macht das Sinn ?

+A -A
Autor
Beitrag
handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Dez 2005, 20:04
Hi an alle mit dem gleichen Hobby

So ich habe mich gerade frisch angemeldet, nachdem ich durch stöbern auf diese coole Seite gestoßen bin. Gefällt mir echt gut, da sachlich und hilfreich.
Ich bin ein abloluter Anfänger im Bereich Surround und Heimkino. Zuletzt vor 15 Jahren eine Hifi Anlage gekauft und dann habe ich mich nicht weiter mit der Technik beschäftigt.
Jetzt möchte ich in einem Zimmer (nicht Wohnzimmer) in dem ich einen 26" LCD von Sharp GA6E aufgestellt habe ein wenig Surround reinbringen.
Ich habe mich bemüht etwas in das Thema einzuarbeiten...naja die Flutwelle an Infos habe ich noch nicht ganz verdaut.

Also gedacht habe ich an folgende Bausteine

Denon AVR 1906
Denon DVD 2910
und
Teufel Theater 1

Ich möchte die Anlage zu 90 % für DVD nutzen.
Der Raum ist ca. 16 quadratmeter (klein)
Dazu kommt das die Sitzposition (Ecksofa) halt genau in einer Raumecke steht...ist so denke ich nicht so optimal da einer der Boxen ja unmittelbar am Ohr stehen würde ??

Also meine Fragen:

1: macht die Gerätezusammenstellung Sinn? (Gerne auch
andere Empfehlungen)

2: Bekomme ich bei meinen Raumverhältnissen überhaupt den
gewünschten Surround hin ? (habe mal ne Mail an Teufel
geschickt...die sagen kein Problem...aber die wollen ja
auch verkaufen)

Ich freue mich über jede Hilfe und sage schonmal vielen Dank im Voraus

Der Handwerker

macke_das_schnurzelchen
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2005, 10:09
Hallo handwerker und willkommen im Forum,

um die Informationsflut ein wenig zu verringern, solltest Du
diese beiden hier nochmal lesen:
http://www.hifi-foru...um_id=46&thread=9031
http://www.hifi-foru...um_id=35&thread=7647

Du solltest Dir erstmal überlegen, wieviel Geld Du ausgeben willst?


Denon AVR 1906
Denon DVD 2910
und
Teufel Theater 1

Ich möchte die Anlage zu 90 % für DVD nutzen.
Der Raum ist ca. 16 quadratmeter (klein)

Ist für 90% DVD auf jeden Fall OK.
Ich persönlich finde die Teufel LS nicht so gut, aber da solltest Du probehören.

Die Teufel-LS kannst Du zurückschicken, wenn Sie Dir nicht gefallen.
Du kannst auch mal bei www.nubert.de schauen.

Beim Receiver kannst Du fast nichts falsch machen.
Da er nur 16qm befeuern muß, würde der 1705er auch völlig
ausreichen. Oder ein kleiner Yamaha oder Sony oder ......
Hier ist auch probehören angesagt.

Grüße
Micha_321
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Dez 2005, 10:33

handwerker schrieb:

Denon AVR 1906
Denon DVD 2910
und
Teufel Theater 1


hallo!

anstatt des DVD 2910 würde ich lieber einen günstigeren dvd-player nehmen um dann das dort gesparte in bessere LS und villeicht den AVR 2106 zu investieren (sicherlich hat dir denon im hörtest gut gefallen).

Micha
handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Dez 2005, 11:58
Hallo Macke und Micha,

ertstmal vielen Dank für die Antworten.

Macke, ja ich habe mir im Vorfeld die beiden Berichte durchgelesen (sind sehr hilfreich) zugegeben die Verteilung des Kaufpreises stimmt nicht bei meiner Zusammensetzung....
ich bin mir nicht sicher ob der DVD 2910 oder der 1920 der richtige für mich ist...beim TV habe ich extra darauf geachtet, das er einen HD.. Eingang hat.
Naja zugegebenerweise bin ich mir über die Anschlussmöglichkeiten und die einzelnen Vorteile nicht ganz im klaren
Ich wollte so ca. 1.500 Euronen anlegen.

SORRY für meine Unwissenheit

Micha, warum würdest du den AVR 2106 vorziehen ?
Jaaa, Denon hat mir im Hörtest gut gefallen
Mir ist aber auch klar das die Zusammenstellung aller Komponenten entscheident ist....was sicher recht schwer zu testen ist, vor allem wenn man nicht soooo viel Zeit hat um einige Studios anzufahren.

Die große Frage sind sicherlich die LS !!!
Ich weiß, das die Meinungen zu den Teufel LS recht weit auseinander gehen.
Mein Problem ist halt das ich noch nichts habe und somit nicht die verschiedenen LS bei mit an einer Anlage testen kann....
Ich fahre also von A nach B und höre mir immer unterschiedliche Zusammenstellungen an, was sicherlich kein guter Vergleich ist.
Neben den Teufel LS dachte ich auch alternativ an KEV KHT 2005.2 gedacht....die habe ich mal bei einem Bekannten gehört, fand ich OK ...wobei ich nich wirklich viel Erfahrung und Vergleiche habe.

Ich dachte mir das es ein Vorteil sein könnte wenn ich den Receiver und DVD-Player vom gleichen Hersteller nehme ! ?

Wie Ihr seht bin ich noch echt auf dem Eis....
Aber mit Eurer Hilfe hoffe ich in den nächsten Tagen das Optimum für´s Geld zu finden.

Also gerne weitere Info´s....Ich werde mich sicher mit einem Testbericht nach der Instalation melden.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Dez 2005, 12:24

handwerker schrieb:

Micha, warum würdest du den AVR 2106 vorziehen ?


hallo!

der 2106 ist etwas kräftiger und klingt vor allem im stereo-bereich wesentlich besser, auch wenns bei dir nur 10% der nutzung wären.
als LS werfe ich noch wharfedale in den raum, die diamond 9 serie ist echt spitze bei preis/leistung.

kuckst du hier:
Wharfedale Diamond 9

beim dvd-player nenne ich mal den samsung dvd hd 850 (mit HDMI ausgang), den gibts bereits für 135€ bei amazon.de.

Micha
handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Dez 2005, 13:11
Hi Micha,

meinst du das Set Diamond 9 HCP ?
Wenn ja, wo liegen die preislich ?
Micha_321
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Dez 2005, 13:17
hallo!

ich meinte eigentlich einzelkomponenten. z.B. die diamond 9.3 oder 9.5 als front-LS.

Micha
devilinside
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Dez 2005, 21:59
moin,
habe selber das theater1 annem denon 1906 und kann dir die kombination nur empfehlen.
Ich bin aufjedenfall begeistert davon.

Greetz,
devilinside
Bennato
Inventar
#9 erstellt: 08. Dez 2005, 22:11
[quote="handwerker"

Dazu kommt das die Sitzposition (Ecksofa) halt genau in einer Raumecke steht...ist so denke ich nicht so optimal da einer der Boxen ja unmittelbar am Ohr stehen würde ??



2: Bekomme ich bei meinen Raumverhältnissen überhaupt den
gewünschten Surround hin ? (habe mal ne Mail an Teufel
geschickt...die sagen kein Problem...aber die wollen ja
auch verkaufen)
[/quote]


Hi!

zu 1: also mit dem lautsprecher neben dem sofa bzw ohr ist kein problem...du stellst ja am receiver die lautsprecher sowieso so ein das es auf deine sitzposition eingerichtet ist...da kann man heutzutage schon einiges einstellen, das der lautsprecher dir nicht das trommelfell zerstört, bzw. z.B von rechts mehr kommt als von links...

zu 2: mit dem richtigen equipment kein problem...denon ist schon in ordnung ...ansonsten kannst du dir ja auch einen receiver mit einmessfunktion anschauen...ich glaube der Pioneer VSX-915 hat so etwas (ich weiß gerade nicht wärend ich hier tippe ob der denon das auch hat)....dann sollte das surround-technisch weniger das problem sein...

viel erfolg bei der suche

PS: ich kann über teufel auch nur gutes berichten...zwei freunde haben jeweils das theater 1 und das concept s und sind beide sowas von angetan
Peter_H
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2005, 22:36
Optimales Nachschlagewerk für die richtige Aufstellung:

http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-1.html

Um so näher Du Dich an die Vorgaben hälst, um so besser klingts dann auch...
handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Dez 2005, 10:58
WOW ich bin begeistert
handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 09. Dez 2005, 11:10
WOW ich bin begeistert
vielen Dank für alle guten Infos.

Peter... ich habe mir die Aufstellanleitung durchgelesen, sie hat mich ein ganzes Stück weitergebracht.... Da ich ja meine Sitzecke genau in einer Raumecke stehen habe .... denke ich nun das die Dipol Effektlautsprecher aus dem Theater 1 nicht sinnvoll aufgestellt werden können (min 1 Meter Abstand zur Wand). Mir ist klar das ich sie auch als Monopol umschalten kann....nur dann ist die Technik nicht nötig....
Das lässt mich jetzt wieder in Richtung KEF 2005.2 tendieren...die haben ja auch sehr gut abgeschnitten wie ich das verfolgen konnte.
Die werde ich mir jetzt erst einmal im Studio anhören

Sollte ich mit meiner Überlegung daneben liegen...bitte klärt mich auf
devilinside
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 09. Dez 2005, 15:59
moin,
in der teufel anleitung vom theater1 steht das ein mindest abstand von 10cm nötig sind.(also für die dipol LS)
habe meine mittels der wandhalterung (l-winckel lock) befestigt, und mein sofa n kleines stück von der wand weggezogen.
Wie gesagt bin ich von dem sound begeistert!!!
edit:
hier kannste dir die anleitung vom theater1 runterladen.
http://www.teufel.de/de/Support/Techniksupport/Downloads/

greetz,
devil


[Beitrag von devilinside am 09. Dez 2005, 16:01 bearbeitet]
handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 09. Dez 2005, 20:04
Hi devilinside,

ja das verstehe ich.....da habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt... ich meinte nicht die Wand an der die LS montiert ist, sondern die Wand im Rücken.
Da ich ja ein Ecksofa habe wären die LS in der Raumecke....
und wenn ich das richtig verstanden habe sollen die Dipol LS ja nicht auf den Hörplatz ausgerichtet werden sondern richtung TV und dann sollte nach hinten min 1 Meter Luft bis zur Wand bleiben
Hast Du Deinen Sitzplatz ganz an der Rückwand stehen oder etwas nach vorne gezogen ?

Ich freue mich auf Deine Antwort.
devilinside
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 09. Dez 2005, 20:42
moin,
hab mein sofa anner wand stehen und die boxen darüber befestigt also direkt hinter meinem sofa.
hört sich richtig gut an!!!

greetz,
devil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Macht das Sinn?
VanErik am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  5 Beiträge
Macht das Sinn
chato am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
Welcher Subwoofer macht Sinn?
Markus_TP am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 07.02.2021  –  4 Beiträge
Macht ein Antimode sinn?
AV_Fan4 am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  22 Beiträge
macht die kombination sinn?
rebelmonster am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  3 Beiträge
Macht hier 7.1 Sinn?
cybergnom am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  8 Beiträge
Macht ein EQ Sinn?
alex___ am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  4 Beiträge
Stereoboxen aufrüsten - macht es Sinn?
magickalpe am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  22 Beiträge
Bewertung/Vergleich - macht Neuanschaffung sinn?
xpflash am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  5 Beiträge
Heimkino upgrade - was macht sinn.
TheBigW am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen