Hisense H65U8B - Clouding in Dolby Vision

+A -A
Autor
Beitrag
Paradeu
Neuling
#1 erstellt: 26. Feb 2020, 15:42
Hi Zusammen!

Seit Dezember besitze ich so einen Fernseher und aufgrund fehlender und mangelhafter Apps auf dem Gerät habe ich einen FireTV-Stick 4k angeschlossen.

Das Gerät erkennt die Inhalte einwandfrei und schaltet direkt in den Dolby Vision Modus (Wahl zwischen hell und dunkel ist möglich, alle anderen Optionen sind gesperrt).

Speziell beim Streamen über den TV Stick habe ich extrem starkes und störendes Clouding an verschiedenen Stellen des Panels. Das fällt deshalb so auf, weil die Schwarzwerte extrem gut sind.

Meine Frage/n für alle erfahrene User:
Gibt es keine Einstellmöglichkeiten im DolbyVision-Modus? (Hintergrundbeleuchtung, o.ä)
Ein manuelles Update wurde bereits mit der von Hisense gelieferten Datei durchgeführt, brachte aber keine Besserung.

Das Clouding ist so extrem, dass ich darüber nachdenke, einen Paneltausch vornehmen zu lassen - sofern es keine Einstellmöglichkeiten gibt.

Danke Euch im Voraus!
stawa
Stammgast
#2 erstellt: 27. Feb 2020, 09:32
Vorab muss ich sagen, dass ich keinen FireTV an meinem TV-Gerät nutze, allerdings die Netflix-App auf dem Gerät selbst.
Wenn ich Netflix mit Dolby Vision schaue, dann kann ich bei mir kein Clouding erkennen. Die Farben sind in beiden Voreinstellungen sehr natürlich. Der Kontrast, die Helligkeit und der Schwarzwert sind auch sehr gut.

Auch bei anderen Bildquellen kann ich bei mir kein Clouding erkennen. Lediglich sind helle Streifen in schwarzen Flächen zu erkennen, wenn man Local Dimming auf hoch setzt. Das ist aber normal bei diesem Gerät.

Was mich manchmal echt nervt, dass ist der sog. Dirty Screen Effect (DSE) bei horizontalen Kameraschwenks auf homogenen Flächen. Fussball gucken z.B. ist dann oft nicht so angenehm.
Dieser Effekt soll aber bei TV-Geräten mit großer Diagonale mehr oder weniger normal sein. Es gibt wohl bei einigen namenhaften Herstellern eine verbaute Technik, die dies verbessern können. Ich habe allerdings schon TV-Geräte von Samsung und LG gesehen, wo dieser Effekt noch viel schlimmer sichtbar war.

Solltest Du wirklich stark sichtbares Clouding bei Dolby Vision haben, dann rate ich Dir zu einem Reparaturauftrag bei Hisense, um ggf. das Panel tauschen zu lassen.
genne
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mrz 2020, 12:55
Bei meinem ist auch kein Clouding, weder über die integrierte Netflix und Amazon App, auch nicht über den FireTV 4K.
Bin total zufrieden mit dem TV.

Achso: bei meinem TV fehlen keine Apps, und die integrierten Apps sind auch nicht fehlerhaft. Nutze immer die Amazon, Netflix und YouTube App.

Gruss
M.


[Beitrag von genne am 01. Mrz 2020, 12:57 bearbeitet]
Paradeu
Neuling
#4 erstellt: 03. Mrz 2020, 21:20
So, Reklamation an Hisense ist raus, mal sehen, wie lange es dieses Mal dauert.

Hier mal ein Bild der Misere:
Und nein, die Hintergrundbeleuchtung (LED) produziert keine Wärme und ist schuld am Clouding. Das war der erste Verdacht von Hisense.

Clouding im Dolby Vision Modus
shark79
Neuling
#5 erstellt: 04. Mrz 2020, 23:02
Sehr ärgerlich. Habe das Gerät seit gestern sehr gutes Gerät, bis auf die linke untere Ecke.

Ist das noch akzeptabel? F1EE5FFA-CC2C-46FE-96A3-3DD6BFCED478
Paradeu
Neuling
#6 erstellt: 04. Mrz 2020, 23:05
Meiner Meinung nach nicht. Die wirklich sehr guten Schwarzwerte dramatisieren das Clouding erheblich.
Schau dir nur mal einen etwas dunkleren Film in dunkler Umgebung an. Bei uns war es Herr der Ringe. Ätzend und ärgerlich.
-svensen-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Mrz 2020, 23:51
Bin ja auch nicht zu pingelig aber das würde mich auch stören also ist schon mehr als deutlich
Würde ich so nicht akzeptieren.
shark79
Neuling
#8 erstellt: 05. Mrz 2020, 00:08
Die helle Stelle ist nur so extrem bei Dolby Vision Material. Normaler 4K Film ist es nicht. Neueste Firmware habe ich schon installiert.
Ansonsten ist alles perfekt, kein ruckeln oder blitzen. Nicht das ich den jetzt tauschen lasse (Amazon) und der neue ist noch schlechter....
Paradeu
Neuling
#9 erstellt: 05. Mrz 2020, 00:23
Die Gefahr besteht natürlich.
Und damit einhergehend auch der Vertrauensverlust. Nach dem 2. Fernseher würde ich ein anderes Gerät nehmen. Der Fehler wäre mir zu gravierend.

Meinen Fernseher lasse ich jetzt auch tauschen. Ich habe nämlich keine Lust, ewig lange auf einen Techniker zu warten, der dann ein neues Gerät in seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammensetzt...

Amazon ist da echt cool!
mike1173
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Mrz 2020, 23:19

shark79 (Beitrag #5) schrieb:
Sehr ärgerlich. Habe das Gerät seit gestern sehr gutes Gerät, bis auf die linke untere Ecke.

Ist das noch akzeptabel? F1EE5FFA-CC2C-46FE-96A3-3DD6BFCED478


Das in der Linken Ecke habe ich auch,aber lange nichts so extrem wie bei dir.
SlevO
Neuling
#11 erstellt: 30. Mrz 2020, 20:25
Habe das gleiche in der Linken Ecke.
Habt ihr den TV getauscht oder hat das jeder?

IMG_20200329_205308
Paradeu
Neuling
#12 erstellt: 30. Mrz 2020, 20:31
Bei mir ist das Ersatzgerät mittlerweile angekommen. Was soll ich sagen?
Es ist schlimmer als bei dem zuvor! Viel schlimmer. Der ganze Wolkenspaß spielt sich hauptsächlich im Dolby Vision Modus ab. Aber auch HDR zeigt ein echt störendes Clouding.

Das war's. Der Fernseher geht auch zurück. Mal schauen, ob es eine andere Marke besser macht. Damit kann ich jedenfalls nicht leben
..
SlevO
Neuling
#13 erstellt: 30. Mrz 2020, 21:13
Hast du das auch nur beim Firestick?
Bei den Internen Apps habe ich minimales Clouding.
Wenn du den Stick in den Bildeinstellungen von hand auf 4k 60hz setzt wird es deutlich besser.
Ich versuche es jetzt Mal mit einen Apple TV, habe das Gefühl TV und Stick können nicht miteinander.
Paradeu
Neuling
#14 erstellt: 30. Mrz 2020, 21:23
Also beim Fire Stick ist es mir zum ersten Mal aufgefallen. Das zog sich dann aber auch weiter über alle Dolby Vision Wiedergaben, auch auf internen Apps. Das Clouding zeogt sich leider auch bei HDR Formaten.
Mittlerweile habe ich gelesen, dass die Software vom TV wohl so aufgebohrt wurde, dass ein Dolby Vision erzwungen wird, wofür das Panel gar nicht ausgelegt ist. Weiß nicht, ob es stimmt.
SlevO
Neuling
#15 erstellt: 31. Mrz 2020, 10:25
Also ich kann dir nur empfehlen, den Stick händisch auf 4k zu stellen. Somit geht der Stick auch nicht mehr in Dolby Vision.
Seit dem ist das Bild deutlich besser und es ist kaum Clouding bei mir vorhanden.
Also ich habe jetzt 750€ für den u8b bezahlt, ich bezweifle das ich in dieser Preisklasse was besseres bekomme.

Aber mit der Software aufgebohrt könnte stimme, habe gelesen das Panel soll das gleiche wie beim Vorgänger sein.
Paradeu
Neuling
#16 erstellt: 31. Mrz 2020, 11:13
Echt? Hab es versucht, die Kiste switched immer um auf DV.
Ich hab 900 Flocken bezahlt, aber dafür ist das Panel übersäht mit Wolken, auch im HD und HDR Modus beim Streamen dunklerer Filme. Hier hab ich aber Einstellmöglichkeiten. Ich habe am Sonntag Black Panther gesehen, das Bild hat mich einfach nur genervt.

Das Fernsehbild ist sehr gut bzw wenig auffällig.
SlevO
Neuling
#17 erstellt: 31. Mrz 2020, 11:20
Wenn du möchtest, mache ich gleich eine Kleine Anleitung wie ich das hinbekomme habe.
So habe ich die Möglichkeit trotz Dolby Vision das Bild komplett einzustellen.
Paradeu
Neuling
#18 erstellt: 31. Mrz 2020, 11:24
Danke, das ist sehr nett. Aber da es bereits der 2. Fernseher ist, versuche ich mal einen 3. Versuch mit einer anderen Marke für ein paar mehr Euronen... Wir schauen nicht viel, aber wenn, dann möchte ich nicht ärgern über fehlerhafte Funktionen, die man überbrücken muss, um ein passables Bild zu bekommen. Und wir sind echt nicht anspruchsvoll...
christobal1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Okt 2020, 21:12
Hallo könntest du mir bitte solch eine Anleitung schreiben habe auch nur bei Dolby Vision Clouding bei meinem u8b
Wäre dir sehr Dankbar
mit freundlichen Grüßen
Christoph Krisam
mike1173
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Okt 2020, 16:50

SlevO (Beitrag #17) schrieb:
Wenn du möchtest, mache ich gleich eine Kleine Anleitung wie ich das hinbekomme habe.
So habe ich die Möglichkeit trotz Dolby Vision das Bild komplett einzustellen.


Ja so eine Anleitung könnte ich auch gebrauchen
christobal1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 30. Okt 2020, 22:43
Also hab es selber rausgefunden.
Bei meinem 55 u8b geht's so.
1.Einstellungen / System / HDMI & CEC-Funktion / HDMI 2.0 Format auf Standard ändern.
2. Im Fire TV Stick Einstellung / Töne und Bildschirm / Bildschirm / Videoauflösung auf 2160p 50 Hz stellen
Farbtiefe bis 12 Bits Farbformat Automatisch
Dynamikumfang auf adaptiv.
So hat es bei mir Dolby Vision ausgelassen und normales HDR aktiviert
Hoffe das Hilft anderen Leuten auch
Mit freundlichen Grüßen
Christobal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netflix - dolby vision Problem
Norban am 22.10.2021  –  Letzte Antwort am 24.10.2021  –  8 Beiträge
Hisense 75A76GQ clouding
FlorianD. am 14.11.2022  –  Letzte Antwort am 19.11.2022  –  10 Beiträge
Hisense 55U8B Dolby Vision nur 8 Bit ist das normal
christobal1981 am 17.12.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2023  –  11 Beiträge
Hisense 70AE7000F - Clouding wie normal?
Hannovi am 09.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2021  –  3 Beiträge
hisense 75u8hq Bildeinstellungen gesucht
mulle1111 am 30.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.11.2022  –  2 Beiträge
Hisense 75U9GQ Mini LED
lobilo am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2022  –  9 Beiträge
Hisense und Netflix, inkompatibel?
m62-b44 am 26.09.2023  –  Letzte Antwort am 01.10.2023  –  5 Beiträge
Hisense TV H43NEC5205 - "Hisense Standbild"
Kurt1610 am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  2 Beiträge
Hisense 65NU8700
Barryblue am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  19 Beiträge
Hisense 58A6FG
Ralf_TC am 27.05.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen