Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Bildeinstellungen 55POS9002 / 65OLED873

+A -A
Autor
Beitrag
roterteufel81
Inventar
#151 erstellt: 25. Jun 2018, 20:02

Pitman1 (Beitrag #150) schrieb:
@roterteufel81
Du meinst bestimmt 6500Kelvin und nicht 6000K ? In der Norm D65 (korrekte Reinweiß) wird hier 6500K eingestellt.

MfG
Pitman


Ja sorry bin schon in Eile, Fußball geht los
Andreebremen
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 27. Jun 2018, 19:40
Wie ist eure Meinung zur "Farboptimierung" (unter Einstellungen>erweitert). Man kann diese in drei Stufen an oder auch ausschalten. Bei meinem vorherigen Philips (PFL 9703) habe ich diese Einstellung gerne an gehabt, oft sogar auf "maximum". Aber der 9002 stellt die Farben selbst bei "minimum" zu verfälscht dar meine ich. Mich interessiert eure Meinung dazu? Wann kann man diese Farboptimierung überhaupt gebrauchen?
roterteufel81
Inventar
#153 erstellt: 27. Jun 2018, 20:18
Die Antwort hast Du ja im Prinzip schon selbst gegeben
Campi30
Stammgast
#154 erstellt: 27. Jun 2018, 22:13
also ich weiss nicht aber ich habe nun sämtliche Bildeinstellungen von hier versucht und das Bild ist mir immer noch zu dunkel.....ich weiss nicht aber ich denke der Fernseh geht zurück

es fing ja schon bei dem Gehäuse an..krumm und schief wohin man schaut...und nun das dunkle Bild


[Beitrag von Campi30 am 27. Jun 2018, 22:13 bearbeitet]
webwude76
Stammgast
#155 erstellt: 28. Jun 2018, 08:38
Energiesparoptionen und Umgebungssensor deaktiviert? Wenn ich alles auf Maximum stelle, ist der TV sehr hell (bzw. viel zu hell). Von daher kann ich Dein Problem nicht wirklich nachvollziehen.

Was meinst Du mit "krumm und schief" - kannst Du mal ein paar Fotos dazu posten (aber eher im Hauptthread, hier geht es ja nur um die Einstellungen)...?
Campi30
Stammgast
#156 erstellt: 28. Jun 2018, 14:36
der rahmen ist oben gebogen und an den Seiten auch....ich stelle Fotos rein aber diese Beigungen sind mal mehr mal weniger wohl ein Serienproblem.Kannst Du mal ein Bild von der maximalen Helligkeit bei nem dunklen Film posten?
PwnY_AUT
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 28. Jun 2018, 15:14
Helligkeit bei einem dunklen film sorry aber wie willst du dann die Helligkeit testen ?

Es kommt glaub ich eher drauf an ob du knallhellen wohnzimmer fernsiehst oder im halb/dunklen raum.

deine schreibweise kommt mir wie ein troll vor Serienfehler die keiner kennt

LG
Campi30
Stammgast
#158 erstellt: 28. Jun 2018, 16:38
Also laut den amazon Bewertungen haben sehr viele diese Biegungen.
Ja klar bei einem dunklen Film.Wenn man da nicht Details sieht die man sehen soll stimmt doch was mit der Helligkeit nicht
roterteufel81
Inventar
#159 erstellt: 28. Jun 2018, 16:44

Campi30 (Beitrag #158) schrieb:
Also laut den amazon Bewertungen haben sehr viele diese Biegungen.
Ja klar bei einem dunklen Film.Wenn man da nicht Details sieht die man sehen soll stimmt doch was mit der Helligkeit nicht


Das lässt sich zum Teil mit Gamma ausgleichen und zum Teil ist das auch einfach so gewollt vom Regisseur. Filme werden mit Gamme -2,40 abgemischt.

Ich persönlich kann mich allerdings nicht beklagen über fehlende Details bei dunklen Szenen, mit der maximalen Helligkeit hat das auch nicht wirklich was zu tun. Ich selbst habe bei SDR Gamma 0 angegeben als Vorgabe meiner Einstellungen und bei HDR -2, kannst ja mal auf -2 im Nicht-HDR Betrieb gehen, oder Testweise hoch bis -4 (ja Minus, nicht Plus).
ehl
Inventar
#160 erstellt: 30. Jun 2018, 16:00
Gelten alle Einstellungen für pos9002 auch für den 873?
Dann sollte man das evtl. in den Threadtitel schreiben?
Aktivierter Lichtsensor bedeutet übrigens nicht zwangsläufig eine Abdunkelung.


Andreebremen (Beitrag #152) schrieb:
Wie ist eure Meinung zur "Farboptimierung" (unter Einstellungen>erweitert). Man kann diese in drei Stufen an oder auch ausschalten. Bei meinem vorherigen Philips (PFL 9703) habe ich diese Einstellung gerne an gehabt, oft sogar auf "maximum". Aber der 9002 stellt die Farben selbst bei "minimum" zu verfälscht dar meine ich. Mich interessiert eure Meinung dazu? Wann kann man diese Farboptimierung überhaupt gebrauchen?


Sehe ich nicht so, aber natürlich werden dann auch mal Farben zu stark in den äußeren DCI-p3 Farbraum gezogen und übersättigt. Im Gegensatz zum Triluminos des w905 scheinen hier Hauttöne aber weniger betroffen zu sein, da ist das menschliche Auge sehr empfindlich.
Im isf-Modus ist ja die Farboptimierung deaktiviert und dennoch werden Farben rein subjektiv durchaus kräftig angezeigt.


[Beitrag von ehl am 30. Jun 2018, 16:12 bearbeitet]
roterteufel81
Inventar
#161 erstellt: 30. Jun 2018, 16:07
Ja tun sie. Ich fahre auf beiden TVs die gleiche Konfig.
ehl
Inventar
#162 erstellt: 30. Jun 2018, 16:19
Hatte mal trotz Farbtemperatur "warm" im komplett dunklen Raum gesehen und empfand das weiß als sehr blaustichig/ kühl + zu grelll. Hatte Kopf- und Augenschmerzen, selbst am nächsten morgen noch, von led/ lcd kenne ich das so nicht.
Alle Kontrastverstärker/ SDR zu HDR-Wandler waren ausgeschaltet und mit dem Videokontrast lässt sich die Helligkeit ja am stärksten beeinflussen, aber bei Absenkung gehen z.T. je nach Szene/ Inhalt auch wieder Details im dunklen Bereich verloren. Da ist man ja ständig am rumfummeln, echt nervig.
Die Farbtemp- Einstellungen des Rohrteufels habe ich noch nicht bei Dunkelheit getestet.
Mir fehlt so eine Art "Weißlichtbegrenzer", bei LCD/ Led-Tv lässt sich das über die Gesamthelligkeit viel leichter regulieren.

@campi30
Konntest du das Helligkeitsproblem bezwingen und mit welchem tv vergleichst du die Durchzeichnung?
Gammaveränderungen sind eigtl. immer schnell erkennbar, besonders durch den immanenten direkten Vergleich.
Wenn das GAR NICHTS bewirkt und das über mehrere Stufen, stimmt irgendetwas nicht.


[Beitrag von ehl am 30. Jun 2018, 16:29 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#163 erstellt: 30. Jun 2018, 16:41
Ich habe zB bei SDR Gamma auf -1 oder -2 (content- und sonnenabhängig) und bei HDR auf -4. ich denke das kommt auch immer auf den Raum (Helligkeit, Lichtquellen, usw.) drauf an.


[Beitrag von Terr0rSandmann am 30. Jun 2018, 16:44 bearbeitet]
ehl
Inventar
#164 erstellt: 30. Jun 2018, 20:43
Hätte nicht gedacht, dass 720p so mistig skaliert wird, das erinnert ja eher an 480p.
Diese 4k superresolution Skalierung wirkt auch nicht besonders, am ehesten bei Nahaufnahmen, Kanten und Schriften. Hätte gerne eine Möglichkeit das gesamte Bild herauzuzoomen, also das Bild zu verkleinern.
Das Kuriose ist, 1080p sieht eigtl. super aus (klar, lässt sich leicht auf 4k skalieren) und ist nah an 4k, während 720p schlechter als 480p auf meinem 46" TV aussieht. 1080p und 4k super, alles darunter richtig mies. Sony bietet mehr Schärferegler/ Bereichserkennung und hat das meiner Meinung nach weit besser gelöst, kenne es aber nur von 46" und nicht für große Diagonalen.
Der Philips wurde ja von Manchen für seine Skalierung gelobt, von Anderen kritisiert.
roterteufel81
Inventar
#165 erstellt: 30. Jun 2018, 21:02
Bildformat auf „Original“ stellen.

Ansonsten: Interner Tuner oder Zuspieler? Von Dreambox mit 2160p skaliert auf die Philips TVs sind sehr gut von der Schärfe.
ranger2000
Inventar
#166 erstellt: 30. Jun 2018, 22:07
720p ist nicht 720p ... bei neueren Serien zB kann das schon recht gut aussehen ... wenn du aber eine 15 Jahre alte Serie schaust die vorher schon auf 720p vom Sender skaliert wurde, dann nochmal vom TV oder externen Tuner dann kann es nicht gut aussehen - egal auf welchen TV.

Bei Syfy zB sehen sogar einige 1080er Serien teilweise schon recht übel aus ...

Ich bin zumindest bei den Serien die ich mal schaue absolut zufrieden.
Der Sony A1 kommt nicht an das upscaling vom P5 Chipsatz vom Philips ran .... hatte den direkten Vergleich zu Hause. Nach meinen erfahrungen kann da wirklich nur Panasonic mithalten - LG lass ich raus die können nix ausser Panel verkaufen
ehl
Inventar
#167 erstellt: 01. Jul 2018, 04:29
Bildformat auf original bewirkt irgendwie nichts, vermutlich weil der Zuspieler über HDMI auf eine Auflösung festgelegt sein wird (4k), muss ich noch mal testen.
Aber in welcher Größe würde denn bei original das Bild dargestellt werden, doch hoffentlich nicht in 720p, das wäre sehr winzig bei einem 4k Panel.

Meine Aussage zu der Skalierung muss ich doch etwas korrigieren, bei einer aktuelleren Folge sah das viel besser aus, allerdings war der Hintergrund dort eh nicht fokussiert.

LG hat Active HDR als gewichtiges Feature + geringen Input Lag und kann Preise der Konkurrenz mit ihren Modellen drücken.
roterteufel81
Inventar
#168 erstellt: 01. Jul 2018, 09:08
Bildformat auf Original nimmt die 5% Overscan (Zoom) am Panel raus, die jeder TV standardmäßig fährt. Damit wird das Bild exakt auf das Panelformat übertragen, egal welche Auflösung. Das sieht man sofort mit bloßem Auge was sich da verändert und es wird natürlich auch schärfer.


[Beitrag von roterteufel81 am 01. Jul 2018, 09:10 bearbeitet]
ehl
Inventar
#169 erstellt: 01. Jul 2018, 18:20
Dann verstehe ich den Sinn des Overscans nicht, wozu will wer das?
Meine Aussage zur Farboptimierung muss ich leider zurückziehen, Geischter beginnen dann orangerot/ rosa zu glühen, zumindest über den externen Tuner.
Sehe mir das noch mal genauer an, hab die Rotsättigung zwei Stufen herabgesetzt, bessert es etwas, aber nicht ausreichend.
Irgendeine Möglichkeit, die Bildgröße selbst festzulegen existiert ja nicht, kann ich das evtl. extern lösen ohne zusätzlichen Inputlag?
Die Helligkeit wird ja mittels "Kontrast" und "Videokontrast" geregelt, aber was genau bedeutet "Videokontrast"? Am Tage muss ich je nach Inhalt die Regler schon hochziehen im hellen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung, hat das auch Nachteile für das Bild?


[Beitrag von ehl am 01. Jul 2018, 18:27 bearbeitet]
roterteufel81
Inventar
#170 erstellt: 01. Jul 2018, 21:09
Bitte lege dich doch mal auf einen Thread fest in dem Du Deine Probleme besprichst. Es auf zwei zu verteilen ist nicht hilfreich.
EmptyAir
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 18. Jul 2018, 18:35

EmptyAir (Beitrag #131) schrieb:
Was ist eigentlich die generelle empfohlene Einstellung für die Bildwiederholrate? 50Hz oder 60Hz? Meines Wissens nach ist das ja ein 100Hz Panel, wäre dann eine 50Hz-Einstellung besser?


Um noch mal meine Frage von oben selbst zu beantworten:
Ich habe gerade im Screensaver vom Apple TV (Aerial) festgestellt, das dieser deutliche Mikroruckler zeigt - und habe daraufhin noch mal die Einstellungen am ATV überprüft. Die Einstellung war auf 50Hz (hat das ATV selbst so eingestellt). Ich habe es dann auf 60Hz geändert (genauer: 4K SDR 60Hz RGB hoch) und nun sind die Serial-Bilder eigentlich ruckelfrei. Es scheint also (in meinem Fall) mit 60Hz deutlich flüssiger zu laufen.

Außerdem habe ich noch mal an den Einstellungen gespielt und bin nun damit recht glücklich:

Bildeinstellung: ISF Tag
Farbe: 50
Kontrast: 80
Schärfe: 2
Helligkeit: 37 bei SDR und 44 bei HDR

(Erweitert > Computer: Aus)

Erweitert > Farbe
Farbtemperatur: Personalisiert
Personalisierte Farbtemperatur:
Rot - WW: 125
Grün - WW: 113
Blau - WW: 94
Rot - SW: 4
Grün - SW: -1
Blau - SW: -1

Erweitert > Kontrast
Kontrastmodus: Optimiert für Bilder
(HDR-Upscaling: Aus)
HDR Perfect: Mittel
(Perfekter Kontrast: Aus)
Videokontrast: 100
Lichtsensor: Ein
Gamma: -1

Erweitert > Schärfe
Ultra resolution: Aus

Erweitert > Scharfe Bilder
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Artefaktunterdrückung: An

Erweitert > Bewegung
Bewegungseinstellung: Persönlich
Perfect Natural Motion: Minimum
Perfect Clear Motion: Aus

(Werte in Klammern für SDR-Content).

Gruß,
Markus


[Beitrag von EmptyAir am 18. Jul 2018, 18:35 bearbeitet]
roterteufel81
Inventar
#172 erstellt: 18. Jul 2018, 19:35
Saufen dir da bei Kontrast 80 kombiniert mit so wenig Helligkeit nicht die Schwarztöne matschig ab?
Pitman1
Inventar
#173 erstellt: 18. Jul 2018, 19:39
Er hat ja Gamma auf -1

Mit der Helligkeit steuert er dann wohl wieder gegen.

MfG


[Beitrag von Pitman1 am 18. Jul 2018, 19:40 bearbeitet]
roterteufel81
Inventar
#174 erstellt: 18. Jul 2018, 20:37
Seltsame Vorgehensweise. Glaube persönlich dennoch nicht, dass das abgesoffene schwarz mit extra Gamma zu retten ist.
hajue1968
Stammgast
#175 erstellt: 18. Jul 2018, 21:07
Hallo, wo kann ich denn 50hz oder 60hz im Menü einstellen, habe ich noch nicht gefunden?
EmptyAir
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 18. Jul 2018, 22:52
Tatsächlich ist es mir heute zum ersten Mal aufgefallen beim Film "The Secret Man". Das war sehr dunkel und am Ende bei der Befragung fehlten in den dunklen Bereichen komplett die Kontraste. Komisch wieso mir das beim normalen TV-Bild nie aufgefallen ist. Ich bin nun bei Kontrast 95 und Helligkeit 58, damit ist das besser. Das TV-Bild erscheint mir nun ungewohnt hell, ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache.

Und sorry für die Verwirrung bzgl. 50/60 Hz. Damit ist natürlich die Einstellung vom Apple TV gemeint. Im Android vom Philips konnte ich eine solche Einstellung leider nicht finden.
roterteufel81
Inventar
#177 erstellt: 18. Jul 2018, 23:03
Kontrast 95? Da brennen einem doch schon die Augen und das Display verschleißt sehr viel schneller. Helligkeit 58 ist im SD Modus auch too much. Bei Filmen/TV Sendern, bei denen die Cinemabalken z.B. mit encodiert sind zünden dann die Pixel die schwarz sein sollen und sind dann eher LCD mäßig grau.


[Beitrag von roterteufel81 am 18. Jul 2018, 23:03 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#178 erstellt: 18. Jul 2018, 23:03
Helligkeit über 50 macht das Schwarz zu Grau
Versuch 49, dann hast Du sattes Schwarz - auch bei Kinobalken, und dann alles andere an deinen Geschmack anpassen ....
Campi30
Stammgast
#179 erstellt: 18. Jul 2018, 23:29
naja...es geht so....aber ich habe mir im MM 2 Geräte angeschuat und diese mal mit anderen verglichen..keine Ahnung was daneben stand aber heller waren eigentlich alle bzw man konnte zumindest die Helligkeit höher regeln als beim Phillips...ich habe mich aber daran gewöhnt

Nur mit den bewegungseinstellungen bin ich gar nicht zufrieden...
ranger2000
Inventar
#180 erstellt: 19. Jul 2018, 07:30
Naja wirklich "heller" sind die Anderen OLEDs auch nicht. Die Panels unterscheiden sich nicht wirklich und die CPU die dahinter steckt macht bei der Helligkeit nur wenig Unterschied.
Die Presets sind Unterschiedlich.
Ebenso die Werte Skala und die Bedeutung der einzelnen Einstellungen.
Ich habe den Sony A1 eine Zeit parallel zum 873 laufen gehabt .
Dort hatte ich:
Helligkeit: Max
Kontrast: Max
Schwarzwert: 50
Gamma: -1
Stellen um ein gleich helles Bild wie beim Philips zu bekommen.
Philips Werte:
Kontrast: 75
Helligkeit 49
Videokontrast: SDR 85 /HDR 100
Gamma: -1

Bewegtbild ist immer eine Geschmackssache, ich pers. bin mit der Philips Lösung sehr zufrieden.
Weder weder LG noch SOny machen das besser. Hatte von beiden Oleds zu Hause und beide hatten zB bei Sport (Tennis/Fussball) richtig Probleme den Ball immer sauber sichtbar zu haben. Bei LG war es so das teilweise der Ball beim Tennis wie unsichtbar war. Das war beim Sony schon besser. Aber im direkten Vergleich machte es Philips für meinen Geschmack dann nochmal ein Stück besser.
Du solltest dir vielleicht mal die Panasonic Geräte anschauen, die arbeiten da etwas anders und bekommen recht gute Ergebnisse hin. Insgesammt sind die Panasonic Geräte Top.... ich hätte wohl auch einen (so wie mein Bruder) hier stehen, wenn diese Ambilight hätten
roterteufel81
Inventar
#181 erstellt: 19. Jul 2018, 07:30

ranger2000 (Beitrag #178) schrieb:
Helligkeit über 50 macht das Schwarz zu Grau
Versuch 49, dann hast Du sattes Schwarz - auch bei Kinobalken, und dann alles andere an deinen Geschmack anpassen ....


So ist es.

In meinen Settings, die hier ja im Forum so ziemlich viele als Grundlage nehmen, hatte ich das ja ausführlich getestet.

Hier gerne nochmal der Link dazu und auch mal in Volltext:

POS9002 & OLED873 Settings by roterteufel81

"Problem gelöst. Lag an Helligkeit 54. erst ab Helligkeit 49 gehen die Pixel bei bisherigen Tests sicher aus. Bei 50 aktivieren sie sich mit minimalster Helligkeit bis 53. ab 54 dann Grauschleier inkl. Artefakten im TV Betrieb (die von den TV Sendern aufgrund der Kompression kommen)

Justierung klappt am besten im völlig dunklen Raum mit Abspann oder Film mit dunklen Szenen.
"

Also noch mal die feinjustierten Settings:

==Bildeinstellung==
Bildmodus: SDR: ISF Day / HDR: HDR -Persönlich

==Farbe bis Helligkeit==
Farbe: 50
Kontrast: SDR: 60 / HDR: Immer auf 100 einzustellen
Schärfe: 0
Helligkeit: SDR 49 / HDR 54 (ab 50 kann es bei SDR passieren, dass je nach TV Sender die OLED Pixel bei z.B. den schwarzen Kinobalken an gehen und auf niedrigster Stufe leuchten. Der späteste ermittelte Punkt war 54. bei HDR funktioniert es bis maximal 73 bei verschiedenen Filmen)

==Erweitert==
Computer: Aus
Farbe Farboptimierung: Aus
Farbtemperatur bei SDR: Persönlich
Rot WP 119
Gruen WP 109
Blau WP 78
Rot BL 2
Gruen BL -4
Blau BL 1
Farbtemperatur bei HDR: Warm
Kontrastmodus: Normal
HDR-Upscaling: ein
Perfekter Kontrast: Aus
Kontrast bei HDR: HDR Perfect Mittel
Videokontrast: 100
Lichtsensor: aus
Gamma: SDR 0 / HDR -2 (sonst saufen bei HDR manchmal ganz dunkle Grautöne etwas ins Schwarze ab)

==Erweitert-Schärfe==
Ultra Resolution: Aus

==Erweitert-Scharfe Bilder==
Rauschunterdrückung: aus
MPEG Artefaktunterdrückung: Minimum

==Erweitert-Bewegung==
Bewegungseinstellungen: Persönlich
Perfect Natural Motion: SDR: Mittel / HDR: Medium (Medium seit Android 7 so gut wie vorher Minimum)
Perfect Clear Motion: SDR + HDR Maximum

==Bildformat==
Original

==Ambilight==
Ambilight Modus: Natürlich
Helligkeit: 7
Sättigung: 0
Wandfarbe: Habe ich trotz zitronengelber Wand auf Weiß

==Allgemeine Einstellungen==

HDMI Ultra HD - UHD 4:4:4/4:2:2


[Beitrag von roterteufel81 am 19. Jul 2018, 07:31 bearbeitet]
Campi30
Stammgast
#182 erstellt: 19. Jul 2018, 09:12
@ranger2000
Ja genau..der Bogen von Lara war dann fast verschwunden...ich weiss gar nicht ob ich Oleds verglichen habe im MM....Auf jeden Fall dachte ich dass das Bild eines Oleds viel besser ist als das eine LED...aber irgendwie war zumindest was die Einstellmöglichkeiten der Helligkeit betrifft mein 420 Euro Samsung besser...auch Bewegungen waren flüssig ohne dass da was verschwindet oder sich Artefakte bilden
ranger2000
Inventar
#183 erstellt: 19. Jul 2018, 10:00
Also heller werden dir die LCD TVs in den Ausstellungen von MM oder Saturn immer vorkommen, weil es dort halt insgesammt sehr hell ist.
Dafür ist ein OLEd einfach nicht gemacht. Wenn Du zu Hause immer nur bei vollen Tageslicht schaust dann wird ein OLED ein Fehlkauf sein. Sobald Du aber etwas abgedunkelt hast oder am besten so wie im Kino nur mit minimal Beleuchtung deine Filme schaust ist der OLED klar im Vorteil.
Jeder Geräte typ hat so seine Vor- und Nachteile .... beim OLED kann mit etwas Abdunkeln das Bilderlebnis schon stark verbessern.
Bei LCD bekommst du aber das DSE nie ganz weg. Zumindest habe ich noch nie einen LCD gesehen der nicht damit Probleme hat.

Bei den Bewegungseinstellungen (Ich habe beide Einstellungen auf minimium stehen.) kann es immer mal zu artefakten kommen, egal ob n un LCD oder OLED, teilweise nutzen die Hersteller in ihren LCd und OLEd Reihen ja sogar die gleichen Chips.
Ich finde der P5 chip bekommt das recht gut hin, und das sehen ja auch die meisten Tester und Reviewer so.
Aber ganz erlich .. wenn ich einen Film schaue wie Mad Max da habe ich in 2 Std genau an 1 Szene artefakte .. und das bei dem Sandsturm für ein paar Sekunden. Mein A1 hatte das auch nicht ohne hinbekommen.Keine Ahnung ob es der Pana schafft ... Dann habe ich mir die Tage die "The Equalizer" 4k bluray (hammer Bild und Ton > klare Kaufempfehlung ) angeschaut und im ganzen Film nicht einmal Arefakte.
Also ich kann sehr gut damit leben das in einem Film mal für ein paar Sekunden Artefakte kommen....auf eine Spieldauer von 90min oder mehr ist das zu verschmerzen. Ein dauergeruckel jedoch würde mich nerven.
Also wenn du bei Lara ... dei Tomb Raider Neuverfilmung meinst, so habe ich dort nur an einer Stelle Artefakte sehen könne, als das alte Flugzeug hinunterstürzt. Der Bogen war immer gut sichtbar und ich habe ansonsten auch nichts negatives gesehen.

Frage: Hast Du die US 4k Bluray?
Die habe ich seit letztem Monat und da ist soweit alles OK.
In Deutschland gibt es den Film so ja soweit mir bekannt noch garnicht als Bluray.

Ich glaube die Artefaktbildung hat auch viel mit der "Art" der Zuspielung zutun.
Ein Kollege schaut sich recht viele Streams an und auch viele Filme die er auf Festplatte hat - bei diesen komprimierten 4K Filmen hat er nach seinen Aussagen auch viel öfteres Artefakte wie bei mir mit den Original Blurays. Ich habe das auch schon paar mal bei ihm sehen können das in einigen Szenen wo bei mir das Bild glatt schwarz ist bei ihm in der gleichen Szene immer wieder graue "PixelBlöck" in den schwarzen Flächen auftauschen die dann artefakte produzierten. Es macht auch noch einen Unterschied wenn Du zum abspielen VLC, MX Player oder Kodi nimmst, alle handeln das ein wenig anders. Gerade was 4k und HDR angeht.
Ich schaue schon sehr auf die Qualität und kaufe mir wenn möglich auch nur noch 4k Blurays. Das meiste davon kaufe ich mir in den USA. Sonntag gehts wieder für 2 Wochen dahin und ich denke mal auf dem Rückflug werden wohl wieder einige Filme in meinem Koffer sein
burkm
Inventar
#184 erstellt: 19. Jul 2018, 10:07
Ich schaue sowohl bei Tageslicht als auch Abends und finde meinen aktuellen OLED in der Helligkeit mehr als ausreichend, habe ihn sogar noch etwas heruntergeregelt. "Geblendet" werden möchte ich ja nicht und extreme Kontrast- und Helligkeitsunterschiede strengen das Auge bekanntermaßen auch an und ermüden es. Man sollte nur direkten Lichteinfall auf den Bildschirm und/oder starke Spiegelungen möglichst vermeiden, das gilt aber für beide Technologien.

Wobei die OLEDs, lt. vielen Tests, in manchen Szenen sogar etwas heller (!) sind als die meisten Q-LEDs / LCDs. Man darf nicht vergessen, dass die angegebenen "Peak-Helligkeiten" nur bei sehr kleinen Flächen und eher selten erreicht werden, weil ansonsten die entstehende Verlustleistung des Gerätes nicht abgeführt werden könnte und die Geräte auf Dauer "kaputt" gehen / sich überhitzen könnten. Deswegen sowohl bei den OLEDs wie auch den Q-LEDs / LCDs diese Einschränkungen, die sowieso meist nur "nebenbei im Kleingedruckten" auftauscht

Im tatsächlichen Gebrauch bei einem zuhause (nicht im Laden) macht das also kaum einen relevanten Unterschied und wird meist "maßlos" übertrieben obwohl als Argument für die LCDS/Q-LEDs fast ausschließlich angeführt...


[Beitrag von burkm am 19. Jul 2018, 12:16 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#185 erstellt: 19. Jul 2018, 11:41
Ich geb dir da soweit recht burkm, aber wenn du im MM oder so auf den ersten Eindruck schaust, dann wirken meist die LCD/QLED Geräte "beeindruckender" ... allein weil im DEMO Modus alle EInstellungen (Farbe/Kontrast/...) sehr hoch gestellt sind. Genau für diesen "Verkaufs" Eindruck sind die Einstellungen mit den passenden Demo Videos "kalibriert". Dadurch bekommen viel die sich mit der Materie nicht beschäftigen schnell den Eindruck das es dich dabei um die "BESSEREN" Geräte handelt.
Wenn Du dann noch an einen Samsung Mitarbeiter gerätst der nur als MM Mitarbeiter getarnt ist, kannst Du wirklich beeindruckende Dinge hören.
Ich finde OLED auch mehr als ausreichend von der Helligkeit.
Den ZX9 den ich mal eine Zeit lang hatte fand ich teilweise als viel zu hell.
roterteufel81
Inventar
#186 erstellt: 19. Jul 2018, 11:50
In meinem MM haben sie sich sogar geweigert einen 873 aufzubauen. Stattdessen hat der MM "Mitarbeiter" mir schon sehr penetrant versucht auszureden einen 873 zu kaufen und mich versucht in die LG OLED Ecke zu treiben. Und natürlich alles voll mit Knallbonbon Samsungs Sämtliche Argumentationen und das ich keine Lust darauf habe zu diskutieren und weiß was ich brauche wurden abgeschmettert und mir völlige Ahnungslosigkeit unterstellt. Die Philips Geräte wären einfach nur schlecht


[Beitrag von roterteufel81 am 19. Jul 2018, 11:51 bearbeitet]
gandalf09
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 19. Jul 2018, 22:31
Bezüglich der Helligkeit bei HDR hab ich mich heute gefragt, ob der insgesamt deutlich dunkler wirkende Gesamteindruck von (z.B.) Serien auf dem 9002 so sein muss, oder ob mann doch durch Einstellungen da noch was korrigieren kann.

Beispiel: Netflix, Serie "Altered Carbon". Wenn ich das über die interne Netflix-App anschaue, wird natürlich HDR erkannt, der Kontrastumfang ist sichtbar erhöht (z.b. bei dunklen Szenen mit einzelnen sehr hellen Bildinhalten). Das ist alles sehr schön, aber in vielen Szenzen, die keine wirklich hellen Inhalte aufweisen, wirkt der Gesamteindruck sehr sehr dunkel.

Schaue ich mir die selbe Szene über die FireTV-Box an (2nd Gen, also UHD-fähig, aber kein HDR), dann wirkt sie deutlich heller.

Deshalb frage ich mich: Bessere Einstellungen möglich? Wäre ein dynamisches HDR-Verfahren hier hilfreich? Und letzte Frage: kann ich beim Abspielen über die Netflix-App HDR in irgend einer Form deaktivieren, so dass die mit HDR gekennzeichneten Serien und Filme zwar in UHD, nicht aber in HDR wiedergegeben werden?
roterteufel81
Inventar
#188 erstellt: 20. Jul 2018, 06:20
Hast Du denn im HDR Modus auch Kontrast 100 und Gamma -2 gesetzt?

Überhaupt: jeder Modus bei jeder Quelle ist einmal für sich festzulegen, sonst fährt der TV nur mit den Grundeinstellungen. Bei HDR gehen die Einstellungen für den HDR Modus nur während der HDR Wiedergabe zu konfigurieren.
gandalf09
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 20. Jul 2018, 09:30
Danke für die Hinweise. Dass jede Quelle und jeweils SDR/HDR separat konfiguriert werden muss, war mir klar. Bei HDR stand Gamma allerdings auf 0, jetzt mit -2 ist es etwas besser, aber immer noch recht dunkel. Daher die Frage: kann man HDR bei der Verwendung der internen Netflix-App bei Bedarf irgendwie deaktivieren?
roterteufel81
Inventar
#190 erstellt: 20. Jul 2018, 09:47
Ich hätte erst mal die Gegenfrage, wie Deine (gesamte) Konfiguration überhaupt ausschaut. Das macht es doch deutlich leichter etwas nachzuvollziehen, da ich Dein Problem so nicht nachvollziehen kann, hab ja beide Geräte (9002 und 873).


[Beitrag von roterteufel81 am 20. Jul 2018, 09:47 bearbeitet]
Classfield
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 22. Jul 2018, 22:23
@roterteufel81

[quote="
Farbe Farboptimierung: Aus
Farbtemperatur bei SDR: Persönlich
Rot WP 119
Gruen WP 109
Blau WP 78
Rot BL 2
Gruen BL -4
Blau BL 1
Farbtemperatur bei HDR: Warm
[/quote]


Hallo,

habe Deine Einstellungen soweit übernommen und bin bei meinem 973er mit Deinen Settings auch ganz zufrieden. Ich finde nur, dass das Bild generell einen Grünstich hat. Sieht man ganz gut, wenn z.B. viel Schnee zu sehen ist. Ist das so gewollt?


[Beitrag von Classfield am 22. Jul 2018, 22:24 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#192 erstellt: 22. Jul 2018, 22:25
Eine Einstellung vom 873 oder 9002 lässt sich mit Sicherheit nicht auf einen 973 übertragen.

MfG
Pitman
Classfield
Ist häufiger hier
#193 erstellt: 22. Jul 2018, 22:34

Pitman1 (Beitrag #192) schrieb:
Eine Einstellung vom 873 oder 9002 lässt sich mit Sicherheit nicht auf einen 973 übertragen.

MfG
Pitman



Warum? Der 873 und der 973 sind doch außer der Soundbar und der Anordnung des Ambilights gleich.
Pitman1
Inventar
#194 erstellt: 22. Jul 2018, 23:28
Weil es mit Sicherheit neue Parameter im 973 gibt die sich nicht mehr übertragen bzw. vergleichen lassen. Außerdem unterliegt jedes Panel einer Serienstreuung.

MfG
Pitman
Toengel
Inventar
#195 erstellt: 23. Jul 2018, 08:29
Tachchen,

korrekt - jede Panel-Version hat definierte Werte im TV hinterlegt... quasi zur Kalibrierung... das wird dann auch Einfluß auf die User-Settings haben...

Toengel@Alex
roterteufel81
Inventar
#196 erstellt: 23. Jul 2018, 11:57
Wie meine Vorredner shcon sagen wäre die Antwort nach dem Grünstich hier zu finden:

Farbeinstellung SDR Persönlich:

Rot WP 119
Gruen WP 109
Blau WP 78
Rot BL 2
Gruen BL -4
Blau BL 1

Als Workaround hier einfach auch Warm einstellen, oder eben mit dem Rot-/Grün-anteil spielen.
hajue1968
Stammgast
#197 erstellt: 23. Jul 2018, 22:01
Hallo, ich bemerke den Grünstich eigentlich nur wenn der Grünanteil im Bild deutlich überwiegt, zB. viel Rasen.
LikeMike81
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 27. Jul 2018, 11:18
Eine Frage: insgesamt bin ich vom Bild begeistert und das auch schon im Grunde mit den Voreinstellungen mit Film. HDR sieht super aus - aber ich habe das Gefühl, dass dunkle Bildbereiche ganz schön absaufen und zwar vor allem bei HDR.

Getestet etwa mit der The Last Jedi 4K Blu Ray. Schwarze Haare etwa von Rose oder Kylo waren einfach komplett schwarz ohne dass eine Durchzeichnung zu erkennen wäre.

Welche Einstellungen würden denn dabei helfen, dagegen vorzugehen? Ich habe schon mit Gamma und Helligkeit rumgespielt, ohne viel Erfolg. Mit Helligkeit wird es etwas besser, dafür sieht das ganze Bild aber schnell milchig aus.
roterteufel81
Inventar
#199 erstellt: 27. Jul 2018, 11:25
Na probier doch mal meine kompletten Settings, die hier fast jeder als Grundlage nimmt. Link und Einstellungen dazu gibt es hier weiter oben
webwude76
Stammgast
#200 erstellt: 27. Jul 2018, 11:26
Angeber
roterteufel81
Inventar
#201 erstellt: 27. Jul 2018, 11:51

webwude76 (Beitrag #200) schrieb:
Angeber :D


Immerhin säuft bei mir nix ab
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips OLED 2017-18: 55POS9002 + 65OLED873 | Ambilight | 14Bit P5-Prozessor |
celle am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2024  –  7380 Beiträge
Philips 65OLED873/12 Bildeinstellung gesucht
-schmock- am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.01.2022  –  2 Beiträge
55POS9002 laggt.
gast133 am 13.05.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2018  –  5 Beiträge
65OLED873 Soap Effekt ausschaltbar ?
kleenerprinz am 24.06.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  5 Beiträge
Philips 65OLED873 Dolby Atmos?
i_b_o_ am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 08.09.2019  –  6 Beiträge
flecken im bild 65oled873
pegasusjan am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 22.02.2021  –  7 Beiträge
65OLED873 schwächelt bei schnellen Bewegungen
VistaOpfer am 09.05.2018  –  Letzte Antwort am 14.07.2018  –  21 Beiträge
65OLED873 - horizontale Streifen im Bild
marucha07 am 18.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.05.2019  –  8 Beiträge
Upgrade 65PUS7601 zu 65OLED873 lohnenswert?
i_b_o_ am 13.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  25 Beiträge
65OLED873 > Aufnehmen auf USB Stick
roman5001 am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen