Elektronik für Eigenbaulautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Agilolfinger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2022, 12:00
Hallo Zusammen,

die Elektronik, die in einem Eigenbaulautsprecher benötigt wird scheint wohl das am Besten gehütete Geheimnis der ganzen Szene zu sein.

Bei Fertigbausätzen wird anscheinend nicht gelistet, welche Elektronikbauteile genau verbaut werden. Bei Bauanleitungen und Tutorials wird mit viel Tamtam gezeigt, wie man die Holzbox an sich baut, Schnitt, die Elektronik ist auch auf einmal drin.

Daher meine zwei Fragen um das überhaupt mal zu Verstehen.

Wenn ich z.B. einen 2-Wege LS baue, brauche ich eine 2-Wege Frequenzweiche. An den Input kommt das Signal vom Verstärker und an die beiden Outputs jeweils Hoch und Tieftöner? Da stellt sich mir dann schonmal die Frage, warum wie z.B. an der Visaton HW 2/70 NG für Hochtöner drei Kontakte vorhanden sind. Ich brauche doch nur Plus und Minus

Das andere Thema sind Breitbandlautsprecher. Ich habe gelesen, dass man die mit und ohne Frequenzweiche betreiben kann. Heißt das quasi Kabel vom Lautsprecherterminal direkt an das Chassis und fertig? Und wenn ich eine Frequenzweiche benutzen will, welche? Das schreibt irgendwie keiner mit dazu, wenn es darum geht dass man für Breitbänder auch eine Frequenzweiche benutzen kann.

Sorry das ich so blöd daher frage, aber ich hab jetzt doch schon einiges gelesen und einige Videos angesehen, aber in diesem Bereich hab ich irgendwie nichts vernünftiges gefunden.
Zalerion
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2022, 12:58
Zum Teil gelistet, zum Teil nicht. Genauer Aufbau selten, sollst es schließlich kaufen, dann gibt es einen Plan dazu.

Ansonsten lesen: Grundlegende Informationen

Die Weiche trennt die Kanäle. Dann kann man noch Dinge korrigieren. In der Regel mit Saug und Sperrkreisen.
Oft wird Weiche als Begriff für alles zusammen benutzt.

Breitbänder brauchen keine Weiche in dem Sinne, aber oft eine Korrektur. Das wird dann oft nur als Sperrkreis bezeichnet.


Der dritte Kontakt ist nicht verbunden. Vermutlich ein Standardlayout, was günstiger zu produzieren ist. Man sieht ja auch die leeren Flächen. Davon ab sind solche Weiche eigentlich nie brauchbar, da nicht auf den Verwendungszweck angepasst.
kboe
Inventar
#3 erstellt: 23. Feb 2022, 00:22
Die Elektronik ist nicht das bestgehütete Geheimnis in der Selbstbauszene!
Es ist ganz einfach so, dass die "Elektronik" für jeden Lautsprecher (Bausatz) eigens abgestimmt = entwickelt werden muss, damit man das Optimum aus dem Material herausholt ( oder zumindest Ohrenkrebs verhindert )
Somit werden diese Informationen nicht öffentlich gemacht, der Entwickler will ja meist auch von irgendwas leben und seine Arbeitszeit bezahlt bekommen.
So weit so einfach.
Wenn du einen Bausatz kaufst, sind die Informationen zur Frequenzweiche natürlich mit dabei.
kboe
Inventar
#5 erstellt: 24. Feb 2022, 01:29
Mit "Elektronik" meine ich - wie wohl auch der Threadstarter- natürlich eine passive Frequenzweiche


[Beitrag von kboe am 24. Feb 2022, 01:30 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2022, 10:28

Agilolfinger (Beitrag #1) schrieb:
.....Und wenn ich eine Frequenzweiche benutzen will, welche? .....


die, die genau zu dem konkret verwendeten Breitbänder UND dem verwendeten Gehäuse UND der Einbaulage UND dem gewünschten Ziel (FAST?) und den ggf. beeinflussenden Rahmenbedingungen durch Raumakustik UND ggf. vorhandenen klanglichen Individualwünschen passt/entspricht!

Deswegen nennt man das Lautsprecherentwicklung und nicht LautsprecherausdemInternetabschreiben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Wege Chassis Auswahl BR f3 40Hz
Derezzed am 20.06.2019  –  Letzte Antwort am 21.06.2019  –  3 Beiträge
Geschlossene 2 Wege Kompaktlautsprecher gesucht
potem am 11.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  8 Beiträge
Brauche billigen tieftöner am besten für Bassreflex
Houkwu am 08.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  4 Beiträge
Komplexer großer Raum sucht LS mit Wumms
Auk am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2023  –  16 Beiträge
Bauvorschläge Zwei-Wege Aktivlautsprecher
21k am 26.01.2022  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  12 Beiträge
Kann ich an eine drei Wege Frequenzweiche ein 2 Wege Ls System anschließen?
Titus19 am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  7 Beiträge
2 oder 2.1 mit knackigem Bass gesucht
Lottto am 27.01.2021  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  59 Beiträge
Standlautsprecher, geschlossen, welche nehmen: Havofast, BYT, Mona Kea
Matse1984 am 28.06.2023  –  Letzte Antwort am 29.06.2023  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe bei einem Bändchenlautsprechermodell
oscie am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.11.2020  –  3 Beiträge
Constant Curvature Array oder 2-Wege Säulenlautsprecher
JP.A am 04.09.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen