Wann genau wird eARC genutzt?

+A -A
Autor
Beitrag
BigHilo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2021, 20:41
Wird eARC eigentlich ausschließlich genutzt, wenn der TV in der Signalkette vor dem AVR kommt (z.B. TV-Tuner -> AVR oder 4k-Player -> TV -> AVR) oder auch bei direkt mit dem AVR verbundenen Zuspielern (z.B. 4k-Player -> AVR -> TV)?

Anders gesagt, bei direkter Verbindung von Zuspieler zum AVR: Dreht der Ton eine Extra-Runde (z.B. um das für eARC implentierte lip sync zu realisieren) oder wird er vorher im AVR abgegriffen?

AVR: Marantz SR6012
4K-Player: Panasonic DP-UB820
TV: ... alte Kiste von 2014, die in den nächsten Wochen/Monaten durch ein im Ausverkauf befindliches Vorjahresmodell ersetzt werden soll (z.B. LG OLED CX)

Aktuell sind alle Zuspieler (4K-Player, Fire TV Stick, PS4) am AVR angeschlossen.

Im TV-Wechsel liegt auch meine Fragestellung begründet, da ja viele aktuelle Modelle kein DTS mehr unterstützen, aber wir noch eine ganze Reihe von BluRays mit DTS Tonspur haben. Ich suche also eine Möglichkeit zum Einen meiner besseren Hälfte ihr "einlegen und loslegen" Erlebnis zu bewahren und zum Anderen das Overlay des AVR nutzen zu können. Falls der Ton vorher abgegriffen wird und keine Extra-Runde dreht, sollte der einfache Austausch des TV ja ausreichen.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2021, 21:55
Nein, der Ton dreht keine Runde. ARC oder eARC ist lediglich VOM TV ZUM AVR im Einsatz. Das Lipsync Protokoll wird anderweitig über HDMI abgestimmt undhat nichts mit ARC zu tun.
pegasusmc
Inventar
#3 erstellt: 28. Jan 2021, 22:09

BigHilo (Beitrag #1) schrieb:

AVR: Marantz SR6012
4K-Player: Panasonic DP-UB820

Aktuell sind alle Zuspieler (4K-Player, Fire TV Stick, PS4) am AVR angeschlossen.

Im TV-Wechsel .


Es kann doch alles am AVR bleiben: Dank 4K Ultra HD-Video mit 60 Hz, 4:4:4 Pure Color-Subsampling, High Dynamic Range (HDR), 21:9-Video, 3D- und BT.2020 Dolby Vision-Passthrough an jedem Eingang ist der SR6012 absolut zukunftssicher. Zukünftige HDR Broadcast Inhalte und eARC (Enhanced Audio Return Channel) werden ebenfalls unterstützt (via Firmware-Update).
BigHilo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Jan 2021, 23:40
Danke für die Info, dass der Ton keine Runde dreht, dann sollte das ja grundsätzlich funktionieren wie bisher.

@n5pdimi: Nachfolgend ein Zitat aus einem Whitepaper von Lattice (eARC Chip-Hersteller): "A one megabit per second, bi-directional data signal is modulated on top of the eARC audio signal. [...] This data signal has several other functions: It allows the TV to read a list of audio formats supported by the audio device, allows the TV to send lip sync correction data, [...] the eARC data channel supports only “invisible” operations, such as [...] lip sync."

Wenn du darüber hinausgehendes Wissen hast, gerne raus damit. Für mich liest sich das bezüglich Lipsync jedoch so, dass der TV über den eARC Datenkanal dem AVR das Timing vorgibt - also vermutlich mitteilt wann der TV die zum Ton gehörenden Frames auch wirklich darstellt (Processing delay variiert je nachdem welche Bildanpassungen man verwendet ja teils deutlich). Deswegen kam ich überhaupt darauf, dass der Ton vielleicht eine Extra-Runde drehen könnte.

@pegasusmc: Es ging primär um DTS, was von mehreren Herstellern in den aktuellen TV-Generationen nicht mehr unterstützt wird (mindestens LG, Samsung, Panasonic). Falls das bei 4K-Player -> AVR -> TV bei aktiviertem eARC über den TV ne Extra-Runde drehen würde, würde dieser das kappen, da selbst Pass-Through nicht mehr unterstützt wird. Abgesehen davon hoffe ich natürlich, dass der Marantz uns noch ein paar Jährchen erhalten bleiben wird :-)

Sorry, hatte ich vorher noch unterschlagen: eARC wäre standardmäßig aktiv, da die Satellitenschüssel direkt an den TV geht.
pegasusmc
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2021, 00:22
Also dein TV gibt über Sat , und die APP ´s ( Amazon, Netflix ) nur Dolby Digital aus, Da kommt kein DTS vor und dafür reicht der ARC.
Der eARC kann von den anderen HDMI Eingängen unverarbeitet DTS und DD auch in True und HD empfangen. Somit kannst Du dann auch die neuen Konsolen wie die PS 5 am TV anschließen und bekommst dann am Marantz den vollen Ton.

Und deine Verkabelung kann so bleiben.

Bei Player / AVR / TV kommt der Ton nur vom Player zum AVR und nicht weiter.


[Beitrag von pegasusmc am 29. Jan 2021, 00:27 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 29. Jan 2021, 10:11
Eben, wo liest Du denn da raus, dass der Ton von Zuspielern, die am AVR angeschlossen sind für Lipsync über den TV geht? Natürlich sendet der TV über die HDMI Leitung sein Lipsync Signal an den AVR, worüber auch sonst, aber mit eARC hat das nur was zu tun, sobald auch eARC im Spiel ist.
BigHilo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Jan 2021, 11:21
Nochmals danke für die Antworten.

Habe gestern Abend noch etwas weiter recherchiert und bin dabei auch auf dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=OdbIWNOE7Zw&t=230s von tvfinder gestoßen in dem exakt die Konfig Zuspieler -> AVR -> TV beschrieben wird ... mit dabei genommenem Umweg des Audiosignals über den TV, welcher dieses wieder über den eARC an den AVR zurückgibt. *schnüff* jetzt hab ich genau widersprüchliche Expertenmeinungen (von euch bzw. tvfindr).
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2021, 11:31
Nochmal! Nein! Der Ton bei am AVR angeschlossenen Geräten nimmt keinen Umweg über dem TV! Es hat ja auch nicht jeder einen TV. Ich benutze einen Beamer. Der hat weder ARC, noch eARC noch Lautsprecher, macht mit Ton also genau garnix. Und trotzdem habe ich Ton am AVR von BluRAy und Auto Lipsync funktuioniert auch ganz hervorragend....
Warum sollte das anders laufen, wenn ein TV mit eARC im Spiel ist?
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 29. Jan 2021, 12:11
NAchtrag: Nachdem ich jetzt das Video gesehen habe - das verstehst Du falsch. Mit "und der TV gibt das Audiosignal über eARC zurück an den AVR" meint fder Kollege sicher nicht das vorher erwähnte Signal des BluRay Players, sondern natürlich "sein" Signal, also das Tonsignal des TVs selbst z.B.bei DVB-S.
BigHilo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jan 2021, 12:56
Alles klar, danke für die Klarstellung

Sorry, habe viel mit Netzwerken und zugehörigen Protokollen zu tun. Bin entsprechend ein gebranntes Kind, welches auch die seltsamsten Standards mit ihren durchaus fragwürdigen Implementierungen in Betracht zieht Viele RFCs sind leider nicht (mehr) ganz so eindeutig bzw. praxisnah wie sich die Arbeitsgruppen das ursprünglich mal erdacht haben.
pegasusmc
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2021, 14:57

n5pdimi (Beitrag #9) schrieb:
NAchtrag: Nachdem ich jetzt das Video gesehen habe - das verstehst Du falsch. .

Habe es mir auch mal angeschaut, der Kollege hat sich unglücklich ausgedrückt. Auf der Grafik im Hintergrund ist es aber richtig dargestellt.
Und bei genauen hinhören spricht Er das das Videosignal ( kein Audio ) von der Konsole in den AVR zum TV geleitet wird.
Und das der TV über das selbe Kabel ein AUDIO Signal an den TV schicken kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
eARC
DaveO881 am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
Wird eArc benötigt?
SebS31 am 18.12.2021  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  4 Beiträge
ARC / eARC
blackdevil19872012 am 28.09.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  8 Beiträge
Erkennen eARC oder ARC
Guenne58 am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.12.2021  –  8 Beiträge
Tonausgabe ohne ARC/eARC
Nachtwächter1 am 12.04.2021  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  22 Beiträge
Verständnisfrage HDMI 2.1 /eARC
Edii am 31.01.2022  –  Letzte Antwort am 31.01.2022  –  8 Beiträge
wann Dolby Digital, wann Pro Logic? wann DTS?
b-ballmvp am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  4 Beiträge
Fragen zu eARC und Konsolen
derpeter210 am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  18 Beiträge
eARC oder alles über Receiver?
*Duffy* am 05.11.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  11 Beiträge
wann surround??
m111ms am 05.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.10.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen