Hi-Fi aufbau in Etappen, womit beginnen?

+A -A
Autor
Beitrag
PeterSicherlich
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mai 2014, 22:37
Hi Leute,

ich möchte mir nun nach und nach HiFi-Equipment zulegen und da wollte ich nachfragen, wo man da am besten anfangen sollte.

Also hier mal ein kleiner Ausblick, wie es derzeit ist und was ich so vor habe:
Derzeit habe ich nur einen PC und günstige PC Boxen. Doch sonst lasse ich mir den Sound über meine Kopfhörer ausgeben (Beyerdynamic DT-770 Pro , Soundkarte: Asus Xonar DX). Da ich eh nur Material vom PC abspielen lasse, wollte ich mir erst mal einfach ein Verlängerungskabel für die Kopfhörer zulegen (~10m wäre doch kein Problem, oder).

Dann steht mir noch ein billiges AVR + 5.1 System von Bekannten zur Verfügung, da muss ich mal ausprobieren, ob diese überhaupt besser sind, als die TV Lautsprecher.

Deswegen hatte ich folgendes vor:

  • Als erstes einen guten AVR kaufen (an TV, PC + Lan anschließen)
  • Als nächstes bessere Boxen (Stereo)
  • Danach? Center oder Sub? Oder ganz anders?
  • Über 5.1 würde ich mir erst danach Gedanken machen.


Wenn ich diese Fragen geklärt hätte stellt sich mir aber noch eine andere Frage. Ich hätte kein Problem damit gebrauchte Lautsprecher zu betreiben und würde mich auch daran versuchen, welche selbst zu bauen. Doch hier wird ja immer empfohlen die Lautsprecher vorher probe zu hören, was ich nach meinen Kopfhörerkäufen auch bevorzugen würde. Doch dann würden mir "nur" der Kauf bei einem Fachhändler (Neu) bleiben, oder wie seht ihr das? Ich meine ich würde auch gerne mehrere Boxen im direkten Vergleich hören, das könnte (ich) man auch über Online Bestellungen nicht machen... auch wenn sich die Boxen zu Hause nochmals anders anhören würden.

Also was wären so eure allgemeinen Empfehlungen?

Vielen Dank schon mal :-)
//mgm86//
Stammgast
#2 erstellt: 05. Mai 2014, 07:40
Ist ja grundsätzlich nicht verkehrt erst einmal einen Receiver und dann Stereo Lautsprecher zu kaufen. Nachträglich aufrüsten ist ne feine Sache. Was möchtest du denn abspielen? Wenns dir nur um Musik geht, dann brauchst du eh nichts anderes als ordentliche Stereo Lautsprecher. Auf einen Subwoofer und vor allem Center kannst du dann eigentlich verzichten. Diese Komponenten machen eigentlich nur bei Filme/Spiele wirklich Sinn. ich empfehle dir aber direkt ordentliche Standlautsprecher zu kaufen, mit denen du dann auch lange Zeit Freude hast. Am besten gebrauchte ab ca 500 € für das paar. Dann kriegst du was schönes Meine Front's sind die Canton Chrono 509 DC. Die kriegt man so ab 500 - 600 €. Das wäre vielleicht auch was für dich als Stereo Set. Ich bin damit äußerst zufrieden.

Wenn du online neu kaufst hast du ja auch immer die Möglichkeit mindestens 14 Tage zu testen. Bei Teufel kann man ja sogar 8 Wochen probehören.
PeterSicherlich
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Mai 2014, 12:02
Schon mal vielen Dank für deinen Bericht und deine Einschätzung.
Ist ja schon mal gut, dass mein Plan so in die richtige Richtung geht.

Also was ich vorhabe, etwas Musik hören, aber vor allem Filme/Serien schauen.
Mein Klangprofil kann ich leider nur über Kopfhörer beschreiben, so hatte ich mal die Sennheiser HD 380pro, bei welchen mir der Bass zu aufdringlich war und ich alles insgesamt zu laut machen musste, um z.B. Stimmen noch gut verstehen zu können (Filme) oder um andere Details erkennen zu können (Musik). Nun habe ich wie gesagt die BD DT-770 Pro, welche mir aber etwas zu neutral sind, hier würde ich mir noch etwas mehr Bass wünschen. Kurze Zwischenfrage, könnte man am Receiver eigentlich einfach zwischen KH und Lautsprecher umschalten? Und einen Vollverstärker brauche ich dann auch nicht extra, oder?

Jetzt noch zu deiner Einschätzung, so 300€ bis max. 500€ hatte ich für die Standboxen (je Box) auch eingeplant, also würde die von dir vorgeschlagenen schon mal gut in mein Budget passen, zudem sehen diese noch schön aus :D. Doch was mich etwas stört ist, dass ich bei einer Onlinebestellung, aufgrund von Erfahrungswerten und Berichten, keine wirkliche Vergleichsmöglichkeit habe. Denn sein wir mal ehrlich, wenn ich diese Boxen in meiner Wohnung stehen hätte, so würde ich diese so oder so gut finden . Das war bei meinen Kopfhörern auch nicht anders, HD380, die waren gut, vor allem der Bass, doch nach einer Zeit nervte dieser. Dann wollte ich etwas neutraleres... anhand von Erfahrungen griff ich dann zu den oben genannten. Am Anfang fand ich diese in Ordnung, doch mit der Zeit wünschte ich mir immer mehr, etwas mehr und präziseren Bass (im Vergleich zu den Sennheisern). Ein Vergleich hätte dieses Problem ggf. gleich zu beginn beseitigen können, weswegen ich mich zumindest bei meinem nächsten KH kauf beraten lasse.

Was meint ihr?
PeterSicherlich
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Mai 2014, 20:29
Hat noch wer einen Tipp?
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 10. Mai 2014, 12:01

PeterSicherlich (Beitrag #4) schrieb:
Hat noch wer einen Tipp?


novhmal intensiv Probe hören!

Weil:


PeterSicherlich (Beitrag #3) schrieb:
.....Nun habe ich wie gesagt die BD DT-770 Pro, welche mir aber etwas zu neutral sind, hier würde ich mir noch etwas mehr Bass wünschen.




Der DT 770 Pro übertreibt (!!!) es anerkanntermaßen mit dem Bass, von "neutral" ist der himmelweit entfernt!
Musst du deine eigenen Vorlieben und Eindrücke vielleicht nochmal absichern!



PeterSicherlich (Beitrag #3) schrieb:

Kurze Zwischenfrage, könnte man am Receiver eigentlich einfach zwischen KH und Lautsprecher umschalten? Und einen Vollverstärker brauche ich dann auch nicht extra, oder?...


Meistens ja.
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 10. Mai 2014, 14:02
man sollte aber beachten, dass viele AVR (soviel ich weiß eigentlich alle der Einsteiger/unteren Mittel-Klasse) keinen getrennten KH-Verstärker haben, sondern dafür die Lautsprecherausgänge (die per Relais abgeschaltet werden) per Spannungsteiler verwenden!

Mein AKG K-701 ist am KH Ausgang des Yamaha 667 nicht wieder zu erkennen im Vergleich zu einem besseren AVR/Stereo-Amp mit "richtigem" KHV!

Gerade beim Bass macht sich das bemerkbar...
PeterSicherlich
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Mai 2014, 00:29
@Apalone

Danke, also sollte ich doch noch mal probe hören gehen, wird dann auf jedem Fall vor dem Kauf erledigt.
Den AVR kann ich aber "einfach so", ohne Probehören bestellen, denn dort wüsste ich gar nicht worauf ich so achten sollte..., oder?

@Mickey_Mouse
Danke für die Info, gibt es auch einfache Möglichkeiten, um zu erkennen, ob ein AVR einen richtigen KHV intrigiert hat, oder muss man sich dann jedes mal in den technischen Daten umsehen (wäre ja schon ganz schön mühsam).
Könnte man auch noch einen KHV nach den AVR schalten, so z.B.: PC -> AVR - KHV -> KH -> :-)
Dann könnte man nämlich bei Bedarf noch nachrüsten.

Welchen guten AVR mit KHV würdest du denn jetzt so empfehlen, damit ich mal so die Preisklasse abschätzen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkinoset in Etappen
florian.kraus am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 11.09.2015  –  20 Beiträge
Hi-Fi vor Heizkörper
Ssalchen am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  8 Beiträge
Vorstellung: Neue Hi-Fi Anlage
HSV-fan19 am 04.12.2002  –  Letzte Antwort am 02.01.2003  –  3 Beiträge
Welche Hi-Fi Läden in Köln?
Ranya am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  8 Beiträge
Brauche Hilfe mit Hi-Fi Komponenten
beklas am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  5 Beiträge
Ist der Aufbau so korrekt?
Madsam am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  7 Beiträge
Eure Tipps: Heimkinoanlage und Aufbau
Maxxon am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  4 Beiträge
Wie kombiniere Ich am Besten Hi-Fi und Surround?
sloggy am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  9 Beiträge
Auro3D Kino auf 16m2 mit Hi-Fi Lautsprechern möglich?
AudEric am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  9 Beiträge
Aufbau Heimkino
Cyrano1234 am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.152

Hersteller in diesem Thread Widget schließen