Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Aufstellung und Montage yamaha ns-p51 lautsprecher set

+A -A
Autor
Beitrag
thomasat
Stammgast
#51 erstellt: 14. Mai 2024, 09:06
welchen passiven subwoover könnt ihr zu diesem system empfehlen?

diesen zb.: TRUE X SUB 100A
https://at.yamaha.co...exsub100a/index.html

wäre das eine passenden Wahl?

ein aktiver subwoover wie dieser (Subwoofer: Yamaha NS-SW280)
https://www.willhabe...subwoofer-2120896702
lässt sich ja nicht an den yamaha avr anschließen!?


[Beitrag von thomasat am 14. Mai 2024, 09:08 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#52 erstellt: 14. Mai 2024, 09:19
Passive subwoofer gibt es nicht einzeln sondern nur im Set mit anderen Lautsprechern und AVR
Apalone
Inventar
#53 erstellt: 14. Mai 2024, 09:34

thomasat (Beitrag #51) schrieb:
welchen passiven subwoover könnt ihr zu diesem system empfehlen?

diesen zb.: TRUE X SUB 100A
https://at.yamaha.co...exsub100a/index.html

wäre das eine passenden Wahl?....


Da steht doch "wireless".
Der kann nicht passiv sein.
thomasat
Stammgast
#54 erstellt: 14. Mai 2024, 09:38

Nemesis200SX (Beitrag #52) schrieb:
Passive subwoofer gibt es nicht einzeln sondern nur im Set mit anderen Lautsprechern und AVR


aber grundsätztlich kann ich einen aktiven oder passiven avr an meinem AVR anschließen?
thomasat
Stammgast
#55 erstellt: 14. Mai 2024, 09:40

Apalone (Beitrag #53) schrieb:

thomasat (Beitrag #51) schrieb:
welchen passiven subwoover könnt ihr zu diesem system empfehlen?

diesen zb.: TRUE X SUB 100A
https://at.yamaha.co...exsub100a/index.html

wäre das eine passenden Wahl?....


Da steht doch "wireless".
Der kann nicht passiv sein.


stimmt, so ein neues teures gerät werde ich bei meiner lösung auch nicht brauchen,
möchte es über kabel anschließen.
n5pdimi
Inventar
#56 erstellt: 14. Mai 2024, 10:08
Nein, einen passiven Subwoofer kannst Du so einfach nicht anschließen. Der Subwoofer muss spezielle ANschlüsse etc. haben und wäre dann technisch auch kein Subwoofer für den AVR, sondern eine Erweiterung der normalen Lautsprecher.
thomasat
Stammgast
#57 erstellt: 14. Mai 2024, 10:17

n5pdimi (Beitrag #56) schrieb:
Nein, einen passiven Subwoofer kannst Du so einfach nicht anschließen. Der Subwoofer muss spezielle ANschlüsse etc. haben und wäre dann technisch auch kein Subwoofer für den AVR, sondern eine Erweiterung der normalen Lautsprecher.


danke für die info, jetzt weiss ich nach was ich suchen muss:)
thomasat
Stammgast
#58 erstellt: 14. Mai 2024, 18:32

thomasat (Beitrag #50) schrieb:


ich habe die vorderen Lautsprecher auf B angeschlossen und nicht auf surround lautsprecher, ist das egal!?
ls ans



kann mir da wer weiterhelfen?
n5pdimi
Inventar
#59 erstellt: 14. Mai 2024, 18:41
Sorry, aber Dein Satz ergibt überhaupt keinen Sinn bzw. erschließt sich nicht, was Du überhaupt vort hast.
Warum schließt Du die Lautsprecher nicht einfach so an, wie es im Schema aufgeführt ist. Was soll Dir da jetzt jemand" helfen?
Kunibert63
Inventar
#60 erstellt: 14. Mai 2024, 20:01
An den AVR gehört ein aktiver Subwoofer. Den Ausgang hat der AVR.

Zeig uns zur Sicherheit mal wie Du zur Zeit die Lautsprecher verkabelt hast. Das mit B ist irgendwie seltsam. B brauchste nicht. Daher, zeig uns das erst mal bevor wirwas sagen.

Der AVR macht auch aus Stereo ein Surround. Dafür ist der gedacht. Dafür gibt es diese Sorround-Modi. Sind für hinten keine Lautsprecher angeschlossen weiß der Yamaha auch davon. Dann macht der 3.1(Subwoofer) daraus.

Die Aufstellung gehört noch optimiert.

https://www.audiophysic.com/de/regeln-zur-aufstellung/

Wenn Stereo dann stimmt können wir über Surround reden.
thomasat
Stammgast
#61 erstellt: 15. Mai 2024, 13:05

n5pdimi (Beitrag #59) schrieb:
Sorry, aber Dein Satz ergibt überhaupt keinen Sinn bzw. erschließt sich nicht, was Du überhaupt vort hast.
Warum schließt Du die Lautsprecher nicht einfach so an, wie es im Schema aufgeführt ist. Was soll Dir da jetzt jemand" helfen?


Mir war nicht klar wie ich die Lautsprecher anschließen soll,
mittlerweile bin ich darauf gekommen das mit Surraound-Lautsprecher die hinteren Lautsprecher gedacht sind.
der Center ergibt sich logisch.
Die vorderen Lautsprecher habe ich an "vordere Lautsprecher (B)" angeschlossen,
es gebe ja auch "vordere Lautsprecher (A)", es wird aber egal sein ob ich auf A oder B vorne angeschlossen habe!?!
thomasat
Stammgast
#62 erstellt: 15. Mai 2024, 14:02

Kunibert63 (Beitrag #60) schrieb:
An den AVR gehört ein aktiver Subwoofer.


Die Aufstellung gehört noch optimiert.

https://www.audiophysic.com/de/regeln-zur-aufstellung/

Wenn Stereo dann stimmt können wir über Surround reden.


danke für deinen Link, aber ich werde meine Lautsprecher nicht so einfach 1,7m von der Wand wegstellen können im Wohnzimmer.

hier meine Lautsprecher aufstellung:

aufstellung ls

wie kann ich am besten meine Lautsprecher an die Wand schrauben damit sie beweglich montiert sind?
Kunibert63
Inventar
#63 erstellt: 15. Mai 2024, 16:00
On-Walls von Dali brauchen nicht zu Hörplatz eingedreht werden. Darauf weisen sie ausdrücklich hin. Die sind also "Plan" an der Wand. Es gibt Regallausprecher die mit "Schlüsselloch" mit einer schnöden Schraube oder einem Haken an die Wand können. So ähnlich wie deine Lautsprecher. Da solche Regalos schon mal etwa 20cm bis 30cm tief sein können stolpert man nicht über sie. Standboxen sind manchmal von der Standfläche kleiner. Nicht alle Standboxen brauchen dringend einen Abstand mehr als 40cm. Sprich, da wir von der vorderen Front messen, stehen sie auch fast an der Wand. Allerdings kommt es nahezu jedem Lautsprecher gut wenn er Luft um sich hat, auch Regalos. On-Walls halt nicht. Bei einem Hörabstand von etwa 3 Metern, wie aus deier Skizze zu entnehmen, ist eindrehen nun nicht wirklich nötig.

Du zeichnest die Surrounds oben an der Deck ein. Willst du das wirklich so machen?

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Alle unteren Lautsprechern gehören sich auf Ohrhöhe.

Fotos wären tatsächlich besser für uns Helfer. Vielleicht lässt sich ein anderer Hörplatz einrichten. Dann halt so gedreht wie es dann besser aufzustellen geht.
Apalone
Inventar
#64 erstellt: 15. Mai 2024, 16:05

thomasat (Beitrag #61) schrieb:
....mittlerweile bin ich darauf gekommen das mit Surraound-Lautsprecher die hinteren Lautsprecher gedacht sind...


das steht genauestens in den BDAen der Yamaha-AVRs!

Die sollte man natürlich lesen...
thomasat
Stammgast
#65 erstellt: 21. Mai 2024, 09:23

Kunibert63 (Beitrag #63) schrieb:
On-Walls von Dali


Du zeichnest die Surrounds oben an der Deck ein. Willst du das wirklich so machen?

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Alle unteren Lautsprechern gehören sich auf Ohrhöhe.

Fotos wären tatsächlich besser für uns Helfer. Vielleicht lässt sich ein anderer Hörplatz einrichten. Dann halt so gedreht wie es dann besser aufzustellen geht.


Wer oder Was ist Dali?

Habe derzeit einen Surround oben an der Decke montiert, da ich die Kabel so leicht in einer Holzerkleidung verstecken konnte.

Habe die Yamaha Surround Lautsprecher(NS p51) vorne angeordnet, und hinten als Surround Lautsprecher habe ich meine 2 alten Logitech THX Lautsprecher von meinem 5.1 System eingebaut.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha NS-777 / NS-555
Tafkau am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  6 Beiträge
Yamaha NS 555 Set so in Ordnung?
h_buddi am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  7 Beiträge
welchen 5.1-Receiver f. Yamaha NS-P110 5.1 Lautsprecher-Set?
emj-mjs am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  5 Beiträge
Teufel Kompaq 30 vs. Yamaha NS-P270
adrianomartins am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  2 Beiträge
Fragen zu Yamaha Set
Sonde am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  6 Beiträge
Yamaha NS P240 5.1 Alternativen
rob5071 am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  6 Beiträge
Yamaha NS-P110 ersetzen
Ireno am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  2 Beiträge
yamaha set..?
noami am 16.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  7 Beiträge
Erfahrung Yamaha Set
Fabian1807 am 16.07.2019  –  Letzte Antwort am 16.07.2019  –  3 Beiträge
Center-Lautsprecher für TV-Montage
JulianBauer90 am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.621

Hersteller in diesem Thread Widget schließen