T500 und Pionieer VSX-832

+A -A
Autor
Beitrag
motec303
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2023, 06:40
Hallo,

Möchte mir gerne ein paar neue Stand LS kaufen, habe mir die Teufel T500 ausgesucht.

Da ich mir nicht sicher bin ob diese genannten LS mit meinem AV Pioneer VSX 832 von der Wattleistung ( 130 Watt ) passen, möchte ich gern diese Frage hier stellen, wäre sehr hilfreich wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte.

Danke im vorab.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 10. Apr 2023, 07:41
Technisch passt das problemlos
motec303
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Apr 2023, 07:49
Sollte der AV aber nicht mehr Watt haben als die LS ??
Ich muss so blöde fragen ich hab nicht so die Ahnung!

Mein AV hat 130watt und die T500 180watt laut Teufel Seite ?!

Will nur nicht das irgendwas durch ballert 🙈🙈🙈


[Beitrag von motec303 am 10. Apr 2023, 07:50 bearbeitet]
Highente
Inventar
#4 erstellt: 10. Apr 2023, 09:02
Das kannst du vergessen. Watt beim Verstärker = maximale Leistung; Watt beim Lautsprecher = maximale Leistungsaufnahme bevor ein Defekt Auftritt.

Die Leistungsangaben beim AVR sind sowieso irreführend. Hier wird immer die Leistung je Endstufe im Monobetrieb angegeben. Da heißt es dann 5 mal 130 Watt. Aber wer betreibt einen AVR im Monobetrieb?? Guck mal in die BDA, da steht bestimmt was von Stereo 2 mal 75 Watt und evtl. noch 5 mal 30 watt im Surroundbetrieb.
motec303
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Apr 2023, 09:29
Ok verstehe!

Also müsste die Frage anders lauten:

Schafft mein AV von der Wattleistung das auf Teufel T500 LS zu übertragen so das es vernünftig klingt???
Highente
Inventar
#6 erstellt: 10. Apr 2023, 09:55
Der AVR hat tatsächlich nur einen geringen Einfluss auf den Klang eines Lautsprechers. Viel gravierender ist der Einfluss von Raumakustik und Aufstellung.
Pollton
Inventar
#7 erstellt: 10. Apr 2023, 11:40
Hallo,

motec303 (Beitrag #5) schrieb:

Schafft mein AV von der Wattleistung das auf Teufel T500 LS zu übertragen so das es vernünftig klingt???

ob es vernünftig klingt, hängt von vielen anderen Faktoren ab, aber von der Wattleistung her, passt es wunderbar. Eher zerstörst du die Lautsprecher mit einem zu schwachen Verstärker. Mit den Watt Angaben zum Lautsprecher ist die maximale Belastbarkeit auf Dauer gemeint, vorbei das meistens auch schwammige Angaben sind. Ich würde sagen, das passt schon so.
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 10. Apr 2023, 12:55
Der Pioneer ist nicht für die T500 im Stereobetrieb beim lauteren Hören geeignet.
Der Verstärker sollte idealerweise bei jeder möglichen LSP-Lautstärke unverzerrt Leistung zur Verfügung stellen.
Musik kann sehr dynamisch sein und obwohl wir meistens nur im einstelligen Wattbereich hören, kann es an 4Ohm bei Impulsen schnell über 100W gehen (siehe auch Zappelzeiger, wenn vorhanden). Geht die LSP-Impedanz auch mal gegen 2Ohm, ist man schnell im mittleren 3-stelligen Wattbereich.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 10. Apr 2023, 14:54

pogopogo (Beitrag #8) schrieb:
Geht die LSP-Impedanz auch mal gegen 2Ohm, ist man schnell im mittleren 3-stelligen Wattbereich.

Bei gleicher Lautstärke sinkt mit abnehmender Impedanz die el. Spannung, dafür steigt die Stromstärke. Die el. Leistung bleibt aber dieselbe. 200W an 8Ohm machen 40V und 5A. An 4Ohm sind es 28V und 7A.
Weiß nicht, wie Du darauf kommst, daß der Verstärker bei sinkender Impendanz mehr Leistung abgeben müßte. Nur das Verhältnis Spannung zu Strom ändert sich.

Klar klingt ein 4Ohm Lautsprecher bei gleicher Spannung lauter als ein 8Ohm Lautsprecher, schließlich zieht der 4Ohm Lautsprecher den doppelten Strom aus dem Verstärker, also die doppelte Leistung. Aber wir wollen doch Lautsprecher bei gleicher Lautstärke vergleichen und nicht bei der gleichen anliegenden Spannung.
motec303
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Apr 2023, 15:26
Danke erstmal an alle für die Meinungen, da ich absolut keinen Plan hab wie und was die Ohm Zahl mit Watt und der gleichen zu tun haben würde ich gern einfach nur wissen „ ja, der AV Pioneer 831 mit den T500 passt oder passt nicht.
Wenn letzteres der Fall sein sollte, könnt ihr mir vll ein paar LS Alternativen geben für meinen Pioneer AV für das selber Preissegment 😊.

Fakt ist aber für mich, das ich keinen neuen bzw. besseren AV mir zulegen möchte.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 10. Apr 2023, 16:08

motec303 (Beitrag #10) schrieb:
...könnt ihr mir vll ein paar LS Alternativen geben für meinen Pioneer AV für das selber Preissegment 😊.



Sorry, aber da gibt es hunderte Alternativen, die meiner Meinuinbg nach zum Großteil besser sind. Die wird Dir hier keiner alle raussuchen...
Nur mal so als Anstoß: Canton, Klipsch, Nubert, KEF, Elac, Saxx, Dali..... you name it.

Außerdem gibt es hier einen extra Lautsprecher Bereich, da vielleicht einfach mal bisschen rumstöbern bevor man dort als erstes einen neuen Thread eröffnet.


[Beitrag von n5pdimi am 10. Apr 2023, 16:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprechersystem zu Pionieer VSX 920
ditro2009 am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  5 Beiträge
Pioneer Vsx 832 und welche LS?
Docter am 22.12.2017  –  Letzte Antwort am 24.12.2017  –  5 Beiträge
Denon X1600H oder Pioneer VSX-832
Ghorash am 24.02.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  4 Beiträge
Yamaha RX d485 vs Pioneer vsx 832
roadrunner159 am 23.02.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  8 Beiträge
Logitech Z5500 gegen Pioneer VSX 832 austauschen?
schmusetiger20001 am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  4 Beiträge
Pionieer VSX-520 oder Onkyo Tx-Sr508?
ditschi84 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung Denon AVR x1400H oder Pioneer VSX 832
Phil901015 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  6 Beiträge
Denon AVR-x1200w vs. Pioneer VSX-832 o. Alternativen?
Rafusch1235 am 28.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  9 Beiträge
Standlautsprecher für Surround+Stereo mit Pionieer VSX-920
k3k am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem Teufel T500 Mk2
Timm_W124 am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.645

Hersteller in diesem Thread Widget schließen