Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Receiver für Canton GLE 409

+A -A
Autor
Beitrag
retter1977
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2006, 20:20
Hallo,

ich habe mir vor das Canton GLE 409 System zu zulegen. Welchen Receiver würdet ihr hier empfehlen? Ich hatte den Onkyo 674 ins Auge gefasst!
Gibt es Alternativen?
Was sagt ihr zum Boxensystem? Würdet ihr in der Preisklasse was anderes empfehlen?

Danke
Housemarke
Stammgast
#2 erstellt: 20. Nov 2006, 17:15
was solls den kosten?
ist ne sehr gute kombi...
hat im test super abgeschnitten
mfg chris
kow123
Inventar
#3 erstellt: 20. Nov 2006, 18:22

retter1977 schrieb:
...ich habe mir vor das Canton GLE 409 System zu zulegen. Welchen Receiver würdet ihr hier empfehlen? Ich hatte den Onkyo 674 ins Auge gefasst!
...Was sagt ihr zum Boxensystem?

Hallo,

sicher eine gute Kombi. Hör's Dir aber auf jeden Fall vorher an! Außerdem brauchst Du ja auch noch center (GLE405) und Sub (?). Wobei Sub muss nicht Canton sein.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Nov 2006, 18:32

Housemarke schrieb:

ist ne sehr gute kombi...
hat im test super abgeschnitten


Hallo!

Was natürlich sehr aussagekräftig ist

Micha
Housemarke
Stammgast
#5 erstellt: 20. Nov 2006, 18:38
micha mir ist klar das probehören angesagt ist...
denke ein positiver test kann nicht verkehrt sein und wenn ich sie selbst nicht gehört habe kann ichg mehr nicht dazu sagen... aber die vorgängerserien waren nie verkehrt...
mfg chris
retter1977
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Nov 2006, 20:55
Ich habe mir die Zusammenstellung so gedacht:


1 Paar Canton GLE 403
- für hinters Sofa :-)

1 Stück Canton GLE 405 CM
- Center

1 Paar Canton GLE 409
- neben den Plasma

1 Stück Canton AS 105 SC
- Subwoofer

Werde mir die Kombi auf alle Fälle anhören.
Ein vergleichbares Set habe ich bisher nicht gefunden.
kow123
Inventar
#7 erstellt: 20. Nov 2006, 22:13

retter1977 schrieb:
1 Stück Canton AS 105 SC
- Subwoofer.

Hallo,
ja nach Zimmergröße evtl. den as120 probieren.
retter1977
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Nov 2006, 22:54
Zimmergröße beträgt 32m²
Bluemchen11
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Nov 2006, 04:19
Hallo retter,

bist Du schon zum Probe hören gekommen. Ich überlege nämlich mir die gleiche Kombination zuzulegen. Da ich aber nicht weiß, wo ich die Cantons hören kann, wollte ich mal Deine Einschätzung hören.

Danke
retter1977
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Nov 2006, 16:17
Hi,

ja hab schon beim saubilligen *lol* MMarkt Probe gehört.
Das System hört sich, finde ich, sehr gut an. Kann mir da gut vorstellen, auch Problemlos Musik zu hören.
Mein Problem ist halt noch der Sub. Denke ich werde mir den 125er zulegen, um einfach ein wenig mehr wummern zu haben :-)
Wo willst du denn das System kaufen? Schon Vorstellungen
Bluemchen11
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Nov 2006, 14:46
Hi, vom Grundsatz her im Internet, aber würde noch prüfen, ob ich es durch Vitamin B auch in einem Laden günstiger bekommen könnte.

Habe gestern aber mal in meinem Raum die Vorgänger angehört. Weiß jemand, ob ein großer UNterschied zwischen der LE und der GLE Serie liegt. Wenn nicht, dann haben die mir nicht so gut gefallen. Allerdings könnte es ja auch an meinem Raum liegen...

Meine eigentliche Entscheidung muss ich aber erst noch zwischen den Cantons nnd den Wharfedales treffen, bei denen ich allerdings noch so 600 drauflegen müsste. Bin mir nohc nicht sicher ob ich das will.
bluejam
Stammgast
#12 erstellt: 07. Dez 2006, 20:25
@Bluemchen11: Die sollen schon verbessert worden sein. Allein die Alu-Membranen dürften doch klanglich schon einiges ausmachen, oder nicht?

Mal eine Frage: meint ihr der Yamaha RX-V659 hat genügend Power für die 409er? Ich mein, die Daten lesen sich in etwa gleich (Vergl. Onkyo).
missionfan
Stammgast
#13 erstellt: 05. Sep 2007, 15:01
bei den gle 409 brauchst du nicht son dampfhammer es reicht onkyo 604, 674 pioneer 915, 916 oder yamaha 659 sub brauchst du nicht denn die haben 4x 20cm bass !! ein sub hat einen 20er oder 22er sub die machen gut bumm musst halt nur nen receiver mit 100 watt an 8 ohm haben....
chrixxz
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 24. Sep 2007, 21:26

missionfan schrieb:
bei den gle 409 brauchst du nicht son dampfhammer es reicht onkyo 604, 674 pioneer 915, 916 oder yamaha 659 sub brauchst du nicht denn die haben 4x 20cm bass !! ein sub hat einen 20er oder 22er sub die machen gut bumm musst halt nur nen receiver mit 100 watt an 8 ohm haben....


habe auch die canton gle serie an nem onkyo tx-sr 705.
habe trotzdem noch nen subwoofer mit nem 53cm bass sry das musste ich loswerden
Trantor_PP
Stammgast
#15 erstellt: 04. Okt 2007, 16:12

retter1977 schrieb:
Ich habe mir die Zusammenstellung so gedacht:


1 Paar Canton GLE 403
- für hinters Sofa :-)

1 Stück Canton GLE 405 CM
- Center

1 Paar Canton GLE 409
- neben den Plasma

1 Stück Canton AS 105 SC
- Subwoofer

Werde mir die Kombi auf alle Fälle anhören.
Ein vergleichbares Set habe ich bisher nicht gefunden.





Hast du dir deise Kombi zugelegt... überlege gerade über die gleiche zusammenstellung und würde gern wissen wie der Kinogenuss bei dir ist---- braucht mann bei dem system noch ein aktivenSub?
chrixxz
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Okt 2007, 19:17
also ich habe auch die canton gle 409 den center canton gle 405cm und die rears canton gle 403.
wie bereits gesagt an einem onkyo tx-sr 705.

Also wenn du richtig gut laut machst haben die Boxen auch einen Sehr netten Bass, zumindest bei Musik.
Ich finde bei Filmen darfs noch ne Oktave tiefer sein deswegen habe ich mir auch noch nen Sub dazugeholt (Magnat Omega 530) Aber einer von Canton tuts auch
Ich würds eben empfehlen noch nen Sub dazuzuholen.

Grüße
Trantor_PP
Stammgast
#17 erstellt: 06. Okt 2007, 23:07
kann man sich auch die gle 407 als rear gönnen oder klingt das nicht gut --> too much... sie würden hinter der Couch zwischen Couch und wand stehen (ca. 40cm zwischen wand und Couch).....

cu
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18 erstellt: 06. Okt 2007, 23:16
Und hier hast du alles tuto kompletto ,und das reicht auf jeden fall.

Und das kann ich dir empfehlen.
Man muss nicht immer das neueste haben ,wenn die vorgänger schon sehr gut sind.

Bitte sehr: CANTON SET bestehend aus LE 190 LE 130 LE 150 CM SI/BU und das set kostet gerade mal 500-600euro,da machst du Garantiert nichts falsch.


Einen schöne gruss noch in die Runde.
chrixxz
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 07. Okt 2007, 12:17

Trantor_PP schrieb:
kann man sich auch die gle 407 als rear gönnen oder klingt das nicht gut --> too much... sie würden hinter der Couch zwischen Couch und wand stehen (ca. 40cm zwischen wand und Couch).....

cu


schlechter wird es nicht klingen
aber kannste ja machen wenn stehmöglichkeiten vorhanden sind, also bei mir isses so die rearboxen müssen hängen deswegen habe ich die 403er genommen..

@CHILLOUT_Hünxe: WAAS so billig sind die LE schon?! Hätte ich das gewusst >.< Habe für meine Boxen 1100 gezahlt.

btw: prost
tumirnixx
Stammgast
#20 erstellt: 07. Okt 2007, 12:24
Die Heco Victa ist noch eine echte - und deutlich günstigere - Alternative. Nicht so hell abgestimmt wie die Canton GLE.

Gruß
tumirnixx
chrixxz
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Okt 2007, 12:43

tumirnixx schrieb:
Die Heco Victa ist noch eine echte - und deutlich günstigere - Alternative. Nicht so hell abgestimmt wie die Canton GLE.

Gruß
tumirnixx


ja das stimmt die habe ich auch schon gehört, für meinen geschmack sind aber die cantons besser, ich finde es wirkt etwas klarer..
ja gut das muss jeder selbst wissen was ihm gefällt kommt eben auch auf die musikrichtung an.

grüße
mr7
Neuling
#22 erstellt: 16. Feb 2008, 12:33
habe seit 2 monaten 4 gle 409 plus 405 als center mit dem onkyo 605 - kann ich nur weiterempfehlen, super sound, gutes preisleistungsverhältnis, meiner meinung nach eine gelungene combi.
Bravissimo83
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Feb 2008, 17:58
Hat jm. schonmal diese Kombi probegehört :

canton Gle 407 + Onkyo TX SR 605 ?

wie war der Eindruck ?
king123
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 15. Apr 2008, 13:16
Also ich hab:
Vorne die GLE 409
Center 405
hinten auch die 409.
Als Sub den AS 125
und das geb ich nicht mehr her,
selbst an dem viel zu kleinen denon 1508.
Der muss nur noch 3 Monate seinen Dienst tun

Aber meiner Meinung nach geht nichts über nen Sub.
Wollte eigentlich auch erst ohne betreiben, aber im Endeffekt war das dann doch nix.

Bis dann
The_Todd
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 12. Aug 2008, 19:03
Aloha,

bin auf diesen Thread gestoßen, da er exakt mein Anliegen behandelt

Könnte mir jemand eine (wenn auch subjektive) Meinung, zur Kombination: GLE 409 und HK 970 II mitteilen?


P.S.: Hier war zwar lang nix mehr los, aber ich werde sont im Forum nicht fündig

Canton77
Inventar
#26 erstellt: 16. Aug 2008, 11:58
Hab die Vorgänger im Einsatz und als Back "nur" die 101er. Reicht dicke aus.

Hatte zuerst auch keinen Sub angeschafft, aber nach ein paar Wochen Home-Cinema hatte ich das Gefühl, dass die Couch noch nicht so ganz ordentlich wackelt. Mitm AR Sub hats dann hingehauen ;-)
chris290802
Stammgast
#27 erstellt: 27. Okt 2008, 22:14
hallo
ich habe vor mir die canton gle 409,402,405 und den sub as40 zu kaufen,reicht dafür mein yamaha rxv 459 noch aus?
DonStieberto
Stammgast
#28 erstellt: 18. Dez 2008, 13:36
Ha, ausreichen wird der sicherlich! Aber mehr geht immer, is klar, oder?
Mit den GLE 409 wirst du, vorrausgesetzt du magst den Sound, sehr viel Spass haben! Die Subs von Canton dröhnen meiner Meinung nach zu stark.... aber auch Geschmackssache!
Insgesamt sicherlich ne gute Investition!

Grüße
ingo74
Inventar
#29 erstellt: 18. Dez 2008, 14:02

DonStieberto schrieb:
Ha, ausreichen wird der sicherlich! Aber mehr geht immer, is klar, oder?
Mit den GLE 409 wirst du, vorrausgesetzt du magst den Sound, sehr viel Spass haben! Die Subs von Canton dröhnen meiner Meinung nach zu stark.... aber auch Geschmackssache!
Insgesamt sicherlich ne gute Investition!

Grüße



wenn dann dröhnen die bei DIR, pauschal ist diese aussage...
Marc1926
Neuling
#30 erstellt: 26. Jan 2009, 23:22
Hallo
Ich hab halt noch ne bissle ältere Anlage:
2x Heco Interior Reflex 35H
Sony STR DE 225 Stereo Receiver

Die Hecos haben 110watt sinus pro stück,aber ich finde das die halt bei filmen ein bisschen zu arg ausgelastet sind und deshalb hab ich überlegt mir für mein 18m2 zimmer noch die zwei dazuzukaufen.

Und wenn ich jetzt die gle409
bei System 2 beim Sony anschliesse ist halt blöd das man nur Canton Gle409 oder Heco interior reflex hören kann.
Bringens die gle409 viel mehr???


MFG marc1926
ghostrider01
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Jun 2009, 10:48
Hy,

ähnlich meinem Vorschreiber, habe ich ein 17m² Wohnzimmer! Jetzt bin ich gestern im ansässigen MM gewesen und sehe diese Canton GLE 403,405,409 + Sub 85SC. Paketpreis bei ca. 1200,- Euro.

Eigentlich wollte ich mir ja die Heco Victa 700/300/100 + Sub (weiß ich noch nicht recht welchen) kaufen.

Die Canton gefallen mir halt vom Design her sehr, in Mocca/Weiß!!!

Nur glaube ich, das die Grüße der Frontboxen mich in meinem doch kleinerem Wohnimmer "erschlagen" werden!

Was sagt ihr?
Die Victa sind ja alles andere als schlecht - würde sie mir in Dark Rosewood holen!


Einsatzbereich - Heimkino und Musik hören!
ingo74
Inventar
#32 erstellt: 09. Jun 2009, 10:50
probiers aus - per ferndiegnose ist klang echt schwer
floppi77
Inventar
#33 erstellt: 09. Jun 2009, 10:56

ingo74 schrieb:
probiers aus - per ferndiegnose ist klang echt schwer ;)


Video von beiden Systemen bei Youtube hochladen. Stell dich doch nicht so an.
ThomasNRW
Stammgast
#34 erstellt: 09. Jun 2009, 10:58
wobei meine "Ferndiagnose" ist das die Canton die Victas um Längen schlagen werden. Wie schon mehrfach gesagt, war ich von den Victas sehr enttäuscht. Die Canton GLE haben mir letztens im MM sehr gut gefallen. Deutlich bessere Verarbeitung und auch klanglich schöner (subjektiv)
Interessant ist auch das Jamo S606 HCS-Set, lag in meinen Ohren noch nen kleinen Ticken über den Canton und optisch auch rattenscharf.
Ist aber alles persönlches Empfinden. Höre sie dir alle mal im direkten Vergleich an.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 09. Jun 2009, 11:01
Hi,
wenn Du sie gut aufstellen kannst, werden sie Dich schon nicht erschlagen.

Es würde aber keinen Sinn machen, sie z.B. irgendwo zwischen Schrank und Wand in die Ecke zu pressen oder sonstwie ungünstig aufzustellen. Dann lieber kompakte wählen.
Kannst Du eine Skizze Deines Raumes machen?
ghostrider01
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 09. Jun 2009, 12:12
Jep,

ich mache mal eine! willste per pm oder hier in thread?

mal schauen wie ich laie, das grafisch im paint verwirklichen kann?! :-)
blabupp123
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 09. Jun 2009, 12:57
Im Thread natürlich!
ghostrider01
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 09. Jun 2009, 13:13
So,




heute abend gibts dann noch nen bildchen
blabupp123
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 09. Jun 2009, 13:22
Ok, unter "flache Anbauwand (20cm hoch) dazwischen 1,50 nichts" kann ich mir noch nichts konkretes vorstellen.

So, wie es jetzt aussieht, wüßte ich keine Möglichkeit, Stand - LS vvernünftig zu platzieren.

Vielleicht kannst Du ein Foto von der Anbauwand Mit "Nichts" dazwischen machen?
ghostrider01
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 09. Jun 2009, 14:10
Ja ok, setze heute abend noch ein bild rein!
will halt für diese Wohnzimmergröße das bestmögliche (optisch sowie aktutisch) rausholen in nem Preisrahmen von bis zu 1000,- (nur für LS).

PS: "Nix dazwischen" ist halt ne leere Wand und dann kommen Hängeschränke. Und an die leere Wand kommt dann der LED! ;-)
ghostrider01
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 10. Jun 2009, 20:21





hab nochmal gemessen: 15,55m²


[Beitrag von ghostrider01 am 10. Jun 2009, 20:25 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 10. Jun 2009, 21:54
Hallo,
ein Bild sagt mehr als Tausend Worte! Jezt bin ich mir "im Bilde"!

Ungünstig finde ich, daß die Stand-LS in die Ecken müssen.
Unter Umständen wird Dröhnen dei Folge sein.
Liesse sich das Board rechts (rechtes Bild obere Reihe) umplatzieren? So würde der rechte LS mehr Luft zum "atmen" bekommen.

Außerdem werden sie recht weit auseinander stehen, aber das kannst Du durch anwinkeln auf den Hörplatz korrigieren.

Alles in allem würde es gehen, bis auf die rechte Ecke (da finde ich es zu eng).

Wenn umstellen partout nicht geht, würde ich doch eher zu kompakten auf Ständern greifen.

Edtith// Erst jetzt habe ich den Satz unter den Bildern bemerkt: 15,5qm.
Nimm lieber kompakte!


[Beitrag von blabupp123 am 10. Jun 2009, 21:56 bearbeitet]
ghostrider01
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 10. Jun 2009, 23:05
Danke für deine Antwort!

Nee, das Board muss schon da bleiben, 1. wegen der Optik, 2. weil es woanders nicht wirlich platz findet!

Ok, wenn ich lieber Kompakte nehmen soll, was würdest du mir empfehlen?

Dann geht logischerweise auch nicht Heco Victa 700/300/100 + Sub?!

Würde auch kompakte nehmen, müssten natürlich neben guter Leistung auch noch optisch gut ins Bild passen!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 10. Jun 2009, 23:42

ghostrider01 schrieb:
Dann geht logischerweise auch nicht Heco Victa 700/300/100 + Sub?!

Nein, weil die 700-er auch ein Stand-LS ist. Da kannst Du gleich die GLE 409 nehmen.

Empfehlungen? Alles, was Deinen Ohren gut bekommt!

Du hast geschrieben, daß Dir die GLE gefallen haben, weil sie mokka / weiß waren, nicht weil Dich der Klang überzeugt hat!
Dabei sollte das der wichtigste Aspekt bei LS-Kauf sein!
Also kommst Du um ein Probehören nicht herum!
Die GLE sind schon fein, wenn die Möglichkeit besteht, vergleiche die alte mit der neuen Serie (z.B: 403 / 430).

Natürlich sollten das nicht die einzigen sein, die Du hörst.
Ein paar ordentliche "Händlerrunden" solltest Du schon unternehmen, um herauszufinden, was Dir klanglich gefällt.

Einen ganz persönlichen Tipp habe ich auch: KEF IQ1, zum unschlagbaren Preis zur Zeit. Allerdings nur noch in schwarz zu haben.

Aber verschaffe Dir erst mal einen Überblick und lass Dir die LS vorführen, dann bist Du Dir bald auch "im Bilde"


[Beitrag von blabupp123 am 10. Jun 2009, 23:43 bearbeitet]
ghostrider01
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 15. Jun 2009, 15:42
Hy,

welche mir eigentlich auch noch gefallen würden und unter berücksichtigung meines doch sehr kleinen wohnzimmer gesehen --> Teufel System 4

Vom Preis und der Optik würde es passen. Probehöre geht nicht, weil es bis Berlin einfach ein wenig zu weit ist.
Ich meine mal so, es ist ja auch erstmal der Einstieg in die Heimkino-Lounge und später bei evtl. anderer Wohnung, kommt dann auch wieder was anderes.
ThomasNRW
Stammgast
#46 erstellt: 15. Jun 2009, 15:49
Nun sagen wir mal so, 800€ sind nicht gerade wenig Geld. Und jetzt etwas zu kaufen was man in ein paar Jahren ausmisten will ist rausgeworfenes Geld. Dann doch lieber jtzt vernünftig einkaufen und peu a peu erweitern und lange Freude haben und die Gewissheit für sein Geld was vernünftiges gekauft zu haben
floppi77
Inventar
#47 erstellt: 15. Jun 2009, 15:59
Bin da der selben Meinung wie Thomas.
Wobei man dazu erwähnen sollte, dass die kleineren Teufel-Sets relativ Wertstabil sind.
Killer-Wiesel
Stammgast
#48 erstellt: 13. Dez 2009, 15:45
Hallo,

vll macht es Sinn?!?! Sich die Rears (Canton GLE 403) zuzulegen und als Front nutzen, evtl. mit Center + Sub.
Später die großen Fronts dazu kaufen?!
Mangan90
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 02. Mrz 2010, 23:56
Hey,

Generell habe ich ein ähnliches "Problem" wie der Thread Ersteller. Deswegen schreib ich mal einfach hier. Ich besitze 2x Canton Gle 409 die werden momentan von einem etwas billigen 5.1 Verstärker (Sony DE598) betrieben. Bei diesem fehlen mir aber Einstellmöglichkeiten für den Stereo Betrieb.

Eigentlich war der Kauf des Verstärkers schon geplant als ich die Boxen gekauft habe(3 Monate). Hatte da aber noch einen alten Stereo Verstärker der aber inzwischen kaputt ist.

Der neue Verstärker sollte zwischen 400€-500€ liegen. Ich habe in den nächsten 2-3 Monaten vor noch 2x GLE 403 und als Center 1xGle 405 anzuschaffen. Dieses Jahr dann noch irgendwann ein AS 125 für Filme.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch in Zukunft nur ein 5.1 System benötige. Ich habe mich schon ein bisschen umgeschaut und bin dabei auf den Onkyo 507 gestoßen der in dieser Preisklasse wohl sehr gut sein soll, vor allem vom P/L.

Ich höre viel Musik , von "Techno" bis zu Klassik, deswegen ist mir der Stereo Klang sehr wichtig. Am Abend darf es dann auch mal ein Film sein.

Ich bedankte mich schon einmal für eure Hilfe.

mfG
Mangan
Killer-Wiesel
Stammgast
#50 erstellt: 03. Mrz 2010, 14:40
Also, wie du unten siehst habe ich genau deine Komponenten, bis auf den Woofer der noch kommt.

Ich kann dir nur den "Pioneer VSX 919 AH-k" empfehlen.
Es ist zwar ein 7.1, wenns sich aber ned stört... ansonsten eine oder zwei Stufen kleiner.

Bei dem Receiver kannst du viele verschiedene Raummoden, Herz und andere Sachen einstellen!!!

Hinten hast du HDMI, Digital, Handy.... anschließen.

Leistung ist denk ich bei 5.1 und auch bei 7.1 mehr als genug!!!



Vom klang her, passen GLE 409/403/405 einfach perfekt, 100%iger einwandfreier Klang.

Welche Gegend wohnst du???

Grüße

PS: Ich habe ihn als er raus kam, für 500 bekommen, jetzt bekommst du ihn definitiv günstiger!!! also im Budget!!!
kow123
Inventar
#51 erstellt: 03. Mrz 2010, 14:56

Mangan90 schrieb:
...Der neue Verstärker sollte zwischen 400€-500€ liegen....Ich höre viel Musik... deswegen ist mir der Stereo Klang sehr wichtig...

Ich kann aus eigener Erfahrung zusammen mit Canton GLE den Yamaha RX-V765 empfehlen (ca. 450 EUR). Recht gut würde auch der Denon 1910 passen. Gerade weil Du viel Musik hörst, würde ich beim Receiver nicht unbedingt das kleinste Modell nehmen.

Aber wichtig: selber hören!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver für Canton GLE 409
confusyna am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Canton GLE 407 oder 409?
Bluesbreaker84 am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  5 Beiträge
Canton GLE 409 oder 407?
petermadsen am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  10 Beiträge
Kaufberatund zu Canton GLE 409
Joka21 am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
Canton GLE 407 vs. 409
Hardwarefreak am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  32 Beiträge
Canton GLE 409, welche "Farbe"
fantasy1990 am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  9 Beiträge
Canton GLE 409 -Subwoofer sinnvoll ?
alexbaxter am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  15 Beiträge
Passender Receiver zu Canton GLE 409
Tarminator am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  2 Beiträge
canton gle 409 +welcher receiver?+ welcher sub?
===_ReTTi_=== am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  11 Beiträge
Suche AV-Reiceiver für Canton Gle 409
Macom am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183