Warum ist schwarz nicht immer schwarz?

+A -A
Autor
Beitrag
flipsns
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Okt 2021, 22:18
Ich habe mir erstmalig einen OLED gekauft (Philips 65OLED705), weil ich endlich ordentlichen Schwarzwert wollte. Ich nutze ihn mit A1 (größter österreichischer Internet/Mobilfunk/TV Anbieter). Nun habr ich ein grundsätzliches Verständnisproblem. Ich dachte immer OLED Technologie bedeutet, dass schwarze Pixel kein Licht emitieren und deshalb eben schwarz bleiben. Nun ist es aber leider so, dass in der Bildeinstellung des Philips "Standard" schwarz immer ein Grau ist, bei der Bildeinstellung "Film" zumindest bei HD-Sendern schwarz halbwegs dunkles schwarz ist, bei SD-Semdern aber trotzdem bestenfalls (Dunkel-) Grau bleibt. Dementsprechend bin ich etwas enttäuscht.

Hab ich etwas an der Technologie nicht verstanden oder wo liegt das Problem? Hätte ich doch einen teureren OLED nehmen müssen?
QH
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2021, 18:33

Hätte ich doch einen teureren OLED nehmen müssen?


Nein, einfach besseres Content nutzen!
Papierkorb
Inventar
#3 erstellt: 24. Okt 2021, 18:59
So schaut es aus. Das was rein kommt, geht auch so raus. Und da bleibt Grau auch Grau, alles andere wäre ja sinnfrei.

Ich persönlich profitiere nur mit der Xbox die Oled Vorteile (Schwarzwert/Farben/Kontrast).
flipsns
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Okt 2021, 20:38
OK, vielen Dank, dann bin ich erleichtert, dass es am Content liegt. Dann ist es halt nur schade, dass die Contentanbieter noch so schwach aufgestellt sind und man so selten von der OLED Technologie profitieren kann. Aber zumindest mal gut, dass ich das jetzt weiß. 👍 Danke euch.
ranger2000
Inventar
#5 erstellt: 24. Okt 2021, 21:57
Naja wenn man reines TV schauen will dann wäre ein LCD evtl. die besser Wahl.
Ich schaue aber gerade mal 10% meines Contents von TV Sendern... mit den richtigen Einstellungen ist zumindest bei HD alles auch schwarz.

Bei Bluray+4k ist OLEd allerdings unschlagbar, und genau daür kauft man sich auch einen OLED.

Papierkorb
Inventar
#6 erstellt: 24. Okt 2021, 23:29

flipsns (Beitrag #4) schrieb:
OK, vielen Dank, dann bin ich erleichtert, dass es am Content liegt. Dann ist es halt nur schade, dass die Contentanbieter noch so schwach aufgestellt sind und man so selten von der OLED Technologie profitieren kann.


Vieles wird halt so gemastert. Oled ist auch nur für eine kleine Randgruppe interessant.
Man kann also von der Technologie profitieren, muss es aber nicht.

Und ob sich die Technologie durchsetzen wird, steht in den Sternen.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 25. Okt 2021, 00:05
Aber auch bei TV Content ist schwarz = scharz! Das klingt fast nach einem nicht passenden Farbaum...?
Papierkorb
Inventar
#8 erstellt: 25. Okt 2021, 01:14
Aber auch nur wenn es auch wirklich schwarz ist.
Das ist beim normalem TV Konsum ehr selten.

Wenn ich zocke und etwas geladen wird, ist es so als wäre der TV aus
Und wenn ich altes 4:3 Zeugs ansehe, leuchten die Balken links und rechts regelrecht.
AusdemOff
Inventar
#9 erstellt: 25. Okt 2021, 10:18

n5pdimi (Beitrag #7) schrieb:
Aber auch bei TV Content ist schwarz = scharz! Das klingt fast nach einem nicht passenden Farbaum...?

Dies ist in der Regel eben nicht so und hat mit dem Farbraum nichts zu tun.
Man nennt dies Master Pedestal und ist eine Schwarzwertanhebung in der Größenordnung meist
zwischen 3 und 5 % des Maximalpegels, also umgerechnet 21 - 35 mV.
Dies wird aus mehreren Gründen so gemacht:
1. Viele Kameras rauschen in niedriegen Pegeln, mit der Schwarwetanhebung verbessert man also den S/N
2. Die Durchzeichnung vieler Kameras in diesem Bereich ist oft sehr bescheiden, da säuft sowieso vieles ab und man unterdrückt somit einiged an Artefakten
3. TV wird per Definition nicht im dunklen Raum konsumiert. Man geht davon aus das der Zuschauer im Wohnzimmer immer irgendwo ein Licht leuchtet hat. Mit der Schwarzwertanhebung begibt man sich auf das Niveau der Umgebungsbeleuchtung.
4. Noch gibt es Röhren in dieser Welt. Diese haben die unangenehme Eigenschaft (manchmal ist dies auch positiv) das sie recht lange nachleuchten. Dieses Nachleuchten (das gemeinte) liegt ebenfalls auf sehr niedrigem Niveau. Dieses wird mit der Schwarzwertanhebung schlicht überlagert. Damit erscheinen dunkle Flächen homogener.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
POS9002 Ambilight Aus bei Schwarz
Bino am 22.06.2018  –  Letzte Antwort am 29.02.2020  –  7 Beiträge
Philips OLED804 Auf einmal Bildschirm schwarz wegen OLED Adjustierung
sitzfleisch am 22.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  29 Beiträge
Philips 46PFL7506H - 10 Jahre alt - Blau statt Schwarz
PX80 am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 24.08.2021  –  4 Beiträge
Philips OLED 754 Einstellungsthread
dbof86 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  2 Beiträge
Philips oled 805 - habt ihr auch senkrechte Schatten in grauen Bildern?
randy666 am 28.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  5 Beiträge
Einige Einstellungen beim Philips 55POS9002 inaktiv, aber warum?
GRme am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  5 Beiträge
65OLED903 Pixelfehler
Eichi0815 am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 24.06.2019  –  4 Beiträge
OLED 854 hängt bei amazon / netflix
mfritzen am 25.08.2020  –  Letzte Antwort am 26.10.2020  –  19 Beiträge
55POS9002 lässt sich nicht einschalten
19emadness am 14.01.2018  –  Letzte Antwort am 16.01.2018  –  3 Beiträge
Netflix nur Ton, kein Bild (4k 55pos9002)
Kai-Pirinha am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2019  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Philips Widget schließen