Kaufberatung für ein offenes Wohnzimmer im Dachgeschoss

+A -A
Autor
Beitrag
H3llGhost
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Nov 2015, 00:43
Hallo zusammen,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Zusammenstellung von einem Heimkinosystem für mein Wohnzimmer.
Wie im Titel schon beschrieben ist das Wohnzimmer an einer Seite hin offen zur Küche und es befinden sich rechts (aus Zuschauersicht) eine Schräge.

Unbenannt-1

Der auf dem Grundriss gräulich markierte Bereich ist als "Nutzfläche" angestrebt.

Im Frontbereich steht eine Wohnzimmerwand, welche die maximale Höhe der Frontlautsprecher auf 39 cm begrenzt. Der Rearbereich ist offen, dementsprechend wäre eine Variante mit Säulen oder mit optionalen Kauf von Ständern notwendig. Weitere Größenbeschränkungen gibt es nicht.
Der Subwoofer kann in meinen Augen flexibel vorne rechts oder hinten rechts gestellt werden.

Das Budget sollte generell die 1500 € nicht überschreiten, kann aber bei Bedarf auf 2500 € aufgestockt werden.

Neben dem Heimkinosystem wird ein AV-Receiver benötigt. Dieser sollte mit 4K, HDCP 2.2 und CEC ausgestattet sein. An Eingängen wäre HDMI und ein digitaler Audioeingang notwendig.
Der Klang soll wegen den action reifen Filmen schon kinoartig sein, dass man sich "wohlfühlt" und auch bei größeren Explosionen und erhöhter Lautstärke entsprechend was "fühlen" kann. Für die Musik, welche ziemlich elektronisch ist, entsprechend passend. (Ich habe keine Ahnung welche Vorliebe da richtig ist). Die Lautstärke an sich muss jetzt nicht an Disco herankommen, soll aber wenn es notwendig ist schon über der "normalen" Zimmerlautstärke liegen können.
Tendenziell kann man sagen, dass bei mir immer Musik läuft, welche aber nicht unbedingt in guter Qualität vorliegt (Internetradio). Andere Hauptnutzungsmerkmal werden Filme sein mit meistens viel Action. Kleinster Bestandteil ist die übliche Nutzung von TV.

Ich hatte erst das Teufel System 5 THX im Auge, bis mir dann aufgefallen ist, dass wohl meine Nutzfläche zu klein für den Berg ist.
Anschließend habe ich mir das Teufel System 4 THX, LT4 Power sowie verschiedene AV-Verstärker von Denon angeschaut. Durch einen Erfahrungsbericht würde ich tendenziell zu einem neueren Modell wie X4200 tendieren auf Grund der Messmethode und dessen Ausgleich.

Da mir die Muse für den Selbstbau fehlt, lasse ich die Option fallen, aber für gute Gebrauchtware lasse ich mich gerne begeistern.


[Beitrag von H3llGhost am 04. Nov 2015, 21:19 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2015, 15:02
Lies mal bitte hier rein: http://www.hifi-foru...ead=70413&postID=6#6

Das LT von Teufel bitte nicht. Das sind Säulen-LS, die in die Brüllwürfel-Ecke gehören. System 4 klingt da schon besser bei Filmen, Teufel gilt aber grundsätzlich als wenig musikalisch...wird Geschmackssache sein - deshalb: http://www.av-wiki.de/ls-auswahl und http://www.av-wiki.de/probehoeren

Zum AVR: Der 4200er gleich? Guck mal: http://av-wiki.de/budget Reicht Dir der 1200er von Funktionen und Schnittstellen nicht? Denn: http://av-wiki.de/leistung

Aber jetzt bitte erst einmal oben reinlesen (gerade in den dort verlinkten Thread von Feanor48...: http://www.hifi-foru...ead=67800&postID=1#1 ) und dann einfach wieder kurz melden...
H3llGhost
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Nov 2015, 21:45

danyo77 (Beitrag #2) schrieb:

Zum AVR: Der 4200er gleich? Guck mal: http://av-wiki.de/budget Reicht Dir der 1200er von Funktionen und Schnittstellen nicht? Denn: http://av-wiki.de/leistung

Der 1200er unterstützt kein 4K oder meinst du es macht kein Sinn das Video durch den AVR zu leiten?
Alternativ würde ja der 3200 (850 €) in Frage kommen. Ich hatte mich für den 4200 (1500 €) entschieden auf Grund des Messsystem und einen Erfahrungsbericht den ich über schwierige Wohnungen gelesen habe (http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=13&t=36337). Ich war jetzt davon ausgegangen, dass meine Wohnung auch als schwierig zu betrachten ist.
Wenn natürlich 4K 60 fps Schwachsinn ist, reicht der 2200 (600 €) voll und ganz.


danyo77 (Beitrag #2) schrieb:

Aber jetzt bitte erst einmal oben reinlesen (gerade in den dort verlinkten Thread von Feanor48...: http://www.hifi-foru...ead=67800&postID=1#1 ) und dann einfach wieder kurz melden... :)

Komplette Threads gelesen. Letztendlich habe ich erfahren, wann man besser Stand und Regallautsprecher nehmen sollte. Das Probehören alleine wegen der persönlichen Empfindung einer Klangfarbe wichtig ist.

