Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
hamlet
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jul 2009, 18:30
Hallo,
was haltet ihr von Nubert LSP?

Mal hier ein Link: http://www.nubert.de/

Möchte mir eine komplett neue Hifi-Anlage zusammen stellen.
Und bin am überlegen ob ich mir dafür Nubert Lautsprecher holen sollte. Wollte eig. Canton. Vorallem für Vorne dachte ich an die Canton Ergo 92 dc. Aber die sind mir selbst bei Ebay ein Tick zu teuer. Können die Nubert mithalten? Z.B: diese hier:
http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1

Und als Center dachte ich eig. an den Canton CM402. Doch der ist auch relativ teuer. Bei einem Nubert hätte ich an diesen hier gedacht: http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1

Und als Rearspeaker dachte ich an diese hier: http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1


Als Receiver wollte ich den Onkyo 607 holen : http://www.amazon.de...id=1246897676&sr=8-1


Würde das denn alles so passen? Können die Nubert-Teile überhaupt was? Ich lege vorallem auf einen sehr auberen Klang wert. Vorallem muss der Sound noch sehr klar rüberkommen wenn ich alles etwas leiser hab.


Danke für eine Antwort
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2009, 18:37
Du bist im falschen Bereich. Bitte nutze den Moderations-Button und lasse den Thread nach Surround&Heimkino Kaufberatung verschieben.

Nubert ist generell empfehlenswert. Ich selber hatte bereits welche zum Test hier, hab ich aber wieder zurückgeschickt. TEST dazu.

Generell empfehle ich dir vor dem Kauf alles mögliche zu hören. Am besten du gehst zu lokalen Händlern und lässt dir das Zeug mit nach hause geben zum hören.

Wenn du auf sehr klar wert legst, solltet du mal folgende Kombinationen mal anhören:

Marantz, Yamaha, Harman Kardon an KEF iQ
Denon, Onkyo an Canton GLE
Yamaha an Tannoy Mercury
Denon an Mordaunt Short Avant
klimbo
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2009, 23:27
...ich stimme Eminenz zu: Nubert ist ein Lautsprecherhersteller mit sehr guten Produkten.

Das, von dir gewählte NuBox-System, halte ich preis-leistungsbezogen für einen sehr guten Tipp. Trotzdem solltest du Probehören und eventuell die Nuberts gegen andere Lautsprechersysteme antreten lassen. Du kannst die Teile innerhalb von vier Wochen wieder zurückschicken.
Also nutze die Zeit und höre möglichst viele Lautsprecher gegeneinander. Bei dem hohen Gesamtpreis sollte man sich die Mühe machen.

Gruß Klemens
hamlet
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jul 2009, 21:25
Jetzt muss ich nochmal was fragen.
Ich wollte ja den Onkyo 607 Receiver holen und Nubert Lautsprecher. Nun haben die LSP von Nubert allerdings alle 4 Ohm. Aber bei dem Onkyo Reciever steht was von "Caution Speaker Impedance von 6-16 Ohm/Speaker".
Kann ich die Nubert trotzdem anschließen?
Jordrök
Neuling
#5 erstellt: 12. Jul 2009, 13:19
Ja kannst du. Du musst nur den Receiver auf "Minimum Speaker Impedance" einstellen. Steht im Handbuch auf Seite De-16. Hab mir grad auch eine Nubox-Onkyo 607 Kombi gegönnt und gefällt mir echt super.
hamlet
Stammgast
#6 erstellt: 12. Jul 2009, 22:54
Hmm...du bist nicht zufällig von Nubert oder Onkyo?
Das Anmeldedatum und gleich der erste Beitrag bei mir macht mich stutzig
ingo74
Inventar
#7 erstellt: 12. Jul 2009, 23:34
generell passt das system und wenn du nichts anderes hörst un dsomit auch nicht weißt, welche art von klang dir gefällt, dann wirste auch begeistert sein...

wie bist du auf canton ergo und die nuberts gekommen..?
hast du überhaupt schon einmal was probehgehört..?
möchtest du dich nur zwischen den beiden systemen entscheiden, oder sollen auch andere infrage kommen..?
mir fehlt da noch der sub, speziell bei den 511ern...
und für die ergo-serie halte ich den 607 für zu klein...
hifi-fabrik.de hat übrigens sehr gute canton preise und die ergo 902/609 liegt eigentlich auf 511er nebert niveau - preislich...
Jordrök
Neuling
#8 erstellt: 13. Jul 2009, 15:28
Nein bin ich nicht . Hab mich Anfang letzter Woche angemeldet um die Suche nutzen zu können.
hamlet
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jul 2009, 17:08

ingo74 schrieb:
generell passt das system und wenn du nichts anderes hörst un dsomit auch nicht weißt, welche art von klang dir gefällt, dann wirste auch begeistert sein...

wie bist du auf canton ergo und die nuberts gekommen..?
hast du überhaupt schon einmal was probehgehört..?
möchtest du dich nur zwischen den beiden systemen entscheiden, oder sollen auch andere infrage kommen..?
mir fehlt da noch der sub, speziell bei den 511ern...
und für die ergo-serie halte ich den 607 für zu klein...
hifi-fabrik.de hat übrigens sehr gute canton preise und die ergo 902/609 liegt eigentlich auf 511er nebert niveau - preislich...


Ein Kumpel von mir hat die Canton ergo 92DC. Und als ich bei ihm war, war ich einfach nur beeindruckt. Er brachte mich auch auf die Nuberts und meinte die wären auch gut.
Jetzt schaue ich eben jeden Tag bei Ebay erstmal nach den Frontspeakern. Momentan habe ich Canton ergo 100 dc unter Beobachtung. Und der center ist mir auchs ehr wichtig, da ich viele DVDs schaue und eben von diesem LSP die meisten Stimmen kommen.
Subwoofer hab ich mir jetzt mal einen Canton AS 10 geholt. Ich weiß der ist viel zu mickig für die LSP die ich evtl. holen werde, aber Bass ist mir eh nicht so wichtig.

Kann ich eig. als Center auch einen Canton von einer anderen Baureihe nehmen obwohl die Front Ergos sind? Hätte da nämlich den Canton AV 950 oder Karat 755 im Blick.
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 13. Jul 2009, 17:31
können kannst du, klar, nur obs klingt..? naja....

was willst du denn maximal ausgeben..? gibt nähmlich recht viele alternativen und angebote...
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 13. Jul 2009, 17:40

ingo74 schrieb:
können kannst du, klar, nur obs klingt..? naja....

was willst du denn maximal ausgeben..? gibt nähmlich recht viele alternativen und angebote...


Ich befürchte, dass ist einer von den Usern, der an den Ratschlägen vorbeikauft, weil im Unterbewusstsein schon auf irgendwas eingeschossen.
hamlet
Stammgast
#12 erstellt: 13. Jul 2009, 17:48
Also ich habe mich ja schon ziemlich auf die Nuberts und Canton ergos fixiert.
Wie gesagt die ergos klangen so geil da wollt ich auch so was haben
Ich kann mir auch nicht alles auf einmal leisten. Wollte jetzt erst mal nach und nach alles zusammen kaufen.
Von daher kann ich auhc net sagen was ich maximal ausgeben möchte. Für die Frontspeaker zusammen um die 400€ gebraucht und max. 1000 euro für Neue. Beim Center um die 200-300 euro. Die Rear-LSP um die 150-250€.
Ich schaue momentan eben viel bei Ebay, Und je nach dem wenn ich da mal was gutes bekommen sollte, richte ich die anderen Sachen darauf ein.
Eilig habe ich es ja nicht. Und wenn ich nichts gutes gebrauchtes finde, blicke ich wieder auf die Nuberts.


[Beitrag von hamlet am 13. Jul 2009, 17:50 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#13 erstellt: 13. Jul 2009, 17:58
du willst für über 15 jahre alte lautsprecher 400€ ausgeben..??!

wie gesagt, guck bei hifi-fabrik nach wenn du dich für neue ergos interessiert, die sind in deinem von dir genannten budget fast drin...

den eindruck von eminenz drängt sich immer mehr auf, du hast ein paar alte lautsprecher gehört und jetzt wilste die auch haben und hast null ahnung von anderen und deren klang

viel erfolg und glück beim zusammenwürfeln...
hamlet
Stammgast
#14 erstellt: 13. Jul 2009, 18:31
Sagen wir es mal so: Ich habe schon viele Lautsprecher gehört und die Canton klangen mit Abstand am besten was ich je gehört habe. Natürlich gibt es besseres aber kostet dann wohl auch mehr. Wenn ich den gleichen Klang hätte wie mein Kumpel wäre ich absolut zufrieden.
Ich war mal vor kurzem im MM und da wollte mir so ein Futzi eine Harman Kardon Anlage andrehen (der Typ war von Harman Kardon ). Naja des 5.1 System Ohne Reciever hätte 1000 Euro gekostet. Und der drehte voll auf um mir zu zeigen das die LSP nicht verzerren. Ok die verzerrten auch nicht aber es klang einfach scheiße.
Und wenn ich die Cantons vergleiche sind die ein Traum dagegen.
alanon
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Jul 2009, 18:36
hast du die nubert lautsprecher schonmal gehört ?
die nubox serie is ja die kleinste, die nuline hören sich nochmal anders an (-:
Du kannst am besten einfach mal in Aalen oder Schwäbisch Gmünd vorbeigehen, da kannst dir alle Lautsprecher von denen anhören. (Am besten par cds mitnehmen)
Habe selber die NuLine82 und bin sehr zufrieden
hamlet
Stammgast
#16 erstellt: 13. Jul 2009, 19:00
Ne habe ich noch nicht gehört. Aber ich will es ja auch nicht übertreiben. 700€ für einen einzelnen LSP sind einfavh zu viel.
Wenn ich mir meine jetzige Anlage anschaue. Ein 5.1 Thomson Set. Das hat mich damals 500 euro inkl AV-Receiver gekostet.
Und selbst das klingt nicht gerade mies. Da werde ich mit den NuBox oder gebrauchten Ergos sicherlich mehr als zufirdens ein.
hamlet
Stammgast
#17 erstellt: 13. Jul 2009, 19:17
Aber Eminenz hat ja auch gesagt ich sollte mir mal die Canton GLE Serie anschauen. Die würden mit einem Onkyo gut harmonieren. So teuer sind die auch nicht.
Hat jemand Erfahrung mit den GLE?
ingo74
Inventar
#18 erstellt: 13. Jul 2009, 19:32
nutz die suche dazu
nochmal - was hast du auf der kante zum ausgeben und was willst du dafür sofort kaufen..?


[Beitrag von ingo74 am 13. Jul 2009, 19:35 bearbeitet]
hamlet
Stammgast
#19 erstellt: 13. Jul 2009, 19:56
Yo hab schon gesucht und auch gefunden.
hab auch Tests von den GLE 490 gelesen. KOmmen durchwegs gut weg. Und günstig (550€ das Paar) sind sie auch. Das lege schon im Budget. Den passenden Center GLE 455 und den Onkyo Receiver 607 (wenn er denn dafür passt) würed ich mir dann nächsten Monat holen. Je nach dem wieviel Geld noch übrig bleibt dann noch die Rearspeaker (wenn es die GLE-Serie wird dann wohl die GLE 430) im gleichen Monat.

Aber das sind jetzt auch nur Speakulationen. Bis jetzt habe ich ja noch nichts. Und Probehören stell ich mir jetzt mal schwierig vor. Erstmal muss ein Shop in meiner Nähe sein der auch genau die LSP vorrätig hat. Und in jedem Raum klingt es auch immer ein bisschen anders. Zudem höre ich weniger Musik. Brauche die Anlage eher für Filme und Videospiele.
ingo74
Inventar
#20 erstellt: 13. Jul 2009, 20:25
guck wie gesagt bei hifi-fabrik und ich würd die 409 nehmen, ist merkbar günstiger und dort kostenloser versand...

