5.1 AV-Receiver
Astrabuster am 26.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.12.2021  –  4 Beiträge
Heimkino System umgestalten - Sonos Art?
Lexl74 am 20.04.2024  –  Letzte Antwort am 23.04.2024  –  3 Beiträge
Heimkino + Stromverbrauch?
waldemar121199 am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  6 Beiträge
3.1 vs 5.1 vs 7.1
Noonien am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  24 Beiträge
Heimkino welches System? Sonos, doch AVR?
knitho am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  10 Beiträge
4.0 vs. 4.1 vs. 5.1
rollomat am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  39 Beiträge
Stromverbrauch AVR?
kitsch am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  9 Beiträge
Sony DZ-660 Stromverbrauch
Arman am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  8 Beiträge
Media Receiver 401 + Sonos
Gjk-BS am 18.08.2018  –  Letzte Antwort am 18.08.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen