Kaufberatung Nubert 5.1 + ONKYO TX-NR 515

+A -A
Autor
Beitrag
kromic1204
Neuling
#1 erstellt: 02. Dez 2012, 16:02
Hallo liebe Foren-Gemeinde!

inspiriert von euren Forum möchte ich mir folgendes System, betstehend aus 5x nuBox WS-201, 1x nuBox AW-441 und den ONKYO TX-NR 515 zulegen.

Nun meine Fragen:
Passt diese Kombination?

Ein Bekannter hätte 2 Stk. nuBox 101 (4 Monate alt, Topzustand) zu verkaufen, ich spiele mit den Gedanken diese als Front-LS zu verwenden. Wäre dies eine gute Alternative zu den WS-201?

Wie sollte ich die LS in meinem Raum platzieren um möglichst guten Klang zu erhalten (gerade an die Wand montiert oder schräg in die Ecke)?

Esszimmer

Hab leider nur ein Foto des Esszimmers aber das Wohnzimmer nebenan sieht gleich aus.

Wohnzimmer

Meine Anforderungen setzten sich wie folgt zusammen:
jeweils 40% Musik, Xbox
20% TV/BluRay

Danke für eure Antworten/Meinungen!


[Beitrag von kromic1204 am 02. Dez 2012, 16:13 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2012, 17:02
ich würde die 101 als Rear nutzen und für vorne die 381 nehmen (die ist bei Musik eine ganz andere Hausnummer), dann den "echten" Center dazu und statt dem Onkyo den baugleichen TEAC
kromic1204
Neuling
#3 erstellt: 02. Dez 2012, 17:33
Hallo XN04113!

dh. die 101 reichen als Rear?

die 381 sind schon etwas groß, zwecks der Wandmontage
Sind die 201 nicht zu empfehlen? Die wären von den Abmessungen her nicht schlecht.

den 411 hatte ich mir auch schon angeschaut und als Option vorgestellt

Du meinst den Teac AG-D500?
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2012, 17:35
Kannst Du die Boxen nicht auf das Low Board stellen?
Ja, diesen Teac meine ich

Ich würde mal bei Nubert vorbei fahren...


[Beitrag von XN04113 am 02. Dez 2012, 17:46 bearbeitet]
kromic1204
Neuling
#5 erstellt: 02. Dez 2012, 17:44
Dann wäre doch mein ganzes Lowboard voll mit Boxen
Ich dachte immer zwecks den Surroundklang wäre es die bessere Aufteilung (habe dafür auch schon LS-Kabeln aus allen 4 Ecken vorgerichtet)..

Bin aus Österreich
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2012, 17:48
Du willst aber für 40% Musik Nutzung kaufen, oder?
Da ist Volumen durch nichts zu ersetzen :-)
kromic1204
Neuling
#7 erstellt: 02. Dez 2012, 17:58
Also hätte das (Front+Center auf 1,50m) surroundtechnisch nicht so hohe Einbußen?

Die anderen 40% bräuchte ich fürs Gaming (da ist der Surroundklang wichtig)

Beim Teac und den Center hast mich schon überzeugt!
sk223
Inventar
#8 erstellt: 03. Dez 2012, 19:04
Die LS, speziel die HT (Hochtöner) gehören auf ca. Ohrhöhe oder halt entsprechend anwinkeln.

Und wie XN04113 bereits geschrieben hat, ist Volumen durch nichts zu ersetzen und das ist bei Musik mehr als deutlich zu hören am Ende.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Stefan
Markus_Pajonk
Gesperrt
#9 erstellt: 03. Dez 2012, 21:52

kromic1204 schrieb:

inspiriert von euren Forum möchte ich mir folgendes System, betstehend aus 5x nuBox WS-201, 1x nuBox AW-441 und den ONKYO TX-NR 515 zulegen.

Nun meine Fragen:
Passt diese Kombination?


Hallo,

technisch passt diese Kombination.
Hast du die denn auch mal gehört oder nur mittels "Fernzusammenstellung"?

Markus
kromic1204
Neuling
#10 erstellt: 04. Dez 2012, 01:14
@sk223, XN04113
Wie ~80% der Neulinge hier war auch ich dabei ein Bose System (Acoustimass 10) + den Onkyo zu bestellen, durch Zufall (Google) kam ich zu eurem Forum.

Ich glaub jeder hat eine etwas andere Definition von Musik hören, ich mein mir ist Klarheit, Lautstärke, und Bass schon sehr wichtig, aber wenn ihr mir sagt das hier erwähnte System sei schon besser als das Bose reicht es mir, glaub ich

Es sollte halt nicht so rüberkommen als höre ich nur Musicals und/oder klassische Musik - mir ist ein Multimediasystem wichtig was kleine Kompromisse beinhalten darf.

Vor allem wäre mir die Wandmontage wichtig!
Das mit dem Lowboard wär auch noch akzeptabel

@Markus
leider hab ich glaub ich keine Möglichkeit fürs Probehören..
Kenne zumindestens keinen Händler in Österreich.

Danke für euer Bemühen
sk223
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2012, 02:28
Nubert und Teufel sind nur im Direktversand erhältlich, wobei Nubert noch zwei Hörstudios betreibt. Das dürfte aber vermutlich zu weit weg sein, sind ja von Salzburg schon rund 350km.
Du solltest dir erstmal noch ein paar andere LS anhören und mit den Nubert deines Bekannten vergleichen.

Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passende LS für Onkyo TX-NR 515?
famousgirl am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR 515, 525 oder 626?
don.disco am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.10.2013  –  10 Beiträge
Kaufberatung Onkyo + Nubert
thw1301 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR Mehrkanalleistung
Heigl am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  14 Beiträge
AVR Onkyo TX-NR 515. Zuschlagen oder noch Geduld haben?
boevent am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  25 Beiträge
denon x-2000 oder Onkyo tx-nr-515
Mateng09 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  3 Beiträge
Brauche ein Upgrade meines Onkyo TX-NR 515
florida am 05.04.2024  –  Letzte Antwort am 06.04.2024  –  14 Beiträge
Kaufberatung Onkyo TX-NR 808 / 609 / SR608
crism711 am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  17 Beiträge
Kaufberatung TX-NR 815 oder TX-NR 1010
*schneemann* am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  6 Beiträge
Onkyo TX NR 807
suelwester am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.079

Hersteller in diesem Thread Widget schließen