im bereich 500-600€ hast du schon ein paar gute boxen zur auswahl, aber wenn du eh kaum musik hörst - schon mal das system 5 von teufel angeguckt..?
hamlet
Stammgast
#21 erstellt: 13. Jul 2009, 20:42
Teufel ist zwar nicht schlecht aber ich brauch für Vorne Standlautsprecher. Die Teufel sind mir zu klein.
Ich werd jetzt mal die GLE-Serie genauer unter die Lupe nehmen.
Wenn es die denn werden sollten inkl. passenden Center und Rearspeakern wäre denn der Onkyo 607 passend?
Ansonsten hätte ich noch den HK 255 in betracht gezogen. Aber ich glaub der Onkxo hat ein bissle mehr Power.
ingo74
Inventar
#22 erstellt: 13. Jul 2009, 21:01
ja da passt der onkyo zu, leistungsmäßig auf jedenfall...
versuch die aber mal zu hören, viele saturns mediamarkts ahben die da.. oder du bestellst sie halt bei nem versender ohne versandkosten, da kostet der umtausch nichts..

ansonsten konkurenten in der klasse:
heco victa
jamo 606
asw sonus
kef iq
klipsch

hier mal zum angucken ein paar links:
http://areadvd.de/hardware/2006/canton_gle_ergo_1.shtml
http://areadvd.de/hardware/infinity_beta.shtml
http://areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml
http://areadvd.de/hardware/2006/klipsch_synergy_serie_1.shtml
hamlet
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jul 2009, 21:15
Ok danke soweit. Ich werd mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen.
hamlet
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jul 2009, 22:32
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den GLE 490 und 409? Von den Daten her sind sie genau gleich aber der Preis ist deutlich unterschiedlich.


[Beitrag von hamlet am 14. Jul 2009, 22:33 bearbeitet]
Fabolosta11
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 14. Jul 2009, 22:42
Hi,

Soweit ich das weiß sind die 490 die Nachfolger von den 409.
Falls ich mich irre verbessert mich bitte.
hamlet
Stammgast
#26 erstellt: 14. Jul 2009, 22:48

Fabolosta11 schrieb:
Hi,

Soweit ich das weiß sind die 490 die Nachfolger von den 409.
Falls ich mich irre verbessert mich bitte.


Ja ok das wusste ich, aber es muss doch einen Unterschied geben. Das ist ein Preisunterschied von 140 €. OK wenn die älter sind sehe ich es ja noch ein, aber Canton baut doch nicht den gleich LSP, nennt ihn etwas anders und will mehr Geld dafür haben. Irgend ein Unterschied muss es doch noch geben.
Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 15. Jul 2009, 07:39

hamlet schrieb:
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den GLE 490 und 409? Von den Daten her sind sie genau gleich aber der Preis ist deutlich unterschiedlich.


Der alten LE und auch der älteren GLE Serie wurde zuweilen eine Hochtonlastigkeit und eine leichte Bassschwäche bescheinigt. IN der aktuellen Serie wurde diesen Meinungen etwas entgegengewirkt und klingen weitgehend neutral.
hamlet
Stammgast
#28 erstellt: 22. Jul 2009, 10:05
Gibt es denn eine Halterung für einen Centerspeaker?
Er hat die Maße 45,5 x 17 x 30 cm (BxHxT) und wiegt 7 Kg.
Ansonsten würd ich einfach ein Brett an die Wandschrauben und dort den Center draufstellen. Er würde dann über dem TV stehen.
Wäre 1,30m über dem Boden zu hoch?
floppi77
Inventar
#29 erstellt: 22. Jul 2009, 10:08
Brett ist wohl die günstigste Lösung, habe ich auch so.
Den Center dann halt noch auf den Hörplatz anwinkeln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert
Maniac81 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  4 Beiträge
Teufel oder Nubert?
yasokuuhl am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  19 Beiträge
Monitor Audio Vs Nubert
Klas126 am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  6 Beiträge
Mordaunt Short oder Nubert?
Voll80 am 01.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  3 Beiträge
Canton GLE 490 vs. Nubert nuBox 483
Harlekin! am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  9 Beiträge
Nubert und Yamaha???
Paddy_M am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2004  –  2 Beiträge
Bitte um Hilfe - Teufel oder Nubert
Maniac81 am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  33 Beiträge
Canton oder Nubert
jon.scr am 26.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.10.2020  –  3 Beiträge
Heco, Canton oder Nubert
Hörnchenmeister am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  17 Beiträge
5.1 -> nubert oder teufel thx
_duke_ am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen