Sind alle/ viele Displays der Philips Oled wellig?

+A -A
Autor
Beitrag
DonDigger
Stammgast
#1 erstellt: 27. Okt 2023, 19:04
Hallo,
wir waren gerade bei MM und habenuns da einiges Oleds angeschaut. Philips finde ich wegen Ambilight natürlich sehr nett. Allerdings ist mir bei MM aufgefallen, dass fast alle Philips Oleds ein welliges Display haben. Bei den Oleds von LG, Samsung und Sony ist das nicht so.

Ist das bei Philips normal? Das fiel besonders auf, wenn man seitlich auf das ausgeschaltete Panel oder ein dunkles Bild schaut.
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2023, 19:29
Moin,

Da kann ich selbst nichts zu sagen, aber Philips ist auch nicht mehr Philips wie man sie noch kannte. Sie machen schon länger nur noch Licht-/Labor-/Arzt-Technik und nichts mehr mit Audio/Video.
Sämtliche A/V-Geräte stammen nur noch von Funai Denki und wahrscheinlich ist deren Qualitätsstandard "geringer" als es Philips noch selbst war.
Ist aber jetzt nur eine Spekulation meinerseits
DonDigger
Stammgast
#3 erstellt: 27. Okt 2023, 20:05
Vielleicht kann der eine oder andere Philips-Oled-Besitzer ja seine ehrliche Meinung dazu abgeben.

Ich habe mich aus wegen der Wellen mittlerweile schon ein wenig von Ambilight verabschiedet und denke jetzt eher über einen LG C3, G3 oder SamsungS95c nach.
y0r
Stammgast
#4 erstellt: 27. Okt 2023, 20:38
An meinem 77OLED807 ist nichts wellig.
ranger2000
Inventar
#5 erstellt: 28. Okt 2023, 00:17
Also das hat nix mit Philips zutun.
Die Panels sind ja fast alle von LGD. Wellig aussehende Displays gibt es immer mal..... egal ob nun bei Panasonic, Philips oder LG.
Das wellige am TV ist mehr die Entspiegelung. Daher sieht man das auch nur wenn der TV aus ist.
Vincent von HDTV Test hatte das schon vor Jahren mal zum Thema.
Er hatte dort auch getestet, dass im Betrieb von den Wellen nichts messbar war.

@DonDigger
Vom Samsung würde ich die Finger lassen.Kollege hatte seinen 77er S90C erst vor ein paar Tagen an Amazon zurückgehen lassen. Er war mega unzufrieden. Bewegtbild war schlecht justierbar und noch einige andere Sachen waren wohl nicht gut.
Wenn du die Kohle hast dann den LG G3, Panasonic TX-MZW2004 oder den Philips 908.
Was besseres gibts zur Zeit nicht. Alle haben ihre Stärken und auch Schwächen - den perfekten TV gibt es nicht!
Bei Sony würde ich auch die Finger von lassen. Zuviele schlechte Erfahrungen bei Kollegen in den letzten Jahren.

DonDigger
Stammgast
#6 erstellt: 28. Okt 2023, 14:02

ranger2000 (Beitrag #5) schrieb:
Also das hat nix mit Philips zutun.
Die Panels sind ja fast alle von LGD. Wellig aussehende Displays gibt es immer mal..... egal ob nun bei Panasonic, Philips oder LG.

Hmmm, nee, das sehe ich doch ein wenig anders. War heute nochmal in einem anderen Laden. Wellige Displays nur bei Philips. Nicht alle, aber viele. Bei LG Fehlanzeige.

Aber wie ist es denn bei Dir? Sieht Dein TV wellig aus


ranger2000 (Beitrag #5) schrieb:
Vom Samsung würde ich die Finger lassen.Kollege hatte seinen 77er S90C erst vor ein paar Tagen an Amazon zurückgehen lassen. Er war mega unzufrieden. Bewegtbild war schlecht justierbar und noch einige andere Sachen waren wohl nicht gut.
Wenn du die Kohle hast dann den LG G3, Panasonic TX-MZW2004 oder den Philips 908.
Was besseres gibts zur Zeit nicht. Alle haben ihre Stärken und auch Schwächen - den perfekten TV gibt es nicht!

Tatsächlich wollte ich gleich noch ein Thema aufmachen in der Kaufberatung...
Aktuell sind meine Favoriten: LG 55C3, G3 oder Samsung S95C... wobei ich, durch meine bisherige Erfahrung mit meinem LG B7 zu LG tendiere. Weiß nur nicht, ob der Wechsel überhaupt schon Sinn mach...
auchda
Inventar
#7 erstellt: 28. Okt 2023, 18:51

DonDigger (Beitrag #6) schrieb:


Aber wie ist es denn bei Dir? Sieht Dein TV wellig aus




Meiner ist wellig.
ranger2000
Inventar
#8 erstellt: 29. Okt 2023, 01:20
Also ich habe schon diverse Marken und Modelle mit und ohne Wellen gesehen.
Die Frage ist doch ... sieht man was davon im Betrieb wenn da was wellig ist ?

Nein ! Also kauf den Tv der dir ansonsten das beste Gesamtpaket bietet.
Vom reinem Bild her tun sich die Spitzenmodelle nix.
Wichtig ist welche Bildverbesserer für dich wichtig sind.... ob du 24p Ruckeln magst oder mehr smoothes Bild willst. Da sind die Modelle schon etwas Unterschiedlich in ihrer Handhabung und den Möglichkeiten der Justierung. Willst du von Haus aus das Beste Bild dann greif zum Panasonic - einfach die beste Kalibrierung.
LG ist gut war aber meiner Meinung nach leicht überbewertet in den letzten Jahren. Erst seit dem G2 sind die Geräte wirklich gut und der G3 ist Top.
Philips hat mit der P5 Engine schon ein sehr gutes System. Sehr gutes Bewegtbild und auch ein sehr gutes Upscaling von Quellen unterhalb von 1080p. Wenn man viel TV schaut kann das schon interessant sein.

Ansonsten würde ich dir vom Philips abraten!
Wenn du einmal mit Ambilight anfängst dann wirst du nicht so leicht davon loskommen.
Schon garnicht wenn die Frauen da ein Mitsprache Recht haben

Ich habe seit Januar im Wohnzimmer den 77er Panasonic LZW2004. Davor war da ein 65er Philips.
Obwohl der Pana meiner Meinung nach besserer ist und dazu noch ne größere Diagonale hat fehlt meiner Frau ( und leider auch mir ) immer wieder das Ambilight.

DonDigger
Stammgast
#9 erstellt: 29. Okt 2023, 12:31
Hallo Ranger,
Danke für Deinen Beitrag. Ich sehe das aber anders, bzw. Ich könnte damit nicht leben. Mich würde es wahnsinnig machen, wenn ich ins Wohnzimmer komme und auf so ein welliges Display schaue! Selbst wenn ich auf das Gerät mit dem welligen Display einen Nachlass von 25 Prozent bekommen würde, würde ich es zurück geben. So unterschiedlich sind wir Menschen. 🙂
ehrtmann
Inventar
#10 erstellt: 31. Okt 2023, 10:02
Ich habe hier einen 2018er Philips OLED in 65" (803) und einen 2022 er Philips OLED in 77" (937).
Beide sind ohne ,,Wellen´´.
Vermutlich ein weiterer Punkt auf dem Zettel zum Thema Panellotterie.

Mich würde es wahnsinnig machen, wenn ich ins Wohnzimmer komme und auf so ein welliges Display schaue! Selbst wenn ich auf das Gerät mit dem welligen Display einen Nachlass von 25 Prozent bekommen würde, würde ich es zurück geben.

Dito!
Bluesmusiker
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Nov 2023, 18:03
Meinem vor 4 Monaten gekauften 48oled837 hat keine Wellen, Gott sei dank.
Sonst beim kauf im Geschäft, auspacken lassen.
ninjaattack
Stammgast
#12 erstellt: 24. Nov 2023, 12:09
Mein 55OLED707 im Januar '23 gekauft und ohne "Wellen".
Ahnungslos2015
Stammgast
#13 erstellt: 25. Nov 2023, 22:14
Wellige Displays gibts bei jedem Hersteller.. mal mehr mal, mal weniger.. da gibt es im Grunde wenig zu diskutieren.

Wenn du dir ein Bild machst in verschiedenen Läden und "immer nur Philips" wellen hat, dann ist das ok,
ändert aber nichts daran, dass es bei jedem Hersteller im gleichen Maße auftritt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 65Oled856 Panel wellig
Bumpy am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  7 Beiträge
Philips OLED 754 Einstellungsthread
dbof86 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  2 Beiträge
Einstellung Philips OLED 805
randy666 am 24.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  6 Beiträge
Philips OLED 804 Bildinformation
Hoffi8888 am 05.02.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2020  –  7 Beiträge
Philips Oled +936
galford78 am 09.09.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2024  –  697 Beiträge
Philips OLED 804 - Fernbedienung
v1t4l1_ am 09.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  7 Beiträge
Philips OLED 804 Probleme ?
acdcfreak am 21.08.2020  –  Letzte Antwort am 25.08.2020  –  6 Beiträge
Philips oled Erfahrungen
Bluesmusiker am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  13 Beiträge
Haltbarkeit OLED PHILIPS 55POS9002
Hefe123 am 20.05.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  100 Beiträge
Philips OLED 55 POS
tonicoutura# am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedrenehxxx
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.973

Top Hersteller in Philips Widget schließen