Wohnzimmer-Stereo 2.0 mit aktiv Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
-McLean-
Neuling
#1 erstellt: 15. Feb 2011, 14:27
Hallo Forum,

ich hätte nie gedacht dass ich jemals irgendwo um eine Kaufberatung fragen werde, aber als ein in "die Jahre" gekommener Stereoanwender" stehe ich jetzt auf dem Schlauch.

Ich möchte aus der Idee der Platzeinsparung ( keinen globigen Vollverstärker) aktive Boxen am CD-Player, am Sat-Receiver, am DVD-Player und evtl. am Internetradio betreiben. Ich brauche keine 2x600 Watt, keinen Surround, keinen I-Pod, keinen Gitarren - und PC-Anschluß o.ä.
Jetzt weiß ich, dass ich keinen Vertärker (weil aktiv) brauche, aber ich brauche (so glaube ich) einen Vorverstärker, weil ich ja irgendwie den Boxen sagen muß welche Quelle sie spielen sollen. Außerdem möchte ich ja auch noch Lautstärken, Höhen, Bässe etc. regeln - ohne auf den Wohnzimmerschrank zu klettern und hinten an der Box rumzudrehen. Also am besten wäre es mit der Fernbedienung...

Bruche ich nun einen Vorverstärker oder einen Umschalter, oder einen Equilizer, oder aktiv-Boxen mit Fernbedienung,
aktive Weichen, oder passive Weichen - oh je.
Gibt es "fernbedienbare" Aktivboxen , bzw. bin ich total auf dem Holzweg und Ihr habt ein paar entscheidende Hinweise für mich ?

Grüße -
McLean
nullzwo
Stammgast
#2 erstellt: 15. Feb 2011, 16:25
Was spricht denn gegen einen Receiver? Der Platz?

Du könntest dir sowas in der Art nehmen: Decoderstation

auch wenn das Teil für 5.1 ausgelegt ist, sollte es auch mit nem Stereosystem funktionieren... zumindestens wird eine Stereo-Modi beschrieben...
nullzwo
Stammgast
#3 erstellt: 15. Feb 2011, 16:27
Weißt du denn schon was du für Aktivboxen du einsetzen möchtest?
-McLean-
Neuling
#4 erstellt: 15. Feb 2011, 16:50
Mit "Receiver" meinst Du aber "Verstärker" - oder ?

Ja - es geht mir hauptsächlich um Platz. Ich habe mich vor einiger Zeit von einem fast ein Meter hohem Turm aus der Studentenzeit getrennt. Jetzt ist alles kleiner - feiner.
Ich habe mich auch schon mit "slim line" Geräten beschäftigt - und dachte die beste Platzeinsparung lässt sich mit Aktivboxen erreichen - da steht der Verstärker halt oben auf dem Schrank ( verteilt in zwei Boxen ) - die da ja sowiso stehen.
Nur sollte es dazu dann doch ein Umschaltmöglichkeit geben sowie eine zentrale einfache Lautstärkeregelung.
Über die Art der Aktivboxen habe ich mir noch keine Gedanken
gemacht. Sollten nicht so aufwendig sein - normaler Stereoklang reicht. Ich dachte an etwa 2 x 40 -50 Watt.
Wenn sie noch gut aussehen, habe ich weitere Pluspunkte bei ...

Gruß
McLean
-McLean-
Neuling
#5 erstellt: 15. Feb 2011, 16:57
PS: Ja so ein Teil wie die Decoderstation geht schon in die Richtung wie ich mir das vorstelle. Wusste nicht dass es soetwas gibt.
nullzwo
Stammgast
#6 erstellt: 15. Feb 2011, 17:44
Dann ist das doch gar nicht so schlecht... Aktixboxen dran und fertig.

Dann brauchst du natürlich an jede Box ein Stromkabel und das Audiokabel. Such doch nach einer Kompaktanlage die relativ klein und schick ist, damit brauchst du wahrscheinlich auch nicht mehr Platz und hast alles fertig. CD/DVD ist mit drin und Internetradio eventuell auch. Alles was nicht drin ist, kannst du über Analog-IN hinzufügen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.0 Stereo Anlage
randik am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.03.2011  –  5 Beiträge
Kaufempfehlung für 2.0 Aktiv Lautsprecher mit Bluetooth
FalconX_82 am 24.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.12.2019  –  4 Beiträge
AVR für Stereo 2.0
rockopa60 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  3 Beiträge
2.0 oder 2.1 für's Wohnzimmer
LicenceToFunk am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung 2.0/1 Wohnzimmer
*alx* am 15.08.2018  –  Letzte Antwort am 27.08.2018  –  25 Beiträge
Kaufberatung Stereo 2.0 vs. Soundbar
Viv012 am 12.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.07.2020  –  3 Beiträge
Heimkino vs Stereo Musikhören 2.0
tomiii am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  27 Beiträge
Neuer AVR + 2.0 Boxen
Stutenschubser am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  5 Beiträge
Neue Wohnzimmer Heimkino Lautsprecher 2.0 -> 5.1
cernst1980 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.11.2017  –  6 Beiträge
Von Stereo 2.0 zu Dolby 5.1
visionspot am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.006

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen