Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits

+A -A
Autor
Beitrag
Robi2003
Stammgast
#1451 erstellt: 19. Jan 2020, 02:54
Und schon wieder.. Es kotzt mich an...

Ich schalte den TV ein.
Ich habe ihn ausgeschaltet, da war ich im Android Homescreen.
Also ist er beim Einschalten auch wieder im Android Homescreen.

Ich drücke auf der Fernbedienung die TV-Taste...

Und schon wieder kommt die Meldung sinngemäß: "Dies ist ein verschlüsselter Sender. Bitte beachten Sie, dass das CI+ Modul und die Smartcard korrekt eingesteckt sind."

Hilft also wieder nur Stromkabel ziehen
Denn das Android System kann ich ja via Menü / Einstellung nicht neustarten


[Beitrag von Robi2003 am 19. Jan 2020, 02:56 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#1452 erstellt: 19. Jan 2020, 12:57
Hatten wir am 803 auch. Lösung: Beantrage eine neue Smartcard und evtl. sogar ein neues CI+Modul.

Wie alt ist denn deine Smartcard und dein Modul ?

MfG
Pitman
burkm
Inventar
#1453 erstellt: 19. Jan 2020, 13:19
Das Phänomen habe ich auch hin-und-wieder mit einer relativ neuen Smartcard und meinem recht neuen Panasonic SAT Empfänger und Recorder.
Das hängt wohl irgendwie mit den zur Entschlüsselung benötigten Informationen zusammen, die im Datenstream mit übermittel werden. Da hakt es dann gelegentlich beim ersten Mal an einem Tag.
Ich muss dann nach dem ersten Einschalten "nur" etwas länger warten und dann "fängt" sich der Entschlüsselungsprozess wieder.
Danach funktioniert es dann meistens problemlos aber an diesem Tag und soweit auch bei anderen verschlüsselten Sendern einwandfrei.
Robi2003
Stammgast
#1454 erstellt: 19. Jan 2020, 14:01
Smartcard und Modul müssten so 3 Jahre alt sein...

Du schreibst etwas von beantragen...
Ich glaube HD+ würde lieber eher verkaufen statt austauschen ;-)


Also bei mir "behebt" sich der Fehler nicht von allein.
Nur nach dem Reboot des Android Systems kommt die Smartcard- / Modul-Authentifizierung und kann sofort wieder TV schauen.

Das geht dann ein paar Tage gut, bis der TV wieder meckert.


[Beitrag von Robi2003 am 19. Jan 2020, 14:01 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#1455 erstellt: 19. Jan 2020, 14:15
Nicht wenn man einen defekte Smartcard meldet. Schließlich bezahlt man eine Monatsgebühr.

Wir mussten aber beides tauschen. Das Modul haben wir dann leider neu kaufen müssen.

Die alte Karte muss dann zurückgeschickt werden.

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 19. Jan 2020, 14:17 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1456 erstellt: 19. Jan 2020, 14:28
Ob das bei den Besitzern von Karten mit "Jahresgebühr" und definiertem Ablaufdatum genauso funktioniert ?

OT:
Vom "Abonnement" bin ich wieder runter, da man keine direkten zahlenmäßigen Vorteile davon hat und ich die privaten HD Sender (?) auch nur für das Ansehen irgendwelche Filme in HD nutze, der Rest ist - unserer Meinung nach - "unbrauchbar"... Die Karte einzeln gekauft mit Jahresgebühr war bei Sonderangeboten sogar günstiger als das Abonnement.
In letzter Zeit schauen wir stattdessen zudem fast nur noch die "öffentlich, rechtlichen" 3. Programme und Spartensender, weil uns hier die inhaltliche Qualität mehr zusagt. Ausnahme bei den Privaten ist wohl Servus-TV Deutschland, aber die sind trotz HD nicht verschlüsselt...
/OT

Den CI-Adapter habe ich bisher noch nicht ausgetauscht, könnte ich aber auch mal versuchen, wenn ich denn eine neue Karte kaufen sollte...


[Beitrag von burkm am 19. Jan 2020, 15:09 bearbeitet]
Robi2003
Stammgast
#1457 erstellt: 19. Jan 2020, 14:32
Naja aber schon der Fakt, dass es nach einem System Reboot wieder funktioniert zeigt ja, dass es nicht an der Smartcard oder am Modul liegt?


[Beitrag von Robi2003 am 19. Jan 2020, 14:33 bearbeitet]
mfritzen
Ist häufiger hier
#1458 erstellt: 19. Jan 2020, 14:47
macht der 854 mit der FW vom Dezember ( 001.002.173.004 – Date: 2019/12/02 ) jetzt auch die Zwangsabschaltung zum Refreshen ?
upD8R
Stammgast
#1459 erstellt: 19. Jan 2020, 15:25
IMG_20200119_132118
Ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl er ja laut Peak schon mal 8h am Stück lief?!

Andere Frage: Kann man eine Einschalt-Lautstärke definieren?
Toengel
Inventar
#1460 erstellt: 19. Jan 2020, 15:42
Tachchen,

Einschaltlautstärke ist immer die, die eingestellt war, bevor man den TV das letzte Mal ausgeschaltet hat....

Toengel@Alex
upD8R
Stammgast
#1461 erstellt: 19. Jan 2020, 16:11
Genau. Deswegen frage ich. Wenn du am Vorabend Party gemacht hast, bekommst du am nächsten Tag einen Herzinfarkt, wenn der TV angeht
Robi2003
Stammgast
#1462 erstellt: 19. Jan 2020, 17:18

upD8R (Beitrag #1459) schrieb:
IMG_20200119_132118
Ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl er ja laut Peak schon mal 8h am Stück lief?!

Andere Frage: Kann man eine Einschalt-Lautstärke definieren?


sind die 854er mit einem spiegelnden bildschirm? o.O
upD8R
Stammgast
#1463 erstellt: 19. Jan 2020, 18:19
Ja, spiegelt schon ziemlich. Kein Vergleich zu meinem alten (matten) LCD von Philips.

Aber wenn du im Saturn und Co. schaust, nehmen sich die OLED s in dem Bereich alle nicht viel.
Robi2003
Stammgast
#1464 erstellt: 19. Jan 2020, 18:53
also ich bin der meinung mein 804er spiegelt weniger als mein vorheriger 8601er
upD8R
Stammgast
#1465 erstellt: 19. Jan 2020, 19:03
Mein vorheriger Philips war 9 Jahre alt, der hatte wirklich ein ziemlich mattes Display. Die Spiegelungen sind das einzige, das sich mit dem neuen Gerät nicht verbessert hat. Zum Glück kann ich bei Bedarf den Raum komplett abdunkeln.
burkm
Inventar
#1466 erstellt: 19. Jan 2020, 19:34
Die heutigen Kontrastfilter auf den Panels sind ein Kompromiss zwischen hohem Kontrast (maximaler Brillianz) und geringer Raumlichtreflektion. Das vom Panel kommende Licht soll möglichst ungehindert austreten können, das von "außen" auftreffende Licht sollte möglichst (meist durch Mehrfachreflektion innerhalb der Folie) gedämpft werden. Da die Folien nicht vergütet werden (können ?), bedient man sich dazu allerlei Tricks, aber das gelingt eben, weil gegensätzliche Zielkonflikte das verhindern, nur unvollständig. Dazu kommt auch noch die gewünschte Blickwinkelunempfindlichkeit mit zugehöriger Farbsstabiliät, die eine zu starke Bündelung des Lichts in Richtung Zuschauer verhindert.

Direkt auf das Panel auftreffendes Licht sollte deshalb vermieden werden genauso wir stark reflektierende Hintergründe gegenüber oder dort befindliche Lichtquellen, ansonsten muss man halt mit den dadurch verursachten Problemen irgendwie "leben". Das gilt übrigens für jeden TV.

Ansonsten hat man sich den "falschen" TV für seine persönliche Raumlicht- und Sehsituation ausgesucht.


[Beitrag von burkm am 19. Jan 2020, 19:37 bearbeitet]
suppersready69
Neuling
#1467 erstellt: 20. Jan 2020, 00:35
Hallo,

Ausgangssituation: Ich möchte mir gerne einen 65" OLED-Philips (wegen Ambilight) zulegen. Eigentlich dachte ich, meinen Amazon Fire 4K Stick weiterzuverwenden. Auf diesem benutze ich Amazon Prime, Netflix, YouTube und zum Fernsehen waipu.tv. Den internen Tuner brauche ich nicht. Die Soundausgabe erfolgt über optischen Ausgang an die Stereoanlage, daher brauche ich keine Version mit Soundbar. Im Grunde brauche ich den OLED-TV nur als Display. Wandbefestigung. Daher: 754 oder 804. Dazwischen liegen immerhin mehr als 400 €.

Ich habe den ganzen Thread durchgelesen, aber meine Fragen bleiben:

1) Da ich (möglichst) den Fire TV weiterwenden will, brauche ich eigentlich kein Android TV. Daher würde der 754er reichen. Dieser hat allerdings noch den P5 der 2. Generation. Die Frage ist, ob nach menschlichem Ermessen überhaupt ein Unterschied zum 804er zu sehen wäre, wenn als einziger Zuspieler der Amazon Fire Stick verwendet werden würde. Beispielsweise würde ja das SDR/HDR-Upscaling der waipu.tv-Fernsehsendungen vom Fire TV Stick erledigt werden.

2) Hat es sonstige funktionale Nachteile, den Fire TV Stick zu verwenden anstatt der internen Apps des TV? Ich meine sowas wie: "Netflix Dolby Vision über Fire TV --> HDMI --> TV funktioniert dann nicht, sondern funktioniert nur über die interne Netflix-App des TVs" oder dergleichen.

Ich bedanke mich im voraus für Eure Rückmeldungen.


[Beitrag von suppersready69 am 20. Jan 2020, 00:37 bearbeitet]
Reeves
Inventar
#1468 erstellt: 20. Jan 2020, 05:03
Also zum Unterschied von P2 vs P3 kann dir leider nicht sagen aber Störungen oder so wirst du nicht haben wenn du die Netflix app in Fire Stick anguckst statt direkt die Netflix App, aber ich würde trotzdem von dem Fernseher aus YouTube und Netflix gucken weil ich davon ausgehe das beide, 754 und 804 besser upscalen als als der fire Stick. Ob man denn upscaling Unterschied erkennt ist so eine andere Sache
ehrtmann
Inventar
#1469 erstellt: 20. Jan 2020, 08:29

Dieser hat allerdings noch den P5 der 2. Generation. Die Frage ist, ob nach menschlichem Ermessen überhaupt ein Unterschied zum 804er zu sehen wäre

Ich kenne den 754 nicht Live, habe aber den 803 mit dem 804 vergleichen können. Du wirst Bildtechnisch keinen Unterschied feststellen können.
In meinem Fall ausgenommen DV natürlich. Ich bin sogar der Meinung, dass der 803 das bessere Bewegtbild hat.
Reeves
Inventar
#1470 erstellt: 20. Jan 2020, 09:10
Leute gibt es schon Neuigkeiten vom Phillips Event was jedes jahr in Januar stattfindet ??


[Beitrag von Reeves am 20. Jan 2020, 09:32 bearbeitet]
marv04
Ist häufiger hier
#1471 erstellt: 20. Jan 2020, 16:40

5
2) Hat es sonstige funktionale Nachteile, den Fire TV Stick zu verwenden anstatt der internen Apps des TV? Ich meine sowas wie: "Netflix Dolby Vision über Fire TV --> HDMI --> TV funktioniert dann nicht, sondern funktioniert nur über die interne Netflix-App des TVs" oder dergleichen.



Ich kann hier nur von meinem 903 sprechen (auch P5 2.Gen) i.v.m. dem Apple TV 4K sprechen. Dort hatte ich den Eindruck, dass die Bild und Audioqualität gegenüber den internen Apps besser ist.
Snoopy4711
Ist häufiger hier
#1472 erstellt: 20. Jan 2020, 18:34

F1Schumi (Beitrag #1450) schrieb:

Snoopy4711 (Beitrag #1447) schrieb:
Hier steht, wie man an ein Username/Password Paar kommen kann.
https://github.com/nstrelow/ha_philips_android_tv

Kannst du das für mich mal testen?


Ich habe das gerade mal getestet. Installation des Tools funktioniert wie angegeben.
Dann ausprobiert:
philips_android_tv $ python3 philips.py --host 192.168.178.93 pair
Starting pairing request
Enter onscreen passcode: XXXX
Attempting to pair
{'error_id': 'SUCCESS', 'error_text': 'Pairing completed'}
Username for subsequent calls is: Aa............aG
Password for subsequent calls is: 24............................................................32
philips_android_tv $

Die PIN Eingabe war zunächst etwas schwierig, da der TV diese nur einmal durchscrollt und anschließend wurden die rechten Ziffern abgeschnitten.
Man sollte dafür also den Rechner und TV im gleichen Raum haben (oder kurz mit einer Bluetooth-Tastatur zum Fernseher gehen).

Was ich jetzt mit dem gewonnenen Username/Password-Paar anstellen kann, habe ich noch nicht probiert.

Ciao
Dirk
F1Schumi
Ist häufiger hier
#1473 erstellt: 20. Jan 2020, 19:36
@ Snoopy4711
Vielen Dank fürs testen 👍
Muss ich dann auch mal schauen ob ich das irgendwie gebacken bekomme.
toni380
Neuling
#1474 erstellt: 20. Jan 2020, 20:27
Hallo,

mal ein kurzes Statement zum 804 von meiner Seite habe ihn 3 Wochen im Betrieb gehabt anfangs war ich auch recht begeistert nur mit der zeit sind mir immer mehr Fehler des Geräts aufgefallen,
bis man zu einem Akzeptablem Bild kommt beim normalen TV Schauen (HD+) vergeht schonmal einiges an Zeit, war zum Schluss aber ok, das Schlimmste an dem Gerät finde ich allerdings das Die Schönen Neuen Bildformate wie Dolby Vision, HDR10 bei dem Tv echt bescheiden sind vor allem HDR geht ja überhaupt nicht ist einfach viel zu dunkel, selbst die Android TV Software ist noch mit so vielen Fehlern übersät was bei einem gerät der Preisklasse für mich Persönlich echt nicht geht, habe ihn nun Zurück geschickt und mit für einen LG C9 entschieden und ich muss sagen der Läuft einfach runder, Dolby Vision und HDR kommt nun endlich der WOW Effekt was ich vom Philips auch erwartet hätte.
JCash
Inventar
#1475 erstellt: 20. Jan 2020, 20:44
Toni380 Und wie schwierig ist es bei LG das Bild einzustellen? Oder ist das Bild bei LG schon recht gut ab Werk?
QH
Inventar
#1476 erstellt: 20. Jan 2020, 20:53

toni380 (Beitrag #1474) schrieb:
Hallo,

mal ein kurzes Statement zum 804 von meiner Seite habe ihn 3 Wochen im Betrieb gehabt …... habe ihn nun Zurück geschickt und mit für einen LG C9 entschieden

Such den Fehler.....
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1477 erstellt: 21. Jan 2020, 12:40

CheesyPoof (Beitrag #1211) schrieb:

#CHRISP# (Beitrag #1210) schrieb:
Cool, dann werde ich es wohl demnächst auch mal wagen die NVM Datei zu aktualisieren

Dann hoffe ich auch mal das sich Philips bald mal rührt wegen meiner Anfrage warum dolbyvision nur in 8bit angezeigt wird laut der +Taste befindet Philips Fernbedienung


Vor ziemlich genau 3 Wochen hat der Support angefangen meinen Case mit dem zu dunklen Bild bei HDR10/+ zu bearbeiten. Dazu habe ich Vergleichsvideos erstellen sollen, eine Log-File protokollieren lassen und mehr. Leider habe ich seitdem nichts mehr gehört ...


Mal ein Update: Es ist jetzt 6 Wochen her, dass ich mit dem Support gechattet habe wegen der viel zu dunklen HDR10+ Inhalte. Nach einem längeren Chat wurde mir dann gesagt, dass ein Supportcase eröffnet wird und das Technikteam sich dem annehmen würde. Ich sollte daraufhin eine Reihe von Fragen per Mail beantworten, Vergleichsvideos (HDR10+ <-> HD) erstellen sowie ein Log-Programm bei der Wiedergabe von HDR10+ über einen Stick laufen lassen, alles in eine Cloud laden und und und. Das Ganze hat mich insgesamt bestimmt 3-4 Stunden gekostet. Daraufhin habe ich nie wieder etwas gehört. Auch auf meine (freundliche) Mail-Nachfrage von vor 2 Wochen, wann ich mit einer Rückmeldung rechnen darf, kam keine Antwort mehr. Ehrlich: Bei einem hochpreisigen Gerät erwarte ich einen vernünftigen Support. Das Mindeste ist aber, dass ich nicht ignoriert werde und man mich nicht Dinge machen lässt, die dann anscheinend niemanden interessieren.
Abgesehen vom HDR10+ Inhalt und dem ärgerlichen Support bin ich wirklich zufrieden mit dem Gerät. Wenn man sich eine Weile mit den Einstellungen beschäftigt hat, bekommt man mit einiger Mühe auch irgendwann ein tolles Bild hin (Tipp: Die empfohlenen Einstellungen auf flatpanelshd.com haben bei mir letztlich ins Schwarze getroffen!). Dolby Vision ist seit dem Firmware-Update auch gut. Aber ich kann das schon mit meinem eigenen Stolz nicht vereinbaren, beim nächsten TV-Kauf einer Firma noch mal mein Geld rüberzuschieben, denen ich offensichtlich den Buckel runter rutschen kann. Echt schade.
Hurley
Stammgast
#1478 erstellt: 21. Jan 2020, 12:49
Daran musst Du dich bei Philips leider gewöhnen. Hatte auch einmal mit denen zu tun und kam mir ziemlich verarscht vor. Ohne Ambilight und die mittlerweile halbwegs ordentliche Software wäre ich nicht aus dem LG Lager zurück gekehrt. Da ist der Support das krasse Gegenteil, auch wenn die immer nur telefonieren wollen, statt E-Mails zu beantworten, hab ich mich da immer gut aufgehoben gefühlt und Probleme wurden schnell und unkompliziert gelöst.
burkm
Inventar
#1479 erstellt: 21. Jan 2020, 13:13
Scheint aber kein Einzelfall zu sein, wenn man so die anderen TV-Threads anderer Hersteller dahingehend durchkämmt.

Nur in den seltensten Fällen scheint man eine befriedigende Antwort bei Anfragen zu erhalten, egal wie "teuer" das betreffende Gerät war (Ausnahmen bestätigen die Regel ). Ist wohl der Tatsache geschuldet, dass oft der Basis-Support, bei dem man erst einmal landet, aus Kostengründen (in externen Call-Zentren ?) ausgelagert ist und man nur dann eine spezifische Rückantwort erhält, wenn die betreffende Angelegenheit eine oder mehrere "Etagen" höher durchgereicht und von dort weitergehendes Interesse signalisiert wurde. Ansonsten "verläuft" sich das meist...

Sparmaßnahmen sind eben das Diktat der Stunde...


[Beitrag von burkm am 21. Jan 2020, 13:13 bearbeitet]
Poschi
Ist häufiger hier
#1480 erstellt: 21. Jan 2020, 15:16
Schnell sein lohnt sich, 65 Zoll für 1.417 Euro:

https://www.amazon.d...id=1579608925&sr=8-3
upD8R
Stammgast
#1481 erstellt: 21. Jan 2020, 15:35

CheesyPoof (Beitrag #1477) schrieb:
Tipp: Die empfohlenen Einstellungen auf flatpanelshd.com haben bei mir letztlich ins Schwarze getroffen!

Haste mal bitte einen Link, ich habe jetzt 5min gesucht und leider keine Einstellungen gefunden. #blind
burkm
Inventar
#1482 erstellt: 21. Jan 2020, 15:36
Es ist halt "nur" der Philips 754...
ms303
Stammgast
#1483 erstellt: 21. Jan 2020, 16:01

upD8R (Beitrag #1481) schrieb:

CheesyPoof (Beitrag #1477) schrieb:
Tipp: Die empfohlenen Einstellungen auf flatpanelshd.com haben bei mir letztlich ins Schwarze getroffen!

Haste mal bitte einen Link, ich habe jetzt 5min gesucht und leider keine Einstellungen gefunden. #blind


Hab auch gesucht.

Könnten die hier (ganz unten) für den 934 sein:

KLICK


[Beitrag von ms303 am 21. Jan 2020, 16:02 bearbeitet]
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1484 erstellt: 21. Jan 2020, 16:04
Ganz genau. Funktionieren wunderbar für den 804/854 - gerade auch die Farbwertkorrektur. Die Einstellungen haben auch schon ein paar andere Leute hier im Forum verwendet.


[Beitrag von CheesyPoof am 21. Jan 2020, 16:05 bearbeitet]
upD8R
Stammgast
#1485 erstellt: 21. Jan 2020, 16:21
Probiere ich aus!

Danke, Männer!
djpundro
Stammgast
#1486 erstellt: 21. Jan 2020, 17:26
Nicht mehr vorhanden !!!
Auch sehr interessant ,das die Lieferung gratis nach Österreich .Normale weise alle 65 zoll kostet 35€ Lieferung (innerhalb Deutschland weis ich ,kostet nichts) .

Ich hab eine Bestellt .Aber war aus Spanien ein Betrüger wer hat noch günstiger angeboten ,aber jetzt nicht mehr da .Wahnsinn wie viele Betrüger verkäufer auf Amazon letzte zeit .Kann das Amazon nicht filtern?

bestellung 754


[Beitrag von djpundro am 21. Jan 2020, 18:38 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1487 erstellt: 21. Jan 2020, 20:02
OT
Die sog. "Betrüger" nutzen meist schon vorhandene und kaum frequentierte Shops als Deckmantel, indem sie sie "kapern" bzw. "übernehmen" und dann für eine gewisse Zeit damit Ihr Unwesen treiben, bis sie irgendwann entdeckt werden und das "Angebot" abgeschaltet wird.
Oft erkennt man sie schon daran, dass in der kürzlichen Vergangenheit
a) nur sehr wenig Bewertungen existieren oder
b) der Handelsschwerpunkt in der nahen Vergangenheit mal ein ganz anderer war oder
c) die Preise "außergewöhnlich" nach unten von denen des Wettbewerbs abweichen oder
d) man bei Interesse immer vorher anrufen soll, um z.B. auf einem "Umweg" zu bezahlen
e) nur per Vorkasse o.ä. - ohne jegliche Absicherung - bezahlt werden muss


Alle normalen Händler wollen ja Profit machen und müssen aber auch zu ähnlichen Konditionen einkaufen wie Ihre Wettbewerber. Es ist schon sehr selten, wenn da auf einmal "Super-Schäppchen" auftauchen. Da sollte man dann besonders genau hinschauen...

Meist haben die o.g. Anbieter auch "merkwürdigerweise" Ihren Sitz im Ausland, wenn man sich das "Impressum" etwas Näher anschaut...
Nach einigen Minuten/Stunden spätestens (selten) aber Tagen sind sie dann wieder vom entsprechenden "Marktplatz" / Verkaufsportal verschwunden.

Da wird halt die Geldgier gezielt als Triebmittel ausgenutzt, da einige offensichtlich jegliche Vorsicht außen Acht lassen, wenn Sie ein solches vermeintliches "Schnäppchen" entdeckt zu haben glauben.

Das Einschalten des Verstandes ist da meist hilfreich

Angesichts der großen Anzahl von Anbietern z.B. bei Amazon oder Ebay usw. und der Artikelvielfalt vermutlich auch nur schwer zu kontrollieren.
/OT


[Beitrag von burkm am 21. Jan 2020, 20:06 bearbeitet]
nicx
Ist häufiger hier
#1488 erstellt: 25. Jan 2020, 22:26
kurze Info: Bei Mediamarkt gibts online und ohne Versandkosten gerade den 65 Zoll 804 für 1999€, den 55 Zoll für 1349€.

Warte schon länger auf den 65er für unter 2000€, und hab gleich zugeschlagen nachdem zudem der Nachfolger 805 keinerlei Neuerungen hat (ausser das KI Feature).


[Beitrag von nicx am 25. Jan 2020, 22:34 bearbeitet]
Reeves
Inventar
#1489 erstellt: 25. Jan 2020, 23:47
Hmm warum bist du der Meinung das die KI sich nicht lohnen wird ?? Ich finde diese Option irgendwie cool, wenn es kein Soap Effekt mit sich bringen wird
nicx
Ist häufiger hier
#1490 erstellt: 25. Jan 2020, 23:54
naja den eventuellen aufpreis lohnt es für mich nicht
upD8R
Stammgast
#1491 erstellt: 26. Jan 2020, 00:32
Habe hier einen 854, den ich faktisch nur als Monitor benutze. Zuspieler sind eine VU und eine Shield, alles über den AVR. Der Sat-Receiver (VU) wird im Standby des AVRs durchgeleitet, da mir beim normalen Fernsehen die Lautsprecher des 854 reichen.

Hatte heute zweimal den gleichen Effekt: Streams geschaut mit der Shield, dann auf Fernsehen/VU umgeschaltet und kein Ton über den TV.

Ein bissel probieren zeigte dann, dass der TV sich weigerte, Dolby Digital auszugeben. MPEG streams über Satellit gehen, Downmix auf der VU erzeugt auch Ton aber Passthrough von DD brachte nur Stille.

Restart von VU und AVR brachten keine Abhilfe, nur Stecker raus beim TV und nach dessen Neustart war der Ton sofort wieder da.

Hatte das schon mal jemand? Leider kann man den TV nicht softwareseitig neu starten, oder? Und einen Netzschalter gibt es auch nicht ...
piepel
Stammgast
#1492 erstellt: 26. Jan 2020, 00:50

nicx (Beitrag #1488) schrieb:


Warte schon länger auf den 65er für unter 2000€, und hab gleich zugeschlagen nachdem zudem der Nachfolger 805 keinerlei Neuerungen hat (ausser das KI Feature).


Ich hab vor ungefähr 3 Wochen den TV In 65 Zoll für 1980 Euro bei Saturn erstanden. Als Tip für jemanden, der auch auf ein gutes Angebot unter 2000 Euro wartet, sollte sich die MyDeals App runterladen und dort Ausschau halten. So kam ich zu Meinem...

Viele Grüße!
rossis
Ist häufiger hier
#1493 erstellt: 26. Jan 2020, 14:42
Hallo,
Mein frage an euch die eine Soundbar angeschlossen haben.
Ich habe bei vielen gelesen das es da große Probleme gibt.
Welche Erfahrung habt hier.

Vielen Dank
CheesyPoof
Ist häufiger hier
#1494 erstellt: 26. Jan 2020, 14:43
Alles gut bei mir.
Robi2003
Stammgast
#1495 erstellt: 26. Jan 2020, 16:23
Soundbars anschließen ist auch alles kein Problem.
Jedoch wenn du damit Dolby Digital Signale von einer externen Quelle (also von Spielekonsole oder BluRay Player) abspielen willst, könnte es zu Tonverzögerungen kommen.

Philips arbeitet wohl aktuell daran.
bruzzler2809
Ist häufiger hier
#1496 erstellt: 26. Jan 2020, 18:51
Servus zusammen,
hab auch bei dem Amazon Angebot zugeschlagen für den 754er.
Hab mich mal an die Bildeinstellungen von flatpanelshd gehalten. Ich finde das Bild hier allerdings recht "blass" bzw. zu kühl. Habt ihr nicht den Eindruck? Bin eher ein Freund von etwas farbigeren Bildern.
Zum Beispiel finde ich den Blauwert etwas zu niedrig. Fährt jemand andere Einstellungen (nicht HDR), die etwas freundlicher sind?
VG
prouuun
Inventar
#1497 erstellt: 26. Jan 2020, 19:18
Da darfst auch nicht Kino oder ISF nutzen, willst es knallig, musst auch den Vivid (Lebendig?) Bildmodi nehmen.
Flash09
Ist häufiger hier
#1498 erstellt: 26. Jan 2020, 20:49
Hallo,

Weiß jemand was beim B.O.M. 3 anders ist als bei B.O.M. 2?

Habe gerade ein Gerät 65OLDE804 umgetauscht. Der Alte fing mit FZ2B19... an, der Neue dagegen mit FZ3B19...

Wäre schön zu wissen was geändert wurde.

Grüße
Reeves
Inventar
#1499 erstellt: 26. Jan 2020, 20:57

prouuun (Beitrag #1497) schrieb:
Da darfst auch nicht Kino oder ISF nutzen, willst es knallig, musst auch den Vivid (Lebendig?) Bildmodi nehmen.


Hmm wird diese Kino-Film-Cinema Option meistens nicht empfohlen wenn es um die perfekten Bildeinstellungen geht ??
prouuun
Inventar
#1500 erstellt: 26. Jan 2020, 21:25
Er will ja ein farbigeres Bild, Kino, ISF sind Modi die eher auf eine natürliche Darstellung ausgelegt sind.
Reeves
Inventar
#1501 erstellt: 26. Jan 2020, 22:41

prouuun (Beitrag #1500) schrieb:
Er will ja ein farbigeres Bild, Kino, ISF sind Modi die eher auf eine natürliche Darstellung ausgelegt sind.


Achso ok 👍, dann kann/soll er sich denn Farb Regler höher ziehen bis es ihm gefällt..... :)oder @bruzzler2809 oder experimentier doch mal beim Tv was alles mit Farben zu tun hat
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound B&W Philips 934
m_schlonz am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  2 Beiträge
Soundqualität OLED934 vs 854
Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  11 Beiträge
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread
Bogolino am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  304 Beiträge
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet?
Chriddel_ am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED754 Bildproblem
MCCD am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  4 Beiträge
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  644 Beiträge
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar
jmcclane373 am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  6 Beiträge
Philips 854 Neueinsteiger
Mgieso_ am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  17 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar?
Gottrid am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.767