Erfahrung mit Dipol Magnat, Monitor Audio oder Visaton Aria

+A -A
Autor
Beitrag
ruckzuck84
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jan 2024, 22:39
Hat jemand schon die Magnat Cinema Ultra RD 200-THX und die Monitor Audio Silver oder Bronze FX Dipol Lautsprecher verglichen und kann was dazu sagen wie sich die verschiedenen Trennfrequenzen von 1500hz Magnat gegen die 2800hz bei Silver und Bronze bei Dialogen und Effekten bemerkbar machen?

mfg, ruckzuck
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2024, 10:38
Die Trennfrequenz ist völlig egal, das hängt schlichtweg mit dem leistbaren der jeweiligen Treiber ab. Die Klangcharakteristik ist wichtig, das muss dir gefallen und die kann man nicht technisch leserlich darstellen, sondern muss man mit den eigenen Ohren hören und im Idealfall schon am Ort des schlussendlichen Geschehens.

Möchtest du denn überhaupt das diffuse Klangbild und weniger Ortbarkeit? Ich sehe das persönlich nur, wenn der Sitzabstand zu den Rears nicht eingehalten werden kann, ansonsten immer Direktstrahler. Unterliegt aber der Geschmackssache


[Beitrag von prouuun am 24. Jan 2024, 10:38 bearbeitet]
ruckzuck84
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jan 2024, 21:26
Danke für die Antwort, aber Ich habe es eventuell falsch formuliert.

Ich bin bei Heimkino und Lautsprechern schon eher der Semiprofi unter den Laien.

Die Frage zielt nicht auf das Allgemeine ab was Du meinst sondern exakt auf das was Ich gefragt habe. Denn die tonale Sprachverständlichkeit hängt vom auf Achse abgegebenen Frequenzgang ab, denn alles was über Dipol verwaschen abgegeben wird, wird unverständlich. Die genannten Lautsprecher wie auch die Visaton Aria Dipol1 haben einen TMT der auf der Front auf Achse sitzt und 2 seitliche HT.
Deshalb frage Ich explizit nach Dialogen und Effekten abhängig der Trennfrequenz des direktstrahlenden TMT und der difusstrahlenden HT die auf Achse zu massiven Auslöschungen neigen und jeglichen Dialog im Keim ersticken.
Wenn die Trennfrequenz bei 1-1,5Khz liegt, liegt Sie mitten im Verständlichkeitsbereich von Sprache, bei 2,5Khz aufwärts ist es für die Verständlichkeit nicht mehr so wichtig.

Da Ich aber jetzt mein absolut nicht perfektes Wohnzimmer aufrüsten möchte und immer alle Lautsprecher selbst baue möchte Ich Mich vorher erkundigen ob meine Vermutung zwecks Trennfrequenz richtig ist um meine Wahl der Bauvorschläge einzugrenzen. Aktuell nutze Ich in 5 Direktstrahler und sitze direkt an der Wand.

mfg, ruckzuck
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert oder Monitor Audio?
henrik2810 am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  9 Beiträge
Magnat Monitor Supreme
lebowski am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  8 Beiträge
Magnat Monitor Supreme mit Magnat Symbol?
rzrlog am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 15.10.2021  –  8 Beiträge
nubert center + monitor audio sf
zweigelt80 am 05.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  12 Beiträge
Magnat Monitor Supreme 200 ?
xxDarkside am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge
Magnat Monitor Supreme Serie
DayOne am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  3 Beiträge
Magnat Monitor 990 Set ?
fredmaxxx am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  3 Beiträge
Magnat Monitor 990 Set + Magnat Monitor Sub 200A
Micha68307 am 12.09.2019  –  Letzte Antwort am 12.09.2019  –  2 Beiträge
Monitor Audio RS 7.1
reini1410 am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  2 Beiträge
dipol oder direktstrahler???
xavier_222 am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen