Kann ein Dolby Atmos verstärker immer Dolby Digital wiedergeben?

+A -A
Autor
Beitrag
Christine85
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Dez 2019, 17:15
Hallo zusammen,

ich suche gerade einen neuen Verstärker.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein soll dieser natürlich Dolby Atmos können.

Allerdings steht bei vielen keine Erwähnung (auch nicht im Handbuch oder der Herstellerseite) dabei, dass diese noch Dolby Digital abspielen könnten. Da dies aber noch immer die meisten Medien sind (z.B. auch Neftlix, Amazon,...) währe mir das sehr wichtig, dass die das können.

Beispiel: Denon AVR-X3600H. Nicht die geringste Erwähnung von Dolby Digital (5.1) oder noch älterem Dolby Surround.
Andere wie z.B. der Onkyo TX-NR686 oder der Yamaha RX-V685 MC sagten explizit, die können das noch.


Daher meine Frage:
Können alle Dolby Atmos Verstärker auch noch Dolby Digital abspielen, so dass man das nicht erwähnen muss?

Gruß
Christine
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 05. Dez 2019, 17:24
Ja, natürlich. Das erwähnt keiner mehr. Das wäre so, wie explizit zu schreiben, dass man mit einem Auto, das maximal 200 fährt auch nur 30 fahren kann..
Und ich bin mir sicher, wenn Du in der Anleitung bei den technischen Details suchst, findest Du DolbyDigital bei den Audiodekodern.
Christine85
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Dez 2019, 17:40
Danke für die Antwort.
Dachte ich mir irgendwie schon :).

Ich wühle schon jedes Handbuch durch.
Dank strg+F alle Stellen wo Dolby steht.

Beim Yamaha findet man das dort noch vergraben im Kleingedruckten, beim Denon leider mit keiner Silbe.


Ähnlich Unverständlich für mich ist grade, ob ich jetzt eARC brauche oder ob ARC reicht wenn ich Atmos hören möchte (mit Netflix App auf dem Fernseher)? Toslink scheint ja nicht mehr zu gehen, auch wenn das wiedermal nirgends steht... Aber das ist ein anderes Thema.

Danke nochmal.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2019, 17:44
Erklären wir gerne: für Netflix App und DolbyAtmos reicht im Prinzip auch der "normale" ARC, da nur DolbyDigital+ übertragen werden muss. Das wiederum muss der Tv aber auch über ARC ausgeben wollen/können. Einer mit eARC kann das sicher.
Und die App auf dem Tv muss natürlich von Netflix für ATMOS frei geschaltet sein. Ist auch nicht bei jedem Gerät so.


[Beitrag von n5pdimi am 05. Dez 2019, 17:45 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#5 erstellt: 05. Dez 2019, 17:54
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 05. Dez 2019, 17:55
Christine85
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Dez 2019, 18:07
Danke für die tollen Links, die helfen sehr.
Ich hab nur das PDF Handbuch gefunden, da gibt es so eine Liste leider nicht.

Da der Yamaha RX-V685 MC nach Software update auch eARC unterstützt (für die Zukunft, weil aktuell scheint man das nicht zu brauchen) wird es vermutlich der. Wobei ich jetzt nicht sagen kann warum mir der besser gefällt als der Denon oder Onkyo. Der Name klingt irgendwie nach mehr Qualität?

Sony und viele andere schließe ich aus, weil die nur einen Toslink Eingang haben, das ist einfach zu wenig.


Gruß
Christine
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 05. Dez 2019, 18:10
Da hast Du instinktiv die richtige Wahl getroffen (sag ich). Im Augenblick fällt mir kein Grund ein, einen Onkyo zu erwerben. Wenn es günstiger sein soll, dann bitte den von Dir erwähnten DENOn 2600 oder 1600. Bei Yamaha den 685 aufwärts, da machst Du nix falsch. Ja, der Yamaha kann definitv eARC, das Update ist schon lange verteilt soweit ich mich erinnere.


[Beitrag von n5pdimi am 05. Dez 2019, 18:11 bearbeitet]
Christine85
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Dez 2019, 19:05
Top, dann wird es wohl der. Danke!

Kann man eigentlich Atmos Dateien über USB oder anderweitig zum Testen abspielen?
Weil da Netflix das wohl nicht ausgibt über den Rückkanal könnte man das sonst ja gar nicht testen.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 05. Dez 2019, 19:17
Kommt auf Deinen TV an, also Filmedateien mit ATMOS und DD+ im Prinzip schon (wenn der Tv DD+ kann). Alos di musst Du am Tv abspielen. Am AVR direkt können nur Musikdateien wiedergegeben werden. Ob es da welche mit ATMOS gibt, und der AVR das abspielt - fraglich.


[Beitrag von n5pdimi am 05. Dez 2019, 19:18 bearbeitet]
Christine85
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Dez 2019, 20:39
Es gab da wohl mal was das man auch auf dem Reciver abspielen konnte.
Leider scheint es den Download nicht mehr zu geben:
https://surround-sou...osen-download-11956/

http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-16430-2.html
KarstenL
Inventar
#12 erstellt: 05. Dez 2019, 20:43
zB

https://www.dolby.com/us/en/guide/dolby-atmos-trailers.html

https://thedigitalth...rmat-trailers/dolby/

ob der TV das weiterleitet....kA....der AVR macht es bestimmt nicht über USB, aber ein geeigneter Mediaplayer.


[Beitrag von KarstenL am 05. Dez 2019, 21:00 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 05. Dez 2019, 21:30
@ Christine: Dir ist klar, dass nur ATMOS dekodiert und angezeigt wird, wenn Du auch ein Dolby ATMOS Lautsprechersetup am Start hast? Also so mal "kalt" ausprobieren, ob es später gehen würde, is nicht...
Anonsten steht da nur "DolbyTrue-HD" oder "DD+".
Christine85
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Dez 2019, 22:04
Danke für die Links.

Lautsprecher habe ich schon (die meisten). Mir ist nur mein alter Dolby Digital Yamaha kaputt gegangen, daher brauche ich schnell Ersatz. Für die Lautsprecher brauch ich ja einfach zu dem bestehenden 5.1 (Teufel) noch die 2 Lautsprecher für die Projektion an die Decke. Da gibt es vermutlich auch welche von Teufel die "Atmosphäriker".

Komisch ist nur, dass alle außer Yamaha das dann als 5.2.2 angeben und nur Yamaha 7.2 hin schreibt. Aber wie ich verstanden habe, kann man auch bei dem Yamaha dann die 2 an die Decke richten.
Christine85
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Jan 2020, 11:29
Hallo,

da ich jetzt schon zwei Wochen den neuen Yamaha genieße, möchte ich kurze Rückmeldung geben und eventuell kann mir jemand bei zwei unlösbaren Fragen helfen.

Generell bin ich sehr zufrieden mit dem Verstärker. Der Klang ist sehr gut und das automatische Einmessen hat viel gebracht. (Teufel 5.1 Set) Allerdings ist der Verstärker eher leistungsschwach, und man muss schon ordentlich aufdrehen für Kinosound. Würde sagen - geht grade noch noch so von der Leistung. Für einen Normalen Kinoabend muss man schon auf -10 dB aufdrehen um etwas Schub zu bekommen. Leise Filme oder wenn es mal für einen SciFi richtig rommsen soll ist man schnell auf Anschlag.



Daher meine Fragen:
Was bedeuten die DB angaben bei der Lautstärke?
DB generell sind klar, aber warum geht die Lautstärke von -70 bis +15 DB? Was ist der "Magische" 0 Punkt? Eventuell 100% Leistung ohne Übersteuern und ab "+" geht dann potentiell ins Übersteuern?

Sind dort class A oder class D Verstärker verbaut? Ich vermute mal class A weil sonst könnte der doch nicht so leise sein bei der angegeben Watt zahl?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos
Struppi71 am 19.09.2022  –  Letzte Antwort am 19.09.2022  –  19 Beiträge
Dolby Atmos
Eisynko am 12.11.2021  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  2 Beiträge
Dolby Atmos unter Dachschräge
Sän84 am 05.08.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  59 Beiträge
Dolby Atmos Deckenlautsprecher / Einbaulautsprecher
oOPsychoOo am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge
Media Player Dolby Atmos
Alan_Shore1977 am 08.06.2020  –  Letzte Antwort am 18.06.2020  –  16 Beiträge
Dolby Atmos geht nicht
Dominik019950 am 18.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  4 Beiträge
Dolby Digital
sunshine-a3 am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  2 Beiträge
Dolby Digital Neuling möchte Dolby Digital
jean_k am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  7 Beiträge
neues Dolby Atmos bzw Dolby Sorround Setup
DerCrosse am 01.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  41 Beiträge
Einbaulautsprecher Dolby Atmos
newbi2009 am 26.10.2022  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.031

Hersteller in diesem Thread Widget schließen