Kaufberatung Soundbar 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
typischAndy188
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mrz 2017, 00:44
Hallo,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer guten Soundbar. Aus Platzgründen fallen normale Lautsprecher komplett raus.

- eigentlich möchte ich "nur" eine Verbesserung des TV-Sounds
- geguckt wird vor allem TV über Sky 4K Receiver und Netflix, Amazon Prime Video etc. über TV.
- ab und an Filme über externe Festplatte (viele mit DTS)
- derzeit wird kein 5.1 benötigt, jedoch hören sich die Effekte der Playbar wirklich gut an
- sollte Musik über WLan abspielen können. Diverse Musikdienste wären toll, mindestens Spotify, was aber wohl alle können
- richtiges "Multiroom" wird nicht uuuunbedingt benötigt, jedoch evtl. nettes Feature für später

Sonos Playbar habe ich aufgrund von Ton-Aussetzern zurückgegeben. Ansich war ich mit dem Ton jedoch zufrieden. Gefallen hat mir da vor allem der kraftvolle und satte Klang, selbst ohne Sub.

Ins Auge gefasst habe ich folgendes:

Yamaha YSP-2700
Denon Heos HomeCinema
Bose Soundtouch 300
Raumfeld Soundbar (erst irgendwann im Angebot bei <1100€)

Attraktiv finde ich auch die Dolby Atmos Soundbars wie die Samsung HW-K850. Dolby Atmos muss jetzt aber nicht unbedingt sein, max. nice-to-have...

Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen interessieren.

Budget sind ca. 1100€

Vielen Dank.

Andy
joergm6
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Mrz 2017, 01:19
die Raumfeld Soundbar gibt es noch 4Tage lang direkt bei Teufel für 999.99
die Samsung Soundbars können alle nur DTS in 2.0 wiedergeben.... naja, nun könnte man meinen, es kommt bei einer Soundbar eh alles nur von vorne .
Die Yamaha spielt ihre Vorteile vor allem beim Mehrkanal-Raumklang aus.
Ansonsten hilft nur selber hören, weil wir wissen alle nicht, wann bei dir der Klang gut/ausreichend ist.


[Beitrag von joergm6 am 10. Mrz 2017, 01:21 bearbeitet]
std67
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2017, 01:24

naja, nun könnte man meinen, es kommt bei einer Soundbar eh alles nur von vorne


aber doch nicht bei einer Atmos-Soundbar. Ist doch widersinnig
Über den hörbaren Effekt mag man streite und unterschiedlicher Meinung sein. Aber man kann ja nicht einerseits sagen bei Dolby setzt man sogar auf Höhen-Effekte und bei dts reicht dann Stereo


[Beitrag von std67 am 10. Mrz 2017, 16:39 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2017, 14:22
Wenns einfach ne nette Soundbar (ohne Multiroom) sein soll, sollte man sich die Dali Kubik One und die nubert nuPro AS 250 oder gar 450 ansehen... Multiroom könnte man ja immer noch mit einbinden.

- http://av-wiki.de/soundbars
- Vgl. nuPro und Kubik One hier im Forum: http://www.hifi-foru...d=70416&postID=20#20
typischAndy188
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Mrz 2017, 15:39
Habe mir Zum Probe-Hören eine Yamaha YSP-2700 bestellt und schaue dann mal weiter.
Alternativ kommt sicher noch Raumfeld
typischAndy188
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Mrz 2017, 20:03
Hallo,

die Yamaha YSP-2700 hat mir leider gar nicht zugesagt. Der Sound war einfach nicht wie erwartet.

Nun habe ich zwei Alternativen:

Bose Soundtouch 300
Raumfeld Soundbar

Die Soundtouch konnte ich mir im Media Markt bereits anhören und hat mir auch gefallen. Zum einen ist der Sound voluminös und auch mit räumlichen Effekten gespickt.

Laut einigen Magazinen und Meinungen Anderer ist die Raumfeld Soundbar jedoch Klanglich ein Stück weiter vorne (Preislich sind es 200-300€).
Bek Raumfeld gefallen mir die Multiroom Lautsprecher besser, aber das ist derzeit nicht ganz so wichtig.

Kann jemand beide Vergleichen?
newsouthend
Stammgast
#7 erstellt: 26. Mrz 2017, 21:19
Hallo Andy,

ich werfe hier auch nochmal die Canton Sounddecks ins Rennen. Selber habe ich das DM100 und bin sehr zufrieden.

Gruß
typischAndy188
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Mrz 2017, 09:34
Hallo,

Danke für deine Antwort.

Ich hätte gerne ein System, welches sich vom Handy, Tablet oder PC aus steuern lässt.

Daher Bose oder Raumfeld.
danyo77
Inventar
#9 erstellt: 27. Mrz 2017, 09:44
Ich würde in nen Markt gehen, ne Soundtouch ausleihen (Leihgebühr für ein paar Stunden aushandeln, bei Kauf Gutschrift selbiger...) und parallel die Raumfeld bestellen, so dass beide im Vergleich mit Deinem Quellmaterial getestet werden können. Das Bose-Vorführmaterial bringt Dir zur Beurteilung erst einmal nichts, das ist für den Zweck im Markt natürlich optimiert.
typischAndy188
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Mrz 2017, 16:48
Danke dir für den Rat. Allerdings hatte ich im Media Markt einen Bose Mitarbeiter, der mir einige Beispiele anhand von Trailern relativ aktueller Filme von USB Stick gezeigt hat.
Rahel
Inventar
#11 erstellt: 27. Mrz 2017, 17:05
Philips bietet ein neues Frontsurround-System mit Subwoofer "Fidelio B8" für € 1.000,-- an.
Soll in der Lage sein, gewisse Schallquellen vollständig zu simulieren.

Ob das Teil taugt
Actionandi23
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:04
Also ich kann verstehen dass die ganze Thematik nicht so einfach ist. Ich hatte die Nupro AS 250 UND die 450 zuhause. Dazu von Teufel die Raumfeld.

Von der Raumfeld war ich sowas von enttäuscht. Klanglich war das eine Katastrophe. Die Höhen gerade für Sprache klang nicht viel besser als aus dem TV und bei höherer Lautstärke wars das mit "Klarheit". Der Bass war ok, aber für den Preis ging das 2 Tage später gnadenlos zurück.

Die AS 250 war ok, kompakt ist zwar anders aber hat sich auf meinem SB ganz nett gemacht. Leider war auch bei größerer LS dann meist Schluss. Die Stärken sind vor allem bei Musik. Da war schon ganz ordentlich. Für Film war mir das wieder zu "dünn". Die Höhen nicht sauber und die Stimmen klangen dumpf. Aber ok, knapp 500€ was will man erwarten *lach.

Die 450 ist ein Monster! Erst dachte ich nach der 250, mmh ok wo ist der wow effekt. Dann etwas eingespielt und bei Musik der Hammer, auch bei Lautstärke 80+ souverän und klar. Beim Film fehlt mir leider immer noch etwas. Der Bass ist zwar gigantisch allerdings ist das halt stereo und kein sourround :o)) Nun habe ich mir auch "Material" für 5.1 bestellt und die 450 einfach als Center angedockt. Auxinn und das Teil geht sowas von ab. Das was vorher fehlte gleichen die Standboxen aus und ein Sub wäre völliger unsinn. Also so macht das Spass *lach. Nur bissel teuer die Nummer und nicht wirklich dafür gedacht. Aber ich gebe keiner Soundbar mehr den Vorzug! Lieber 2.0 und nach und nach aufbauen. Wenn man die Unterschiede erst mal gehört hat.... Übrigens komme ich von Dali Zensor 5.1. vor gut einem Jahr. Zwischendruch irgendwelche Nonames als 2.0 und dann hats mir wieder in den Fingern gejuckt.

Grund für den "Test" war Platz, Optik und Geldbeutel. Aber nun ist dieses Kapitel Soundbar abgeschlossen und erledigt. Und die 450 ist riesig und schwer :o))
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV + Soundbar für 1500?
dawienchi am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 07.02.2021  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung Soundbar mit guter 5.1 Virtualisierung
thebuddha am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  35 Beiträge
Suche Soundbar die über TV eingeschaltet wird
mape am 10.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  4 Beiträge
Kaufberatung TV Lautsprecher oder Soundbar (Low-Budget)
nudelauge am 25.08.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2022  –  21 Beiträge
Soundbar für Samsung TV
zarillo am 14.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  9 Beiträge
Kaufberatung soundbar weiss silber
futuretom am 21.11.2019  –  Letzte Antwort am 23.11.2019  –  6 Beiträge
Kaufberatung Soundbar für TV und Musik
blizzard7987 am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 04.08.2016  –  9 Beiträge
Kaufberatung einer guten Soundbar
LeDeNi am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  11 Beiträge
Suche Soundbar für verschiedene Einsatzzwecke
hukds am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.01.2016  –  11 Beiträge
SONOS Playbar mit TV + Beamer
TDeeK am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347