4 AVs bis 250 Euro - große Unterschiede?

+A -A
Autor
Beitrag
wetterauer64
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jul 2013, 18:59
Hallo,

ich brauche euch als das Zünglein an der Waage.

Nachdem ich mich auf Grund eines anderen Threads für den Kauf eines AV-Receivers entschlossen habe, habe ich mir vier Exemplare rausgesucht:

Auswahl AVs bis 250 €

Nachdem was ich bisher hier und im Netz erstöbert habe, mache ich wohl mit keinem was falsch.
Meine Ansprüche: Die Stereo-LS und den Sub fürs TV nutzen können. Schwerpunkt TV schauen und Musik hören. Ich streame keine Air und werke auch nicht im Netz Wichtig ist mir ein niedriger Standby-Verbrauch und eine einfache Bedienung (Gattin ). Die ist mit einer zusätzliche FB ohnehin nicht so glücklich. Bisher konnten wir den TV mit der FB des HD-Receivers von Unitymedia steuern. Das wird jetzt wohl nicht mehr so funktionieren?

Zur Ursprungsfrage: Habe ich noch einen Kandidaten vergessen? Hat einer aus dem Quartett einen eklatanten Vorteil? Bisher für mich nur der Pioneer mit dem sehr günstigen Preis. Der Onkyo wird sehr oft empfohlen.

Standby-HDMI wäre auch net schlecht, das spricht für Denon oder Yamaha.

@edit: Der 527 von Pioneer käme wohl auch noch in Frage.

Danke!


[Beitrag von wetterauer64 am 15. Jul 2013, 19:00 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2013, 15:22
Hi. Ich würde einen AVR mit Einmesssystem nehmen. Das hat der Onkyo schon mal nicht.
wetterauer64
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jul 2013, 20:51
Hallo, ist das Einmessen bei 2.1 Betrieb auch so relevant? Tendiere bisher zum Yamaha.
dnm1988
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Jul 2013, 16:10
Grad bei Stereo hören musst du darauf achten das der Verstärker auch genug Saft hat. Daher würde ich eher zum Pioneer greifen
DaveX81
Inventar
#5 erstellt: 17. Jul 2013, 16:14

dnm1988 (Beitrag #4) schrieb:
Grad bei Stereo hören musst du darauf achten das der Verstärker auch genug Saft hat. Daher würde ich eher zum Pioneer greifen


Was ist das für eine seltsame Aussage?

Im 2.1 Betrieb geht viel Last an den Aktiv Sub und je nach Wirkungsgrad der Boxen brauchen die Front nicht mehr besonders viel.

11.2 Verstärker müssen viel mehr Leistung bringen inkl das Netzteil muss dafür ausgelegt sein. Für die meisten 2.1 und auch 2.0 braucht man nicht viel es sei denn die LS haben einen katastrophalen Wirkungsgrad oder man will brachiale Pegel fahren.


[Beitrag von DaveX81 am 17. Jul 2013, 16:15 bearbeitet]
dnm1988
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 17. Jul 2013, 16:19
Naja der Unterschied zwischen einem Pioneer VSX-422 5.1 und einem Denon VSX-1000 ist im stereo betrieb deutlich zu hören.


EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt!


[Beitrag von OSwiss am 17. Jul 2013, 17:00 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#7 erstellt: 17. Jul 2013, 17:54
@ wetterauer64: Welche Boxen sollen denn damit betrieben werden? Bei reiner 2.1 Auslegung bringt Einmesssystem net soo viel. Die Übernahme Fq des Aktiv Sub kann man auch so ganz gut finden.
wetterauer64
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Jul 2013, 18:19
Hallo, ich habe ein Paar Braun LS 40 und einen Canton AS 85.2 in Betrieb. Die Brauns sind Retro, klingen aber sehr gut. Sie waren damals auch als Sateliten für den Sub von Braun (SW2) gedacht. Richtig Musik höre ich ohnehin über die Stereoanlage. Das Primärziel ist die Verbesserung des TV-Klangs. Ich denke wirklich, dass ich mit keinem der AVs etwas falsch mache. Bisher tendiere ich zum Yamaha.
lumi1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Jul 2013, 18:24
Pioneer....
showtime25
Inventar
#10 erstellt: 17. Jul 2013, 18:34
Ach so, wenn Stereo wirklich nur am Rande wichtig ist, kann man vielleicht auch auf Bedienung allg. achten. Da sollen die Yamaha recht gut sein. Habe ich selber aber nur vom hören sagen, suche selber ein Teil und bin mir noch nicht sicher, was es werden wird.
GUI haben nicht alle Einsteiger. Darauf sollte man achten, wenn man es braucht/will.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Große unterschiede?
Putzi2 am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  2 Beiträge
Soundbar bis 250 Euro
Bjorhal am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  3 Beiträge
Große Unterschiede Enabled Speaker
nusskuche am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  3 Beiträge
Receiver bis 250 Euro
Bluesbrother25 am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  5 Beiträge
Receiver bis 250 Euro
AscoMania am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  3 Beiträge
Soundbar bis 250 EURO
Chris_G am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  5 Beiträge
Receiver bis 250 Euro
schokokeks15 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 05.11.2015  –  6 Beiträge
DVD-Player bis 250 Euro
AlphaCentauri am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  3 Beiträge
5.1 Komplettsystem bis 250 Euro
am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer bis ca. 250.- Euro
khonfused am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.647

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen