OLED-TV + Steckdosenschalter

+A -A
Autor
Beitrag
Clumpsy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mai 2023, 20:53
Hallo, bis vor kurzem hatte ich einen LED-TV und habe ihn zusammen mit der daran angeschlossenen Soundbar immer nach der Benutzung per Steckdosenschalter vom Strom getrennt.

Bei meinem neuen OLED-TV (Philips 55OLED707) habe ich bislang darauf verzichtet, ihn manuell abzuschalten, aufgrund der im Standby laufenden Refresh-Funktion.

Da ich den Fernseher i.d.R. maximal bis Mitternacht nutze, würde mich interessieren, ob man den Strom z.B. gefahrlos jede Nacht um 2 Uhr automatisiert über einen intelligenten Steckdosenschalter abschalten könnte. Das Einschalten würde ich am Folgetag dann wieder händisch übernehmen.

In den zwei Stunden vom Abschalten des Fernsehers bis zum Strom-Cut müssten die Reinigungszyklen doch eigentlich durchgelaufen sein, oder?

LG
hgdo
Moderator
#2 erstellt: 01. Jun 2023, 12:14
Was soll das bringen? Die schaltbare Steckdose verbraucht auch Strom, wahrscheinlich sogar mehr als Fernseher im Standby.
alien1111
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2023, 10:16

Clumpsy (Beitrag #1) schrieb:
Da ich den Fernseher i.d.R. maximal bis Mitternacht nutze, würde mich interessieren, ob man den Strom z.B. gefahrlos jede Nacht um 2 Uhr automatisiert über einen intelligenten Steckdosenschalter abschalten könnte. Das Einschalten würde ich am Folgetag dann wieder händisch übernehmen.
In den zwei Stunden vom Abschalten des Fernsehers bis zum Strom-Cut müssten die Reinigungszyklen doch eigentlich durchgelaufen sein, oder?

Es ist nicht möglich bei OLED TV eindeutig sagen, dass in den zwei Stunden vom TV Abschalten die Reinigungszyklen durchgelaufen sind.
Jeder OLED TV macht der Panel-Reinigung nicht immer so, wie Du denkst. Deswegen OLED TV's darf man nicht vom 230V Netz trennen!
Eigentlich verbrauchen alle OLED bei Standby sehr wenig Strom (etwa 0,3... max. 0,5 Watt; natürlich wenn Benutzen keine unsinnige Einstellungen aktiviert z.B. Alexa etc.).
Viele intelligente Steckdosenschalter verbrauchen sehr oft viel mehr Strom, als OLED TV im Standby-Betrieb.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einige Fragen zur Philips OLED Refresh Funktion
bevalde am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  6 Beiträge
Wie viel Standby-Strom braucht dein Philips OLED TV?
Alanrick am 11.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.01.2023  –  17 Beiträge
Philips Oled TV mit Sony Soundbar
Mekka75 am 03.12.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  3 Beiträge
PHILIPS 55OLED754/12 OLED TV
digibox07 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  6 Beiträge
Fragen zu Philips OLED TV
roki500 am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  6 Beiträge
PHILIPS 55OLED707 - Sprachsteuerung
Jeffrey79 am 08.03.2023  –  Letzte Antwort am 09.06.2023  –  10 Beiträge
Philips Oled 936, 65? WLAN disconnect
webkemmi am 11.12.2022  –  Letzte Antwort am 16.12.2022  –  8 Beiträge
Kein Waipu TV auf Philips Oled TV?
Marci_Marc85 am 04.06.2023  –  Letzte Antwort am 05.06.2023  –  3 Beiträge
Alles Rund um den Philips Ambilight OLED 708/12
1895Fortuna1895 am 12.03.2024  –  Letzte Antwort am 13.03.2024  –  7 Beiträge
Neu bei Philips OLED 707/12
Spiddi am 06.11.2022  –  Letzte Antwort am 06.11.2022  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen