Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Baubericht: Seminarraumkino

+A -A
Autor
Beitrag
frankenmatze
Stammgast
#101 erstellt: 07. Feb 2023, 13:53
[quote="Hayford (Beitrag #100)"]
Was willst Du denn machen RGB COB LED´S die nur in einer Farbe leuchten, oder Einzeln Adressierbare LED´S, oder Smart Ambient :?[/quote]

An Rückseite werde ich jetzt wahrscheinlich einfach nur einen warm-weißen / dimmbaren COB-Streifen suchen.

RGB COB habe ich noch nirgends gefunden.

Was ist den unter Smart-Ambient zu verstehen?


[Beitrag von frankenmatze am 07. Feb 2023, 14:10 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#102 erstellt: 07. Feb 2023, 14:42

frankenmatze (Beitrag #101) schrieb:


An Rückseite werde ich jetzt wahrscheinlich einfach nur einen warm-weißen / dimmbaren COB-Streifen suchen.

RGB COB habe ich noch nirgends gefunden.

Was ist den unter Smart-Ambient zu verstehen?

COB Dimmbar
Auf der Seite kannst Du auch mal "RGB COB" in die suche geben, dann kommen etliche.

Smart-Ambient ist ähnlich Dreamscreen oder Ambilight mit sollchen "Einzeln Adressierbaren LED´S" kann man z.B. ein Lauflicht in unterschdlichsten Farben und Variationen machen.
Kann man einfach so z.B. machen.
frankenmatze
Stammgast
#103 erstellt: 07. Feb 2023, 17:17
Ah, das klingt gut - der hat auch einen Shop bei Amazon: https://www.amazon.d...202E7F4?ref_=ast_bln
Leider gibt es da wohl keine Zigbee-Unterstützung :-(
Hayford
Inventar
#104 erstellt: 07. Feb 2023, 17:40

frankenmatze (Beitrag #103) schrieb:
Zigbee-Unterstützung :-(

Wozu
Mit einem "Amazon Echo (Plus 2, Show, Studio usw.) lassen sich ZigBee-Geräte auch ohne zusätzlichen Gateway mit Alexa steuern.
frankenmatze
Stammgast
#105 erstellt: 07. Feb 2023, 18:32

Hayford (Beitrag #104) schrieb:

Wozu
Mit einem "Amazon Echo (Plus 2, Show, Studio usw.) lassen sich ZigBee-Geräte auch ohne zusätzlichen Gateway mit Alexa steuern.


Zum einen sind schon ca. 50 Zigbee-Lampen & Schalter verbaut und zum anderen kann ein Amazon-Echo schon aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht in die Räumlichkeiten (Stichwort Haftung).

Für irgendein System muss man sich halt entscheiden und Zigbee ist doch sehr weit verbreitet. Ich habe auch zwei Tuya-Lampen und die bis heute nicht zum Laufen bekommen an dem Homey Pro :-(
frankenmatze
Stammgast
#106 erstellt: 08. Feb 2023, 00:29
Heute ging es mal ein bischen weiter vorran - ich müsste jetzt so bei 39% der Decke sein:

39prozent
frankenmatze
Stammgast
#107 erstellt: 26. Feb 2023, 22:02
Ich bin auf der Zielgeraden mit der Decke... und hey, die letzten 20% sind wirklich die Härtesten - ich kann die Mineralwolle schon nicht mehr sehen.

Die Woche kamen vom Schaumstofflager ein halbes Dutzend großer Pakete mit Basotect. Nächste Woche muss nochmal der Elektriker vorbeischauen und wir kämpfen mit den Netzwerkdosen.

Die LED-Streifen von https://www.led-konzept.de/LED-Streifen-COB kamen übrigens auch und sind auch schon eingebaut.
Leider habe ich wohl das falsche Netzteil für den "ZIGBEE 3.0 RGBCCT-RGBW-RGB-CCT-LED Funk Controller 5in1" bzw. mein altes scheint einen defekt zu haben.

Immerhin habe ich auch den Sonos Port installiert bekommen. Zusammen mit dem Onkyo ein echt gutes Team.

PXL_20230224_185137788-2

PXL_20230224_123125123
frankenmatze
Stammgast
#108 erstellt: 26. Feb 2023, 22:09

Hayford (Beitrag #104) schrieb:

frankenmatze (Beitrag #103) schrieb:
Zigbee-Unterstützung :-(

Wozu
Mit einem "Amazon Echo (Plus 2, Show, Studio usw.) lassen sich ZigBee-Geräte auch ohne zusätzlichen Gateway mit Alexa steuern.


Der Verkäufer hat mir übrigens geantwortet:
Dieser Controller würde Zigbee unterstützen: https://www.amazon.de/dp/B0B5RB9GVK?ref=myi_title_dp&th=1


Sieht genauso, wie der Miboxer-Controller aus, den ich gerade verwende
Hayford
Inventar
#109 erstellt: 28. Feb 2023, 13:30
Von den Zigbee´s gibt es mehrere Modelle, auch in "Thin" oder auch mit 2.4G RF (Wireless) Remote Control.
frankenmatze
Stammgast
#110 erstellt: 28. Feb 2023, 22:18
Bei mir kam jetzt endlich alles und der LED-Streifen in der Rückwand ist fertig:
Es sind zwei COB-Streifen parallel eingebaut.

PXL_20230228_161807028
PXL_20230228_161748640
WilliO
Inventar
#111 erstellt: 01. Mrz 2023, 12:44
Das sieht wirklich interessant aus!

Du verwendest Stein- und Mineralwolle (Isover) parallel. Hat das einen besonderen Grund?

Gruß
Willi
frankenmatze
Stammgast
#112 erstellt: 01. Mrz 2023, 12:53

WilliO (Beitrag #111) schrieb:

Du verwendest Stein- und Mineralwolle (Isover) parallel. Hat das einen besonderen Grund?


Akustisch hat sein keinen Grund. Sonorock hat einen bisserl höheren kpa (6 statt 5).
Der Hauptgrund für Isover war am Anfang, weil es Sonorock bei Hornbach nicht gab und ich dort das ganze Baumaterial mit dem Transporter abgeholt habe.

Beim Bauen ist mir dann aber aufgefallen, dass Sonorock zu porös / sperrig ist, um es großflächig zu verbauen.
Daher:
- Sonorock zum Stabilisieren
- Isover ist flexibler und kann gut in Ecken geschoben werden und mal zusammengedrückt werden, um es wo reinzuschieben.

Ich kombiniere es daher, um tiefer in das Lattenwerk mit Isover reinzukommen und darunter eine Schicht Sonorock zur Stabiliserung.
WilliO
Inventar
#113 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:06
Ok, besten Dank für die schlüssige Erklärung!
Ich habe letztens auch eine Eck-Bassfalle mit Sonorock aufgebaut und bin angesichts des akustischen Resultats sehr zufrieden. Weitere B.F. werden folgen.

Gruß
Willi
Hayford
Inventar
#114 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:13
>>>zusammengedrückt werden<<<
Das macht aber die Absorbtion kaputt
Du hast auch alle in so Gartenvlies gepackt die nehmen alle "Höhen" weg... aber kann man später bei bedarf ja einfach abändern.


[Beitrag von Hayford am 01. Mrz 2023, 13:21 bearbeitet]
frankenmatze
Stammgast
#115 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:43

Hayford (Beitrag #114) schrieb:
>>>zusammengedrückt werden<<<
Das macht aber die Absorbtion kaputt
Du hast auch alle in so Gartenvlies gepackt die nehmen alle "Höhen" weg... aber kann man später bei bedarf ja einfach abändern.


Ich muss das zusammen drücken, weil es sonst nicht die Raster passt bei der Höhe. Wenn Sie mal drin sind, entfalten Sie wieder Ihre wahre Größe :-)

Die Höhen werden doch sowieso durch das Basotect gefiltert.
Hayford
Inventar
#116 erstellt: 01. Mrz 2023, 14:17

frankenmatze (Beitrag #115) schrieb:


Die Höhen werden doch sowieso durch das Basotect gefiltert.

Hoffentlich nicht zuuuviel
frankenmatze
Stammgast
#117 erstellt: 01. Mrz 2023, 15:43
So, jetzt habe ich aber ein echtes nerviges Problem.
Wir haben gerade die Beamerhalterung montiert:

PXL_20230301_123020618

Natürlich habe ich vorher nicht überprüft, ob die Beamerhalterung mit den Lochabständen klarkommt:

PXL_20230301_122551090

Toll, das ist so frustrierend!
derdater79
Inventar
#118 erstellt: 01. Mrz 2023, 16:39
hi,Brett auf Beamer montieren darauf die Halterung.
Gruß D
Kunibert63
Inventar
#119 erstellt: 01. Mrz 2023, 20:34

Hayford (Beitrag #116) schrieb:

frankenmatze (Beitrag #115) schrieb:


Die Höhen werden doch sowieso durch das Basotect gefiltert.

Hoffentlich nicht zuuuviel :prost



Beim "beobachten" der abgahängten Decke denke ich das die ganze Zeit. Die halbe Packung, für mein Dafürhalten, reicht.

Und hört man die dort "versteckten" Atmos's noch?
frankenmatze
Stammgast
#120 erstellt: 02. Mrz 2023, 00:09
Das gute an einer Rasterdecke: man kann jedes einzelne Rasterelement austauschen.

Deswegem ja u.a. auch die Rasterdecke: hinter den verschiedenen Raster befinden sich ja auch nützliche Dinge:
- Spigot-Halterungen
- USB-Kabel
- Netzwerkkabel
- Schwerlasthacken

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt :-)
frankenmatze
Stammgast
#121 erstellt: 02. Mrz 2023, 00:10

derdater79 (Beitrag #118) schrieb:
hi,Brett auf Beamer montieren darauf die Halterung.
Gruß D


Ich hab´ zum Glück von einer alten Beamerhaltung die Arme gefunden. Diese sind ein Stück länger.
Leider sind die Gewinde etwas kleiner gewesen. Ich werde die dann morgen mal aufbohren.
frankenmatze
Stammgast
#122 erstellt: 02. Mrz 2023, 15:20
So, Beamer hängt. Die Verlängerung der Arme der Halterung hat wunderbar geklappt
Das HDMI-Kabel hat´s auch überlebt, dafür funktioniertaber die Somfy Leinwand nicht mehr. Sie reagiert nicht mehr :-(

PXL_20230302_113044247

PXL_20230302_114353897
Donsiox
Moderator
#123 erstellt: 02. Mrz 2023, 15:39
Wollte nur mal sagen:
Das ganze nimmt langsam Form an - schön, den Fortschritt hier beobachten zu können!
frankenmatze
Stammgast
#124 erstellt: 04. Mrz 2023, 14:59
Oh man, jetzt habe ich doch tätsächlich ein kleines Brummen auf den Lautsprechern, wenn der Beamer an ist :-(
Ja, die hängen an verschiedenen Stromkreisen, aber dasss man das über HDMI hört :-(

@Donsiox: Danke, ich will auch endlich fertig werden...
WilliO
Inventar
#125 erstellt: 04. Mrz 2023, 15:18
Hdmi hat mind. 1000 unerklärliche Phänomene!
Vielleicht hilft ein anderes (besseres) Kabel?

Gruß
Willi
derdater79
Inventar
#126 erstellt: 04. Mrz 2023, 15:25
Hi,Hdmi Kabel on fly testen.Netzsromfilter.
https://www.hifi-reg...kabel/netzfilter.php
Gruß D
frankenmatze
Stammgast
#127 erstellt: 04. Mrz 2023, 16:14
Was meinst du mit "on the fly"?

Als ich das HDMI-Kabel mit dem Fernseher an einer andern Steckdose getestet habe, war das Brummen nicht vorhanden.
Hayford
Inventar
#128 erstellt: 04. Mrz 2023, 16:49
Der Beamer hat eine Erdung
frankenmatze
Stammgast
#129 erstellt: 05. Mrz 2023, 19:52
Der Beamer hängt schief ... *Heul*

Zumindest ging es heute etwas Vorrang.
Leider fällt einem manchmal erst am Schluss auf, dass man die Blenden für die Netzwerkdosen vergessen hat.

Weisser Akustikstoff is aktuell preislich bezahlbar auch Mangelware.

Erster Beamertest
frankenmatze
Stammgast
#130 erstellt: 06. Mrz 2023, 17:56
So, jetzt "hardwareseitig" mal eine Pause.

Es geht softwareseitig weiter: Wenn ich das Ausschaltsignal an den Beamer sende, reichen dann 5 Minuten, bevor ich ihm den Strom klaue, dass er genügend gekühlt hat?

Abschaltung
frankenmatze
Stammgast
#131 erstellt: 07. Mrz 2023, 15:54
Ich verstehe gar nicht, warum das Bild schief ist, der "Haussegen" ist in der Waage.

PXL_20230306_121150296
derdater79
Inventar
#132 erstellt: 07. Mrz 2023, 16:38
Hi.ist die Leinwand im selben parallelen Winkel ? Sieht fast so aus wie Keystone verrutscht.
Gruß D
Donsiox
Moderator
#133 erstellt: 07. Mrz 2023, 16:39
Wie sieht es mit den anderen Achsen aus?
Also verdreht/geneigt?
Oder der Positionierung?

Gibt es ggf. einen nicht korrekt (vor)eingestellten Lens-Shift?
frankenmatze
Stammgast
#134 erstellt: 07. Mrz 2023, 16:58
Ich muss mal die Wand nachmessen. Ich habe den Beamer hinsichtlich der Abstände zur Rückwand ausgemessen.
Ich vermute, dass die Vorder- und Rückwand nicht parallel verlaufen.

PS: Die Leinwand kann ich gerade nicht runterfahren. Die Fernbedienung reagiert gerade nicht - daher nur auf die Wand projiziert.

PXL_20230305_182235763
derdater79
Inventar
#135 erstellt: 07. Mrz 2023, 17:09
Hi sieht ja so auch rechtslastig aus. Deckenhöhe. ,roh ,an der Stelle und Beamer messen.
Gruß D
frankenmatze
Stammgast
#136 erstellt: 08. Mrz 2023, 15:07

frankenmatze (Beitrag #63) schrieb:

Das Vorher-Bild sieht also so aus (RT60/T30):

Seminarraum_baustelle_FR_RT60_RT60_T30


So, in der Mittagspause mal schnell ne Messung durchgeführt:
Rt60-t30_nach Deckeneinbau
frankenmatze
Stammgast
#137 erstellt: 12. Mrz 2023, 22:13
So, ich habe es nun endlich geschafft, die Leinwand wieder runterzubekommen und den Beamer mal so einzustellen, dass ich keinen Trapez-Effekt bekomme. Über die Bildqualität im hellen Raum kann man m.E. auf Fotos kaum etwas sagen.

Wenn das Fenster direkt daneben offen ist, dann ist das Bild schon sehr hell. Auf den Fotos wirkt es dunkler.

Allerdings habe ich wohl schon wieder ein Problem mit dem HDMI-Kabel:
Das Bild verschwindet nach einiger Zeit für 1-3 Sekunden. Der Receiver spielt in der Zeit weiter. Das kam drei bis viermal vor. Nachdem ich ca. 20 Minuten einen Film laufen ließ, kam es aber nicht mehr.

Kann es sein, dass Kabel erst "warum laufen" musste ?

P1170172

PXL_20230312_153328852

PXL_20230312_153212935
frankenmatze
Stammgast
#138 erstellt: 18. Mrz 2023, 12:22
So, hier noch ein paar Eindrücke vom Umbau.
Die Dämmung in der Dämmung musste ich nochmal stark unterstützen, damit es nicht durchängt.
Nachdem wir die eine Eckleisten der Deckenabhängung nicht zurückgeben konnten, wurden diese dafür eben durchgeflext und was noch so übrig blieb z.B. Fußleisten:

PXL_20230304_105144765

PXL_20230304_105153514

PXL_20230304_105904887

PXL_20230304_105928019

PXL_20230304_105942378
frankenmatze
Stammgast
#139 erstellt: 18. Mrz 2023, 12:27
Die Deckenlautsprecher haben wir noch gut eingepackt und mit zwei Lagen Akustikstoff sieht man diese überhaupt nicht mehr:

PXL_20230311_100244446

PXL_20230311_100945168

PXL_20230312_083609500

PXL_20230312_153446472
derdater79
Inventar
#140 erstellt: 18. Mrz 2023, 13:49
Hi tja ob ein Hdmi Repeater hilft
https://www.amazon.d...ps%2C116&sr=8-6&th=1
Gruß D
frankenmatze
Stammgast
#141 erstellt: 20. Mrz 2023, 23:12

derdater79 (Beitrag #140) schrieb:
Hi tja ob ein Hdmi Repeater hilft


Ich vermute inzwischen, dass mein neuer Onkyo Receiver defekt ist. Meine Vermutung habe ich hier geschildert: http://www.hifi-foru...138&postID=1628#1628
frankenmatze
Stammgast
#142 erstellt: 23. Mrz 2023, 13:34
Gerade nochmal einen neuen Firetv Cube ausprobiert und leider auf kein Bild.

Beim Onkyo Support reagiert seit Anfang der Woche niemand.

Ich werde wohl meinen alten Yamaha anschließen müssen.
frankenmatze
Stammgast
#143 erstellt: 13. Apr 2023, 20:37
Heute kam das Austauschgerät vom Onkyo-Händler. Angeschlossen und leider nach ein paar Minuten wieder das gleiche Verhalten :-(.
Mit zunehmender Nutzung fällt das Bild immer für ein paar Sekunden aus.
Kunibert63
Inventar
#144 erstellt: 14. Apr 2023, 02:04
frankenmatze
Stammgast
#145 erstellt: 28. Apr 2023, 09:33
So, gestern mal das Bild vom Beamer eingestellt und die Farben kommen nun noch besser raus:

PXL_20230427_203430648

Etwas deprimierend: Ich habe immer noch ständig Bildaussetzer für ein paar Sekunden beim FireTV Cube und BD-Player.

Ich hatte jetzt extra neue HDMI-Kabel gekauft und es FireTV Cube und alten BD-Player getestet:
1. FIBBR 8K HDMI Glasfaserkabel 1M, 48Gbps 8K HDMI 2.1 Kabel/AOC Unterstützung 8K@60Hz, 4K@120Hz/144Hz HDR eARC 3D Dolby Atmos HDCP 2.2&2.3 https://www.amazon.d...product_details&th=1
2. SNOWKIDS HDMI 2.1 Kabel 2M 8K, 2.1 48Gbps Highspeed 8K@60Hz HDMI Kabel 4K@120Hz 7680P https://www.amazon.d...product_details&th=1

Langsam weiss ich nicht mehr weiter. Im Prinzip kann ich jetzt nur noch einen Verstärker anderer Hersteller testen.
derdater79
Inventar
#146 erstellt: 28. Apr 2023, 09:51
Hi, oder der Beamer hat eine Macke.
Gruß D
>Karsten<
Inventar
#147 erstellt: 02. Mai 2023, 01:02
Ich nehme hier Mal Platz
frankenmatze
Stammgast
#148 erstellt: 03. Mai 2023, 10:11
So, kleines Update:
Nach ich nun mein altes 1.3. HDMI-Kabel zwischen Beamer und AV-Receiver gehängt habe, habe ich keine Aussetzer mehr.
Gegentest gemacht: Mit dem optischen HDMI-Kabel ist das Bild alle 10 Minuten für 5 Sekunden weg. Positiv: Ich habe dann mal meine Erfahrungen bei Amazon geteilt als Rezension geteilt und keine 24 Stunden später will mir der Verkäufer helfen - ich bin gespannt!

Steuerung
Ansonsten habe ich jetzt eine spannende Möglichkeit gefunden, das ganze Heimkino zu steuern: Mit der Fibaro Keyfob kann man Befehlsketten definieren, die dann auf auf meiner Z-Wave-Kugel (Homey hies sie) ausgeführt werden. Damit kann ich dann Beamer, Receiver und Klimaanlage gleichzeitig steuern... das bringt mich auf eine Idee für ein 4D-Kino :-)
frankenmatze
Stammgast
#149 erstellt: 21. Nov 2023, 17:19
So, wenn man denkt, alles ist fertig, geben die Subwoofer den Geist auf.
Ok, die Jamo ONE sind auch schon 30 Jahre alt, aber nachdem sie nun hinter den Holzpaneelen eingebaut wurden, fangen sie nach 4 Monaten Betrieb an zu flattern. Super!

Jetzt habe ich die t-amp e-800 als Subwoofer Verstärker und darf mir jetzt neue Würfel besorgen ... ich hab Platz für 2 - welchen "passivwumms" empfiehlt ihr?
Apalone
Inventar
#150 erstellt: 21. Nov 2023, 18:12

frankenmatze (Beitrag #149) schrieb:
......Jetzt habe ich die t-amp e-800 als Subwoofer Verstärker und darf mir jetzt neue Würfel besorgen ... ich hab Platz für 2 - welchen "passivwumms" empfiehlt ihr?


Wenn du externe PA-Endstufen als Subwoofer-Verstärker einsetzen willst, musst du in den DIY-Bereich wechseln, denn fertige Komplett-SWs haben idR die Verstärkung an Bord.

Dass die e-800 ziemlich lärmen können, ist bekannt?
frankenmatze
Stammgast
#151 erstellt: 21. Nov 2023, 18:22

Apalone (Beitrag #150) schrieb:

frankenmatze (Beitrag #149) schrieb:
......Jetzt habe ich die t-amp e-800 als Subwoofer Verstärker und darf mir jetzt neue Würfel besorgen ... ich hab Platz für 2 - welchen "passivwumms" empfiehlt ihr?


Wenn du externe PA-Endstufen als Subwoofer-Verstärker einsetzen willst, musst du in den DIY-Bereich wechseln, denn fertige Komplett-SWs haben idR die Verstärkung an Bord.


Wenn ich hier mal gucke: https://www.grobi.tv...tsprecher/subwoofer/ , dann finde ich da aber viele passive Subwoofer.


Apalone (Beitrag #150) schrieb:

Dass die e-800 ziemlich lärmen können, ist bekannt?


Ein leises Summen, sonst hört man davon nix. Wenn der Film losgeht, gar nichts mehr.
Ich hab´ den im Einsatz.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Baubericht] Heimkino Beladrom
Crazy_X am 30.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  19 Beiträge
Baubericht: Heimkino Cartuffel
cartuffel am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2019  –  122 Beiträge
***007-Mein Heimkino-Baubericht***
007-James_Bass am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  141 Beiträge
baubericht wohn-heimkino
dark_reserved am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  17 Beiträge
Heimkino mit Baubericht
Zydraxx am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  74 Beiträge
Baubericht Heimkino "Black Leak"
KT am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2014  –  164 Beiträge
[Baubericht] Keller-Heimkino
Al-Exx am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  131 Beiträge
Baubericht: Aus Meerwasser wird Heimkino
Yepp84 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  8 Beiträge
Baubericht: Heimkino "Tower of Power"
mkropfbe am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  286 Beiträge
[Baubericht] Heimkino "Filmriss"
Saarforce am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  231 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193