Nur stehe ich leider immer noch relativ hilflos im Wald. Ich habe geschaut nen Händler zum Probe hören wäre knapp ne halbe Stunde von mir entfernt lokalisiert.

Zurzeit habe ich durch die Wiki folgende Produkte als interessant empfunden:

- XTZ 12.17 (Als verschließbarer Sub)
- 2 Paar Magnat Vector 203 (Rear mit Ständer)
- Magnat Center 213

Tendenziell sagen mir fast alle Lautsprecher von http://av-wiki.de/regallautsprecher zu. Wobei ich glaube ich eher im Bereich klar und "knackig" mich wieder finden würde.

Habe jetzt seit einer langen Zeit das Concept G von Teufel, falls es noch jemanden was sagt. THX System für den PC.


[Beitrag von H3llGhost am 04. Nov 2015, 23:01 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2015, 11:09

H3llGhost (Beitrag #3) schrieb:

Der 1200er unterstützt kein 4K


Quatsch. Woher hast Du das denn? Der hat HDCP 2.2 mit der richtigen Datenrate und auch sonst alles, was Du heute noch gar nicht brauchst, weil es noch keine 4K-BluRay-player gibt...


H3llGhost (Beitrag #3) schrieb:
Alternativ würde ja der 3200 (850 €) in Frage kommen.


Noch mehr Blödsinn. Man kauft den AVR nach dem, was man braucht. Das ist ne Medienzentrale, die Verstärkt. Man sollte da die Kirche im Dorf lassen. Dein Budget ist komplett falsch aufgeteilt: Steck so viel es geht in gute Lautsprecher, die Du Dir im Vergleich zu anderen angehört hast und kümmer Dich dann um ne gute Aufstellung und ne gute Raumakustik: http://www.av-wiki.de/was_ist_wichtig


H3llGhost (Beitrag #3) schrieb:
Wenn natürlich 4K 60 fps Schwachsinn ist, reicht der 2200 (600 €) voll und ganz


Das kann, wie gesagt, bereits der 520er...Abe wegen Audyssey MultiEQ XT würde ich mit dem 1200er starten, wie gesagt.


H3llGhost (Beitrag #3) schrieb:
Nur stehe ich leider immer noch relativ hilflos im Wald. Ich habe geschaut nen Händler zum Probe hören wäre knapp ne halbe Stunde von mir entfernt lokalisiert.


Für meine Lautsprecher bin ich 140km einfache Strecke gefahren. 100km einfache Strecke bin ich im Sommer gefahren, um ein paar Lautsprecher rein interessehalber anzuhören und einem User hier bei seiner Auswahl zu helfen: http://www.hifi-foru...69230&postID=126#126 - für so eine Ausgabe würde ich schon ein wenig Aufwand betreiben, damit ich mich auch solange wie möglich über mein Traumsystem freue.


H3llGhost (Beitrag #3) schrieb:

- XTZ 12.17 (Als verschließbarer Sub)
- 2 Paar Magnat Vector 203 (Rear mit Ständer)
- Magnat Center 213

Beim Sub bin ich bei Dir, weil man da im Vorfeld noch relativ gut nach Leistungsdaten schauen kann und letztlich muss er "nur" oder vor allem im Raum funktionieren. Da kann man mal bestellen und gucken, obs passt. (Wobei sogar der 10.17er bei 25qm noch reichen könnte...)

Lautsprecher aber wirklich anhören. Und wenn Du zwei doer drei Paare Regal-LS von Amazon bestellst und die schlechteren wieder zurückschickst...

Wenn Du besonders klare Lautsprecher suchst, würde ich KEF Q und Dali Zensor ausprobieren, die Magnat wären dann nichts für mich. Und Canton wäre noch ne Idee. Hier wäre ich aber bei den gefälligeren Chronos statt den GLEs. Eventuell auch noch die 95er-Serie von XTZ. Gerade die 95.22 (Wand-Lautsprecher) finde ich hier beachtenswert.

Gibts ein Foto der TV-Front?
H3llGhost
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Nov 2015, 22:58

danyo77 (Beitrag #4) schrieb:

H3llGhost (Beitrag #3) schrieb:
Der 1200er unterstützt kein 4K

Quatsch. Woher hast Du das denn? Der hat HDCP 2.2 mit der richtigen Datenrate und auch sonst alles, was Du heute noch gar nicht brauchst, weil es noch keine 4K-BluRay-player gibt...

Mein Fehler, ich hatte auf das Upscaling geachtet.

Sollte der Fernseher oder der Verstärker das Upscaling durchführen?


danyo77 (Beitrag #4) schrieb:

Wenn Du besonders klare Lautsprecher suchst, würde ich KEF Q und Dali Zensor ausprobieren, die Magnat wären dann nichts für mich. Und Canton wäre noch ne Idee. Hier wäre ich aber bei den gefälligeren Chronos statt den GLEs. Eventuell auch noch die 95er-Serie von XTZ. Gerade die 95.22 (Wand-Lautsprecher) finde ich hier beachtenswert.

Ich habe noch vor in ein entsprechendes Studio zu fahren und generell mir mal verschiedene Modelle anzuhören. Zurzeit kann ich auch noch nicht bei mir daheim probe hören, da der Verstärker fehlt.

Hier ein Bild der provisorischen TV-Front. die Platte in der Mitte wird noch durch das entsprechende Mittelteil ersetzt.
IMG_20151108_144604
xutl
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2015, 23:08
WO soll Da der TV hin
IN den Schrank oder daneben?

Auch wenn es Dir jetzt nicht gefallen wird.
In den Räumen wird ein "Heimkinosystem" nicht funktionieren.
Ich habe jetzt nicht den Nerv, seitenlange Wiederholungen zu tipseln.
EIN Stichwort: Schräge und daneben offen.

Kümmer Dich besser um STEREO.
DAS könnte gerade hinkommen.

App. Teufel 5 THX:
Wenn DU DAS in Deine Wohnung stellst. bleibt ev. noch Platz für Dein Bier....
Für Dich wird es schon knapp

Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dich nicht fertig machen, sondern Deinen Sinn für die Realität schärfen.
H3llGhost
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Nov 2015, 23:20

xutl (Beitrag #6) schrieb:
Auch wenn es Dir jetzt nicht gefallen wird.
In den Räumen wird ein "Heimkinosystem" nicht funktionieren.
Ich habe jetzt nicht den Nerv, seitenlange Wiederholungen zu tipseln.
EIN Stichwort: Schräge und daneben offen.

Kümmer Dich besser um STEREO.
DAS könnte gerade hinkommen.

War das aber nicht dem Grundriss schon bekannt, dass es dort eine Schräge gibt?


xutl (Beitrag #6) schrieb:

App. Teufel 5 THX:
Wenn DU DAS in Deine Wohnung stellst. bleibt ev. noch Platz für Dein Bier....
Für Dich wird es schon knapp

Von den Abmessungen passt es.
xutl
Inventar
#8 erstellt: 12. Nov 2015, 23:30
Sicher kann ich dem Grundriss entnehmen, daß da eine Schräge ist.
Sogar Deine Wohnsituation kann man ablesen.
DAHER ja auch MEINE Meinung, daß das nix werden kann.

Sicher paßt das T5 bei Dir rein.
Die Stones könnten ihre Anlage auch in der Aula der Grundschule um die Ecke aufbauen.
NUR....irgendwo müssen die Stones und die Zuhörer hin...überhaupt: irgendwann kommt der 1. Ton
H3llGhost
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Nov 2015, 23:40

xutl (Beitrag #8) schrieb:
Sicher kann ich dem Grundriss entnehmen, daß da eine Schräge ist.
Sogar Deine Wohnsituation kann man ablesen.
DAHER ja auch MEINE Meinung, daß das nix werden kann.

Bei der nächsten Wohnungswahl werde ich verstärkt drauf achten.

Ich habe nun mal einige Beiträge bezüglich Schrägen und ähnliches gelesen.
Könnte man nicht in der Konstellation mit einem Verstärker, dem Sub sowie zwei Regal-LS als Stereo anfangen?
xutl
Inventar
#10 erstellt: 12. Nov 2015, 23:46
Ich finde den Grundriß gut.
Zum wohnen richtig knuffig
Für 5.1 aber eine Katastrophe.

Somit bist Du mit 2 LS und ev. einem Sub (der ist KEIN muss) auf dem richtigen Weg.
Leider wird dieser Weg nicht viel weiter gehen........
tss
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2015, 12:22
wo kommt denn jetzt der tv hin?
H3llGhost
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Nov 2015, 22:48

tss (Beitrag #11) schrieb:
wo kommt denn jetzt der tv hin?


Rechts in dem Bereich wo die blaue Box zurzeit den Platzhalter für das fehlende Element darstellt.
H3llGhost
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Nov 2015, 23:00
Ich stelle mir gerade auch die Frage, wohin soll der Subwoofer?
In die Ecke (vorne rechts) sollte er ja auf Grund der Reflektionen in der Ecke vermieden werden oder?
Als Alternative sehe ich rechts neben dem Sitzplatz (Sofa).

Was denkt ihr?
dejavu1712
Inventar
#14 erstellt: 17. Nov 2015, 10:24

H3llGhost (Beitrag #13) schrieb:

Was denkt ihr?


Katastrophal!

Das (hä.... ) Möbel nimmt eigentlich alle Möglichkeiten den TV und eine Anlage auch nur
halbwegs vernünftig aufzustellen, selbst 2.1 macht da wenig Sinn, ich empfehle für solche
Zwecke eine günstige Soundbar, alles andere wäre mMn Perlen vor die Säue geworfen.
H3llGhost
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Nov 2015, 10:29

dejavu1712 (Beitrag #14) schrieb:

Katastrophal!

Das (hä.... ) Möbel nimmt eigentlich alle Möglichkeiten den TV und eine Anlage auch nur
halbwegs vernünftig aufzustellen, selbst 2.1 macht da wenig Sinn, ich empfehle für solche
Zwecke eine günstige Soundbar, alles andere wäre mMn Perlen vor die Säue geworfen.


Wie müsste denn das Möbelstück aussehen, damit es in deinen Augen für 2.1 noch Sinn macht?
Das hohe Element würde ich gerne behalten über die anderen beiden kann man sprechen.
dejavu1712
Inventar
#16 erstellt: 17. Nov 2015, 19:11
Gerade das hohe Element stört, aber wenn Du darauf nicht verzichten kannst
bzw. willst, macht eine weitere Diskussion aus meiner Sicht wenig Sinn, allen
falls ein schickes Lowboard, darf gerne bis 2mtr. breit und 60-70cm hoch sein,
würde mMn gut ins Konzept passen, ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.
H3llGhost
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Nov 2015, 19:31

dejavu1712 (Beitrag #16) schrieb:
Gerade das hohe Element stört, aber wenn Du darauf nicht verzichten kannst
bzw. willst, macht eine weitere Diskussion aus meiner Sicht wenig Sinn, allen
falls ein schickes Lowboard, darf gerne bis 2mtr. breit und 60-70cm hoch sein,
würde mMn gut ins Konzept passen, ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.


Vielen Dank für deine Meinung. Wie würdest du dann die Aufstellung vornehmen?
dejavu1712
Inventar
#18 erstellt: 17. Nov 2015, 19:45
Es für meinen Geschmack gibt mehrer Möglichkeiten dein Projekt zu realisieren.

Du könntest ein Lowboard (wandhängend) mit ca. 2,4 mtr. Breite nehmen und
dort die LS, den/die Subwoofer und die benötigte Elektronik integrieren, das
TV Gerät (50-55") würde ich dann zentriert vom Lowboard an die Wand hängen.

Alternativ kannst Du natürlich auch die LS auf das Lowboard und den Subwoofer
daneben stellen, wenn dieser die entsprechende Abstimmung mitbringt bzw. mit
dem richtigen Werkzeug kann der auch ruhig rechts in der Ecke stehen.

Eine weitere Variante wäre eine In-Wall Installation mit einer Fakewall aus Gips.

Mir gefällt es halt besser wenn man möglichst wenig sieht und eine Symmetrie
vorhanden ist, das gilt insbesondere für relativ kleine Räume mit wenig Platz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für offenes Wohnzimmer
Macoon am 04.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  15 Beiträge
Kaufberatung Surround Heimkino offenes Wohnzimmer
chris34777 am 24.04.2024  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  11 Beiträge
Kaufberatung 5.1 für Dachgeschoss
christianbelka am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  21 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Boxen für offenes Wohnzimmer
soylent81 am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  12 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Anlage Movie für offenes Wohnzimmer
*VIVIL* am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  12 Beiträge
Kaufberatung/Entscheidungshilfe SUB für offenes Wohnzimmer
Unterhopfter am 17.02.2024  –  Letzte Antwort am 20.02.2024  –  23 Beiträge
Surround für offenes Wohnzimmer
renzge am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  8 Beiträge
Kaufberatung Soundsystem für offenes Wohn-/Esszimmer
Scandios am 09.06.2024  –  Letzte Antwort am 09.06.2024  –  2 Beiträge
Empfehlung für Dachgeschoss Wohnzimmer
Kwon am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  56 Beiträge
Soundbar/Sounddeck für offenes Wohnzimmer?
benqi. am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.199

Hersteller in diesem Thread Widget schließen