5.0/1 Anlage / Positionierung für kleines Wohnzimmer (Dali Zensor?)

+A -A
Autor
Beitrag
blacksheep1744
Neuling
#1 erstellt: 18. Nov 2014, 11:55
Hallo zusammen,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit, habe mich aber nun endlich angemeldet, da ich kurz vor der Anschaffung meiner ersten anständigen Surround-Anlage stehe.

Ich suche vorerst eine 5.0 Anlage, die ich bei Bedarf um einen Subwoofer erweitern möchte. Mein Budget liegt bei etwa 1500€.
Ich werde hauptsächlich Filme schauen, nur etwa 20% Musik (hauptsächlich Indie, Pop, Elektro).

Das Hauptproblem bei der Auswahl einer geeigneten Anlage ist die Größe und Geometrie des Wohnzimmers. Hier eine Skizze:
wohnzimmer

Der Raum ist 4 x 3,5 m groß. Die Hörposition habe ich rot eingezeichnet. Der Fernseher (schwarz, links) hängt über einem Lowboard. Eine mögliche Positionierung der Lautsprecher habe ich in grün eingezeichnet. Hier bereiten mir vor allem die Rears Kopfzerbrechen.

Der Center passt ideal auf das Lowboard unterhalb des Fernsehers. Der linke Front-Lautsprecher kann auf einem etwas höheren Schrank stehen und ist damit in Ohr-Höhe. Der rechte Front-Lautsprecher könnte auf selber Höhe auf der breiten Fensterbank stehen. Davor ist ein sehr dünner Vorhang. Wäre das ein Problem?

Das Sofa kann aufgrund der Platzverhältnisse (und meiner besseren Hälfte) nicht von der Rückwand weggeschoben werden. Den linken Rear-Lautsprecher könnte ich eventuell in die Nische (ehemals Fenster, jetzt zugemauert) stellen, auch wenn ich mir da bzgl. der Akustik Sorgen mache. Der rechte Rear-Lautsprecher ist eher das Problem. Da hinter, und auch rechts neben dem Sofa kaum Abstand zur Höhrposition ist, weiß ich nicht, ob ich hier einen Lautsprecher unterbringen kann. Eventuell wäre hier ein liegender Lautsprecher in der Lücke neben dem Sofa eine Option?

Ich möchte mir einen Denon AVR-X1100W kaufen und aufgrund der Berichte hier interessiere ich mich für ein Set aus 4x Dali Zensor 1 + Vokal. Diese Kombination wollte ich diese Woche probehören.
Standlautsprecher und nicht-weiße Lautsprecher kommen aufgrund strenger Regierung leider nicht in Frage.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vor allem bei meinem Problem mit den Rears weiterhelfen könntet. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2014, 13:38
Wandanbringung keine Option? Wäre mit den kleinen Dali grundsätzlich möglich (schwenkbare Halterung). Oder eben die Wand-LS XTZ 95.22, vorne dann evtl. 2x die 95.24 + 95.33.
Könnte der TV weiter nach links? Dann könnte der rechte Front-LS weg von der Fensterbank und damit auf eine Höhe mit den anderen LS vorne und so könnte man dann vielleicht das Stereodreieck ein wenig verbessern.
blacksheep1744
Neuling
#3 erstellt: 18. Nov 2014, 13:53
Der XTZ 95.22 sieht geeignet aus, um oben an die Wand anzubringen, also in der Zeichnung oben rechts. Ist es denn ein Problem, dass das rechte Ohr dann u.U. nicht weiter als 30 bis 40 cm von dem Lautsprecher entfernt wäre?

Ansonsten werde ich mich mal mit den XTZs beschäftigen und schauen, ob ich in München einen Händler finde, bei dem ich die Lautsprecher probehören könnte.

Wandhalterung vorne wäre kein Problem, ist aber nicht unbedingt notwendig, da es eben Auflagefläche in geeigneter Höhe gibt.
Den Fernseher kann ich leider nicht nach links verschieben, d.h. für den rechten Front-Lautsprecher bleibt nur die Positionierung auf der Fensterbank oder per Wandhalterung in der Ecke rechts neben dem Fernseher.
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 18. Nov 2014, 14:52
Dann würde ich erst einmal nichts erzwingen und mit 3.1 anfangen, bevor ich mir von den Surroundeffekten ins Ohr brüllen lasse...Das wär mir hinten wirklich zu nahe. Könnte ich nur mit etwas Abstand der Couch damit leben. Muss ja nicht viel sein.

XTZ-Showroom gibts soweit ich weiß nur in Malsch bei Karlsruhe. Aber da kannst Du die auch bestellen und 3 Wochen Probehören zuhause. Einfach mal kurz anrufen: http://www.design-heimkino.de/xtz-showroom/ Telefonnummer ist unten links...

LS rechts neben dem TV wäre im Moment leider zu nah am TV/Center. Auf der Fensterbank dafür eben zu weit vorne. Aber da würde ich ihn auf jeden Fall auf der Fensterbank möglichst weit zurückstellen und den linken LS auf gleiche Höhe, gleichen Abstand zum TV, gleicher Winkel zum Hörer mit Center auf kleiner Kreisbahn. Würde vom Denon schon noch halbwegs gut eingemessen werden.

Rears könnten auch funktionieren wenn der, der auf dem Bild in der Nische steht, eher komplett links neben dem Sofa an der Wand nach vorne gerichtet (der linke dann genauso) oder auf nem Ständer parallel zum rechten Rear (also zueinander zeigend) und so weit wie möglich hinter dem Sitzplatz positioniert wird. Aber siehe erster Satz...
blacksheep1744
Neuling
#5 erstellt: 18. Nov 2014, 18:27
Macht 3.1 denn gegenüber 2.1 einen großen Unterschied?

Bei den Dali Zensor 1 habe ich oft gelesen, dass sie in kleineren Räumen auch ohne Subwoofer den Bassbereich recht ordentlich abdecken. Aus dem Grund wollte ich, auch den Nachbarn zuliebe, erst mal auf den Subwoofer verzichten.

Zu den XTZ werde ich mir erst mal ein paar Erfahrungsberichte durchlesen und sie mir bei Bedarf zusenden lassen. Danke für den Tipp!

Die Positionierung der vorderen Lautsprecher werde ich wohl recht problemlos hinbekommen. Die Rears machen mir eher Probleme. Hier ist ja vor allem die asymmetrische Aufstellung das Problem. Ich habe hier im Forum öfter gelesen, dass man die Lautsprecher auch hinter das Sofa legen könnte, sodass man dann eine passive Beschallung über die Decke hat und dass der diffuse Effekt bei Filmen nicht stört. Jetzt könnte ich natürlich den rechten Rear an die grün eingezeichnete Stelle zwischen Sofa und Wand legen und an die Decke strahlen lassen und den linken Rear aus der Nische oder von der unteren Wand direkt auf das linke Ohr richten. Bekommt das das Einmesssystem geregelt oder kann dabei nichts gutes rauskommen?
danyo77
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2014, 18:45
Och, mit den Nachbarn hat ein gut aufgestellter und entkoppelter Sub weniger zu tun als schlecht aufgestellte Stand-LS. Einfach mal ohne Sub anhören und dann entscheiden. Gute Subs meiner Wahl für etwa 500,- wären von SVS, Klipsch, XTZ. Kleineres Budget: Jamo 660. Noch kleineres: Mivoc Hype.

3.1 ist bei kleinem Abstand und passender Aufstellung der Fronts nicht unbedingt nötig, weil für Deine Ohren dazwischen ein "Phantom-Center" ensteht. Ein Center bringt meist noch mehr Mitten und manchmal auch (mehrere) Tieftöner mit. Auch hier kannst Du, wenn Du Dir LS schicken lässt, testen, ob Du überhaupt einen Center brauchst oder als dritte Alternative zu ja/nein evtl. nur eine weitere Ausgabe der Fronts als 3. mit aufstellen/legen.

Ich bin eigentlich eher Fan von Direktstrahlern, deswegen stößt die Sofa/Wand-Nummer bei mir im wahrsten Sinne auf taube Ohren. Wäre für mich keine Lösung und da sollten auch Einmesssysteme Probleme mit sinnvollen Ergebnissen bekommen. Meine Vorschläge kennst Du und die würde ich in der eigenen Stube einfach probieren: 2.0, 3.0, 2.1, 3.1, 5.0 (mit Wand-LS, z.B. XTZ 95.22) mit Wand-LS auf beiden Seiten hinten an der Wand, nach vorne zeigend - auch möglich mit kleinen Dipolen wie bei Klipsch, 5.0 (mit kleinen Regal-LS, z.B. bei Dali) mit zwei Regal-LS seitlich hinter dem Hörer, zueinander zeigend. Eingemessen kann das funktionieren, muss man dann evtl. noch lautstärketechniisch nachregeln.


[Beitrag von danyo77 am 18. Nov 2014, 18:46 bearbeitet]
blacksheep1744
Neuling
#7 erstellt: 19. Nov 2014, 11:42
Ich werde dann die Tage mal probehören und bei mir im Wohnzimmer mit 2.0, 3.0, 2.1 und 3.1 experimentieren. Eine geeignete Lösung für die Rears kann ich mir dann ja in Ruhe überlegen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Hat sonst noch wer vielleicht eine andere Meinung zu einer geeigneten Positionierung der Rear-Lautsprecher?
blacksheep1744
Neuling
#8 erstellt: 27. Nov 2014, 21:12
Ich muss noch mal auf mein Problem zurückkommen.
Nach einem Sinneswandel meiner Partnerin ist sie nun strikt gegen Regallautsprecher und insbesondere den Center, hat aber gegen Standlautsprecher nichts mehr einzuwenden.

Der neue Plan wäre nun also ein 2.0 oder 2.1 System mit Standlautsprechern.
Das Problem ist, dass rechts neben der TV-Bank nur etwa 60 cm Platz ist, d.h. der Lautsprecher ziemlich in der Ecke stehen würde. Meine Frage daher: Könnt ihr Standlautsprecher empfehlen, die nicht so kritisch von der Aufstellung sind und insbesondere nicht viel Platz zur dahinterliegenden Wand benötigen.
Wären die Dali Zensor 5 oder Canton GLE 476 hier geeignet?


[Beitrag von blacksheep1744 am 27. Nov 2014, 22:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR für Dali Zensor 5.0
Poddi1978 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  5 Beiträge
Dali Zensor 1 Vs. Dali Zensor 3
-Bourne- am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  17 Beiträge
Dali Zensor Pico vs. Dali Spektor 1
Shifty1848 am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  7 Beiträge
AVR für Dali Zensor 5.0/5.1
AtzeOnAcid am 29.02.2020  –  Letzte Antwort am 01.03.2020  –  16 Beiträge
Dali Zensor 1 nachfolger gesucht
Madmax0710 am 15.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  30 Beiträge
Dali Zensor 1 Probehören
Tobi1990 am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  41 Beiträge
Dali Zensor 3 vs Dali Opticon 1
Counterweight am 01.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  2 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer zu Dali 5.0 Set
Rickedode am 31.10.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  37 Beiträge
Subwoofer für Dali Zensor 1
baschtiii am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  8 Beiträge
Welcher Subwoofer zu Dali Zensor (5.0) kaufen?
moviestar75 am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.313

Hersteller in diesem Thread Widget schließen