77OLED807/12 - Frage zu Standby LED und Ton

+A -A
Autor
Beitrag
y0r
Stammgast
#1 erstellt: 19. Apr 2023, 10:07
Moin Moin,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 77OLED807. Dieser hängt an der Wand und ich bin bisher ganz zufrieden. Bis auf den anfänglichen Schreck über die Streifen bei einem grauen Bild, welche sich mit einem Panelrefresh aber beseitigen ließen, ist soweit grundsätzlich alles gut. Kein verformtes Panel noch irgendwelche Farbstiche.

Was mir jedoch aufgefallen ist, Dialoge sind bei der Einstellung "Original" relativ schwierig zu verfolgen. Hier muss ich schon lauter stellen was aber dann bei lauteren Passagen zu Problemen führt. Im persönlichen Modus geht das schon eher. Jedoch klingt da alles andere bescheiden.

Zudem NERVT die Standby LED in der Nacht. Der TV hängt im Schlafzimmer und die weiße LED leuchtet quasi das komplette Zimmer aus. Ich frage mich wirklich, was Philips sich dabei gedacht hat. Laut Support gibt es hier keine Möglichkeit zu dimmen oder diese auszuschalten. Die Dame nimmt es jedoch mit in die "nächste Besprechung".
Strom kappen ist halt auch nicht drin, da ich gerne abends schaue und danach schlafen gehe.
Überkleben wäre jetzt auch nicht so der Hit.
Gibt es vielleicht im Service Menü hierzu eine Option?

:wq!
y0r
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2023, 10:19
Zum Ton kann ich dir leider nichts beitragen.

Gibt es vielleicht im Service Menü hierzu eine Option?

Nein.
Toengel
Inventar
#3 erstellt: 19. Apr 2023, 10:21
Tachchen,

probier mal die Mimi Sound Personalization...

Toengel@Alex
y0r
Stammgast
#4 erstellt: 19. Apr 2023, 10:32

ehrtmann (Beitrag #2) schrieb:

Nein.


Schade. :/



Toengel (Beitrag #3) schrieb:

probier mal die Mimi Sound Personalization....


Habe ich gleich zu Anfang gemacht. Hilft aber nicht wirklich. Gefühlt ist zu viel Bass im Ton und die Höhen gehen bei niedriger Lautstärke verloren.
y0r
Stammgast
#5 erstellt: 19. Apr 2023, 10:39
Zum Thema Standby: am besten über einen USB-Indikator den Stand verfolgen und dann stromlos machen?
ehrtmann
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2023, 10:43
Kann man so machen.
Wenn ich mir aber vorstelle, dass ich im Halbschlaf / im Bett das noch verfolgen möchte, oder muß.....dann biste doch wieder wach
Einfach abkleben und fertig.
y0r
Stammgast
#7 erstellt: 19. Apr 2023, 10:59
Du hast ja recht.
Meeh, das nervt mich. Ich hoffe mal Philips bessert hier nach. Ich kann doch nicht der Einzige mit dem Problem sein.
ranger2000
Inventar
#8 erstellt: 19. Apr 2023, 10:59
Mein Bruder hatte das mit der hellen LED bei seinem TV auch so im Schlafzimmer.
Er hat die LED dann mit nem schwarzen Edding vorsichtig übermalt.

Jetzt stört sie nicht mehr.

Klipsch66er
Stammgast
#9 erstellt: 19. Apr 2023, 11:40
Genau, man kann sowas auch mit Isolierband überkleben. Handhabe es nicht anders im Wohnzimmerkino, was man nicht abschalten kann wird überklebt.
Ich will auch keine lichtverseuchte Front unterm TV.
Mein LG 77er C8 OLED hat diese LED auch bei Ausbetrieb, stört aber nicht im Wohnzimmer wenn die Kiste aus ist.
Ton ist eine andere Geschichte, als Starter würde ich zumindest eine gescheite Soundbar nutzen.
Die Laptoptröten der TV's sind alle nur Müll für einen guten Sound.
Für unser Hobby gibt es dann die AVR Anlage, geht aber ordentlich in Geld, wenn es gut werden soll.
y0r
Stammgast
#10 erstellt: 19. Apr 2023, 11:50
Werde dann wohl überkleben.

Oh, ich bin kein Starter. Im Wohnzimmer schaue ich aber nur auf dem Beamer und dort steht auch die 7.1 Anlage.
Anlage Wohnzimmer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 77OLED807/12 gute Wahl ?
Eizzi1988 am 20.06.2023  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  6 Beiträge
Philips 77OLED807/12 kein neues Update möglich
Teoat am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 25.02.2023  –  3 Beiträge
77OLED807 vs. 77OLED808
daimler_freak am 09.03.2024  –  Letzte Antwort am 16.03.2024  –  7 Beiträge
77OLED807 kein CEC, kein ARC
BeneJ am 24.07.2023  –  Letzte Antwort am 03.08.2023  –  3 Beiträge
Philips 55OLED803 - Standby LED ausschalten
Zip1989 am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  4 Beiträge
Stromverbrauch 65OLED804/12 im Standby
Winfo909 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  16 Beiträge
77OLED807 Unterscheidung nach HDMI Eingang bei AV
rubicon24 am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 01.04.2023  –  4 Beiträge
Philips OLED873 (2017) defekt. Standby-LED flackert
caclclo am 28.08.2020  –  Letzte Antwort am 30.08.2020  –  2 Beiträge
Philips 65OLED873/12 DEFEKT rote LED blinkt
Tristement am 02.03.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  3 Beiträge
Pus7502 probleme mit standby
Santos87 am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.334

Top Hersteller in Philips Widget schließen