Klipsch SW-115 anstatt Jamo 660?

+A -A
Autor
Beitrag
Bastian573
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Feb 2022, 21:38
Hallöchen!

Ich bin momentan am überlegen, ob ich meinen Jamo sub 660 verkaufe und mir dafür für ca 350€ nen Klipsch SW-115 besorge. Das wären im Endeffekt ~100€ Kosten. Die Frage ist: Lohnt das sich? Ich höre mit dem Sub zu 60% Musik, zu 40% wird er für Filme o.ä. benutzt. Die Überlegung kommt daher, da, sobald man den Jamo in einem größeren Raum (z.B. 50qm) benutzt, er einfach nicht mehr reicht, was für kleine Partys natürlich blöd ist.

LG
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2022, 22:20
Wenn du den Klipsch mit dem Jamo vergleichst ist das etwa so als wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Klar geht hier der Klipsch in Führung der wird dir richtig einheizen also wenn du auf richtig Bass stehst dann nimm den Klipsch.
Bastian573
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Feb 2022, 23:11
Jedoch frage ich mich, ob die Soundqualität drunter leidet? Klar, der Klipsch ist ported, dementprechend weniger flach, aber auch ein ported Sub kann doch wohl gut klingen, oder nicht?
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2022, 07:51
Ich weiß nur, dass es von dem Klipsch (ganz besonders 112/115) hier mehr Beiträge (KLICKMICH) über verstorbene Endstufen gibt, als von jedem anderen Hersteller. Ob das eine gute Alternative ist?


[Beitrag von fplgoe am 20. Feb 2022, 07:51 bearbeitet]
Bastian573
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Feb 2022, 13:13
Ja, darüber hab ich auch schon verdammt viel gelesen... Kann man denn die Stufe irgendwie noch kühlen? Hab gelesen, dass die meistens an einer Stelle durch Überhitzung platzen. Ausserdem, falls die Endstufe dann platzen sollte, wo teuer ist es denn gebraucht nen 400 Watt subwoofer Verstärker zu kaufen?
haumti
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2022, 15:59
Grade vom Jamo Sub 660 gibt es viele Berichte über gestorbene Endstufen.
Ich meine sogar mal von einem Chargen Serienfehler gelesen zu haben.

Wenn deine Pläne für einen 50m² Raum sehr konkret sind würde ich über zwei 12" nachdenken.
Der Canton Sub 300 R hat eine zusätzliche Passivmembran und ist günstig:
https://www.canton.de/de/produkte/online-exklusiv/sub-300

Gruß
Alex


[Beitrag von haumti am 20. Feb 2022, 17:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch SW-112 oder Jamo Sub 660
holyobama am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung Jamo oder Klipsch
Dr._Hannibal am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  29 Beiträge
Subwoofer: Jamo SUB 660 vs. Klipsch R-12 SW?
Das_Leben_ist_ein_Spiel am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  4 Beiträge
SVS PB1000 oder Klipsch SW-115
*Madball* am 14.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  74 Beiträge
NuBox 993, Klipsch SW-115, oder?
boomboomboris am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  79 Beiträge
Sub für Jamo 606er Set - Klipsch SW-112 oder Jamo 660?
Dece am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  17 Beiträge
Canton Sub 80 gegen Jamo 660
n.r.g. am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  10 Beiträge
SUB XTZ 1x12 // Quadral Qube 12 // Klipsch r-115 SW?
culto2 am 18.10.2015  –  Letzte Antwort am 01.11.2015  –  15 Beiträge
Jamo 660 anschließen Hilfe
Wistak am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2016  –  24 Beiträge
Kaufberatung Sub (Jamo 660)
Excesss am 25.08.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen