Sony UBP-X700 DTS:X an LG C2

+A -A
Autor
Beitrag
Cataleya
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Apr 2023, 16:32
Hallo zusammen,
momentan bin ich stolzer Besitzer eines Sony UBP-X700 Blu-ray Players. Neben diesem ganz netten Stück Technik sollen nun noch TV und Soundbar neu angeschafft werden. Beim TV bin ich mittlerweile bei der Frage angekommen: LG C2 oder C3? Knackpunkt: kein DTS-Support beim C2. DTS würde ich jedoch je nach Blu-ray natürlich ganz gerne mitnehmen. Daher meine Frage, da meine technischen Kenntnisse eher eingeschränkt sind.
So wie ich es verstanden habe, müsste ich den C2 erstmal „umgehen“ und den Blu-ray Player direkt an eine Soundbar anschließen und die Soundbar dann per eARC an den C2 anschließen. So müsste es (meinem Verständnis nach) möglich sein, DTS-Inhalte wiederzugeben. Der UBP-X700 hat jedoch „nur“ einen HDMI 2.0, einen HDMI Audio Only Ausgang und einen Koaxial SPDIF (da bin ich komplett raus, was das ist) Anschluss. Wenn ich bespielweise die LG DS60Q als Soundbar heranziehe, könnte ich dann DTS-Inhalte wie gewünscht wiedergeben? Gäbe es mögliche Nachteile?
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2023, 16:42
Die LG DS60Q ist ohnehin nur eine Stereo Soundbar. Da schließt du den Player am TV an, stellst den TV auf PCM Audio Ausgabe und kannst alle Soundformate in Stereo abspielen.

Der Knackpunkt bei der DTS Unterstützung ist Mehrkanal Audio. Für Stereo ist das unwichtig.

Und wegen deiner Überschrift... DTS:X kann die Soundbar sowieso nicht ausgeben


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Apr 2023, 16:43 bearbeitet]
Cataleya
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Apr 2023, 16:54
War vielleicht ein schlechtes Beispiel mit der konkreten Soundbar. Diese ist aktuell bei LG mit im Frühlingsdeal. Wenn ich perspektivisch jedoch Richtung Heimkino Setup denke (9.1.4. o.ä.), würde mich der UBP-X700 dann in Kombination mit dem C2 hindern?
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2023, 17:09
Du brauchst ne soundbar mit einem dedizierten HDMI Eingang. Also nicht nur ARC. Dann kommt Player in soundbar und soundbar in TV
Cataleya
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Apr 2023, 17:34
Okay, also reicht ein „normaler“ HDMI 2.0 zwischen Player und Soundbar, um die Surroundsound Formate durchzureichen?
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2023, 17:38
keine Ahnung was du mit "normaler" meinst aber ja HDMI 2.0 ist ausreichend
Cataleya
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Apr 2023, 09:33
„Normal“ im Sinne von kein eARC / HDMI 2.1…
Es stört mich schon etwas, dass der C2 keinen DTS:X Support hat. Klar, ich werde mir zunächst kein Surroundsound System anschaffen, aber ich denke gerne perspektivisch und irgendwann möchte ich es definitiv tun. Dann solche Spielereien zu haben, mit dem Blu-ray Player über die Soundbar gehen zu müssen, würden mich schon stören.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 14. Apr 2023, 09:40
eARC gibt es nur vom TV zu Soundbar. Wenn du den Player direkt mit der Soundbar verbindest hast du eine normale HDMI Verbindung ohne eARC, dafür reicht HDMI 2.0. In dem Fall ist es auch egal was der TV für Soundformate unterstützt, da die Soundbar das Audiosignal erhält bevor es zum TV geht.


Dann solche Spielereien zu haben, mit dem Blu-ray Player über die Soundbar gehen zu müssen, würden mich schon stören.

Das ist keine Spielerei sondern eigentlich der Standard wie man solche Geräte anschließt. Egal ob nun Soundbar oder AVR... Zuspieler werden direkt angeschlossen und nicht über (e)ARC. Das ist eher ne Notlösung.
Cataleya
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Apr 2023, 12:26
Verstehe! Vielen Dank für die Antwort - dann bin ich in dem Sinne beruhigt und kann zum C2 greifen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Ubp-x700, Sony Ubp-x800m2 oder Panasonic DP-UB824
Slash316 am 13.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.12.2020  –  3 Beiträge
4k Blu-Ray Player: Sony UBP-X700 HDR10/HDR10+/DV?
Noerknhar am 29.06.2021  –  Letzte Antwort am 30.06.2021  –  10 Beiträge
LG UBK90 vs. Sony X700
DanRey am 28.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  6 Beiträge
Soundverbesserung LG C2
openyoureyes am 21.02.2023  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  3 Beiträge
Suche zum Kauf: Sony UBP-X1000ES oder UBP-1100ES
MH_DO am 07.12.2021  –  Letzte Antwort am 09.12.2021  –  6 Beiträge
UHD Blu-Ray Player: Sony UBP-X700, XBox One X, oder anderer?
revilo16 am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 15.04.2019  –  4 Beiträge
Einfaches Heimkino: Sony UBP-X700 vs. Panasonic DP-UB424 und Frage zu Verkabelung
Reyn am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  7 Beiträge
UHD Player für den LG C2
Roger_Deth am 09.03.2023  –  Letzte Antwort am 21.03.2023  –  12 Beiträge
Sony UBP-X800 oder Panasonic DMP-UB704EGK
Karl_Keule am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  4 Beiträge
Panasonic DMP-UB900EGK oder Sony UBP-X800
mr_krombacher am 19.10.2017  –  Letzte Antwort am 20.10.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen