Soundbar bis 1000 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
aboutchris
Stammgast
#1 erstellt: 28. Dez 2020, 07:09
Hallo!

Ich suche eine Soundbar mit integriertem Subwoofer, bis 1000 Euro, es geht in erster Linie um Film und Musik, zum TV und Sat Receiver wird ein BluRayPlayer genutzt über den ich auch die Musik via CD laufen lasse....ich möchte keinen zusätzlichen Subwoofer aufstellen. Ich höre auch nicht extrem laut wegen der Nachbarn, sprich der Sub muss eh nicht dröhnen.
mein Wohnraum hat ca 25 qm, Dachschrägen, auf einer Seite Dachfenster, gegenüber vom TV am anderen Ende des Raums Terrassentür und Fenster und auf der anderen Breitseite ist er offen Richtung Küche.

aktuell auf meiner Liste:

B&W Panorama 2
Nubert 3500
Canton Smart 10

ich weiß die nubert ist was ganz anderes, aber vielleicht doch idealer bei schwierigem raum? vielleicht habt ihr tips, empfehlungen oder so....
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2020, 08:16
Ein Subwoofer ist weder für 'Dröhnen' verantwortlich, noch ist er explizit für laute Wiedergabe gedacht. Er sorgt einfach für einen sauberen und deutlich tieferen Frequenzgang. Wenn man auf die Frequenzen unterhalb ca. 80-100Hz verzichten möchte, braucht man ihn nicht. Beim Nubert geht es vermutlich deutlich besser ohne Subwoofer, die Soundbase wird tiefer herunter spielen, als die beiden kleinen Bars. Aber -wie gesagt- bei den 'echten' Soundbars gibt es aus den kleinen Lautsprecherchen keine tiefen Töne.

Du solltest beachten, dass Du Deine Geräte anschließen musst, ideal ist immer, sie durch den Soundbar durchzuschleifen und nur das Bild an den TV zu geben. Nutzt Du den TV als 'Zentrale', gibst den Ton nur per ARC zum Soundbar zurück, ist die Kompatibilität mit verschiedenen Tonformaten einfach massiv eingeschränkt. Aber das wirst Du vielleicht schon mitbekommen haben, das ist ja das Thema in jedem zweiten Soundbar-Problemthema.

Deshalb mein Tipp: Such Dir einen Soundbar aus, der auf jeden Fall genügend Eingänge für Deine Zuspieler hat.


[Beitrag von fplgoe am 28. Dez 2020, 08:22 bearbeitet]
yomogi
Stammgast
#3 erstellt: 28. Dez 2020, 09:10

aboutchris (Beitrag #1) schrieb:
...es geht in erster Linie um Film und Musik, zum TV und Sat Receiver wird ein BluRayPlayer genutzt über den ich auch die Musik via CD laufen lasse...


Aktuell wie viel Zuspieler würdest du denn an die SB anschließen wollen/müssen?
Du schaust TV über Kabel (oder DVB-T2) und SAT?
Für Audio-Verbindungen gibt es dann noch quasi zusätzliche Audio Extractoren...
aboutchris
Stammgast
#4 erstellt: 28. Dez 2020, 13:12
meinte wummern und dröhnen ja überspitzt für den subwoofer....klar rundet der gesamt den ton in den tiefen ab, ist aber natürlich bei stärkerer laufstärke dann vordergründiger. da muss man sich in einer wohnung aber eh zusammenreißen.

meine milchmädchenrechnung ist halt, dass ich mit einer soundbar wie der canton smart 10 zB in meinem alles andere als symmetrischen und obendrein offenen wohnraum da eh nur durchschnittlichen raumklang erzeugen kann und deswegen vielleicht ein guter stereosound ala nubert 3500 dann fast besser wäre....irgendwie sind ja alle von nubert begeistert, und wenn ich dafür höre was manche bei anderen soundbar andauernd bei jedem film usw rumstellen damit es dann passt, das finde ich eher nervig.

TV schaue ich über sat, sprich am Fernseher ist der Sat receiver angeschlossen, der Bluray Player, und hdmi arc wäre gedacht für die soundbar.
so würde ich quasi film und musik vom blurayplayer durch den TV zur soundbar geschliffen werden....natürlich wäre auch machbar den blurayplayer zusätzlich direkt mit der soundbar zu koppeln.

mein Bluray Player hat nur einen hdmi ausgang, Philips BDP 8000, sprich da müsste ich wenns probleme gibt die anschlüsse überdenken.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 28. Dez 2020, 13:44

aboutchris (Beitrag #4) schrieb:
...so würde ich quasi film und musik vom blurayplayer durch den TV zur soundbar geschliffen werden...

Und genau das klappt eben nur sehr eingeschränkt.
aboutchris
Stammgast
#6 erstellt: 28. Dez 2020, 14:15
ok aber das wäre ja leicht zu lösen.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 28. Dez 2020, 14:35
Ach ja?
aboutchris
Stammgast
#8 erstellt: 28. Dez 2020, 14:48
na indem man eben den blurayplayer extra mit der soundbar anschließt und nicht durch den tv laufen lässt, oder?
nikasio14
Neuling
#9 erstellt: 28. Dez 2020, 15:18
Hab den Soundtouch 300 von Bose...

Sehr zu empfehlen, satter Sound. Ohne Subwoofer ist der Bass nicht so druckvoll aber Bose-Typisch deutlich noch vorhanden.

Zu den Zuspielern:
Ich hab das bei mir mit einem HDMI-Switch gelöst. Der sucht das aktive Eingangs-Signal und klappt sehr zuverlässig, auch ohne Netzteil!!!
Bei mir ist ein Apple-TV, BR und ein langes HDMI für externe Zuspieler wie Laptops oder Smartphones verbunden.

Der Soundbar hat HDMI-Thru und Optik/Aux-Eingang. Dazu gibt's Bluetooth und Internet-Radio, so ist die Bar bei mir meistens ohne Bild im Einsatz - einfach weil der Sound gerade mit den Rear-Speakern (wireless!!!) und Sub (auch wireless!!!) besonders gut ist. Die habe ich aber erst nachträglich gekauft für 5.1, die Bar läuft aber auch sehr gut ohne, wie oben beschrieben. Aus baulichen Gründen musste die Soundbar oben auf den Schrank, da kommt der Bass halt nicht so zur Geltung ;-)

Die Soundtouch gibt's als 300, 500 und 700 sowie als Solo-Leiste.
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 28. Dez 2020, 15:20

aboutchris (Beitrag #8) schrieb:
...

Für den Player, ja, das ist es.
aboutchris
Stammgast
#11 erstellt: 28. Dez 2020, 15:44
die Bose 700 hatte auch anfangs auch im Auge, bin aber vom Bosesound nicht sonderlich begeistert, deswegen kam ich dann auf Canton als Alternative, nur im Grund benötige ich das ganze Smart-Zeug nicht wirklich.

bin deswegen echt unentschlossen...irgendwas reizt mich noch an der Panorama 2, aber wenn ich ums gleiche Geld etwas aktuelles bekomme ist es schwierig.

und bei der Canton smar10 lese ich hier das was ich auch in einer Produktbewertung las, dass das dauernde umstellen nervt weil es zuviele Möglichkeiten gibt, es bei Nubert soundbars eben simpler ist und vom sound aber auch toll sein soll.

und fraglich eben wenn der Raum eh kein HomeCinema-idealer Raum ist ob man dann mit Atmos und Co aus nur einer Soundbar überhaupt die Wirkung hat.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 28. Dez 2020, 16:11
Atmos ist schon in einem 'echten' Heimkino eine Gratwanderung, weil viele native Quellen nicht unbedingt gut abgemischt sind. Hier lebt die obere Ebene ganz oft nur von den Upmixern der Verstärker, die das hochrechnen für Signale übernehmen, die keine (oder eben schlechte) native Höhensignale enthalten.

Diese Upmixer fehlen aber in Soundbars meist gänzlich und selbst wenn es hörenswerte Effekte gibt, kann ein Soundbar über die eingeschränkte Positionierung und Wiedergabe mit Reflektionslautsprechern da keine Wunder vollbringen.

Kurz gesagt, Atmos sollte keine wirklich große Rolle spielen, wenn man nach einem Soundbar schaut.


[Beitrag von fplgoe am 28. Dez 2020, 16:11 bearbeitet]
aboutchris
Stammgast
#13 erstellt: 28. Dez 2020, 16:25
das mit amtos dachte ich mir auch schon so vom querlesen....

glaube langsam auch dass die canton rausfliegt aus meiner auswahl, habe nicht vor für jeden film, sendung usw dauernd neu einzustellen...und nachdem ich musik nicht via app usw nutze würde ich da viel bezahlen was mir nichts bringt, dafür der sound auf der strecke bleiben....

die nubert 3500 und die B&W Panorama 2 wirken mir immer noch am vernünftigsten....
yomogi
Stammgast
#14 erstellt: 28. Dez 2020, 16:31

aboutchris (Beitrag #13) schrieb:
...die nubert 3500 und die B&W Panorama 2 wirken mir immer noch am vernünftigsten....


Beide gleichzeitig bestellen und in deinen heimischen Gefilden testen - das sollte dich weiterbringen...


[Beitrag von yomogi am 28. Dez 2020, 16:32 bearbeitet]
aboutchris
Stammgast
#15 erstellt: 28. Dez 2020, 16:45

yomogi (Beitrag #14) schrieb:

aboutchris (Beitrag #13) schrieb:
...die nubert 3500 und die B&W Panorama 2 wirken mir immer noch am vernünftigsten....


Beide gleichzeitig bestellen und in deinen heimischen Gefilden testen - das sollte dich weiterbringen...


denke da hast du recht! die panorama 2 bekomme ich wohl nur noch in einem ladengeschäft und wer weiß wie lange noch, die nubert 3500 wird erst mitte/ende februar verschickt....
optisch wäre mir die B&W eh lieber weil sie nicht soooo gigantös wirkt. Werde auch versuchen ob der Händler da vielleicht mit dem Preis noch etwas runtergeht...klar gegen den Urpsrungspreis von 2000 ist er schon unten, anderseits wird die Panorama 2 nicht mehr hergestellt und schon vor 3-4 Jahren um 900 abverkauft.
Reynolds92
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Dez 2020, 17:15
Alleine schon wegen HDMI 2.1 und eArc lohnt sich das Warten auf die AS-3500. Damit bist du einfach zukunftssicher ausgestattet.
aboutchris
Stammgast
#17 erstellt: 28. Dez 2020, 17:26
zukunftssicherer ja, dafür ist es halt ein reiner stereosound bei der 3500er wo die panorama 2 einen surroundsound hat...
yomogi
Stammgast
#18 erstellt: 28. Dez 2020, 17:31

aboutchris (Beitrag #17) schrieb:
wo die panorama 2 einen surroundsound hat...


Verspreche dir davon nicht allzu viel!
EINE Bar kann niemals 5 Lautsprecher (und auch nicht deren Sound) ersetzen!
Reynolds92
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 28. Dez 2020, 17:32
Da es ja beides Soundbars sind, wo die Treiber sowieso so nah beieinander sind, wirst du kaum oder gar keinen Unterschied wahrnehmen. Lieber gutes Stereo, als schlechter Surround. Nubert stellt ordentliche Lautsprecher her, da wirst du auch bei den Soundbars nicht enttäuscht sein. Die alten Soundbars von Nubert waren klanglich schon besser als fast alle anderen.
aboutchris
Stammgast
#20 erstellt: 28. Dez 2020, 18:05
also mehr stimmen für nubert.....aber interessant eure gründe!
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 28. Dez 2020, 20:28

Reynolds92 (Beitrag #16) schrieb:
Alleine schon wegen HDMI 2.1 und eArc lohnt sich das Warten auf die AS-3500.

Die HDMI-Version ist da ohnehin völlig nebensächlich, weil er nur eine ARC-Leitung hat, nichts durchleiten kann, mangels Eingang.

Und selbst das beworbene eARC ist nichts wert, weil der Soundbar -laut technischen Daten- nur Dolby Digital und DTS (konventionell) und PCM verarbeitet. Kein HD-Ton. Dafür braucht man aber kein eARC.

Also ist da die 'zukunftssichere' Bewerbung völlig sinnlos.
aboutchris
Stammgast
#22 erstellt: 28. Dez 2020, 20:32
und der TV müsste auch eARC haben, und film usw müsste eben auch 4k material sein, weder tv noch blurayplayer noch sat tv ist aber 4K in meinem fall....
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 28. Dez 2020, 20:48
Ist auch alles nebensächlich in Bezug auf den Nubert.
aboutchris
Stammgast
#24 erstellt: 28. Dez 2020, 20:52
weil nubert eh kein atmos bei dem modell hat.
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 28. Dez 2020, 21:08
Nubert hat -mit altem Dolby Digital und DTS- ohnehin nichts mit Atmos zu tun, das geht erst huckepack auf einem Dolby Digital Plus los.

Ist ja aber bei einer reinen Stereo-Soundbase (dafür aber deutlich besserem Klang als bei den gängigen Soundbars) völlig unwesentlich.
aboutchris
Stammgast
#26 erstellt: 28. Dez 2020, 21:56
leider kann ich nicht so einfach beide bestellen und testen, das wäre idealst....aber eben nubert wird erst in 1 1/2 monaten ausgeliefert, und die panorama 2 ist bei einem händler der eine verpackte und ein vorführmodell hat und wenn ich pech habe die dann weg sind bis die nubert kommt.
um 850 würde ich die originalverpackte panorama mit voller garantie bekommen, das ausstellungsmodell um 699 mit 6 monaten garantie.
sonst bekommt man eh nur noch gebrauchte und die haben oft macken und sind wer weiß wie viel gelaufen...

dagegen wenn man die nubert 3500 bis ende des jahres vorbestellt ist sie noch günstiger und vk frei.
newsouthend
Stammgast
#27 erstellt: 28. Dez 2020, 22:01
Hallo,

werfe hier nochmal das Smart Sounddeck bzw. das DM101 von Canton ins Rennen. Ich empfand die DM 100/101 damals sowohl für Musik als auch als Stereoboard sehr gut. Vielleicht auch was für dich. Vom Bass her auf jeden Fall intensiver als meine jetzige Smart Soundbar 9.
aboutchris
Stammgast
#28 erstellt: 28. Dez 2020, 23:10
dm 100 bzw 101 hatte ich auch gestern etwas im sinn.....sollen ja sehr gut sein und der preis ist es auch....einzig bisschen optisch merkwürdig ein sounddeck wenn nicht der TV drauf steht.
aber die hätten besseren sound und dafür nicht die smartsachen die ich eh nicht nutze....

ah weiß wieder was mich störte: nicht eeeein HDMI anschluss, und das wo die 101 schon die nachfolger der 100 war.
newsouthend
Stammgast
#29 erstellt: 29. Dez 2020, 00:04
Genauso optisch merkwürdig wie das Nubert 3500 Sounddeck. Halt beide für den TV zum draufstellen gemacht. Und das neue Smart Sounddeck 100 hat mehrere HDMI Anschlüsse.
Skeptiker
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 29. Dez 2020, 00:05
Hi,

ich bin aufgrund des WAF vor einem halben Jahr auf eine Soundbar umgestiegen, hatte vorher einen Yamaha 1080 mit B&W CM9 Stand und der "dicke" Center aus der Serie. Da wireless surround mit musiccast (2x20) fast nie funktionierte, hatte ich zwar eine High-End-Front aber hinten nur ab und zu etwas. Klanglich war das aber topp, gerade auch bei Musik. Habe dann verschiedene Soundbars getestet ( Yamaha mit Surround und Sub, Dali, Sonos Beam und die Nubert AS-225) und immer direkt noch mit meinem aktuellen Setup verglichen. Fokus auf Filme und Jazz (bevorzugt skandinavischer Stil).

Die einzige Bar, die einigermaßen mithalten konnte, war die von Nubert. Der Rest war insbesondere bei Musik wirklich nicht konkurrenzfähig. Auch ohne Sub. Der Rest war nur mit Sub überhaupt einigermaßen OK. Und simulierte Surround-Effekte waren bei allen schwach, deswegen war Nubert dann auch bei Filmen vorne, auch ohne simulierten Surround-Sound.

Jetzt habe ich die AS-225 im Lowboard stehen (inkl. meinem alten Sub von Elac :-)) und bin sehr zufrieden. Das einzig nervige ist, dass sie kein Streaming-LS ist. Man muss halt Musik über einen Streaming-Client zuspielen (ja, kann auch der Fernseher sein, nervt aber, wenn er wegen ein bissel Musik im Wohnzimmer an sein muss). Die Lautstärke kann man dann nur über die FB und nicht über die App regeln...man braucht also Sichtkontakt und neben Handy noch die FB.

Bestell doch mal die "kleine" Nubert mit und teste die direkt gegen die Panorama? Dann hast Du schon mal einen Eindruck von Nubert und am Ende vielleicht Geld gespart!

Vielleicht hilft dieser kleine Erfahrungsbericht ja bei der Entscheidung. :-)
Sirchelios
Inventar
#31 erstellt: 29. Dez 2020, 00:24
Werfe hier mal die neuen Philips Fidelio B97 und B95 in den Raum. Sind beide ausgestattet mit den neusten Funktionen optisch auch sehr schick und viele Einstellmöglichkeiten sind aber beide halt mit Subwoofer kenne aber auch keine Bar die sich ohne gut anhört.

Ich warte jedenfalls gespannt auf die Philips B97


[Beitrag von Sirchelios am 29. Dez 2020, 00:26 bearbeitet]
aboutchris
Stammgast
#32 erstellt: 29. Dez 2020, 01:44

newsouthend (Beitrag #29) schrieb:
Genauso optisch merkwürdig wie das Nubert 3500 Sounddeck. Halt beide für den TV zum draufstellen gemacht. Und das neue Smart Sounddeck 100 hat mehrere HDMI Anschlüsse.


gebe ich dir vollkommen recht. die nubert ist für mein optisches empfinden genauso merkwürdig wie ein sounddeck....das sounddeck sieht aus wie ein dvd player und die nubert wie eine umgelegte box.

die canton smart 100 hätte zwar die hdmi anschlüsse und durch die form sicher besseren basssound als die smart 10 variante, aber der rest mit den seeeeeeeeehr vielen einstellungsmöglichkeiten wo viele hier verzweifeln bleiben dann doch....aber vom sound ist das sounddeck sicher besser als die soundbar, soundbar halt optisch besser.

@sirchelios
mit sub wäre die auswahl definitiv größer, da würde philips, yamaha usw dann auch in frage kommen, aber hätte eben gerne die variante ohne externen subwoofer, und angeblich soll das bei B&W, Canton und Nubert absolut ok sein.

@skeptiker
danke für den erfahrungsbericht!!!

und auf die idee doch die kleine nubert zu bestellen, jessas, darauf bin ich echt nicht gekommen...geschäfte sind bei uns wg lockdown noch bis 18. jänner zu, muss halt mit dem händler der Panorama 2 absprechen ob ich sie auch zurückgeben könnte wenns gar nicht passt, nur dann würds passen und ich bestell die kleine nubert dazu und vergleiche dann direkt. mal sehen ob der Ladenhändler da mitmacht, ist ja doch nicht so easy wie online.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar bis 1000 Euro
TuGuX am 23.04.2021  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  13 Beiträge
Kaufberatung Soundbar bis 1000 Euro
Seph am 22.04.2024  –  Letzte Antwort am 06.05.2024  –  9 Beiträge
Welche Soundbar bis 1000?
Deniz83 am 10.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  16 Beiträge
Soundbar + Subwoofer bis 1000 ?
newbieberlin am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  19 Beiträge
Soundbar bis 1000 ?
-Immo- am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  2 Beiträge
Soundbar bis 1000?
KarateRider am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  14 Beiträge
Soundbar + Raumkonzept bis 1000?
#pongo# am 09.04.2021  –  Letzte Antwort am 10.04.2021  –  4 Beiträge
Soundbar bis 1000?
JuicyFruit007 am 14.06.2022  –  Letzte Antwort am 15.06.2022  –  5 Beiträge
Soundbar Beratung max. 1000 Euro
bobi007 am 28.03.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2021  –  19 Beiträge
Soundbar bis 1000? für Musik
DeBe2020 am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 23.09.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191