Onkyo TX-NR 609

+A -A
Autor
Beitrag
strohkopf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mai 2011, 09:26
Hallo zusammen,

ich wollte mir einen neuen Reciever zulegen und habe ein sehr gutes Angeot für den 609er hier.

Meine Auswahl war eigentlich folgende:

Onkyo 608
Pio 920
oder
Yammi 667

Was sagt ihr zu dem 609er von Onkyo? Der scheint mir alles zu haben was die anderen drei zusammen haben. auch der yammi 767 hat nicht mehr.

Habt ihr Tipps??

Gruß
Tank-Like
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2011, 09:33
Was sollen wir dazu sagen? Du hast ja nicht gesagt, was du ausgeben möchtest, wozu du den brauchst usw. usf.

Und eins ist mal amtlich: Der 609 hat NICHT genau dasselbe wie der Yamaha 767. Oder hat der Onkyo neuerdings 2x HDMI Out und ne Metallfront
Gleichzeitig hat der Yamaha kein Netzwerk (hat erst der 1067 bzw der 671 der neuen Generation).
strohkopf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Mai 2011, 09:50
Ausgeben bis 450, benötigt für Heimkino 5.1, benötigt wird außerdem eine zweite Hörzone.

Du hast schon ein paar gute Infos gegeben... stimmt er hat keinen 2.hdmi out, dafür Netzwerk.

Hat sonst noch einer Argumwente dafür oder dagegen? Ich muss mich beeilen, deshalb nur die wenigen Infos :/


gruß
Tank-Like
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2011, 10:01
Was noch unterschiedlich ist zum Yamaha: Der 767 hat Pre-Outs (wie alle Yammis ab dem 667) und der 609 nicht.

Aber für 450€ ist der 609 sicher ok, solange du die Ausstattungsmerkmale des RX-V 767 nicht brauchst und Internetradio bzw. Musik übers Netzwerk nutzen möchtest.
strohkopf
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Mai 2011, 11:16
Die PreOuts sind mir nicht wichtig.
Das einzige was ich zur Zeit als nachteil sehe, ist, dass mit dem 2. HDMI out.

Sonst hat der Onkyo mehr leistung.

Haben beide eine zweite Hörzone?

Danke für weitere Tipps.

Gruß
rigo
Tank-Like
Inventar
#6 erstellt: 02. Mai 2011, 12:22
Die Zweite Zone sollten beide Geräte haben. Und das bisschen mehr an Leistung kannst du in den Skat kloppen. Selbst 20W mehr macht die Anlage kaum "lauter", da der Zusammenhang zwischen Leistung und Schalldruck exponential ist.

Davon abgesehen sind die Leistungsangaben eh unrealistisch, weil die bei genau 1kHz an genau einem Kanal gemessen wurden.
Bei komplexen Lasten (sprich Musik) und Mehrkanal (also selbst schon Stereo) bricht die Leistung extrem ein. Realistisch sind dann irgendwas bei 30-70W - wobei 30W immer noch mehr als genug ist, um bei dir Gehörschäden zu verursachen...


[Beitrag von Tank-Like am 02. Mai 2011, 12:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR 509 oder 609 ?
Topper93 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  3 Beiträge
welche lautsprecher für yammi 767 ?
bensuri am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  16 Beiträge
Teufel LT2 + Onkyo 609er + ?Blu-Ray Player?
coco_om am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  4 Beiträge
Onkyo 608 / 609 / 708
gunterdd am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR 609 oder Onkyo TX-SR 876?
molle86 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  3 Beiträge
Onkyo 607 oder Yammi 765?
Stradi69 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  20 Beiträge
Onkyo TX-NR 609 Lautsprecher Canton Movie
rookie444 am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  31 Beiträge
Onkyo TX-NR 809 oder einen anderen?
Foes am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR 609 oder 709
grillmeister2000 am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  2 Beiträge
Lautsprecher für Onkyo TX-NR 609
lampe94 am 15.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.951

Hersteller in diesem Thread Widget schließen