PC-->AVR über HDMI oder Toslink anschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
AtzeOnAcid
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Jul 2022, 12:31
Hallo liebe Experten,

ich bräuchte ein paar Ratschläge bezüglich meines Multimedia-Aufbaus. Ich hoffe das Unterforum ist dafür richtig gewählt, es geht ja nicht nur um Verkabelung, sondern auch um die richtigen Einstellungen am AVR bzw. Zuspieler. Wenn nicht, bitte verschieben und mich gerne auch (ein bisschen) rüffeln 😉

Bevor ich anfange, das ist mein Setup:
Windows-PC fungiert als Zuspieler für Musik und Filme, drin steckt:
-Ein MSI B550 A pro Mainboard
-Eine Zotac Geforce GT 1030 Graka
-Eine Asus Essence STX II Soundkarte
Daran hängt ein Denon X3700H und ein 5.0-Aufbau, bestehend aus 2xDali Zensor 7 (vorne), 2xDali Zensor 3 (hinten) und ein Dali Vocal als Center.
Einsatzgebiete wären 80% Musik (am liebsten Stereo) von der Festplatte des Rechners über Foobar2000 und 20% Filme über den PotPlayer.

Nach Verkabelung und ersten Versuchen traten einige Fragen auf, die ich auch über die Suchfunktion diverser Foren und die BDAs nicht selbst beantworten konnte. Wäre schön, wenn jemand von Euch weiterhelfen könnte.

1.Ich habe mehrfach gelesen, dass die Soundkarte eigentlich keine Daseinsberechtigung hat (Kopfhörer werden äußerst selten angeschlossen und dürfen dann auch gerne an den AVR) und ich das Signal einfach per HDMI (Soundkarte hat nur Toslink/koax) von Graka oder Mainboard zum Verstärker schicken soll.
Dazu gleich 1a und b:
a)Bringt eine optische Verbindung Soundkarte AVR wirklich soundtechnisch keinen Vorteil?
b)Wenn HDMI, dann lieber von der Graka oder vom Mainboard?

2.Bei Ausgabe über HDMI lassen sich bei Windows unter „Sound“ verschiedene LS-Setups einrichten, ist es da sinnvoll gleich „Surround“ (wegen 5.0-System) einzustellen? Braucht man das überhaupt? Bei der Soundkarte hatte ich die Option PCM, die gibt es unter Windows direkt meines Wissens nicht.

3.Grob gesagt, an welcher Stelle stelle ich am besten ein, wie der Ton ausgegeben werden soll? Am AVR mit der Wahl des Soundmodus, im Potplayer, in der Systemsteuerung?

Vielen Dank schon mal Für Eure Tipps und einen schönen Sonntag!


[Beitrag von AtzeOnAcid am 31. Jul 2022, 22:30 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2022, 09:34
Moin,

da ich selbst kein Windows mehr nutze, kann ich dir nicht weiterhelfen, bezgl GRaKa oder MeinBoard, tendenziell würde ich Grafikkarte sagen.

Du solltest das "upmixing" bzw die Tonausgabe dem AVR überlassen, der ist dafür ausgelegt. Also lieber mit dem Originalformat in den AVR und dann machen lassen.

Einen klanglichen Unterschied zwischen optischer Verbindung und HDMI wirst du vermutlich nicht wahrnehmen können.

VG
AtzeOnAcid
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Aug 2022, 14:12
Moin,

vielen Dank für Deine Antwort.
Habe jetzt mal ein bisschen zwischen den Anschlüssen gewechselt und höre keinen Unterschied.
Das heißt recht wahrscheinlich heißt das nicht zwangsweise, dass keiner da ist, aber meine ungeschulten Ohren kriegen davon nix mit

Ich werde mal versuchen den Ton möglichst unverfälscht durch Windows an den AVR weiterzugeben, dafür bräucht ich jetzt noch einen Windows-Nutzer, der mir die nächste Frage beantwortet:
Was muss ich bei Windows (oder in den Abspielprogrammen direkt?) einstellen, damit HDMI-Bitstream ausgegeben wird?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2022, 14:15
Das kommt natürlich auf das Abspielprogramm an, denn das heißt bei jedem Programm anders bzw. wird anders aktiviert. Passthrough ist ein gutes Stichwort.
AtzeOnAcid
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Aug 2022, 14:27
Danke für die schnelle Antwort.
Die Audioausgabe in den Abspielprogrammen habe ich mir schon angeschaut. Bei Foobar bspw. habe ich nach Deaktivierung der Soundkarte noch die Auswahl zwischen "Primary Audio Driver" (in der Software der Grafikkarte ist leider nur ein Querverweis auf Windows Audioeinstellungen).
und "Denon-AVR (Nvidia High Definition Audio)".
Gibt es eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, was denn jetzt am HDMI-Ausgang rauskommt?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2022, 14:32
Foobar ist doch Musik, oder? Musik liegt normalerweise in PCM Stereo vor, das wird auch so ausgegeben, da gibt es nix einzustellen.
Slatibartfass
Inventar
#7 erstellt: 01. Aug 2022, 14:57

AtzeOnAcid (Beitrag #5) schrieb:
Danke für die schnelle Antwort.
Bei Foobar bspw. habe ich nach Deaktivierung der Soundkarte noch die Auswahl zwischen "Primary Audio Driver"
und "Denon-AVR (Nvidia High Definition Audio)".

"Primary Audio Driver" verwendet die Ausgabeeinstellungen, die in der Windows Systemsteuerung ausgewählt ist.
Bei "Denon-AVR (Nvidia High Definition Audio)" wird dierekt der AVR angesteuert, egal was in der Windows Systemsteuerung ausgewählt ist.
Wie n5pdimi schon schrieb, kommt bei Musik in Stereo nur PCM als unkomprimiertes Ausgabeformat in Frage.
Bei einer digitalen Ausgabe kommt zudem die Soundkarte tatsächlich nicht zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist die Digital-Analog-Wandlung, die dann vom externen DAC übernommen wird. Die Soundkarte reicht so nur die digitalen Daten über den digitalen Ausgang (HDMI, Toslink, Koax.) an den AVR weiter. Es sollte somit auch keine Klangunterschiede zwischen den Ausgängen geben. Der Klang wird von der Technik im AVR (DAC, Verstärkerstufen etc.) bestimmt, der die Daten verarbeitet.

Slati
AtzeOnAcid
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Aug 2022, 15:59
Super, vielen Dank, die Antworten haben mir wirklich weitergeholfen.
Mir war nicht bewusst, dass Musik auch über HDMI in PCM übertragen wird, blicke auch nicht mehr so ganz durch im Formate-Dschungel...
Dann lasse ich mal den AVR in Ruhe arbeiten und Euch auch !
Schönen Feierabend, wenn's soweit ist!
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 01. Aug 2022, 16:02
"Bitstream" ist nur für komprimierte Formate im Filmbereich interessant, also DolbyDigital, DTS + Derivate.
AtzeOnAcid
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Aug 2022, 16:07
Ah ok, danke nochmal!
Das ist dann die nächste Baustelle fürs Sommerloch - hat aber noch Zeit, Hauptsache die Musik läuft
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CBL/Sat HDMI & Toslink?
Crafter75 am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  8 Beiträge
PC an TV (HDMI) -> TV an AVR (Toslink) = Stereo?
cubeikon am 24.04.2015  –  Letzte Antwort am 24.04.2015  –  6 Beiträge
Adapter - Toslink + HDMI zu HDMI (ARC)
planer am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  5 Beiträge
PC <-> Heimkino HDMI/Toslink usw. div. Fragen ;-)
P-Master am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  3 Beiträge
DTS vs DPLII (PC-TOSLINK-Reciever)?
matmat am 16.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  16 Beiträge
Lautstärkeregelung per PC über HDMI?
RealC am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  2 Beiträge
PC mit Toslink an 5.1 System
Baastel am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  7 Beiträge
DMP BD-60 an AVR-1610 für DTS-CDs über Toslink oder HDMI
joern-fabian am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  6 Beiträge
HDMI auf Toslink mit Wandler, geht das?
*Thomas50* am 08.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  9 Beiträge
Problem mit 5.1 Ausgangssignal vom PC (über HDMI an AVR)
Daily_Drifter am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Hersteller in diesem Thread Widget schließen